Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 18 Mar 2007, 09:07 hat geschrieben: Was wird da noch gemacht? Zwischen Marzling und halber Strecke Langenbach-Moosburg liegen schon neue GLeise (diesmal wirklich).
Richtig, Marzling-Langenbach wurde vor einigen Jahren saniert.
Dafür kam dann der 11er weg und beim ASig Langenbach tauchte der 14er auf. Somit waren zwischen Marzling und Langenbach 160 zugelassen.

Als dann letzten Oktober weitere 1,9 km hergerichtet waren, wanderte der 14er weiter Richtung Niederbayern. Hier sollte aber die Gesamtstrecke bis Moosburg a. d. Isar ausgebaut werden. Als aber gemerkt wurde, daß dies unter laufendem Betrieb nicht so richtig was wird und zu lange dauert, wurden die Bauarbeiten vorzeitig abgebrochen (Die Gleisbaumaschine brauchte man ja für die Strecke München HBF - München Pasing).

Jetzt wird es eben beim Gegengleis Moosburg a. d. Isar - Langenbach auf fast 7 km gleich richtig gemacht. Die 8er La von km 56,6 bis 55,9 steht da ja auch nicht umsonst. Dieses Gleis wurde bislang noch nicht instandgesetzt.
Weiß eigentlich jemand, ob hier nicht sogar noch der Unterbau aus dem Jahr 1858 liegt ?
Und kurz vor dem Ende der neuen GLeise in Marzling ist ein 14er Schild hingekommen ==>> Die Strecke davor ist wohl schon für 160 freigegeben.


Vor Marzling (aus Richtung Langenbach) war am Freitag, als ich zuletzt gefahren bin, noch ein 12er bei km 45,9. Davor bei km 49,7 ist ein 11er - wohl wegen dem noch vorhandenen, aber in diesem Jahr (EStW Moosburg a. d. Isar sei Dank) noch ersatzlos zu beseitigendem Bahnübergang eines Feldweges.

Ob dann zwischen diesem Bahnübergang und Marzling 160 oder nur 140 gelten ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man sollte vor allem endlich den Unterbau Bruckberg-Gündlkofen sanieren, der "12"er auf dem schnürlgraden Stück ist ein Witz....
Würde das endlich gemacht, könnte man Moosburg-Landshut 160 durchfahren.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Na ja, bis auf dei Kurve im Bahnhofsgebiet Moosburg, die sich wegen der Häuser auch nicht weggeht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Des is schon klar, aber das betrifft die Westeinfahrt. Vom Osten her (da wo die Chemie is) gehts.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 18 Mar 2007, 13:03 hat geschrieben: Man sollte vor allem endlich den Unterbau Bruckberg-Gündlkofen sanieren, der "12"er auf dem schnürlgraden Stück ist ein Witz....
Würde das endlich gemacht, könnte man Moosburg-Landshut 160 durchfahren.
Hier würde es aber wegen des moorigen Untergrundes bei weitem nicht reichen, nur etwa einen halben Meter auszubuddeln - da braucht es schon mehr, bis hin zu Betonpfeilern, die den Untergrund stabilisieren. :huh:

Und so wird eben erst an allen anderen Stellen versucht, soviel wie möglich herauszuholen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Baustelleninformationen DB:

Strecke München - Regensburg
Gleiserneuerung +BR km57,2-50,8+PSS km 57,2-56,4

Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Moosburg - Langenbach (Obb)
Arbeiten Gleiserneuerung +BR km57,2-50,8+PSS km 57,2-56,4
Beginn der Sperrung 16.05.2007 um 22:10
Ende der Sperrung 26.05.2007 um 05:10
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Befahren Ggl auf Zs 8 Ol fr Str MMB-MLB aus
Gültigkeit  täglich

Letzte Aktualisierung: 23.04.2007


Kann mir mal bitte jemand erklären, was das heißt:
"Befahren Ggl auf Zs 8 Ol fr Str MMB-MLB aus"

Gleis Richtung Langenbach in Bau, also rüber auf das andere, aber dann ?

Das wird wieder ein lustiger SEV :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 24 Apr 2007, 21:52 hat geschrieben:
Baustelleninformationen DB:

Strecke München - Regensburg
Gleiserneuerung +BR km57,2-50,8+PSS km 57,2-56,4

Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Moosburg - Langenbach (Obb)
Arbeiten Gleiserneuerung +BR km57,2-50,8+PSS km 57,2-56,4
Beginn der Sperrung 16.05.2007 um 22:10
Ende der Sperrung 26.05.2007 um 05:10
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Befahren Ggl auf Zs 8 Ol fr Str MMB-MLB aus
Gültigkeit  täglich

Letzte Aktualisierung: 23.04.2007
Kann mir mal bitte jemand erklären, was das heißt:
"Befahren Ggl auf Zs 8 Ol fr Str MMB-MLB aus"

Gleis Richtung Langenbach in Bau, also rüber auf das andere, aber dann ?

Das wird wieder ein lustiger SEV :lol:
"Befahren Ggl auf Zs 8 Ol fr Str MMB-MLB aus"

Ggl: Gegengleis
Zs8: Falschfahrt-Auftragssignal
[acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]
[acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym]
fr Str: Freie Strecke (?)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Insbesondere das "Ol" interessiert ?

:blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Schon mal an Oberleitung gedacht? Das könnte dann einen Sinn ergeben.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

JeDi @ 24 Apr 2007, 21:55 hat geschrieben: Falschfahrt-Auftragssignal
Sowas gibts nicht (mehr)! Das Zs8 nennt sich Gegengleisfahrt-Ersatzsignal!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mellertime @ 25 Apr 2007, 00:40 hat geschrieben: Schon mal an Oberleitung gedacht? Das könnte dann einen Sinn ergeben.
Heißt das dann, das die Oberleitung ausgeschaltet ist ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wie sagt Paul Panzer immer? Riiiiischtiiiiisch! ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mellertime @ 25 Apr 2007, 11:03 hat geschrieben: Wie sagt Paul Panzer immer? Riiiiischtiiiiisch! ;)
Aha, das wird ja immer besser - ein richtiges Abenteuer :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 25 Apr 2007, 08:40 hat geschrieben: Heißt das dann, das die Oberleitung ausgeschaltet ist ?
Ist bei Baustellen ja üblich dass man die Oberleitung aufm Baugleis ausmacht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 25 Apr 2007, 12:03 hat geschrieben:Ist bei Baustellen ja üblich dass man die Oberleitung aufm Baugleis ausmacht.
Ach so, nur auf dem Baugleis [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]-[acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym]. :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ach so, nur auf dem Baugleis MMB-MLB. sad.gif
Wie sollen die Züge sonst fahren? Zu der elektrischen Lok noch eine Diesellok vorspannen? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 25 Apr 2007, 13:25 hat geschrieben: Wie sollen die Züge sonst fahren? Zu der elektrischen Lok noch eine Diesellok vorspannen? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Wär sicher eine gute Möglichkeit - und sorgt in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] und [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] für schönen Rangierbetrieb :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

ubahnfahrn @ 24 Apr 2007, 21:52 hat geschrieben:
Baustelleninformationen DB:

Strecke München - Regensburg
Gleiserneuerung +BR km57,2-50,8+PSS km 57,2-56,4

Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Moosburg - Langenbach (Obb)
Arbeiten Gleiserneuerung +BR km57,2-50,8+PSS km 57,2-56,4
Beginn der Sperrung 16.05.2007 um 22:10
Ende der Sperrung 26.05.2007 um 05:10
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Befahren Ggl auf Zs 8 Ol fr Str MMB-MLB aus
Gültigkeit  täglich

Letzte Aktualisierung: 23.04.2007
Kann mir mal bitte jemand erklären, was das heißt:
"Befahren Ggl auf Zs 8 Ol fr Str MMB-MLB aus"

Gleis Richtung Langenbach in Bau, also rüber auf das andere, aber dann ?

Das wird wieder ein lustiger SEV :lol:
Kann man eigentlich in Langenbach wieder aufs richtige Gleis? Oder geht die Weichenverbindung da nur andersrum?

Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

In Langenbach kann man über Gleis 1 Signal F wieder aufs richtige Gleis umsetzen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Quak @ 28 Apr 2007, 09:30 hat geschrieben: In Langenbach kann man über Gleis 1 Signal F wieder aufs richtige Gleis umsetzen.
Und der Gegenzug muß derweil vor dem Einfahrsignal A warten. :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Das Ende der Formsignale deutet sich an:

In Langenbach liegen auf einem Anhänger bereits die neuen Lichtsignale bereit.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 15 May 2007, 10:35 hat geschrieben:Das Ende der Formsignale deutet sich an:

In Langenbach liegen auf einem Anhänger bereits die neuen Lichtsignale bereit.
Cool und auch nicht cool - einerseits "trauert" man um die Formsignale, andrerseits kann ich die Lichtsignale nicht erwarten! Sind das KS-Signale oder normale? Und wird das Signal Langenbach - Zolling auch ausgewechselt (ich mein das da: )


Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 15 May 2007, 16:53 hat geschrieben: Cool und auch nicht cool - einerseits "trauert" man um die Formsignale, andrerseits kann ich die Lichtsignale nicht erwarten! Sind das KS-Signale oder normale?
Was freut Dich denn an den Lichtsignalen so?

Ja, verbaut wird Ks, sind ja schließlich Stellwerksneubauten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Boris Merath @ 15 May 2007, 19:33 hat geschrieben: Was freut Dich denn an den Lichtsignalen so?
Is halt was neueres, is halt interessant, wenn einem sowas vor die Nase gebaut wird. ;) B)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 15 May 2007, 20:30 hat geschrieben: Is halt was neueres, is halt interessant, wenn einem sowas vor die Nase gebaut wird.  ;)  B)
Was ist an KS interessant? Alles Einheitszeug, ist an jedem Bahnhof das gleiche...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das mag, wenn das alles gleich aussieht, langweilig wirken, ist aber für die Tf die Einheitlichkeit der Signalanlage eine Erleichterung. Das Gehirn wird es ihnen danken, daß es für die andere Sachen noch Platz finden kann.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DT810 @ 15 May 2007, 22:26 hat geschrieben: Das mag, wenn das alles gleich aussieht, langweilig wirken, ist aber für die Tf die Einheitlichkeit der Signalanlage eine Erleichterung. Das Gehirn wird es ihnen danken, daß es für die andere Sachen noch Platz finden kann.
Na, soooo kompliziert ist das alte System dann auch wieder nicht....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

S-kutscher @ 17 May 2007, 20:18 hat geschrieben: Auf der S1 dürfte es die nächsten Tage wieder leichte Verspätungen geben. Grund sind auf der KBS 930/931 zwischen Freising und Landshut Bauarbeiten. Die Züge aus Regensburg und Passau haben meistens an die 10min oder mehr Verspätung hoffentlich denkt der FDL Neufahrn da mit wie er es teilweise heut schon gedacht hat :D
Heute sind es 10-20 Minuten.

Mein RE 4271 mit +16 ab Freising hat die S1 in Oberschleißheim gepackt ;) und war dadurch mit nurmehr +12 in München :lol:

Um 6.40 ist mir bei Marzling der Gleisbauzug entgegengebrummt - ein Zeichen dafür, daß es jetzt richtig los geht <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wird eigentlich gleich GWB mit realisiert?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 18 May 2007, 09:00 hat geschrieben:
Um 6.40 ist mir bei Marzling der Gleisbauzug entgegengebrummt - ein Zeichen dafür, daß es jetzt richtig los geht  <_<
Der war aber gestern und vorgestern auch schon am werkeln.

Übrigens wurden in Moosburg auf ner Wiese zwei riesige Haufen aufgeschüttet: einer mit Sand oder Erde oder sowas und einer mit alten (dunklen schwarzen) Schotter. Der Schotter ist aber auf dem Bild nicht gscheit erkennbar:

Bild
Fotografiert von der Straßenbrücke in Moosburg

Entlang der Strecke stehen auch überall solche Warnsignal-Dinger, sobald die Strecke belegt wird, trötet es ganz laut aus den Lautsprechern und ein Warnblinken geht an. Das kommt ganz schon oft und hört man ca. 1 bis 2 km weit, wenn man genau hinhört. Den Anwohnern dürfe das so ziemlich den Schlaf kosten. :ph34r:
Bild

Übrigens nochwas von gestern, eine RB hatte eine 110er vor dem Steuerwagen und eine 143er hinten abgebügelt dabei. Gibts aber öfters (sorry für die schlechte Qualität, sind nur Schnappschüsse):

Bild
110 352 vorne vor dem Steuerwagen

Bild
143er hinten abgebügelt

Der Gleisbauzug hab ich noch nicht fotografieren können, vielleicht klappts ja heute. Der soll gestern nachmittag aber in Moosburg gewesen sein (bei dem Haufen)

Bitte verschiebt diese Beiträge in das Thema zur Ertüchtigung, Regensburg - Hof! Danke
Antworten