dostofreak @ 17 May 2007, 15:10 hat geschrieben: Moin,
wieso?
Das ist eine offizielle Behörde - da kann auch "Herr Schröder" nichts gegen tun...
Gut, man kann sagen, selbst schuld, wenn man die Marke unter seinem richtigen Namen anmeldet.
Dennoch: Eine Abmahnung im Briefkasten zu haben, ist kein Spaß. Da fragt man sich, zahle ich die - sagen wir mal 3.000 EUR - oder lass ich es auf einen Rechtsstreit ankommen, den ich wahrscheinlich (aber nicht sicher) gewinne und mir erst einmal einen Anwalt nehmen muss und jede Menge Geld vorschießen muss.
Das ist es die Sache nicht wert, da ist ein Atze Schröder viel zu unwichtig dafür.
Edit: Heise hat die Forenbeiträge mit Namensnennung und wohl auch alle Links zu Seiten, auf denen er genannt wird, sicherheitshalber entfernt.
Edit 2: Übrigens ist der Schuss nach hinten losgegangen. Erst kannte den Namen so gut wie keiner und keiner wollte ihn wissen, jetzt kennt ihn die halbe Republik. Verbote machen neugierig.
Und eine Wikipedia verklagt man nicht, das ist eine Nonprofit-Organisation, die Hervorragendes geleistet hat. Pfui! Atze hätte den Namen dort selbst entfernen können (es kann ja dort jeder editieren) und gut wäre es gewesen, aber nein, gleich per Anwalt... Pfui!