[M] MünchenTram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Heizkörper wurden auch umgebaut.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 25 Nov 2005, 21:44 hat geschrieben: Die Heizkörper wurden auch umgebaut.

Gerhard
Wars deshalb im Beiwagen so saumäßig kalt?
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Morgen!

Bei dem Umbau hängt etwas mehr dran.

Alle Verbraucher für den bei der Trambahn sogenannten "Starkstrom" (750V DC):

Schienenbremsen, Umformer, Kompressor, Innenbeleuchtung und die Heizung plus einige weitere Verbraucher;

Der Shunt ist abgeschaltet, weil die Isolation der Ankerwicklungen der Fahrmotoren mit dem jetzt höherem Wert der Feldschwächung nicht mehr ausreichen würde.
Die ersten vier Fahrkontakte sind jetzt wesentlich höheren zu schaltenden Strömen ausgesetzt, so daß das Anfahren wegen meist abgebrannter Kontakte nur noch mit Ruck möglich ist.

Und zur Heizung: Wenn man nur auf Stufe II heizt, sind die Heizkörper im Bw eher Kühlkörper. I und II lassen eher Wärme entstehen...

Der 2993 ist auch nur behelfsmäßig angepaßt worden. Auf dem Kinderwagenplatz sind in einem mit Gittern geschützten Kasten Vorwiderstände eingebaut worden. Für den Umformer, den Kompressor, die Beleuchtung und die Schienenbremsen. Die Heizung (wozu auch) ist nicht umgebaut. Außerdem ist der Fahrschalter durch Einfügung einer mechanischen Sperre nur noch bis zum zehnten Kontakt schaltbar. Das ist der erste Dauerfahrkontakt und die letzte Stufe der Serie.
Rausfahren darf er auch nicht mehr, die Zulassung ist erloschen.
Der einzige theoretisch noch zugelassene Zug, wenn auch mit abgelaufener HU ist der weiße Hai.

Bei allen anderen ist meines Wissens die Zulassung erloschen. Diese wäre auch nur mit enormen Aufwand wiederzuerlangen.

Vgl: BOStrab

D.M.

(Edit: Feler ausgebesert)
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mal ne kurze Frage an die MVG-Aktiven...
In den neuen "Vereinsmitteilungen" vom FMTM ist recht detailliert aufgeführt, wo die einzelenen M-Wagen verblieben sind. Da steht dann u.a. bei "Historischer Bestand Verkehrsbetriebe München"
M 5.65 Nr. 2654: 1992 Projekt PartyTram, 2006 an Marketing Verkehrsbetriebe, dito beim m 5.65 3539. Was hat das konkret zu bedeuten? Ist mit einem Verstärkungsfahrzeug für die mittlerweile ja recht gut ausgelastete MünchenTram zu rechnen?

Bevor Fragen kommen: besagtes Heft ist mir als Nicht-Mitglied zugeschickt worden, da dort 2 Bilder von mir veröffentlich worden sind....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ChristianMUC @ 17 Feb 2006, 20:36 hat geschrieben:
M 5.65 Nr. 2654: 1992 Projekt PartyTram, 2006 an Marketing Verkehrsbetriebe, dito beim m 5.65 3539.
2654 ist weiß lackiert 3539 sollte der dazugehörende Bw. sein.
Beide stehen derzeit im Bhf.2 der Tw ist vorne, der Bw hinten beschädigt, scheinbar hatte der Zug einen Zusammenstoß.
Die HU ist nicht erneuert worden (ich hab das genau Datum nicht im Kopf, müßte x.92 sein)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ach die ex-KrankenTram :D ist das...aber was will das Marketing mit dem Ding?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Vielleicht gibts bald einen M-Zug im R 3.3 oder C-Zug Design... :rolleyes: Und dann noch mit R3 bestuhlung!

Irgendwie logisch: Der 2412+3407 ist ja der Museumszug, also wird für die München Tram ein eigener Zug herrgerichtet, die alte Weißwurscht. Der Zug war wenigstens die Jahre über unterm Dach abgestellt, was man von den nach Rumänien verscherbelten Graxn nicht behaupten kann. Aber eigentlich hätte man dafür auch 2991 oder 2992 nehmen können, oder sind die auch abgegeben worden.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Hab gestern einen Flyer aus der Trambahn gefischt, dass ab 26.5.2007 bis 7.10.2007 wieder die München-Tram für unsere Touris fährt (und nicht nur für die). 7 Euro. Respekt.
Die Strecke führt von Sendlinger Tor über Stachus .... (alles ja bekannt) ... und Rumfordstraße, weiter Müllerstraße zum Sendlinger Tor.
Rumfordstraße? Müllerstraße? Aha. Ist die Strecke nicht bis 20.7.2007 wegen Gleissanierung gesperrt?
Im Flyer (Stand Mai 2007 !) steht da nix drin.
Selbst auf der MVG-Seite fährt die München-Tram locker lässig durch die Baustelle.
Ein Fehler oder sind die Gleise schon fertig?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Kann gut sein das die zwischen Maxmonument und Sendlinger Tpor über Isartor -> Max-Weber-Platz -> Maxmounument -> Lenbachplatz
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Das ist ja schon die Herfahrt und würde bedeuten, dass die gleiche Strecke wieder zurückgefahren wird.
"Und links sehen Sie das Nationaltheater ...äh ... nun ist es rechts."
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Statt der Rumfoahrtstraß und der Müllerstraße wos eh nix besonders zu sehen gibt, gehts halt teilweise auf der gleichen Strecke zurück.
Da siegt mal wieder die Kommerzsucht über die Vernunft.
Macht ja nix, wenn am Sendlinger Tor Samstags überhaupts kein Platz mehr ist.

Auer. Und hier rechts sehen sie das "Spexter". Hier können sie alles für Hardcoredoktorspiele anschauen und kaufen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Servus,

das Informationsblatt über die München-Tram Stadtrundfahrten mit 2412 habe ich mir letzten Mittwoch in der Trambahn geholt. :rolleyes:

Diesmal werde ich zum erste mal mitfahren, den wann hat man schon mal die Gelegenheit mit einer Trambahn aus den 50er zu fahren. :)

Auch eine Stadtrundfahrt ist bestimmt interessant. Habe bestimmt das eine oder andere nicht mehr in Kopf über die Sehenswürdigkeiten München. ;)
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Servus Forumgemeinde Wer kann mir sagen wie die Münchentram während der Bauarbeiten fährt?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Chr18 @ 28 May 2007, 17:16 hat geschrieben: Servus Forumgemeinde Wer kann mir sagen wie die Münchentram während der Bauarbeiten fährt?
Komm nach München und fahr mit, dann weißt Du's und kannst es hier reinschreiben :)
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Die MünchenTram fährt (fuhr) am Landtag rauf und am Gasteig wieder runter:

Bild

Gruß,

Marc
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Wo steckt er denn, der M-Wagen 2412. Heute kam mir als München-Tram der P-Wagen 2006 entgegen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Im Betriebshof. Er hat irgendwo im Betriebshof einen Unfall gehabt.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Mit dem ich heut auch gefahren bin... Arggh, ich hab mich so auf den M gefreut...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eine P-Garnitur wurde jetzt als "München Tram" beklebt. (Ich hör schon in der Ohlmüller vorn die Münzen von den Mehreinnahmen klimpern)

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Nachdem es hier in letzter Zeit um die MünchenTram generell und den Einsatz eines P-Wagens geht und der M-Wagen vorerst nicht mehr als MünchenTram fährt, habe ich das Thema umbenannt in [M] MünchenTram.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ach, das ist ja schade, dass der jetzt kaputt ist und nicht als MünchenTram fährt. Sowas doofes aber auch! :( :( Ich hoffe, der M-Zug wird bald hergerichtet und fährt dann wieder.

Zu den M5 hab ich jetzt mal eine Frage:

http://www.tram.org/fmtm/museum/M5.65.html

Bei obigem Link steht, der letzte M5 ist am 7.12.1998 auf dem 12er gefahren. Andernorts heißt es aber auch, dass der letzte M5 schon ein paar Monate früher auf der 18 zwischen Gondrellplatz und Westendstr. gefahren ist. Was stimmt nun? ;)

Und zu den Sonderfahrten noch: Ich bin vor längerer Zeit, das ist schon etliche Jahre her, mal mit dem A-Wagen zwischen Sendlinger Tor und Karolinenplatz gefahren, das hatte auch was! ;) Den hab ich leider schon lange nicht mehr in Aktion gesehen. :(
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Einsatz auf der 12 war eine außerplanmäßge Fahrt - die Fahrten auf der 18 waren die letzten planmäßigen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Man glaubt es nicht für hältste kaum, heute ist/war der M/m als Münchentram unterwegs.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:D

Da war die Werkstatt hochmotiviert. Sehr schön.
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,
habe den M/m heute auch zufällig gegen 15h am Max-Weber-Platz gesehen :)
(ich dachte schon ich wär gestern abend zu lang im Biergarten gesessen und hätte Halluzinationen...)

Mfg
Tobias
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

MaxM @ 9 Aug 2007, 21:20 hat geschrieben: Ich bin vor längerer Zeit, das ist schon etliche Jahre her, mal mit dem A-Wagen zwischen Sendlinger Tor und Karolinenplatz gefahren, das hatte auch was! ;) Den hab ich leider schon lange nicht mehr in Aktion gesehen. :(
Hm... - der dürfte noch falsche Spannung haben, oder?
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ropix @ 16 Aug 2007, 19:19 hat geschrieben: Hm... - der dürfte noch falsche Spannung haben, oder?
Könnte man den nicht zur Eröffung des MVG-Museums umrüsten? :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oder an ein paar Tagen im Jahr gar als Pendel, z.B. im Stundentakt zwischen Museum und Sendlinger Tor fahren?

Aber der A dürfte da zu sehr den regulären Verkehr stören. Ein P- oder M-Wagen wäre da wohl besser.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Gerüchteküche sagte irgendwann mal, dass er derzeit (das war vor 4 Monaten) auf Kosten der Bavaria Film wiederhergestellt wird - dabei gleich mit Umbau für 750V. Den letzten Flimdreh da hat er wohl nicht so gut überstanden...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 16 Aug 2007, 20:42 hat geschrieben: Oder an ein paar Tagen im Jahr gar als Pendel, z.B. im Stundentakt zwischen Museum und Sendlinger Tor fahren?
Das könnte man, wenn der Wille da ist, sogar an jedem Öffnungstag des MVG-Museums machen - sonderlich oft wird es ja nicht aufhaben. Der Winter ist natürlich wieder ne andere Sache...

Evtl. würde sich sogar ein Kombiticket MünchenTram, Museums-A-Wagen und MVG-Museum anbieten. Am Sendlinger Tor könnte bequem zwischen A-Wagen und M/m-Zug umgestiegen werden.
Antworten