Servus,
A-Wagen Pluspunkte:
1) die Sitzaufteilung ist perfekt gelöst. Am besten von der Sitz-Aufteilung finde ich jedoch die lange hinteren Sitzreihe mit mind. 5 Leuten die hier sitzen könne! + 4 Leute gegenüber!
2) schöne umweltfreundliche (nehme ich an) Holzverkleidung.
3) sehr große Türen, wo auch gut Kinderwagen durchkommen und auch die 1 bzw. 2 Haltestangen. Hier kann man sich nämlich wunderbar festhalten auch kleine und große Leute
4)leicht zu öffnente Türen. Bestimmt auch leicht zu öffnen für ältere Leute.
5) das Ruckeln und Wackeln der Wagen beim fahren. Es wird nicht langweilig. :rolleyes:
6) viele gerade Haltestangen.
Minuspunkte A-Wagen
1) der Sitzbezug besteht aus keinem schönen Material. (Ich denke das war die Zeit damals)
B-Wagen Pluspunkte:
1) Punkte 1,2,3,6 wie beim A-Wagen.
2) ungewöhnliches ausehen und fahrgeräusch.
3) beide Türen öffnen sich auf einmal.
Minuspunkte:
1) schwer zu öffnente Türen.
2) kaum ruckeln und wackeln beim fahren.
3) Punkt 1 Minuspunkt wie beim A-Wagen.
C-Wagen Pluspunkte:
1) sehr große Fenster und viele Fenster im ganzen Zug.
2) Holz und Polstersitze im Zug. Für jeden etwas dabei
3) Haltestellenanzeige - Sehr vorteilhaft für hörgeschädigte.
Minuspunkte:
1) Quersitze. Nicht zum aushalten und nehmen sehr viele Sitz- und Stehplätze weg.
2) digitale unerträgliche Haltestellen-Ansage einer Frau. Man schläft dabei ein. Kann der U-Bahn Fahrer doch selber machen, dann hat er wenigstens was zu tun
3) unpassende Sitzaufteilung. Das schlimmste von der Aufteilung finde ich die vielen vielen Quersitze hinten und vorne. Ich mag nicht wissen, wie viele Sitzplätze dadurch verloren gehen

rundgeformte Sitzaufteilung. Der Sinn ist bestimmt das Ausehen.
4) schlechte Lackierung. kein MVG Blau wie früher.
5) schlechte Haltestangen, die so krum und niedgrig sind, dass man sich nicht mal gescheit festhalten kann.
6) durchgehender U-Bahn Zug. Viele Sitz-Plätze fallen weg und man kann das Fahrgast-Aufkommen nicht anpassen. Außer man nimmt A-Wagen.
7) nicht auszuhaltenes quitschendes-schrillendes Fahrgeräusch. Das schon in der Früh. Nicht auszuhalten.

Keine Vertraute U-Bahn Fahrer Stimme. Denn ich kenne schon ein paar U-Bahn Fahrer/innen von der Stimme her. Und fühle mich dann sehr wohl. :rolleyes:
9) aufmachen der Türen ist für mich nicht aufregend. Aufmachen mit Griffen ist schöner.
So, dass waren meine Plus- und Minuspunkte aller U-Bahn Typen.
Gruß
rasender P-Wagen