[M] Jahresfahrplan 2008 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 19 Apr 2007, 08:57 hat geschrieben:Also noch nal zur Verlängerung der Linie 151 zur Forstenrieder Alle (nicht Aidenbachstr). Die Verbindung Waldfriedhof - Forstenrieder Alle gab es schon vor dem Top-Bus und zwar seit langem. Das sie abgeschafft wurde bedeutet wohl, dass sie nicht gut angenommen wurde...
Das Problem ist wohl eher, daß die Aidenbachstraße als Endpunkt für aus dem Westen kommende Linien nicht wirklich günstig ist. Am Waldfriedhof endend, ist die Auswahl auch nicht sonderlich groß... Wer weiter Richtung Süden will, muß in die U-Bahn umsteigen, die sowieso schon recht voll ist. Eine direkte Anbindung Forstenrieds an den Waldfriedhof bzw. die Westtangente erscheint mir daher ganz sinnvoll. Die Rücknahme nach "Nymphenburg Süd" (nettes Kunstprodukt) ermöglicht kostenneutral die Verlängerung zur Forstenrieder Allee. Ob das Abhängen dieser Verbindung vom Romanplatz allerdings so sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln (auch wenn das Gros in Laim aussteigt).
Und es stimmt schon: für die Trambahn-Westtangente ist das keine gute Werbung. Dagegen ist die Nordtangente durch das Verstärken des 154ers 2004 richtig aufgewertet (tagsüber 5-Minutentakt zwischen Herkomerplatz und Giselastraße!) worden...

Aber die Linie 151 zeigt exemplarisch das Grundproblem: für Verbesserungen im Kleinen ist kein Geld da. Es finden im Prinzip immer nur Verschiebungen statt, die eher kosmetischen Charakter haben. Gibt es einerseits Verbesserungen, wird an anderen Enden (Verbindungen) gespart.
Deshalb kann ich Königs versteckte Hinweise in der Presseerklärung schon nachvollziehen. Das Problem muß an anderer Stelle gelöst werden.
Jean @ 19 Apr 2007, 08:57 hat geschrieben:Eine Umgestaltung der Fürstenrieder Str. ist echt nötig. Die Straße hat Autobahncharakter  mitten in der Stadt.BildBild
Im Prinzip müßte man nur mit der Laimer Röhre in die Gänge kommen, dann könnte man mit der Umgestaltung der Fürstenrieder Straße (die seit der A99-West wirklich überdimensioniert ist) wirklich beginnen. Aber das THema haben wir bereits an anderer Stelle ausführlich erörtert...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rathgeber @ 19 Apr 2007, 10:16 hat geschrieben: Im Prinzip müßte man nur mit der Laimer Röhre in die Gänge kommen, dann könnte man mit der Umgestaltung der Fürstenrieder Straße (die seit der A99-West wirklich überdimensioniert ist) ...
Warte es nur ab, die läuft schon wieder voll.
Bis jetzt hat jede neue Straße noch immer für mehr Verkehr gesorgt und bestehende nicht nennenswert entlasted.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Soll die Haltestelle Nymphenburg Süd im Neubaugebiet sein oder in der Wotanstraße also zwischen den Haltestellen Laim und Herthastraße des Busses 51?

Außerdem war der ehemalige 65 sehr gut besetzt, nur als er am Ende bis zur Blumenau fuhr, machte die MVG wieder mal einen Schmarrn :rolleyes:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Soll die Haltestelle Nymphenburg Süd im Neubaugebiet sein oder in der Wotanstraße also zwischen den Haltestellen Laim und Herthastraße des Busses 51?
Ich schätze im Neubaugebiet. Die MVG wird doch nicht den Bus mitten auf der Straße wenden lassen, wo doch Platz daneben ist. Sonst kommt ja bald die Schlagzeile in bestimmten Zeitungen: durch neue Buswendeanlage wird der Verkehr blockiert... Anwohner protestieren...

Außerdem wollte ja die MVG den Bereich um den Park besser erschließen. Ob die Linie 168 dann auch dort wendet? So viel ich mich erinnere wurde die MVG schon mal gebeten nördlich des Bahnhofs zu wenden, doch bislang fehlen die Möglichkeiten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Neubaugebiet? Ist das direkt nordwestlich des Laimer Bahnhofs?
:offtopic:
Langsam wirds mit den Neubaugebieten undurchschaubar, den Planern gehen scheinbar schon die Ideen aus, wenn sie auf diese ganzen C- und D- berühmtheiten mit ihren schwer zu merkenden Namen zurückgreifen müssen.
Wen man heute nach der Heinz-Wutzlhuber-Allee(*) gefragt wird kann man die Leute fast nur aufs geratewohl durch die Gegend schicken, Stadtpläne veralten dafür einfach zu schnell.

(*)symbolischer Name

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja, München ist wieder etwas mehr aktiv in Sachen Stadtplanung zur Zeit. Die vielen Bahnflächen die nun bebaut werden sind ja nur ein Beispiel dazu.

Der Hirschgarten soll ja leider etwas verkleinert werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

In der Pressemeldung steht doch das die MVG den Bereich an der Friedenheimerbrücke besser erschließen wolle, ich hätte da mehr mit nem Bus durch den Birketweg gerechnet.

Kommt gleich nach der Hst. Laim (S) die Haltestelle Nymphenburg Süd?

Wäre ja ein Blödsinn nach dem auf dem Streckenabschnitt Waldfriedhof und Romanplatz schon genügende Wendemöglichkeiten da sind.

-Waldfriedhof Wendeschleife
-Laimerplatz (Bus 57)
-Laim S
-Nymphenburg Süd
-Romanplatz
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laim S
Wie gesagt, nach dem Umbau der Kreuzung wird es keine Wendemöglichkeit für den Bus mehr geben, also muß eine neue her.

Die Friedenheimerbrücke wird an das Nachtnetz angeschloßen. Vielleicht ist das die Verbesserung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 20 Apr 2007, 14:00 hat geschrieben: Wie gesagt, nach dem Umbau der Kreuzung wird es keine Wendemöglichkeit für den Bus mehr geben, also muß eine neue her.

Die Friedenheimerbrücke wird an das Nachtnetz angeschloßen. Vielleicht ist das die Verbesserung.
das ist aber so net richtig, denn der 168er wendet auch weiterhin in Laim S. Zumindest ist bisher nix anderes bekannt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

das ist aber so net richtig, denn der 168er wendet auch weiterhin in Laim S. Zumindest ist bisher nix anderes bekannt
Das kann man auch kurzfristig machen, wenn natürlich kein zusätzlicher Bus benötigt wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 20 Apr 2007, 14:00 hat geschrieben: Wie gesagt, nach dem Umbau der Kreuzung wird es keine Wendemöglichkeit für den Bus mehr geben, also muß eine neue her.
Ja wird denn die bläde Kreuzung jetzt umgebaut oder nicht? Erst will man, dann lässt mans - und aktueller Stand meines Wissens nach ist lässt man. Oder hat man sich jetzt zummittlerweile 9 mal umentschieden
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also das letzte, was ich darüber gehört hab war, das man die Kreuzung erst umbaut, wenn die Unterführung fertig it
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 20 Apr 2007, 14:19 hat geschrieben: also das letzte, was ich darüber gehört hab war, das man die Kreuzung erst umbaut, wenn die Unterführung fertig it
Hm... - gut, ich vergaß, sollte die UVR kommen muss man zwangsäufig etwas umbauen, weil der Bus will ja irgendwie wieder eingefädelt werden. Sollte dann (eher nicht denk in absehbarer Zeit) doch tatsächlich mal eine Trambahn daherkommen ist weiteres umbauen notwendig. Trotzdem ist man meines Wissens zuletzt wieder davon abgerückt dort eine standard-Kreuzung hinzupflastern, das Grün (das man den Laimern nicht gönnt) wäre doch zu groß :( - oder :) , je nachdem ob ich grad Bus, Radl oder (eher weniger) Auto dran vorbeifahr.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Übrigens wird ab sofort das Fahrplanangebot der Linie 157 erweitert:
Datum:    24.04.2007
Titel:  MVG erhöht das Fahrtenangebot auf der Stadt-Bus-Linie 157 in Freiham
 
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erhöht auf der StadtBus-Linie 157 in Freiham ab sofort die Fahrtenzahl. Bislang wurde der neue Stadtteil Freiham mit den Haltestellen „Freiham Süd“, „Hans-Steinkohl-Straße“ und „Clarita-Bernhard-Straße“ durch die StadtBus-Linie 157 (Pasing Bahnhof – Freiham Süd) mit nur wenigen Fahrten montags bis samstags in den Morgen- und Abendstunden bedient. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Hornbach, die vor kurzem als erstes Unternehmen in Freiham eine neue Filiale eröffnet hat, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem neuen Arbeitsplatz zu erleichtern, hat die MVG das Fahrtenangebot der Linie 157 bedarfsgerecht angepasst und erweitert. Die Anzahl der mit dem StadtBus 157 durchgeführten Fahrten erhöht sich montags bis freitags von 7 auf 11 Fahrten und samstags von 4 auf 8 Fahrten. Diese Angebotserweiterung wird durch eine Mitfinanzierung der Firma Hornbach möglich.

Die MVG informiert die Fahrgäste über die Änderungen des Fahrplanangebotes auf der StadtBus-Linie 157 über neue Aushangfahrpläne an den entsprechenden Haltestellen sowie im Internet unter www.mvg-mobil.de.
Quelle MVG Presse
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ach,
die Linie 177 ist übrigens eine neue Linie. Habe mich bei der MVG erkundigt, sie wissen aber noch nicht wo sie fährt also welche Strecke die wird nähmlich mit dem Bezirksausschuss besprochen. :rolleyes:
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Fahrplan der Linie 157 wurde auf der MVV Seite noch nicht aktualisiert. Gut, es fahren nicht sehr viele Leute damit, aber trotzdem. Habe denen eine E-Mail geschrieben... Auch EFA wurde nicht aktualisiert...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heinz-Wutzlhuber-Allee. ROTFL! :lol:

Oder noch besser im P-Wagen: "näxte Wutzlhuabaploootz"

Fehlt noch die Wolperdingerstrass....

"Wutzlhofen" gibts ja vielleicht mit viel Glück in 10 Jahren, wenn auch 120km nordöstlich..
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

r2d2 @ 18 Apr 2007, 23:21 hat geschrieben:
Tube @ 18 Apr 2007, 14:32 hat geschrieben: Goil, bloß doof finde ich die Einstellung der L174 da ich zum Petuelring muss, und jetzt zum OEZ in die U-Bahn muss.
Sonst ist es toll mit dem Netz am OEZ.
ist zwar ein kleiner Umweg, dauert aber vielleicht garnicht mal länger, weil die U-Bahn ja schneller fährt und die Busse wahrscheinlich sogar öfter

mußtest Du am Petuelring mit der U-Bahn weiterfahren, oder ist das schon die Endstation - dann isses natürlich ein bischen blöd auf der kurzen Strecke umsteigen zu müssen
Hallo, also ich fahre derzeit immer früh 5:07 Uhr mit der 174 vom Lerchenauer See zum Olympiazentrum und dann weiter mit der U3 zum Marieplatz und da in die S2 nach Heimstetten. Normal könnte ich auch die S1 ab Fasanerie nehmen, aber dadurch ich auf der Stammstrecke 16 Minuten Wartezeit (von S1 auf S2) habe ist die Bus 174-U-Bahn-Verbindung besser, spart 10 Minuten. :D

Das würde zwar mit der 142 auch gehen, nur leider fährt die früh bis jetzt 5 min eher. Naja vielleicht wird der Fahrplan auch irgendwie an die U3 vom OEZ angepasst und womit sich das wieder lösen würde.

Achja, die Auslastung vom 174er war nie so besonders fand ich. Und ab Olympiazentrum zum Petuelring meist leer.

Und vor kurzem dachte ich noch warum eigentlich in der Fasanerie ü´berhaupt kein Bus fährt... Die neue Linie find ich gut.

Bye
Nico
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und vor kurzem dachte ich noch warum eigentlich in der Fasanerie ü´berhaupt kein Bus fährt... Die neue Linie find ich gut.
Ich hätte einfach die Linie 174 zur Fasanerie verlängert. So gebe es immer noch die Verbindung Schittgablerstr. - Himmelschlüsselstraße.
Ich denke aber die meisten Fahrgäste wollen eher zum OEZ statt zum Olympiazemtrum. Und die Verbindung zwischen Linie 142 und 173 ist ja nicht mehr so wichtig als vor dem Top-Bus Modell, da die Leute nun an zwei Haltestellen umsteigen können...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Jean @ 30 Apr 2007 @ 08:55 hat geschrieben: Ich hätte einfach die Linie 174 zur Fasanerie verlängert. So gebe es immer noch die Verbindung Schittgablerstr. - Himmelschlüsselstraße.
Ich glaube das ist schwierig durch die Einmündung Feldmochinger Str./Himmelschlüsselstr. Da ist sowieso ständig dicht wegen dem Bahnübergang. Da dürfte der Bus arge Probleme haben durch die enge S-Kurve durchzukommen. :unsure:

Irgendwie hatte ich auch mal aufgeschnappt das an dem Bahnübergang angedacht ist eine Unterquerung zu bauen. Aber ob das jemals kommt weiß ich leider nicht ;)
Jean @ 30 Apr 2007 @ 08:55 hat geschrieben: Ich denke aber die meisten Fahrgäste wollen eher zum OEZ statt zum Olympiazemtrum. Und die Verbindung zwischen Linie 142 und 173 ist ja nicht mehr so wichtig als vor dem Top-Bus Modell, da die Leute nun an zwei Haltestellen umsteigen können...
Ja das stimmt natürlich.

Bye
Nico
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Übrigens wurde jetzt endlich der Fahrplan der Linie 157 auf der MVV Seite aktualisiert. Am 26.05. ändern sich aber noch etwas... Es wird dann jeweils eine Fahrt gestrichen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Hallo,
weiß eigentlich jemand wann das "Leistungsangebot der MVG für 2008" bei Ris München durchgenommen wird? Eigentlich macht doch das der Teil "Arbeit und Wirtschaft" oder.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Eisenbahn Alex @ 4 May 2007, 20:26 hat geschrieben: Hallo,
weiß eigentlich jemand wann das "Leistungsangebot der MVG für 2008" bei Ris München durchgenommen wird? Eigentlich macht doch das der Teil "Arbeit und Wirtschaft" oder.
Ich denke, das Leistungsangebot der MVG für 2008 wird dann im Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft besprochen (und anschl. vom Stadtrat beschlossen), wenn die Bezirksausschüsse ihre Meinung dazu abgegeben haben.
Siehe auch Pressemeldung der MVG vom 18.04.:
"Deshalb präsentiert die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) den betroffenen Bezirksausschüssen bereits jetzt ihre Änderungsvorschläge für U-Bahn, Bus und Tram."

Ich vermute mal noch vor der Sommerpause!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Der 172 fährt ja seit 1. März. 2007 - 7. Oktober. 2007 auch an Wochenenden und Feiertagen und die MVG hat jetzt auch den Fahrplan dafür ins Internet gestellt aber da ist eine neue Haltestelle "Karlsfeld-Würmkanal" eingezeichnet. Weiß zufällig jemand ob das ein Druckfehler ist oder ob die Linie einen neuen Weg fährt?
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es könnte sich hierbei um eine neue Halltestelle zwischen Karlsfelder Str. und Krenmoonstr. handeln. Dabei ist kein neuer Weg vonnöten. Herbei müsste dann aber auch die Linie 710 dort halten.

Ich sehe da keine Änderungen bei der Linie 172. Bei der Linie 710 ist der Zusatzhalt drin!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

du musst bei mvg schauen, weil mvv den fahrplan wom wochenende gleich zum fahrplanwechsel hinein schreibt
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber nicht bei den kleinen Taschenfahrplan. Einzig aktualisiert wurde der Aushangfahrplan.

Aber eindeutig: es ist eine neue Haltestelle. Der Abstand war auch sehr groß.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Eisenbahn Alex @ 9 May 2007, 16:12 hat geschrieben: Der 172 fährt ja seit 1. März. 2007 - 7. Oktober. 2007 auch an Wochenenden und Feiertagen und die MVG hat jetzt auch den Fahrplan dafür ins Internet gestellt aber da ist eine neue Haltestelle "Karlsfeld-Würmkanal" eingezeichnet. Weiß zufällig jemand ob das ein Druckfehler ist oder ob die Linie einen neuen Weg fährt?
Die Haltestelle wurde schon seit mindestens 10 Jahren und der Fertigstellung der ersten Bauten im Neubaugebiet gefordert.
Obwohl die Haltestelle gerade mal 30 Meter von der Münchner Stadtgrenze entfernt ist hat man sie übrigens dem Außenraum zugeordnet.... außerst fahrgastfreundlich *Kopfschüttel* :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Eigenartig, als ich das letzte mal am Montag mit dem 710 da vorbeifuhr, war da noch keine Haltestelle. Sie war zwar in Bau, aber ein Haltestellenschild und ein Fahrplan fehlten noch. Seit wann soll denn der 710er da halten? Wieso wird so etwas nicht bei den Fahrplanänderungen angekündigt? <_<
Schon letztens als die Haltestelle Karlsfeld, Einkaufsmärkte beim 710er und 701er eingeführt wurde, war das nirgends erwähnt.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Die Schilder an der Haltestelle stehen mittlerweile. Gehalten wird dort aber nicht (zumindest tat dies der heutige Busfahrer nicht). <_<
Antworten