[M] MVV Fahrpreise ab April 2006

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 11:45 hat geschrieben: Nein, deine IsarCard 9Uhr gilt jetzt wie eine alte Grüne Karte, die Preisdifferenz wird ausbezahlt.
Wieviel kriege ich dann als Abonnent zurück? Denn die grüne Karte gab's nicht im Abo? :D Wenn man das auf 12 Grüne Karten umrechnet, muss ich dann sogar noch was draufzahlen, denn ich zahle mit einem Jahresabo ja nur den 9,5-fachen Preis? :D
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Man kann die Preise zwischen den einzelnen Verbunden nicht so einfach vergleichen, denn dann muß man auch andere
Faktoren berücksichtigen. Z.B. was verdient man da oben und was verdient man hier unten.
Oder was zahlt man da oben für eine 2 Zi Wohnung und was zahlt man hier unten.
Wie ist der Freizeitwert von Hamburg und wie von München ?

Klar Tariferhöhungen sind er falsche Weg um Leute in die Züge zu bekommen obendrein bekommt man immer weniger Leistung dafür.
Es gibt nur keine andere Möglichkeit noch an Geld zu kommen. Das Problem ist, jede Bilanz muß ausgeglichen sein.
Also wenn ich Fahrpreise runtersetze, wie schaut die Gegenfinanzierung aus. Woher soll das Geld kommen ?
Der normale Fahrpreis bis zum 31.3. 2,20 Eur fpr Kinder 1,10 Eur Die DIfferenz von 1,10 Eur wurde teilweise durch staatliche Zuschüsse
erreicht, teilweise durch die 2,20 Eur. Der Staat gibt nicht mehr viel dazu - er wird sich in Zukunft immer weiter aus dieser Geschichte zurück ziehen. Dementsprechnd mußte der Diffenrenzbetrag mehr durch Fahrgäste getragen werden.

Umsonst wurden die städtischen Verkehrsbetriebe nicht privatisiert worden. So braucht die Stadt nicht´s mehr zuzuschiessen kann aber abschöpfen, sollte es Gewinne geben. Sollte es Verluste geben, tja Pech gehabt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Weil grad von der alten Grünen Karte die Rede ist - Juhu, da hat der MVV meines erachtens die Preise um ganze 100% erhöht. Mit der grünen Karte konnte man nämlich nach 18 Uhr einen Zeitkarteninhaber egal welchen Ringes im gültigkeitsbereih der eigenen Grünen Karte mitnehmen. Diese Möglichkeit ist jetzt mit der Isacard 9 Uhr sang und klanglos fallengelassen worden :(

Ergo muss die zweite Person jetzt ebenfalls eine Isar9-Card kaufen - als anstelle einer braucht man jetzt zwei Karten (macht 100%).
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 2 Apr 2006, 21:43 hat geschrieben: Weil grad von der alten Grünen Karte die Rede ist - Juhu, da hat der MVV meines erachtens die Preise um ganze 100% erhöht. Mit der grünen Karte konnte man nämlich nach 18 Uhr einen Zeitkarteninhaber egal welchen Ringes im gültigkeitsbereih der eigenen Grünen Karte mitnehmen. Diese Möglichkeit ist jetzt mit der Isacard 9 Uhr sang und klanglos fallengelassen worden :(

Ergo muss die zweite Person jetzt ebenfalls eine Isar9-Card kaufen - als anstelle einer braucht man jetzt zwei Karten (macht 100%).
Auchn wenn die 100 % Erhöhung ein eher seltener Fall sein dürften, wenn schon, denn schon:

Du musst zu den 100 % noch die eigentliche Preiserhöhung dazurechnen.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Wie der Müchner Merkur berichtet, soll diese Jahr noch eine zweite Preierhöhung anstehen. Nach dem Willen von Herbert König sollen im Dezember zum Fahrplanwechsel die Preise erhöht werden.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

philmuc @ 30 Jun 2006, 14:56 hat geschrieben: Wie der Müchner Merkur berichtet, soll diese Jahr noch eine zweite Preierhöhung anstehen. Nach dem Willen von Herbert König sollen im Dezember zum Fahrplanwechsel die Preise erhöht werden.
Was??? Wenn das stimmt, jetzt reicht's!

Die U-Bahn wird ja im Dezember auch eher ausgedünnt als verstärkt. Das passt zusammen. :angry: :angry: :angry:

Gut, dass ich meine IsarCard 9:00 bis April 2007 schon hier liegen habe, die bleibt ja gültig.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 30 Jun 2006, 15:51 hat geschrieben: Was??? Wenn das stimmt, jetzt reicht's!

Die U-Bahn wird ja im Dezember auch eher ausgedünnt als verstärkt. Das passt zusammen. :angry: :angry: :angry:

Gut, dass ich meine IsarCard 9:00 bis April 2007 schon hier liegen habe, die bleibt ja gültig.
spätestens nächsten April wärs doch sowieso gekommen. Auserdem ist der König kein Alleinregent, mal schaun was der MVV dazu sagt
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 30 Jun 2006, 15:54 hat geschrieben:spätestens nächsten April wärs doch sowieso gekommen. Auserdem ist der König kein Alleinregent, mal schaun was der MVV dazu sagt
Da steht dann wohl gleich die nächste an. Diesmal sind es vermutlich die gestiegenen Betriesbkosten, im April wird dann wegen der kurz zurückliegenden Mehrwersteuererhöhung, die wiederum gestiegene Betriesbkosten nach sich zog, eine "Anpassung" fällig.

Komisch, dass es immer heißt, die Betriebskosten wären gestiegen, deshalb müssen wir die Fahrpreise anpassen. Wie wäre es mal so:

Die Betriebskosten wurden angepasst, deshalb müssen wir die Fahrpreise erhöhen. Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich will ja jetzt weder meckern noch böses unterstellen, aber dass der Merkur ausgerechnet am Tag der 23er Genehmigung damit kommt, dass der Herr König schon im Dezember wegen höheren Betriebskosten die Preise erhöhen will ist nicht nett, nicht nett ist das.
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 30 Jun 2006, 16:01 hat geschrieben: Also ich will ja jetzt weder meckern noch böses unterstellen, aber dass der Merkur ausgerechnet am Tag der 23er Genehmigung damit kommt, dass der Herr König schon im Dezember wegen höheren Betriebskosten die Preise erhöhen will ist nicht nett, nicht nett ist das.
Das ist halt überparteilicher Journalismus. Das heißt, die CSU steht über dem Merkur! :D :D :D

Abere die linken Blätter machen es ja ähnlich, nur für die andere Seite. Da wird bis ins Feinste manipuliert. Die feinsten Manipulationen sind am schwersten zu finden, aber am wirksamsten.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 30 Jun 2006, 16:12 hat geschrieben: Das ist halt überparteilicher Journalismus. Das heißt, die CSU steht über dem Merkur! :D :D :D

Abere die linken Blätter machen es ja ähnlich, nur für die andere Seite. Da wird bis ins Feinste manipuliert. Die feinsten Manipulationen sind am schwersten zu finden, aber am wirksamsten.
wenn die CSU schon über sich steht - dann muss sie ja über allem stehen, weil sie andauernd einen Schritt hochsteigt.

Auserm Merkur hat aber wohl noch keiner ne Fahrpreiserhöhung angekündigt, also hoff ich doch mal, dass es nicht teurer wird. - wenn dürften AT 1 und 2 aber wieder mit dabei sein :(
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 30 Jun 2006, 16:35 hat geschrieben: Auserm Merkur hat aber wohl noch keiner ne Fahrpreiserhöhung angekündigt, also hoff ich doch mal, dass es nicht teurer wird. - wenn dürften AT 1 und 2 aber wieder mit dabei sein :(
Dan wird es halt im April teurer. Gründe gibt es ja genug. Vielleicht wieder eine Erhögung von 0 bis 13 % wie beim letzten Mal?

Betriebswirtschaftlich machen 2 Erhöhungen pro Jahr keinen Sinn, da dann gewisse Ausgaben zweimal fällig werden und der Kunde die zusätzliche Umstellung gleich mitbezahlt.

Aber was für zwei Erhöhungen spricht ist, dass diese dann jeweils geringer als eine einzige ausfallen und es schöner aussieht und weniger Widerstände zu befürchten sind.

In einer Satire wäre es so, dass dann die doppelten Ausgaben durch eine dritte Erhöhung im selben Jahr wettgemacht werden würden. :D :D :D :D :D Bin ich aber heute PPPöse!!!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Es gibt ab sofort eine neue "Ausrede" für gestiegene Preise: Gesunkene Regionalisierungsmittel :(
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Tequila @ 30 Jun 2006, 16:56 hat geschrieben: Es gibt ab sofort eine neue "Ausrede" für gestiegene Preise: Gesunkene Regionalisierungsmittel :(
Wenn ich das alles höre. Ich glaube, ich wandere aus, ich habe die Schanuze voll. :angry: :angry: :angry: Mir reicht es jetzt: Gesundheitssteuer, verschiedene Soli, Mehrwertsteurerhöhung, höhere Krankenkassenbeiträge, Kapitalertragssteuer jetzt auf alle Erträge und jetzt fällt auch noch die Steuerfreiheit für Biokraftstoff! Wurde gerade eben beschlossen.

Da es schwer ist, ein Land zu finden, das einen nimmt, bleiben eigentlich "nur" noch die Kanarischen Inseln, denn da braucht man keine Genehmigung. Nun gut, ist ja extrem schön dort, nur mit Bahnen ist da eher weniger los (Teneriffa baut aber, zumindest mein letzter Stand, immerhin eine Trambahn). Und Spanisch spreche ich nicht, das ist ein Problem. Können die dort nicht Englisch oder Deutsch zur Amtssprache machen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja, Angi kocht auch nur mit Wasser. Zu soziale Politik sage ich nur...
Wenn's nur der Münchner Merkur ankmdigt klingst wast wie eine Falschinformation, Sensationsjournalismus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Der Freistaat Bayern und Münchens OB Ude haben den Vorschlag von Herrn König, die nächste Fahrpreiserhöhung bereits zum Fahrplanwechsel zu vollziehen abgelehnt.
Das berichten TZ und Münchner Merkur in ihren Onlineausgaben
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Wär ja noch schöner...

München ist im ÖV schon jetzt bundesweit Weltmeister (soweit ich weiß)... und das schon seit Jahren, obwohl die Leistung abgenommen hat.
Zur Verteidigung kann ich nur sagen, wenn jedes noch so lukrative Projekt (Tram Egarten) von der Landesregierung gecancelt wird, drehen die sich wohl noch lange Zeit im Kreis....

Was König & Co angeht.... Der Tangentialverkehr ist scheinbar doch mehr wert, als es auf manchen Papieren steht....
Und München hat da enormen Nachholbedarf

Und so nebenbei... beim Kfz ist auch noch nicht so ganz klar, ob und wie da was passiert. Auch wenn der Mittlere und Föhringer Ring ihren Ausbau weitaus leichter als die Tram bekommen sollten, ist dennoch nicht ganz klar, welcher Bürger sich es auch leisten kann, den neuen Asphalt zu befahren....
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ich würde, was die neuen Fahrpreise angeht persönlich aber schon dafür plädieren den Fahrplanwechsel und die "Fahrpreisanpassung" wieder zusammenzulegen. So könnte man sie zumindest die doppelten Druckkosten für die Fahrpreis- Aushänge sparen.

Das könnte man natürlich statt mit einer "vorgezogenen" auch mit einer ausgelassenen Fahrpreiserhöhung erreichen......
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Hallo, denke mal mein Beitrag passt hier ganz gut hin.


Ich habe jetzt auf der Seite vom MVV und unter zeitkartenabo.de bekommt man jetzt, wenn man ein IsarCard-Abo bestellt eine kostenlose BahnCard25 dazu (bis 11.11.2006).

Finde ich an sich ganz gut, dann würde ich mir jedes Jahr 51,50 sparen können :D
Nur gilts nur wenn man neu abschließt und mein Abo läuft erst seit uni, wenn ich deswegen jetzt wieder kündige und neu abschliesse würde ich meine Freimonate verlieren usw. Meine BC25 läuft auch noch bis Ende Mai nächsten Jahres...

Weiß hier vielleicht einer ob das generell mal eingeführt wird das es die BC25 dazu gibt? (in einer SZ letztes Jahr wurde mal berichtet das sowas mal kommen soll, aber bis jetzt hab ich noch nix wieder darüber gelesen)

Bye
NicoFMuc
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ab 01.04.2007 wird der MVV angeblich um 3,5 % teurer. Das berichtet die tz in ihrer morgigen Ausgabe.

Plakativ-sensationmäßig berichtet das Boulevardblatt mit dem Titel "Pendlerschock - MVV langt bei den Tarifen schon wieder zu".

Im Artikel selbst steht dann auf einmal hinter den 3,5 % ein Fragezeichen.

http://www.tz-online.de/tzheute/art1061,251902.html

Klar, denn die Zahlen sind noch nicht offiziell. Also die übliche Panikmache. Dennoch glaube ich an eine derartige Erhöhung. Zwar gilt für den ÖPNV der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 %, der unverändert bleibt, aber die Ausgaben bei MVG und S-Bahn werden sich durch die gestiegene Mehrwertsteuer zumindest in einigen Bereichen erhöhen. Demgegenüber stehen aber eher zurückgegangene Energiekosten. Da aber der neue Tarif dieses Mal 1,5 Jahre gültig sein soll, sind die 3, 5 % wohl durchaus realistisch.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 21:18 hat geschrieben: Ab 01.04.2007 wird der MVV angeblich um 3,5 % teurer. Das berichtet die tz in ihrer morgigen Ausgabe.
Besonders toll, dass die Fahrpreis"anpassung" zum dritten Mal in Folge am 1. April, also mitten im Fahrplanjahr, erfolgt. 2005 und 2006 hat man die Erhöhung zum 1. April damit begründet, man wolle im jeweils vorausgehenden Dezember nicht potenzielle Neukunden (diese sollten durch Takt 10 angezogen werden) vergraulen.
Was ist denn 2007 die Begründung?

Ich habs satt, mir ein Fahrplanbuch zu kaufen und nach dreieinhalb Monaten stimmen die Fahrpreise nicht mehr und ich darf wieder mit einem tollen Beilagenheft rumhantieren... sehr kundenfreundlich :angry:

Lieber MVV: Eine Fahrpreisanpassung zum Fahrplanwechsel war früher sehr wohl möglich und ist auch deutlich kundenfreundlicher!
edit: nebenbei spart es auch noch Geld, weil man nicht doppelt die Tarifpläne neu drucken und aufhängen/aufkleben muß. Das muß man jetzt zweimal machen: einmal im Dezember 2006 damit alle Linienänderungen drinnen sind, und dann im April 2007 gleich wieder, damit die Preise wieder stimmen. Den ganzen Wust Tarifpläne neu drucken und an allen Haltestellen und Bahnhöfen im MVV-Bereich neu aushängen - das müssen immense Kosten sein. Nicht zu vergessen der Druck des Extraheftchens mit den neuen Preisen.

Ein wahrer "Aprilscherz"...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Oliver-BergamLaim @ 25 Oct 2006, 21:34 hat geschrieben: Besonders toll, dass die Fahrpreis"anpassung" zum dritten Mal in Folge am 1. April, also mitten im Fahrplanjahr, erfolgt. 2005 und 2006 hat man die Erhöhung zum 1. April damit begründet, man wolle im jeweils vorausgehenden Dezember nicht potenzielle Neukunden (diese sollten durch Takt 10 angezogen werden) vergraulen.
Was ist denn 2007 die Begründung?

Ich habs satt, mir ein Fahrplanbuch zu kaufen und nach dreieinhalb Monaten stimmen die Fahrpreise nicht mehr und ich darf wieder mit einem tollen Beilagenheft rumhantieren... sehr kundenfreundlich :angry:

Lieber MVV: Eine Fahrpreisanpassung zum Fahrplanwechsel war früher sehr wohl möglich und ist auch deutlich kundenfreundlicher!
edit: nebenbei spart es auch noch Geld, weil man nicht doppelt die Tarifpläne neu drucken und aufhängen/aufkleben muß. Das muß man jetzt zweimal machen: einmal im Dezember 2006 damit alle Linienänderungen drinnen sind, und dann im April 2007 gleich wieder, damit die Preise wieder stimmen. Den ganzen Wust Tarifpläne neu drucken und an allen Haltestellen und Bahnhöfen im MVV-Bereich neu aushängen - das müssen immense Kosten sein. Nicht zu vergessen der Druck des Extraheftchens mit den neuen Preisen.

Ein wahrer "Aprilscherz"...
Ab Dezember 2008 wird es angeblich nur noch Preiserhöhungen zum Fahrplanwechsel im Dezember geben.

Auf eine Preisanpassung im April 2008 wird vorausichtlich verzichtet.

Das Problem ist also (hoffentlich) bald keines mehr.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 21:48 hat geschrieben:Ab Dezember 2008 wird es angeblich nur noch Preiserhöhungen zum Fahrplanwechsel im Dezember geben.

Auf eine Preisanpassung im April 2008 wird vorausichtlich verzichtet.
Na ja, wenn man die "Anpassung" schon im Dezember 2008 vorzieht, besteht dazu auch kein Anlaß mehr... Bild
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Bitte nicht vergessen, in diese Jahr

2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034 und 2035 und so weiter werden die Preise erhöhen mit Ergebniss, dass eine Fahrkarte (nur eine Fahrt an einem Tag) schon um 5 € kostet. Aber das braucht ihr nicht zu sorgen, das gewöhnen wir uns das schon, kein problem, ey.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 21:48 hat geschrieben:Ab Dezember 2008 wird es angeblich nur noch Preiserhöhungen zum Fahrplanwechsel im Dezember geben.

Auf eine Preisanpassung im April 2008 wird vorausichtlich verzichtet.

Das Problem ist also (hoffentlich) bald keines mehr.
Es ist schon klar, dass es im April 2008 keine Preiserhöhung geben kann. 2008 ist sowohl Oberbürgermeister- als auch Landtagswahl. Traditionell können die Verkehrsunternehmen vor solchen Ereignissen nicht damit rechnen, Tarifmaßnahmen abgesegnet zu bekommen.
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 26 Oct 2006, 07:51 hat geschrieben: Es ist schon klar, dass es im April 2008 keine Preiserhöhung geben kann. 2008 ist sowohl Oberbürgermeister- als auch Landtagswahl. Traditionell können die Verkehrsunternehmen vor solchen Ereignissen nicht damit rechnen, Tarifmaßnahmen abgesegnet zu bekommen.
Prima. Dann hat man das Problem auch für zukünftige Wahlen aus der Welt geschafft.

Mir ging es in der Tat auch nur um den ungünstigen Zeitpunkt für die Preiserhöhung, weil dieser nicht mit dem Fahrplanwechsel zusammenfällt.

Das Problem, dass der MVV immer teurer und teurer und teurer wird, die Löhne und Gehälter (ausgenommen die Bezüge der Vorstände, aber die fahren nicht S-Bahn, sondern S-Klasse oder lassen sich fahren) aber seit mindestens 10 Jahre auf dem gleichen Niveau verharren, ist ein ganz anderes und viel größeres.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Na, ja, zum Trost ist die S-Klasse bzw, das was der Durchschnittsfahrer an Kosten hat, in den letzten Jahren auch nicht billiger geworden. Es wird zwar immer betont, dass das Benzin relativ günstig geblieben ist, aber das ist eben nur ein kleiner Teil der Fahrzeugkosten. Und beim MVV ist eine Verlagerung zu preiswerteren Tarifangeboten festzustellen, so dass sich ADAC-Polemik zum Trotz die Situation im ÖPNV günstiger darstellen dürfte. Das Problem ist die "gefühlte Preisentwicklung", die man beim Auto nicht so recht wahrhaben möchte, während man im ÖPNV einen festen Fahrpreis entrichtet und dadurch jede Änderung unmittelbar wahrnimmt.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der ÖPNV ist ja mit 7% Mehrwertsteuer belasstet, Bahnstrecken ab 50 KM mit 16% (bald 19%), warum ist dann das Bayern-Ticket nur mit 7% besteuert? (OK, passt nicht unbedingt zum Thema).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 26 Oct 2006, 10:20 hat geschrieben: Na, ja, zum Trost ist die S-Klasse bzw, das was der Durchschnittsfahrer an Kosten hat, in den letzten Jahren auch nicht billiger geworden. Es wird zwar immer betont, dass das Benzin relativ günstig geblieben ist, aber das ist eben nur ein kleiner Teil der Fahrzeugkosten. Und beim MVV ist eine Verlagerung zu preiswerteren Tarifangeboten festzustellen, so dass sich ADAC-Polemik zum Trotz die Situation im ÖPNV günstiger darstellen dürfte. Das Problem ist die "gefühlte Preisentwicklung", die man beim Auto nicht so recht wahrhaben möchte, während man im ÖPNV einen festen Fahrpreis entrichtet und dadurch jede Änderung unmittelbar wahrnimmt.
Die Manager- und Vorstandsgehälter steigen aber dramatisch an, während die normalen Gehälter und Löhne auf gleichem Niveau verbleiben.

Auch wenn das Autofahren in den letzten Jahren dramatisch teurer geworden ist, wurmt das die meisten S-Klasse-Fahrer wohl kaum, wenn ihre Bezüge und Gehälter mal eben so um 50 %, oder um 400 % erhöht werden. ich will keine Neiddebatte entfachen, aber auch dem Binnenkonsum sollte es förderlich sein, wenn der normale Angestellte auch maßvolle Lohn- und Gehaltserhöhungen bekommt. Dies war aber kaum der Fall, das hat meist nicht einmal zur Kompensation der Inflation gereicht.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Mehrwertsteuerdebatte habe ich hierhin verschoben.

Rathgeber
Admin
Antworten