N-Wagen / X-Wagen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

elchris @ 21 Dec 2006, 20:17 hat geschrieben: Dann sind DoStos aber auch scheisse.

! :P
jaja - totschlagargument mit vier Buchstaben, "isso" *gg* :D
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Ach meine Herren: Muss immer dieses n-Wagen gegen DoSto sein? Wir wissen mitlerweile, dass die n-Wagen nur noch für Coladosen taugen und die neuen Dostos ja so wunderbar sind .

Vieleicht hilft es ja... ;)
LG
Konsti
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

konsti @ 21 Dec 2006, 20:51 hat geschrieben: Ach meine Herren: Muss immer dieses n-Wagen gegen DoSto sein? Wir wissen mitlerweile, dass die n-Wagen nur noch für Coladosen taugen und die neuen Dostos ja so wunderbar sind .

Vieleicht hilft es ja... ;)
Wobei ja y-Wagen vs n-Wagen ja wirklich mal was neues wäre :)
Scheiss n-Wagen *grinz*
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Das einzig wahre sind doch Shimmns!
Hemmschuhbahner
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2006, 22:28

Beitrag von Hemmschuhbahner »

Mich stören an den n Wagen die Türen. Die klemmen oftmals.
Ansonsten find ich den wagen im Großen und Ganzen in Ordnung.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 21 Dec 2006, 19:58 hat geschrieben: Aus dieser Fahrzeugdebatte halte ich mich ausnahmsweise mal raus - ich mag nämlich beide. :)
Und ich muss mich raushalten, weil ich die Sitze im y-Wagen nicht kenne. Sind die vergleichbar mit denen im BDuu?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 21 Dec 2006, 22:59 hat geschrieben: Und ich muss mich raushalten, weil ich die Sitze im y-Wagen nicht kenne. Sind die vergleichbar mit denen im BDuu?
Sind identisch - ja.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dann sind die y-Wagen von den Sitzen her zumindest mal nicht unbequemer als die n-Wagen. Zumindest auf kurze Strecken. Meine längste (und einzige) Fahrt bislang in einem BDuu war neulich mal von München Hbf nach Tutzing.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Meine längste y-Wagen fahrt war Eisenach - Halle in zweieinhalb stunden, das war wirklich ne katastrophe.
Dagegen war meine längste n-Wagen fahrt Rieneck - Bebra eine wunderbare Fahrt
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich mag weder in N- noch in Y-Wagen sitzen, lieber hocke ich in moderne Elektrotriebzügen, als wenn ich in diversen Nahverkehrswagen mit dieser Lärmkulisse während der vollen Fahrt ertragen muß. Wie hält man das eigentlich aus, wenn man 2 Stunden lang einer Dauerlärm im Zug ausgesetzt ist?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es ging zwischen M und R in den RE-Zügen nix über die Bim-Wagen bzw. davor in den
IR-Vorläufern saubere lange Halberstädter (Bom/Bomz). Zuvor liefen in den D-Zügen
meist Bm234, in den Eilzügen teils n-Wagen , teils Bm232. Der Berliner Transitzug (D 308/309)
hatte DB-Bm-Wagen mit Drehtüren (keine Drehfalttüren), aber nicht die ganz schmalen
Fenster der Bm232.

Einen sauberen Bm234 zieh ich jedem n-Wagen vor.... wobei die ockerfarbenen Sitze
in den 235ern deutlich besser waren als die roten in den 232/234. Nur: 235er verirrten
sich nur ganz selten auf die KBS930...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

spock5407 @ 22 Dec 2006, 00:06 hat geschrieben: Es ging zwischen M und R in den RE-Zügen nix über die Bim-Wagen bzw. davor in den
IR-Vorläufern saubere lange Halberstädter (Bom/Bomz). Zuvor liefen in den D-Zügen
meist Bm234, in den Eilzügen teils n-Wagen , teils Bm232.

Einen sauberen Bm234 zieh ich jedem n-Wagen vor....
Und genau die werden zum Leidwesen der Fahrgäste immer weiter ausgemustert.

Es gibt einen Lichtblick, die IR-Ersatzzüge zum Bummelbahnkomfort werden in etwa einen Jahr Geschichte sein und dann sollen ja wieder richtige Züge fahren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Chance auf Bomz sind ja recht hoch.... :D
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

spock5407 @ 22 Dec 2006, 00:12 hat geschrieben: Die Chance auf Bomz sind ja recht hoch.... :D
Die Chance ist hoch, wobei ich aber hoffe, das nicht nur reine Abteilwagen kommen, sondern auch ein paar Großraumwagen dabei sind. Gerade in die Großraumbereiche der Bimz habe ich mich gerne gehockt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

DT810 @ 21 Dec 2006, 23:57 hat geschrieben: Ich mag weder in N- noch in Y-Wagen sitzen, lieber hocke ich in moderne Elektrotriebzügen, als wenn ich in diversen Nahverkehrswagen mit dieser Lärmkulisse während der vollen Fahrt ertragen muß. Wie hält man das eigentlich aus, wenn man 2 Stunden lang einer Dauerlärm im Zug ausgesetzt ist?
Also ich finde die modernen ET (423-426) jetzt nicht gerade leise. Ich mag da lieber die paar Laufgeräusche der n- oder o- oder y-Wagen als dieses elektronische Gejaule.
Meine längste Fahrt im Bom (damals noch Bme) dauerte etwa 10 Stunden (Berlin-München) und ich fands eigentlich recht erträglich.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich empfehle einfach mal eine Fahrt mit einem 425 von Ulm nach Augbsurg mit meinem damaligen Tf. Ganz abgesehen davon dass ihm die 0-Stellung des Fahrschalters wohl trivial vorkam (oder was für Anfänger) und deswegen nicht genutzt wurde. Seit dem hab ich vor allem im 425 einen Lieblingsplatz. Wie kann man sich auch nur mit eingeschaltenen Stromrichtern 5 Minuten vors rote Signal stellen - dem FDL dürfte das relativ egal gewesen sein, der musste nicht leiden (und die Stromrichter vom 425 sind da schlimmer als die von z.B. S-bahn :) )

Aber die modernen Elektrotriebzüge sind halt vor allem in wesentlich höheren Frequenzbereichen laut - und das sogar im Stehen(siehe Signal) im Gegensatz zu den Nahverkehrswagen.............
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Stef @ 22 Dec 2006, 04:19 hat geschrieben: ... elektronische Gejaule.
Das sind meiner Ansicht nach Konstruktionsfehler in den Motoren, was die Geräuschkulisse angeht, aber die neueren Serien von ET 423-425 sind bestimmt leiser geworden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KBS 591.7 @ 21 Dec 2006, 23:29 hat geschrieben: Meine längste y-Wagen fahrt war Eisenach - Halle in zweieinhalb stunden, das war wirklich ne katastrophe.
Dagegen war meine längste n-Wagen fahrt Rieneck - Bebra eine wunderbare Fahrt
fahr mal DBuza, dann weißt du, was wirklich unbequem ist... danach war selbst der 423 nach TSV rauf ne Wohltat...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Hemmschuhbahner @ 21 Dec 2006, 22:40 hat geschrieben: Mich stören an den n Wagen die Türen. Die klemmen oftmals.
Ansonsten find ich den wagen im Großen und Ganzen in Ordnung.
Beim y-Wagen (zumindest bei den DB ZugBus RAB-Gurken) gehen die Türen deutlich schlechter auf als bei den n-Wagen. und auch Türstörungen treten sehr häufig auf.
Antworten