München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 2 Dec 2006, 04:06 hat geschrieben: Fällt aus - die 112 darf nur maximal 160km/h fahren. Die Frösche sollen aber mit 200 hüpfen. :)
Die Kurzpendel fahren trotzdem mit 112 :)
TB 11

Beitrag von TB 11 »

Gab/Gibt es nicht auch ein paar 111er mit LZB?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, zumindest vor zwei Jahren war ich mal in einer drin.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

411'er @ 1 Dec 2006, 15:22 hat geschrieben: Ja das is ja schon klar :lol: ;) , aber eigentlich müsste ne Coladose dranhängen!

Neue Frage, welche 101 sind das, ganz bestimmte, oder könnte da auchmal ne Litfasssäule dranhängen?
Technisch gesehen kann jede 101er dranhängen, es dürfte wohl auch damit zu rechnen sein, dass mal ne 120er auftaucht, theoretisch könnte auch ein Taurus die Leistung fahren, was aber kaum passieren wird. Es sollten ja ein paar 101er aussen für den RE200 gebrandmarkt werden, was daraus geworden ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

ET 423 @ 1 Dec 2006, 15:57 hat geschrieben:Und selbst wenn, so ist es für Streckenkenntnis doch egal, welche Lok da fährt. :)
Ich vermute auch, das es Pflicht ist diese Strecke mit LZB-Fahrzeugen zu fahren.
Der Allersberg-Shuttle bekommt denn auch Wittenberger Stwg mit LZB!!!(nachzulesen unter nahverkehr-franken.de).
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ölp @ 2 Dec 2006, 18:07 hat geschrieben: Ich vermute auch, das es Pflicht ist diese Strecke mit LZB-Fahrzeugen zu fahren.
Warum sollte das Pflicht sein? Technisch ist es ohne weiteres möglich, eine LZB-Strecke mit einem Zug zu befahren, der keine LZB hat (das gilt auch für die Stammstrecke in München). Allerdings hält es den Betrieb auf, weil dieser Zug dann mit höchstens 160 km/h fahren kann und im Falle einer Ausrüstung der Strecke mit CIR-ELKE II von den LZB-Teilblöcken nichts hat (er ist ja signalgeführt).
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich vermute mal stark, dass es schon Pflicht wird, weil der RE200 ja Tempo 200 fahren soll. Das geht eben nur mit LZB.

Gruss aus München
Jan
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

janmethner @ 2 Dec 2006, 20:23 hat geschrieben: Ich vermute mal stark, dass es schon Pflicht wird, weil der RE200 ja Tempo 200 fahren soll. Das geht eben nur mit LZB.

Gruss aus München
Jan
Nur dass der Allersberg-Express kein RE200 ist :)

Teilblöcke gibts übrigens schon länger als CIR-ELKE II... - viel länger.
-
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Halt ich zieh mal kürz die Notbremse:

Es wird RE's geben (also FRESH, Frösche, RE200, MüNüEx oder wie man das tauft) Diese sollen mit der 101 (bzw. 120) und diesen IC-Wägen in rot fahren. ([acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]-[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]) Die Vmax soll 200 km/h sein.

Es wird aber auch RB's (also Allersberg-Shuttle oder Allersberg-Express; der VGN nennt beides "R9 Express Nürnberg-Allersberg") geben, die [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="NALB: Allersberg <Bf>"]NALB[/acronym] fahren. Diese sollen mit der 112 und n-Wagen fahren. Die Info aus nahverkehr-franken.de stammt in dem Forum von mir, und bezieht sich auf eine Antwort bei einer Besichtigung des BW Nürnberg Hbf. Da hat einer der Herren gemeint, dass Wittenberger-Köpfe mit LZB kommen (Vmax also 140 km/h).

Hoffe aufgeklährt, bzw. zusammengefast zu haben.

LG
Konsti

EDIT:
VGN-Hompage zum R9 Express Nürnberg-Allersberg.
VGN-Fahrplan der R9
LG
Konsti
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

VT 609 @ 2 Dec 2006, 18:24 hat geschrieben: Warum sollte das Pflicht sein? Technisch ist es ohne weiteres möglich, eine LZB-Strecke mit einem Zug zu befahren, der keine LZB hat (das gilt auch für die Stammstrecke in München). Allerdings hält es den Betrieb auf, weil dieser Zug dann mit höchstens 160 km/h fahren kann und im Falle einer Ausrüstung der Strecke mit CIR-ELKE II von den LZB-Teilblöcken nichts hat (er ist ja signalgeführt).
Technisch ist es natürlich möglich. Aber wie du schon erkannt hast, wird es den Betrieb gerade auf einer Schnellfahrstrecke merklich behindern und verzögern. Das betrifft nicht nur den Zug der ohne LZB fährt, sondern durch seine vermiderte Geschwindigkeit auch den nachfolgenden Zug (Züge).
Von den Teilblöcken profitiert eh nur der nachfolgende Zug, wenn der PZB geführte nur 160 km/h fährt.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

VT 609 @ 2 Dec 2006, 18:24 hat geschrieben: Warum sollte das Pflicht sein? Technisch ist es ohne weiteres möglich, eine LZB-Strecke mit einem Zug zu befahren, der keine LZB hat (das gilt auch für die Stammstrecke in München). Allerdings hält es den Betrieb auf, weil dieser Zug dann mit höchstens 160 km/h fahren kann und im Falle einer Ausrüstung der Strecke mit CIR-ELKE II von den LZB-Teilblöcken nichts hat (er ist ja signalgeführt).
Des Weiteren kann es durchaus möglich sein, daß ein Vollblock (= normaler Signalblock) auf NBS durchaus 30 km lang werden kann und das dann ein PZB-geführter Zug, alles aufhält.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

konsti @ 2 Dec 2006, 20:32 hat geschrieben:Es wird aber auch RB's (also Allersberg-Shuttle oder Allersberg-Express; der VGN nennt beides "R9 Express Nürnberg-Allersberg") geben, die [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="NALB: Allersberg <Bf>"]NALB[/acronym] fahren. Diese sollen mit der 112 und n-Wagen fahren. Die Info aus nahverkehr-franken.de stammt in dem Forum von mir, und bezieht sich auf eine Antwort bei einer Besichtigung des BW Nürnberg Hbf. Da hat einer der Herren gemeint, dass Wittenberger-Köpfe mit LZB kommen (Vmax also 140 km/h).
Wittenberger-Köpfe mit LZB, gibts das? Aber wozu wird das benötigt? Die n-Wagen dürfen sowieso nur 140 km/h laufen, und wie einige Beiträge weiter oben ausgeführt wurde, wird LZB nur bei Geschwindigkeiten über 160 km/h benötigt.

Es ist natürlich Unfug, erst für viel Geld eine neue Schnellfahrstrecke zu bauen und dann dort mit so langsamen Fahrzeugen zu fahren. Man sollte an die 112 statt n-Wagen besser RE160-Dostos oder Bimz hängen, dann könnte sie ihre Vmax 160 ausfahren.

Zur Not kämen auch mit LZB ausgerüstete 425 in Frage, die könnten auch 160 km/h fahren (der 425 darf wegen seiner unterdimensionierten Bremsen ja nur mit LZB schneller als 140 km/h fahren).
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die kurzpendel haben eine Fahrzeit von 15 min, mit den 140er-Wagen.... was würde es ausmachen, wenn man jetzt 160 statt 140 fährt? 1-2 min??? da reicht 140 voll und ganz aus! achja der RE200 ist auf dieser strecke max 3 min schneller!!
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

sbahnfan @ 3 Dec 2006, 10:42 hat geschrieben: Wittenberger-Köpfe mit LZB, gibts das? Aber wozu wird das benötigt?
Es geht hier nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Sicherungstechnik, da die NBS imho auf PZB-Basis nur 3 Streckenblöcke hat, zwischen den einzelnen Bahnhöfen gibt es keine Blocksignale mehr. Damit würde ein Zug ohne LZB den Betrieb zu stark beeinflussen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

konsti @ 2 Dec 2006, 20:32 hat geschrieben: Diese sollen mit der 112 und n-Wagen fahren.
Mit n-Wagen durch die Tunnel einer Schnellfahrstrecke. :blink: Das dürfte ähnlich "angenehm" werden wie mit den Bimz zwischen Stuttgart und Vaihingen/Enz.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ui eine Sparversion. :D Na dann wirds lustig, wenn ein Zug mit defekter LZB da rumfahren muß bzw. die LZB mal unter der Fahrt unwirksam wird. :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ähm... zwischen Allersberg und Nürnberg hat's doch gar keine Tunnel, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
http://www.ice-fanpage.de/bilder/streckenk.../nbs_nn_mih.jpg

PS: Habt ihr schonmal einen 401er mit Scherenstromabnehmer gesehen?
http://www.ice-fanpage.de/bilder/streckenk.../abs_mih_mh.jpg

Oben die Zeichnung...
Der Gleisplan von Rohrbach ist auch verkehrt, ich glaube nicht, dass da noch ein Gleis gemäß der Zeichnung hinkommt (da war vor laaaaaanger Zeit mal eins, heute müsste man die neuen Parkplätze wieder zerhacken) und dann heißt das "Markt" Wolnzach... Immer diese Banausen... *scnr*

Bilder: ice-fanpage.de
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Rohrbacher @ 4 Dec 2006, 00:08 hat geschrieben: Ähm... zwischen Allersberg und Nürnberg hat's doch gar keine Tunnel, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
Korrekt, sonst gäbe es nämlich auch Probleme mit Begegnungsverkehr, dann dürfte der ICE3 nicht mit 300 km/h entgegenkommen, sonst bleibt vom Nahverkehrszug nicht mehr viel übrig... :lol:
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Wildwechsel @ 3 Dec 2006, 23:47 hat geschrieben: Mit n-Wagen durch die Tunnel einer Schnellfahrstrecke. :blink: Das dürfte ähnlich "angenehm" werden wie mit den Bimz zwischen Stuttgart und Vaihingen/Enz.
Zwischen [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] und [acronym title="NALB: Allersberg <Bf>"]NALB[/acronym] gibt es keine Tunnel!
LG
Konsti
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wie jetzt? Echt nicht? :wacko:
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Der "Tunnel" unter der A 73 ist mind. 30 m lang. Er wird aber sicherlich nicht als "Tunnel" gewertet.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Rohrbacher @ 4 Dec 2006, 00:08 hat geschrieben: Der Gleisplan von Rohrbach ist auch verkehrt, ich glaube nicht, dass da noch ein Gleis gemäß der Zeichnung hinkommt (da war vor laaaaaanger Zeit mal eins, heute müsste man die neuen Parkplätze wieder zerhacken) und dann heißt das "Markt" Wolnzach... Immer diese Banausen... *scnr*
Dafür scheint man den letzten Rest der Strecke nach Mainburg schon mal ganz gestrichen zu haben.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dafür scheint man den letzten Rest der Strecke nach Mainburg schon mal ganz gestrichen zu haben.
Stimmt... :angry: ;)
Auf der Karte untendran ist das Bockerl aber noch da und vorhin als ich da war, lagen die Gleise auch noch. Nochmal Glück gehabt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute morgen gegen 9 Uhr war 'ne Fahrt des "München-Nürnberg-Express" als "Sonder 10" in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]:

Bild

Ja, das ist eine 101, wenn man den gröbsten Dreck mal entfernt hat...

Bild

Das Etikett.

Bild

Für 1. Klässler wird's warscheinlich genauso eng wie für alle anderen.

Bild

Das "REGIO [DB]" wird warscheinlich auch bald auf anderen Fahrzeugen auftauchen. Als Grafiker hätte auch ich das etwas anders gesetzt - zumindest in Verbindung mit einem kursiven "REGIO" Warum man aber im Logo den Namen falsch schreibt indem man die Position von DB und Regio vertaucht, entbehrt jeder Logik, ich schreib' ja auch Eisenbahn und nicht Bahneisen...

Bild

Ein Wagen für die anderen.

Bild

Da ist aber wer stolz, nicht mal auf unseren Super-Dostos hab' ich ein Bayern-Takt-Logo gesehen - aber vielleicht ändert sich das ja noch...

Bild

Neue Glänzende Fahrzeuge zu fuzzen ist eine Kunst für sich, grad um die Zeit, wenn man im Halbschlaf auf seinem Zug (falsches Ticket war wieder kein Problem^^) gestiegen ist und's eigentlich ja eilig hat... Sorry also wenn die einige Panikschüsse zwischen den Leuten durch teilweise nicht ganz toll geworden sind, aber der Zug soll ja bald öfter fahren... :D
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Aja, dann ist das das Baby für das in Ingolstadt gerade so ein riesen Aufwand getreiben wird.
Viel Bundespolizei ist da, S-Bahn Wache, ein Roter Teppich und ein Podest auf dem bestimmt erzählt wird, wie toll die Neue Bahn welt so ist.

Naja wenn M-IN mal wirklich fertig ist, dann glänzen die wagen sicher nicht mehr *gg*


Naja ich glaub ich werde den Zug am Mo gleich mal testen *gg*

Zu den Bildern kann ich nur sagen, der zug ist irgendwie FRESH *gg*
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Schick! So leer wird's auf dem Bahnsteig des München-Nürnberg-Express ab Sonntag wohl nicht bleiben.... . Und ich bin mal gespannt, wann die Fahrgäste bei sechs Wagen, Zwei-Stunden-Takt und dieser attraktiven Rennstrecke erstmals wegen Überfüllung wieder rausbeordert werden.....
Gruß vom Wauwi
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Die Werbung auf der 101 ist irgendwie enttäuschend, ich hätte da was größeres erwartet. :rolleyes:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

oberpfälzer @ 6 Dec 2006, 11:25 hat geschrieben: Die Werbung auf der 101 ist irgendwie enttäuschend, ich hätte da was größeres erwartet. :rolleyes:
Es sollen zwar immer dieselben 101er an diesem Zug hängen, aber da man sich nicht zu sehr festlegen wollte dürfte auf eine grossflächige Werbung verzichtet worden sein, so kann man die Lok dann auch getrost vor nem Fernverkehrszug einsetzen, muss man nur wieder den dreckigen Farbton anbringen... :P
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

101 070 scheint ohnehin heut nacht in der Wäsche gewesen zu sein - gestern abend war die noch gewohnt verkehrsdreckert...
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

ChristianMUC @ 6 Dec 2006, 20:57 hat geschrieben: 101 070 scheint ohnehin heut nacht in der Wäsche gewesen zu sein - gestern abend war die noch gewohnt verkehrsdreckert...
Jo, haben wir gestern Abend noch in die Waschanlage gefahren... einmal mit Heisswachs bitte! :lol:
Antworten