Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hm, da könnten in den nächsten Jahren einige Areale frei werden, da ja an der Nussbaumstr. auch grössere Unbauten kommen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Du meinst die alten Klinikgelaende der LMU (welche nach Martinsried umziehen werden)? Ich denke, dass die zu weit schon draussen sind. Von den Kaufingerstrasse-einkaeufern wird das nicht mehr genutzt werden.

Was zusatzlich noch einkaufsmaessig dazukommt, ist zB der Angerhof, der suedlich des Jakobsplatzes derzeit entsteht.

Auch der Komplex der "Alten Akademie", welche zwischen der Michaeliskirche und dem Oberpollinger noerdlich der Kaufingerstr. sich befindet und 5 Innenhoefe hat, soll wohl zu einem Shoppingparadies werden...
genauere Plaene gibt es hier soviel ich weiss aber noch nicht, gab aber mal ein infoplakat dazu bei einer stadtausstellung...


EDIT: Ich weiss, ziemlich offtopic hier...:)
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

net nur, da verschwinden die gesamten Klinikgebäude einschliesslich der Uni-Klinik
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Dachte vor einiger Zeit auch, dass alle verschwinden, habe aber vor nicht so langer Zeit etwas vom Ude gelesen, dass anscheinend doch etwas bleiben soll.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

LugPaj @ 18 Nov 2006, 19:22 hat geschrieben: Dachte vor einiger Zeit auch, dass alle verschwinden, habe aber vor nicht so langer Zeit etwas vom Ude gelesen, dass anscheinend doch etwas bleiben soll.
das einzige was im Innenstadt-Bereich an Klinik bleibt ist Rechts der Isar
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Nach dem Fall des Ladenschlusses in Berlin:

kaufrausch bei Dussmann
auch in den fruehen morgenstunden draengten sich die Kunden noch im Laden. Ansonsten gemischte ergebnisse bei anderen Laeden:

http://www.ftd.de/politik/deutschland/133127.html
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

LugPaj @ 19 Nov 2006, 16:03 hat geschrieben: Nach dem Fall des Ladenschlusses in Berlin:

kaufrausch bei Dussmann
auch in den fruehen morgenstunden draengten sich die Kunden noch im Laden. Ansonsten gemischte ergebnisse bei anderen Laeden:

http://www.ftd.de/politik/deutschland/133127.html
Am Anfang sind es Schaulustige. Die Entwicklung in den nächsten Wochen wird spannend. In Berlin dürfte es sich aber rechnen. Man muss erwähnen, dass Dussmann dank einer Sondergenehmigung ohnehin die letzte Zeit schon bis 22:00 (!) offen hatte. Die Sonderregelung erlaubte es Geschäftsführern, bis 22:00 hinter der Ladentheke zu stehen. Kurzerhand hatte man einen Teil des Personals zu Prokuristen gemacht und damit das Ladenschlussgesetz - offenbar legal - umgangen.

Wenn Dussman von 22:00 auf 0:00 geht, dann sollten sich doch in München auch zumindest die 22 Uhr für einige Geschäfte rechnen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

für München ist das aber definitiv durch und daran wird sich auch nix ändern, auch wenn du das hier jeden Tag einfliessen lässt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 19 Nov 2006, 16:14 hat geschrieben: für München ist das aber definitiv durch und daran wird sich auch nix ändern, auch wenn du das hier jeden Tag einfliessen lässt
Sorry, aber ich bin wohl nicht der Einzige, der sich darüber auch heute noch aufregt.

Im Sommer will die CSU aber neu diskutieren. Ich glaube aber auch nicht, dass sich da noch mal was tut. Für Bayern ist das Thema zumindest bis 2009 wohl erledigt.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

tra(u)mmann @ 19 Nov 2006, 16:20 hat geschrieben:Sorry, aber ich bin wohl nicht der Einzige, der sich darüber auch heute noch aufregt.
Nee, bist Du wirklich nicht: * a u f r e g und an Kirchturmpolitik denk*
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

tra(u)mmann @ 19 Nov 2006, 16:10 hat geschrieben:
Am Anfang sind es Schaulustige. Die Entwicklung in den nächsten Wochen wird spannend.
Also vor weihnachten kann man da wohl eh nichts aussagen. Nach dem Neujahr kommt dann eh ein Mehrwertsteuerschock und erste richtige Handelszahlen gibt es wohl erst im Maerz oder so :)
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Peter Dussmann ist zäh, er gibt nicht auf. Montag bis Samstag rund um die Uhr reicht ihm noch nicht. Jetzt soll auch der Sonntag in Berlin fallen. Und zwar jeder Sonntag, die Feiertage natürlich inklusive. Das berichtet die taz.

Der Artikel deutet an, dass es Dussmann nicht nur um den Ladenschluss geht, sondern dass er es auch glänzend verstanden hat, seine Antihändlergängelungskampagne, Ich-mach-meine-Angestellten-zu-Prokuristen-und-öffne-bis-22-Uhr-Aktion sowie Ladenschlusskillerparty medienwirksam und genial in Szene zu setzen, um seinen Bekanntheitsgrad ins Unermessliche zu steigern und bei ihm die Umsätze anzukurbeln. Dussmann ist ein Paradebeispiel dafür, wie man den Kampf für die Sache mit dem Klingeln in der Kasse und Werbung in eigener Sache, die man dank der vielen vielen Medien nahezu umsonst bekommt, zu verbinden.

Quelle: http://www.taz.de/pt/2006/11/20/a0264.1/text.ges,1

Auch ausländische Medien berichteten vom Fall des Ladenschlusses in Deutschland, der ein Fall von Dussmanns Ladenschluss war.

Dussmann ist nun - vorläufig - berühmter und bekannter als Deutschlands Wirtschaftsminister, dessen Name mir gerade entfallen ist. Eine Googeln ergab nur, dass der Herr, der in Verdacht steht, Wirtschaftsminister zu sein, bei einer Begrüßung mit "Herr Minister", bei dem man sich ihm per ausgestreckter Hand von vorne näherte, sich unsicher umdrehte und mit Entsetzen erkennen musste, dass hinter ihm niemand ist.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5634
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Kann sein, dass das hier schon diskutiert wurde, ich habe bisher das Thema nicht verfolgt:
Ich fände es eine gute Lösung wenn man jedem Laden erlauben würde einmal in zwei wochen solange zu öffnen wie er will und einmal im Monat sonntags zu öffnen.
Wenn sich dann die Läden mit den Geschäften in ihrer Umgebung abspächen, würde der Kunde immer offene Läden finden (so wie es jetzt auch mit den Nachtapotheken ist) :) und gleichzeitig würden die kleinen Geschäfte nicht untergehen :)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

gmg @ 20 Nov 2006, 15:45 hat geschrieben: Kann sein, dass das hier schon diskutiert wurde, ich habe bisher das Thema nicht verfolgt:
Ich fände es eine gute Lösung wenn man jedem Laden erlauben würde einmal in zwei wochen solange zu öffnen wie er will und einmal im Monat sonntags zu öffnen.
Wenn sich dann die Läden mit den Geschäften in ihrer Umgebung abspächen, würde der Kunde immer offene Läden finden (so wie es jetzt auch mit den Nachtapotheken ist) :) und gleichzeitig würden die kleinen Geschäfte nicht untergehen :)
In Bayern? Mich wundert, dass die Kirchen - im Dienste der Nächstenliebe - überhaupt die Notapotheken erlauben. Manche Apotheker sehen dies nicht als Zuverdienst, sondern jammern noch rum, wenn sie nachts und am Sonntag arbeiten müssen. Hier habe ich schon schlimme Fälle erlebt.

Dazu kommt: Man darf ja nicht mal in die Apotheken rein. Am Schalter hat man seine Bestellung aufzugeben, dazu komm ein saftiger Aufschlag. Toller Service!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Man darf ja nicht mal in die Apotheken rein.

Das Problem sind die "Junkies".
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 20 Nov 2006, 15:48 hat geschrieben: In Bayern? Mich wundert, dass die Kirchen - im Dienste der Nächstenliebe - überhaupt die Notapotheken erlauben.
Darum sollte im Zuge der Nächstenliebe auch der ÖPNV auf Mo - Sa von 6-20Uhr beschränkt werden. Denn wer braucht schon diese Mobilität? Fahrräder, Roller und Autos gibts ja auch noch. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 20:30 hat geschrieben:Darum sollte im Zuge der Nächstenliebe auch der ÖPNV auf Mo - Sa von 6-20Uhr beschränkt werden. Denn wer braucht schon diese Mobilität?
In Berlin gab's ja mal vor kurzem den Vorschlag, die U-Bahn nur noch bis 22:00 verkehren zu lassen. Kam aber zum Glück nicht durch. Geht ja auch nicht, wie soll man dann zu den Geschäften kommen, die jetzt bis 22:00, 0:00 oder noch länger aufhaben?
ET 423 @ 20 Nov 2006, 20:30 hat geschrieben:Fahrräder, Roller und Autos gibts ja auch noch. :)
Dann muss man die letzteren beiden aber immer rechtzeitig betanken, denn dann sollen im Zuge der Nächstenliebe auch die Tankstellen Mo - Sa von 6-20Uhr beschränkt werden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 20 Nov 2006, 20:34 hat geschrieben: Dann muss man die letzteren beiden aber immer rechtzeitig betanken, denn dann sollen im im Zuge der Nächstenliebe auch die Tankstellen Mo - Sa von 6-20Uhr beschränkt werden.
Vorausschauendes Fahren ist angesagt! Dann tanke ich halt von 6-20Uhr an den Mo - Sa und das sollte dann schon für die Nachtstunden und den Sonntag reichen! :) :P *frotzel*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 20:36 hat geschrieben: Vorausschauendes Fahren ist angesagt! Dann tanke ich halt von 6-20Uhr an den Mo - Sa und das sollte dann schon für die Nachtstunden und den Sonntag reichen! :) :P *frotzel*
Vor allem muss der Sprit ja sonntags nur bis in die Kirche und zurück reichen. Wenn's mal doch nicht reicht: Erbsen in die Schuhe einlegen, und auf geht's zu Fuß, die letzten 500 Meter freilich werden auf Knien zurückgelegt. Bei strömendem Regen kann man auch über eine Verkürzung auf 280 Meter nachdenken.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Quak @ 20 Nov 2006, 20:23 hat geschrieben: Das Problem sind die "Junkies".
Das Problem ist eher, daß Apotheken keine Konkurrenz haben...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 20 Nov 2006, 21:52 hat geschrieben: Das Problem ist eher, daß Apotheken keine Konkurrenz haben...
Die Frage ist, ob die Apotheken wirklich nur über ihrem Schalter in den Notzeiten verkaufen dürfen. Ich kenne zumindest eine Apotheke, die auch zu Notzeiten das Publikum in den Laden lässt. Keine Ahnung, ob das legal ist. Damit die Apotheke ggf. keinen Ärger bekommt, nenne ich den Namen und genauen Ortsteil nicht.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 20 Nov 2006, 22:00 hat geschrieben: Die Frage ist, ob die Apotheken wirklich nur über ihrem Schalter in den Notzeiten verkaufen dürfen. Ich kenne zumindest eine Apotheke, die auch zu Notzeiten das Publikum in den Laden lässt. Keine Ahnung, ob das legal ist. Damit die Apotheke ggf. keinen Ärger bekommt, nenne ich den Namen und genauen Ortsteil nicht.
Ich kenne diverse Apotheken, die auch Notdienst haben, aber gar keinen Notschalter. Da müssen die Kunden dann zwangsläufig in den Laden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 20 Nov 2006, 20:38 hat geschrieben: Vor allem muss der Sprit ja sonntags nur bis in die Kirche und zurück reichen.
Schon wieder ein Fehler (bin ich von dir net gewohnt :D ): Man muß doch net in die Kirche fahren, man kann auch radeln oder zu Fuß gehen! :) :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 22:14 hat geschrieben: Schon wieder ein Fehler (bin ich von dir net gewohnt :D ): Man muß doch net in die Kirche fahren, man kann auch radeln oder zu Fuß gehen! :) :P
Wieso Fehler? Auf die Fortbewegungsmittel Fahrrad und Roller (Motorroller oder muskelkraftbetrieben ist die Frage?) hast Du ja selbst einen Beitrag zuvor hingewiesen, das muss ich nicht extra wiederholen. ;)

Der wahre Pilger geht ohnehin zu Fuß oder auf Knien. Da zeigt sich die Perversion. Als ob man nur im Leid und mit Selbstkasteiung zu Gott finden kann. :angry: Aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 20 Nov 2006, 22:14 hat geschrieben: Ich kenne diverse Apotheken, die auch Notdienst haben, aber gar keinen Notschalter. Da müssen die Kunden dann zwangsläufig in den Laden.
Hmmmm, im vorliegenden Fall kann das sein, wäre überaus und heftigst peinlich für mich. Ich habe schon was gesehen, was entfernt wie ein Notschalter aussah, glaub ich, habe mich aber dann gewundert, dass der Laden offen war und nicht mehr genau hingeschaut. Es scheint aber legal zu sein, die Kunden reinzulassen. Die Frage aber ist, ob die Kunden auch mit Notschalter zu Notzeiten in den Laden dürften, wenn der Apotheker wollten.

Ein anderer Aspekt: Apotheken ohne Notschalter, aber mit Notdienst sind doch dann nachts besonders gefährdet, wenn da mal einem Junkie seine Beruhigungsmittel ausgegangen sind...
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

So...heut ist es nun so weit. Ab heute dürfen die Geschäfte in NRW Mo-Sa rund um die Uhr geöffnet haben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 20 Nov 2006, 22:27 hat geschrieben: Ein anderer Aspekt: Apotheken ohne Notschalter, aber mit Notdienst sind doch dann nachts besonders gefährdet, wenn da mal einem Junkie seine Beruhigungsmittel ausgegangen sind...
Ist die Gefahr am Tage denn nicht auch gegeben? Ok, bei Tageslicht trauen sich vielleicht nicht allzu viele, weil man die Anonymität der Nacht nicht hat, aber eine Gefährdung würde ich am Tage dennoch nicht ausschließen wollen. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Der erste Tag ohne Ladenschluss war in NRW ein Flop, zumindest in Düsseldorf. Das lag allerdings weniger an fehlenden Kunden, sondern schlicht daran, dass fast keine Geschäfte länger öffneten. In den wenigen Geschäften, die auf hatten, war wenig los:

http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/wirtsc...tyle=wirtschaft

Kommentar: Hoffen wir aber mal, dass sich das noch einpendelt. 1996 hat es auch mehrere Monate gedauert, bis sich die längeren Ladenöffnungszeiten durchsetzten.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

In Hessen wird der Ladenschluss voraussichtlich ab 1. Dezember montags bis samstags aufgehoben werden.

Laut Sozialministerin Silke Lautenschläger (CDU) wird den Bürgern ein Stück Freiheit zurückgegeben.

Quelle: http://www.nh24.de/content/view/2738/63/
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

tra(u)mmann @ 22 Nov 2006, 16:35 hat geschrieben: Laut Sozialministerin Silke Lautenschläger (CDU) wird den Bürgern ein Stück Freiheit zurückgegeben.
Muß man immer gleich so übertreiben? Unter Freiheit verstehe ich dann doch etwas anderes...
Antworten