Baufortschritt zwischen M-IN-N
Ich war ehrlichgesagt etwas entsetzt, als ich am Sonntag eine Verbindung M-R mit ICE:M*IN am NTA fuer den neuen Fahrplan rauslies.
Dort war der ICE 1708 von M nach IN mit 36 Minuten angegeben. Ähm. öhh.. 37-38 Minuten gabs schon vor den Bauarbeiten.....
Ich hoff doch mal, der 1708 ist ein Ausreisser...
Dort war der ICE 1708 von M nach IN mit 36 Minuten angegeben. Ähm. öhh.. 37-38 Minuten gabs schon vor den Bauarbeiten.....
Ich hoff doch mal, der 1708 ist ein Ausreisser...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
1970 im Rahmen weiterer Gedankenüberlegungen zum Thema LZB für die Münchner S-bahn hatte man wirklich eine Funk-LZB im Kopf. Sollte auf einer für damalige Zeiten sehr hohen Frequenz den Zügen ihre Daten zufunken. Heute bezeichnet man sowas ähnlches als ETCS Level 3der2of6 @ 24 Oct 2006, 17:06 hat geschrieben:Die ist doch schon längst da, der Azubi hat bei Ebay gesehen, das es dort ganz tolles W-Lan Kabel gibt, hat den Händler mal gefragt, ob der auch W-LZB-Kabel liefern kann. (Aus 100% Luft)
Und naja nun konnten sie für einen Bruchteil des geldes die LZB in 0, nix fertigstellen *gg*
In Richtung Süden bis kurz vor den Abzweig Kanal. (aber ich glaub erst hinter den Weichen Abzweig Obermenzing, also hinter der S-Bahn Verbindung)Hab ich das ein Thema weiter richtig gelesen, das es zumindest ab Petershausen solangsam mit der LZB los geht?
Im Norden ist recht schnell schluss mit lustig - eingeschalten ist die LZB meiner Beobachtung nach aber immer noch nicht.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14656
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Vielleicht hat jemand schon den Spiegel-Online Artikel zu dem Thema gelesen. Ansonsten steht hier alles kurz und bündig 

Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
alles aus diesem Thread - der gesamte Bauabluaf inklusive aller Fehler, Gleisverschwenkungen, Spurpläne usw...? - glaub ich wirklich nichtLarry Laffer @ 27 Oct 2006, 20:40 hat geschrieben: Vielleicht hat jemand schon den Spiegel-Online Artikel zu dem Thema gelesen. Ansonsten steht hier alles kurz und bündig![]()

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14656
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hab' ich mir auch gedacht, als ich drunter durchgefahren bin heute... Dass ich das noch erleben darf! 
Aber: Warum stehen am Pfaffenhofener Bahnhof schönere Bahnsteiglampen als in Rohrbach?
Die vergangenen Nächte wurde mit sehr viel Flutlicht irgendwas größeres direkt bei mir im Sichtfeld (Rohrbach, wer's nicht weiß^^) gewerkelt. Wenn ich das richtig gesehen habe, haben die da Gleise erneuert - für Schallschutzwände braucht man glaub' ich keine langen Schotterzüge; muss ich demnächst mal rüber...

Aber: Warum stehen am Pfaffenhofener Bahnhof schönere Bahnsteiglampen als in Rohrbach?

Die vergangenen Nächte wurde mit sehr viel Flutlicht irgendwas größeres direkt bei mir im Sichtfeld (Rohrbach, wer's nicht weiß^^) gewerkelt. Wenn ich das richtig gesehen habe, haben die da Gleise erneuert - für Schallschutzwände braucht man glaub' ich keine langen Schotterzüge; muss ich demnächst mal rüber...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14656
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14656
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Zurück nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]? Da muss eine Verwechslung vorliegen, mein Lieblingszug fährt noch bis Dezember in die andere Richtung [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MPF: Pfaffenhofen (Ilm) <Bf>"]MPF[/acronym] - [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] - (...) - [acronym title="MEB: Eichstätt Bahnhof <Bf>"]MEB[/acronym] - (...) - [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym].@Rohrbacher...zurück gehts mit deinem Lieblingszug nach MH!

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14656
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14656
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14656
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Naja, die ein oder anderen waren nocht etwas verwirrt, aber im ganzen hats doch ganz gut geklappt.Rohrbacher @ 7 Nov 2006, 16:48 hat geschrieben: Heute war's soweit, das erste Mal dürften die Pfaffenhofener an Gleis 3 wieder an einem richtigen Bahnsteig aus- und einsteigen. Er funktioniert sogar von Anfang an tadellos. Meinen herzlichen Glückwunsch!![]()
Nur das ich jetzt so weit laufen muss um ganz hinten einsteigen zu können

Aber nun noch ein dumme frage, was ist dein lieblingszug?
Ist das einer der Züge, mit den "N? Wagen" also ein er der wenigen züge, die noch keine Doppelstockwagen haben?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14656
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sinn macht's natürlich, wenn die Lok nicht eingesperrt wird, aber woher nimmst du die Info?Wie so ziemlich alle Münchner Regionalzüge mit Steuerwagen zum Prellbock hin...
Also mal ganz offizielle Pressemitteilung:Aber nun noch ein dumme frage, was ist dein lieblingszug?
Ist das einer der Züge, mit den "N? Wagen" also ein er der wenigen züge, die noch keine Doppelstockwagen haben?
Mein Liebling ist der der 30150, Abfahrt 15.29 Uhr ab [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym].
Bisher war der nämlich die schönste und schnellste Möglichkeit per Regio wieder heimzu kommen und bietet durch die jedes mal überraschend fehlenden Halte bis [acronym title="MPF: Pfaffenhofen (Ilm) <Bf>"]MPF[/acronym], die fehlende Durchgansmöglichkeit zwischen Wagen 5 und 6 und das Abhängen von Wagen 6 und 7 in [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] fast jeden Tag sehr interessante Live-Unterhatung mit Fahrgäste mit MVV-Tickets, mit Reisewunsch Freising, Augsburg oder einfach nur Dachau und dem Zugpersonal.

Nenne mir ein Gegenbeispiel einer Münchner Garnitur, die mit der Lok am Prellbock steht - ich hab noch keinen Münchner Regio-Zug gesehen, der planmäßig aus der Halle geschoben wird, die RB nach Plattling sind Nürnberger 143 mit Regensburger Wagen, die Dosto-RE nach Regensburg sind komplett Nürnberger Züge.Rohrbacher @ 7 Nov 2006, 21:54 hat geschrieben: Sinn macht's natürlich, wenn die Lok nicht eingesperrt wird, aber woher nimmst du die Info?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14656
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Übrigens hatte der RE 4246 heute anscheinend was mit dem Steuerwagen. Statt den 97er-Dosto-Steuerwagen, hing ein y-Steuerwagen dran. Damit entfiehl auch die 1. Klasse.ChristianMUC @ 7 Nov 2006, 22:01 hat geschrieben:Nenne mir ein Gegenbeispiel einer Münchner Garnitur, die mit der Lok am Prellbock steht - ich hab noch keinen Münchner Regio-Zug gesehen, der planmäßig aus der Halle geschoben wird, die RB nach Plattling sind Nürnberger 143 mit Regensburger Wagen, die Dosto-RE nach Regensburg sind komplett Nürnberger Züge.Rohrbacher @ 7 Nov 2006, 21:54 hat geschrieben: Sinn macht's natürlich, wenn die Lok nicht eingesperrt wird, aber woher nimmst du die Info?
LG
Konsti
Konsti
In München verhält es sich mit den Wendezügen analog wie in Nürnberg.....die Tfz stehen immer(fast) in Richtung BW!!ChristianMUC @ 7 Nov 2006, 22:01 hat geschrieben:Nenne mir ein Gegenbeispiel einer Münchner Garnitur, die mit der Lok am Prellbock steht - ich hab noch keinen Münchner Regio-Zug gesehen, der planmäßig aus der Halle geschoben wird,Rohrbacher @ 7 Nov 2006, 21:54 hat geschrieben: Sinn macht's natürlich, wenn die Lok nicht eingesperrt wird, aber woher nimmst du die Info?
...meinst bestimmt Dosto-Stwg BA 764 oder eben 766 aus Nürnberg.konsti @ 7 Nov 2006, 22:24 hat geschrieben: Übrigens hatte der RE 4246 heute anscheinend was mit dem Steuerwagen. Statt den 97er-Dosto-Steuerwagen, hing ein y-Steuerwagen dran. Damit entfiehl auch die 1. Klasse.
Und dann gibt es natürlich noch BA 796, aber der fährt nicht RE sondern sein Leben lang S-Bahn
