aber in Neu Ulm gäbs der Erinnerung und Live-Maps nach noch ein paar Güteranschließer. Was da ehemals aus einem Bahnhof heraus angebunden war darf man heute wohl von der "freien Strecke" aus versorgen, muss also eine passende Taktlücke finden.
Warn die früher nicht über den Abzweig zur Illertalbahn sondern direkt angebuden? Ich hab mich zu Beginn der Bauarbeiten noch nicht sonderlich für sowas interessiert.... Klar, insofern ists natürlich ein Nachteil.
Blöd auch, wenn so ein Zug dann richtung München fahren soll. Nach Memmingen kein Thema, nach Ulm auch net, aber nach München mußt dann in den Betriebsgleisen rangieren....
Dass die Ausfädelung richtung Memmingen nicht höhenfrei ist ist wohl noch verschmerzbar, arg viel mehr Personenzüge werden zukünftig wohl auch nicht verkehren und auf zwei Gleise gehts sowieso
Das Problem ist halt, ein Zug aus Memmingen muß sowohl aus Züge nach Augsburg als auch auf Züge aus Augsburg warten.
Arg viel mehr: Nunja ich hoffe, die Trassen lassen die Möglichkeit, die RB nach Memmingen auf halbstündlich auszubauen. Ich möchte damit nicht sagen daß ich das so schnell wie möglich fordere (wobei man dadurch sicher mehr Leute auf die Schiene bringen könnte, ich merks ja selber daß wenn man abends nach den Verstärkerzügen nur noch Stundentakt hat es einfach bescheuert ist), aber wenn man die Option nicht läßt, wars wirklich nur Geld versenkt.
aber die Einfädelung der Fernbahn und die Nahbahn, da hätte man sich einiges an Platz geschaffen.
Du meinst Platz im Fahrplan, wenn die kreuzungsfrei wäre?
Tja - möglicherweise war das ursprünglich auch mal geplant (so sicher weiß ich das auch nicht). Aber Geiz ist halt wohl geil....
Aber da denk ich mir als Laie: Wenn man in 20, 30 Jahren mehr "Platz" braucht - da draußen kann man ja vielleicht noch was bauen (wenngleich eine Kreuzung in Trognähe vermutlich einfach gewesen, wenn man die einen Gleise länger in Tieflage lassen kann als die andren). Aber was die Strecke nach Memmingen betrifft, oder die Frage, ob 1-2 zusätzliche Durchfahrgleise (ohne Bahnsteig) sinnvoll gewesen wäre - am Trog änderst die nächsten 100 Jahre nix mehr....
So frag ich mich eigentlich ernsthaft, was das ganze denn bringt? - gut, zwei weitere nicht sinnvoll in Ulm angebundene Gleise über die Donau. Na ich bin mal gespannt wie das schlussendlich aussehen wird.
Naja für die Illertalbahn bringts, daß sich ein Zug dorthin 4 Minuten weniger verspätung einfängt, wenn der Gegenzug verspätung hat, da bis Finningerstraße 2gleisig.
Was es für den Rest bringt, das kann ich dir ehrlichgesagt auch nicht sagen.
Bezüglich den RB-Augsburg/RE-München (und sonstigen R's in die Richtung) - Klar kann man hier spekulieren, daß man die auf die Ferngleise schickt. Aber dann wären die Regionalgleise endgültig Makulatur (bis auf vielleicht Güterzüge), und man behält sich das Problem, daß der RB/RE (Ulm ab xx:12) warten muß, wenn der ICE (Ulm ab xx:08) Verspätung hat.
Wie du sagst: Man darf gespannt bleiben, was die Ferngleise im November und der folgende Fahrplanwechsel im Dezember bringen....
Das mit Zugdurchfahrten ist natürlich ein weiters Problem bei der aktuellen Sache.
Die NBS Ulm-Stuttgart hoff ich schon, daß die eines Tages mal noch kommt, die würde ja Fahrzeittechnisch ne ganze Ecke bringen soweit ich weiß. Zu Stuttgart 21 kann ich nix sagen, da hab ich keine Ortskenntnis.
Gruß
Didi
PS: Wieso zum Henker gehen die Zitate grade nicht, was mach ich denn Falsch???? - Lösung gefunden, das quote darf wohl nicht in der ersten Zeile stehen.... :blink: