Wieviel kriege ich dann als Abonnent zurück? Denn die grüne Karte gab's nicht im Abo?ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 11:45 hat geschrieben: Nein, deine IsarCard 9Uhr gilt jetzt wie eine alte Grüne Karte, die Preisdifferenz wird ausbezahlt.


Wieviel kriege ich dann als Abonnent zurück? Denn die grüne Karte gab's nicht im Abo?ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 11:45 hat geschrieben: Nein, deine IsarCard 9Uhr gilt jetzt wie eine alte Grüne Karte, die Preisdifferenz wird ausbezahlt.
Auchn wenn die 100 % Erhöhung ein eher seltener Fall sein dürften, wenn schon, denn schon:ropix @ 2 Apr 2006, 21:43 hat geschrieben: Weil grad von der alten Grünen Karte die Rede ist - Juhu, da hat der MVV meines erachtens die Preise um ganze 100% erhöht. Mit der grünen Karte konnte man nämlich nach 18 Uhr einen Zeitkarteninhaber egal welchen Ringes im gültigkeitsbereih der eigenen Grünen Karte mitnehmen. Diese Möglichkeit ist jetzt mit der Isacard 9 Uhr sang und klanglos fallengelassen worden
Ergo muss die zweite Person jetzt ebenfalls eine Isar9-Card kaufen - als anstelle einer braucht man jetzt zwei Karten (macht 100%).
Was??? Wenn das stimmt, jetzt reicht's!philmuc @ 30 Jun 2006, 14:56 hat geschrieben: Wie der Müchner Merkur berichtet, soll diese Jahr noch eine zweite Preierhöhung anstehen. Nach dem Willen von Herbert König sollen im Dezember zum Fahrplanwechsel die Preise erhöht werden.
spätestens nächsten April wärs doch sowieso gekommen. Auserdem ist der König kein Alleinregent, mal schaun was der MVV dazu sagttra(u)mmann @ 30 Jun 2006, 15:51 hat geschrieben: Was??? Wenn das stimmt, jetzt reicht's!
Die U-Bahn wird ja im Dezember auch eher ausgedünnt als verstärkt. Das passt zusammen.![]()
![]()
Gut, dass ich meine IsarCard 9:00 bis April 2007 schon hier liegen habe, die bleibt ja gültig.
Da steht dann wohl gleich die nächste an. Diesmal sind es vermutlich die gestiegenen Betriesbkosten, im April wird dann wegen der kurz zurückliegenden Mehrwersteuererhöhung, die wiederum gestiegene Betriesbkosten nach sich zog, eine "Anpassung" fällig.ropix @ 30 Jun 2006, 15:54 hat geschrieben:spätestens nächsten April wärs doch sowieso gekommen. Auserdem ist der König kein Alleinregent, mal schaun was der MVV dazu sagt
Das ist halt überparteilicher Journalismus. Das heißt, die CSU steht über dem Merkur!ropix @ 30 Jun 2006, 16:01 hat geschrieben: Also ich will ja jetzt weder meckern noch böses unterstellen, aber dass der Merkur ausgerechnet am Tag der 23er Genehmigung damit kommt, dass der Herr König schon im Dezember wegen höheren Betriebskosten die Preise erhöhen will ist nicht nett, nicht nett ist das.
wenn die CSU schon über sich steht - dann muss sie ja über allem stehen, weil sie andauernd einen Schritt hochsteigt.tra(u)mmann @ 30 Jun 2006, 16:12 hat geschrieben: Das ist halt überparteilicher Journalismus. Das heißt, die CSU steht über dem Merkur!![]()
![]()
Abere die linken Blätter machen es ja ähnlich, nur für die andere Seite. Da wird bis ins Feinste manipuliert. Die feinsten Manipulationen sind am schwersten zu finden, aber am wirksamsten.
Dan wird es halt im April teurer. Gründe gibt es ja genug. Vielleicht wieder eine Erhögung von 0 bis 13 % wie beim letzten Mal?ropix @ 30 Jun 2006, 16:35 hat geschrieben: Auserm Merkur hat aber wohl noch keiner ne Fahrpreiserhöhung angekündigt, also hoff ich doch mal, dass es nicht teurer wird. - wenn dürften AT 1 und 2 aber wieder mit dabei sein![]()
Wenn ich das alles höre. Ich glaube, ich wandere aus, ich habe die Schanuze voll.Tequila @ 30 Jun 2006, 16:56 hat geschrieben: Es gibt ab sofort eine neue "Ausrede" für gestiegene Preise: Gesunkene Regionalisierungsmittel![]()
Besonders toll, dass die Fahrpreis"anpassung" zum dritten Mal in Folge am 1. April, also mitten im Fahrplanjahr, erfolgt. 2005 und 2006 hat man die Erhöhung zum 1. April damit begründet, man wolle im jeweils vorausgehenden Dezember nicht potenzielle Neukunden (diese sollten durch Takt 10 angezogen werden) vergraulen.tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 21:18 hat geschrieben: Ab 01.04.2007 wird der MVV angeblich um 3,5 % teurer. Das berichtet die tz in ihrer morgigen Ausgabe.
Ab Dezember 2008 wird es angeblich nur noch Preiserhöhungen zum Fahrplanwechsel im Dezember geben.Oliver-BergamLaim @ 25 Oct 2006, 21:34 hat geschrieben: Besonders toll, dass die Fahrpreis"anpassung" zum dritten Mal in Folge am 1. April, also mitten im Fahrplanjahr, erfolgt. 2005 und 2006 hat man die Erhöhung zum 1. April damit begründet, man wolle im jeweils vorausgehenden Dezember nicht potenzielle Neukunden (diese sollten durch Takt 10 angezogen werden) vergraulen.
Was ist denn 2007 die Begründung?
Ich habs satt, mir ein Fahrplanbuch zu kaufen und nach dreieinhalb Monaten stimmen die Fahrpreise nicht mehr und ich darf wieder mit einem tollen Beilagenheft rumhantieren... sehr kundenfreundlich
Lieber MVV: Eine Fahrpreisanpassung zum Fahrplanwechsel war früher sehr wohl möglich und ist auch deutlich kundenfreundlicher!
edit: nebenbei spart es auch noch Geld, weil man nicht doppelt die Tarifpläne neu drucken und aufhängen/aufkleben muß. Das muß man jetzt zweimal machen: einmal im Dezember 2006 damit alle Linienänderungen drinnen sind, und dann im April 2007 gleich wieder, damit die Preise wieder stimmen. Den ganzen Wust Tarifpläne neu drucken und an allen Haltestellen und Bahnhöfen im MVV-Bereich neu aushängen - das müssen immense Kosten sein. Nicht zu vergessen der Druck des Extraheftchens mit den neuen Preisen.
Ein wahrer "Aprilscherz"...
Na ja, wenn man die "Anpassung" schon im Dezember 2008 vorzieht, besteht dazu auch kein Anlaß mehr...tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 21:48 hat geschrieben:Ab Dezember 2008 wird es angeblich nur noch Preiserhöhungen zum Fahrplanwechsel im Dezember geben.
Auf eine Preisanpassung im April 2008 wird vorausichtlich verzichtet.
Es ist schon klar, dass es im April 2008 keine Preiserhöhung geben kann. 2008 ist sowohl Oberbürgermeister- als auch Landtagswahl. Traditionell können die Verkehrsunternehmen vor solchen Ereignissen nicht damit rechnen, Tarifmaßnahmen abgesegnet zu bekommen.tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 21:48 hat geschrieben:Ab Dezember 2008 wird es angeblich nur noch Preiserhöhungen zum Fahrplanwechsel im Dezember geben.
Auf eine Preisanpassung im April 2008 wird vorausichtlich verzichtet.
Das Problem ist also (hoffentlich) bald keines mehr.
Prima. Dann hat man das Problem auch für zukünftige Wahlen aus der Welt geschafft.MVG-Wauwi @ 26 Oct 2006, 07:51 hat geschrieben: Es ist schon klar, dass es im April 2008 keine Preiserhöhung geben kann. 2008 ist sowohl Oberbürgermeister- als auch Landtagswahl. Traditionell können die Verkehrsunternehmen vor solchen Ereignissen nicht damit rechnen, Tarifmaßnahmen abgesegnet zu bekommen.
Die Manager- und Vorstandsgehälter steigen aber dramatisch an, während die normalen Gehälter und Löhne auf gleichem Niveau verbleiben.MVG-Wauwi @ 26 Oct 2006, 10:20 hat geschrieben: Na, ja, zum Trost ist die S-Klasse bzw, das was der Durchschnittsfahrer an Kosten hat, in den letzten Jahren auch nicht billiger geworden. Es wird zwar immer betont, dass das Benzin relativ günstig geblieben ist, aber das ist eben nur ein kleiner Teil der Fahrzeugkosten. Und beim MVV ist eine Verlagerung zu preiswerteren Tarifangeboten festzustellen, so dass sich ADAC-Polemik zum Trotz die Situation im ÖPNV günstiger darstellen dürfte. Das Problem ist die "gefühlte Preisentwicklung", die man beim Auto nicht so recht wahrhaben möchte, während man im ÖPNV einen festen Fahrpreis entrichtet und dadurch jede Änderung unmittelbar wahrnimmt.