Wenigstens eine Verbesserung, die man sich offensichtlich wohl vom n-Wagen abgeguckt hat.
Die hatten/haben Türen am Übergang? Nene, die Türen sind zwischen Fahrgastraum und Vorraum, bei den neuen Dostos müssten die dann also irgendwie vor dem "Abteil" (das WC daneben... naja... man kann's ja als Plätze für Fahrgäste mit Reizblase und oder eingeschränkter Riechfähigkeit kennzeichnen^^)liegen.
Positiv finde ich, dass man Gepäckregale eingebaut hat, die können zwar richtige Gepäckfächer nicht ersetzen, sind aber besser als gar nichts und deutlich besser als wenn man da auf Teufel komm' raus noch einen oder gar zwei Sitze in das Eck geschustert hätte. Ein weiterer Vorteil ist eben, dass es Hocheinstiegswagen sind, wo nicht die Hälfte Platz für lustige Treppenhäuser mit zig Ebenen draufgeht. Früher standen die Sitze da teilweise einfach irgendwie offen im Raum mal quer, mal längs, mal zum Klappen, jetzt gibt's scheinbar sogar Abtrennungen aus Glas, man hat also in der Dosto-Schmiede doch ein bisschen was gelernt, das freut mich.
Ob die Sitze das Gelbe vom Ei sind, wird sich zeigen, besser als die komplett flachen Kopfteile dürften sie aber in jedem Fall sein, nicht einverstanden bin ich aber mit den Holzarmlehnen, wenigstens ein bisschen gepolstert wären die sicher besser, aber die CI von DB Regio scheint da Holz vorzuschreiben. Schön auch, dass man die Rolos oben nicht eingespart hat, aber auf so mancher Fahrt hätte ich mir die auch unten gewünscht, zumindest auf den Streckenteilen wo je nach Tageszeit an der einen oder anderen seite grad keine Wände stehen.
Klar hat man die Fensterteilung nicht an die Sitzteilung angepasst, aber dafür sind die Fensterstreben seit einiger Zeit auch deutlich schlanker, sodass dieser Fehler in meinen Augen deutlich weniger stören dürfte als in den neusten ICE, wo man teilweise ja aber so richtig vor der Wand sitzt, nachdem man ein teures ICE-Ticket gekauft hat. Ich kenn' die neuen Dostos noch nicht so wirklich, obwohl zumindest welche mit Tiefeinstieg hin und wieder auch bei uns unterwegs sind, aber durch die schmalen Streben könnten die wagen obenrum fast schon als "Panoramawagen-light" durchgehen... Leider hat man immer noch die dämlichen Rasterlampen, eine indirekte Beleuchtung wäre im direkten Vergleich sicher angenehmer. Als MüNüX-Nutzer kann man den in meinen Augen deutlichen Unterschied ja gut testen wenn man sich in den ABvmsz (auch mit verhunzter Fensterteilung) in den Großraum setzt und dann zum Vergleich einen Wagen weiter in den Bpmz...