nachdem gestern abend ja in größeren Teilen Europas der Strom weg war, wollte ich mal wissen, wer hier alles stromlos war - über eine Angabe von Ort und ca. Zeit würde ich mich auch freuen
Stromausfall gestern abend - wen hats erwischt?
-
ChristianMUC
-
tra(u)mmann
Laut SPIEGEL war es der größte Stromausfall seit 30 Jahren:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,446521,00.html
Aber kein Stromausfall bei mir in München Neuperlach.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,446521,00.html
Aber kein Stromausfall bei mir in München Neuperlach.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
-
tra(u)mmann
Alle, die jetzt nicht antworten und vom Stromausfall berichten könnten, können nicht, da sie immer noch keinen Strom haben.mapic @ 5 Nov 2006, 11:21 hat geschrieben: Leute, ihr habt was falsch verstanden. Die Frage war wo der Strom ausgefallen ist und nicht wo er nicht ausgefallen ist!![]()
Ach ja, in Holzkirchen kein Stromausfall![]()
![]()
![]()
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiss, waren Teile von NRW wie Euskirchen, Düren etc. betroffen - im Köln-Düsseldorfer Raum funzte aber alles...
Laut Nachrichten waren vorallem in Frankreich viele Zugverbindungen betroffen, viele TGV-Züge fielen aus.
Laut Nachrichten waren vorallem in Frankreich viele Zugverbindungen betroffen, viele TGV-Züge fielen aus.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
ChristianMUC
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Öhm, hoppala, ich war eher auf die Wohngebiete fixiert, sorry!ChristianMUC @ 5 Nov 2006, 12:35 hat geschrieben: Im Radio heiß es grad, der Flughafen Köln-Bonn war wohl zeitweise dicht...
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4662
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei einer Unterfrequenz im Netz wird versucht, möglichst wenige Verbraucher (=Strombezirke) abzuschalten, bis man wieder die Nennfrequenz von 50 Hz erreicht. Das kann dann durchaus auch nur in einzelnen Stadtvierteln der Fall sein, Christian hatte ja auch keinen Strom, obwohl im Rest von München größtenteils Strom vorhanden war. Das geschieht automatisch und kleinräumig bestrachtet eher wahllos. Nirgends war der Strom eben ganz weg, sondern überall ein bisschen, um die Frequenz halten zu können.drehgestell @ 5 Nov 2006, 12:41 hat geschrieben: Öhm, hoppala, ich war eher auf die Wohngebiete fixiert, sorry!Höre aber gerade von einem Kollegen, das z.B. in Langenfeld (etwa zwischen Köln und Düsseldirf) Stromausfall war und in Mülheim auch... komisch, hat sich das nach Vierteln noch gesplittet oder wie?
:blink:
Das abstellen von Strombezirken ist im Grunde die letzte Maßnahme, um einen vollständigen Netzkollaps zu verhindern. Was da gestern die Ursache war, wird hoffentlich bald herausgefunden, denn eigentlich sollte sowas ja bekanntlich nicht in derart großem Ausmaß passieren ....
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
@ FloSch: Danke, mal wieder was gelernt am Wochenende!
Wegen dem Grund, habe nur das hier:
Wegen dem Grund, habe nur das hier:
Quelle (Auszug): Kleine Zeitung online, ATUrsache sei zu wenig Kraftwerksleistung im Netz gewesen, sagte ein Sprecher des Netzbetreibers RWE Rhein-Ruhr. Auch am Flughafen Köln-Bonn fiel der Strom aus, dort übernahmen aber Notstromaggregate. Betroffen waren zudem die bayerischen Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfel, das nördliche Saarland und Teile Baden-Württembergs. Auch im belgischen Flandern gab es Probleme mit der Elektrizitätsversorgung.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14834
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Also bei mir war's hell, nur bei allen anderen um mich rum war's dunkel. Aber ich glaub' das liegt dadran, dass die nicht daheim bzw. im Bett waren. Ach ja und um die Zeit gingen auch direkt bei mir gegenüber an der Bahnbaustelle die Lichter aus, allerdings war das kein Fehler in der zentralen Energieversorgung, zumal die ja eigene Generatoren haben, sondern die hatten einfach Feierabend. Von dem her: Rohrbach a. d. Ilm hatte keinerlei Stromversorgungsprobleme. 
Ich wünsch' mir übrigens statt einer simplen Heizung im Keller trotzdem lieber eine Kraft-Wärme-Anlage, auch wenn e.on oder die anderen Stromversorger die Dinger gar nicht mögen...
Ich wünsch' mir übrigens statt einer simplen Heizung im Keller trotzdem lieber eine Kraft-Wärme-Anlage, auch wenn e.on oder die anderen Stromversorger die Dinger gar nicht mögen...
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Odelzhausen: Stromausfall von 22:10-22:20. Die Straßenlaternen waren davor und danach etwas länger abgeschaltet, etwa 22:00-22:35.
Am Flughafen MUC soll's wohl auch mal einen Ausfall gegeben haben, aber die haben ja Vorkehrungen.
Am Flughafen MUC soll's wohl auch mal einen Ausfall gegeben haben, aber die haben ja Vorkehrungen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Da würde mich doch interessieren, wo "hier" ist...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
VT 609
Deisenhofen war auch betroffen. Der Stromausfall müßte zwischen 22 Uhr und 23 Uhr gewesen sein. Genau kann ich es nicht sagen, weil ich nicht zuhause war. Ich hab es nur an meiner Uhr gesehen, weil die geblinkt hat und die Stunden hochgezählt hat.Bahnfan @ 5 Nov 2006, 12:49 hat geschrieben: In Unterhaching war Ausfall ab ca. 22:05 bis ~22:30.
