Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

oberpfälzer @ 24 May 2007, 18:03 hat geschrieben: Vergiss es lieber, wenn in den Zügen wirklich Bn mitlaufen sollen, dann ist die Geschwindigkeit ganz schnell bei 140 unten, mehr geben die Gammelkisten nicht her.
Warum sollten denn in einem solchen Spitzenzug noch Bn mitlaufen ?

Nicht mal als HVZ-Verlängerung wird es sowas nochmals geben.

Es wird das ausgefahren, was die Strecke hergibt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ubahnfahrn @ 24 May 2007, 18:05 hat geschrieben:Warum sollten denn in einem solchen Spitzenzug noch Bn mitlaufen ?
Ich hab da einen Scan von einem Altmetallwagen in neuer Regentalbahnlackierung gesehen. Ich finde, in einem IR-ähnlichen Zug hat ein Bn aber rein gar nix verloren. Sowohl jetzt noch bei DB Regio als auch später noch bei der Regentalbahn.
ubahnfahrn @ 24 May 2007, 18:05 hat geschrieben:Nicht mal als HVZ-Verlängerung wird es sowas nochmals geben.
Ich hoffe, das bleibt auch so.
ubahnfahrn @ 24 May 2007, 18:05 hat geschrieben:Es wird das ausgefahren, was die Strecke hergibt.
Ich hoffe es mal, die Fahrzeiten Regensburg - München haben sich in den letzten Jahren nur noch verlängert.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
dostofreak

Beitrag von dostofreak »

oberpfälzer @ 24 May 2007, 18:03 hat geschrieben: Vergiss es lieber, wenn in den Zügen wirklich Bn mitlaufen sollen, dann ist die Geschwindigkeit ganz schnell bei 140 unten, mehr geben die Gammelkisten nicht her.
Die Bn der Länderbahn haben lt. den Kollegen in Weiden aufgearbeitete Drehgestelle von alten FLEX-ARmz bekommen - und werden daher wohl für 160 zugelassen. Die PfA ist in solchen Sachen nicht zu unterschätzen.
Regio S-H hat den Wittenberger Steuerwagen des S-H-Express ja vor kurzem auch neue Drehgestelle spendiert - die S-H-Express-Züge laufen seitdem auch 160. (Hier hat allerdings AN X gebastelt)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

dostofreak @ 24 May 2007, 18:14 hat geschrieben: Die Bn der Länderbahn haben lt. den Kollegen in Weiden aufgearbeitete Drehgestelle von alten FLEX-ARmz bekommen - und werden daher wohl für 160 zugelassen. Die PfA ist in solchen Sachen nicht zu unterschätzen.
Haben sie da auch dann wenigstens eine ordentliche Luftfederung bekommen? Wenn ich jetzt schon daran denke, wie der normale Bn bei 140 km/h rumeiert, wie muss das erst bei 160 km/h sein?

Noch ein Hinweis, das soll kein MMC sein, sondern nur ne normale Frage zu den Drehgestellen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
dostofreak

Beitrag von dostofreak »

Ich habe zwar keine Idee, was du mit MMC meinst, aber egal:
Die ARmz waren zum Schluss (also bis zum Ende des FLEX) für 160 zugelassen, zu DB-Zeiten für 200. Daher werden sie wohl entsprechend gefedert sein. Bautechnisch sind sie recht ähnlich zu denen beim Avmz 111 verbauten, die ja noch unter den derzeitigen Am des ALEX laufen - als ich letzten Sommer damit gefahren bin, liefen sie sehr ruhig. Wobei man das konkret nie genau im Voraus sagen kann - das werden die Probefahrten schon zeigen. Andererseits - schlimmer als das Geschaukel so machen Braunschweiger Doppelstockwagen kann es ja kaum werden - dagegen is manche Überfahrt nach Helgoland direkt ruhig ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

dostofreak @ 24 May 2007, 18:21 hat geschrieben:Ich habe zwar keine Idee, was du mit MMC meinst, ...
Beispiel: MMC 2
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ein normaler Bn hat vereinfachte Drehgestelle der Bauart "MD-leicht" (MD42/43), ein ARmz/Avmz müsste MD36-Drehgestelle haben und damit sind auch die heiligen Bimz und die ganzen alten IC-Züge sehr zufriedenstellend gelaufen. Wobei ich nicht weiß, ob die bei denen standardmäßige Federung für einen vermutlich über 10t leichteren Wagen dann nicht etwas hart wird und dadurch so 'ne Art "Sportfahrwerk" wird, was die Fahreigenschaften auf den holprigen Strecken abseits der glatten Rennstrecken womöglich ins krasse - aber sicher mal interessante^^ - Gegenteil verkehren könnte. Dann "springt" der n-Wagen wie ein leerer Güterwagen. :D
Andererseits - schlimmer als das Geschaukel so machen Braunschweiger Doppelstockwagen kann es ja kaum werden  - dagegen is manche Überfahrt nach Helgoland direkt ruhig
Wie beim Auto: Hohe Fahrzeuge mit hohen Schwerpunkten sind nunmal von Haus aus weniger fahrstabil. Und der Katamaran mit dem ich von Hörnum/Sylt nach Helgoland geflogen bin, ist echt ein geniales Gefährt, selbst bei 70 km/h kaum ein Hoppler. :rolleyes:
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

@ oberpfälzer:
Ich würd den Scan gern mal sehen damit ich mir das besser vorstellen kann wie ein Bn in der Lackierung aussieht. Wär sehr schön falls du mal Zeit hast wenn du den hier irgendwie verlinken oder so könntest.
Vielen Dank
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

611 @ 24 May 2007, 18:57 hat geschrieben: @ oberpfälzer:
Ich würd den Scan gern mal sehen damit ich mir das besser vorstellen kann wie ein Bn in der Lackierung aussieht. Wär sehr schön falls du mal Zeit hast wenn du den hier irgendwie verlinken oder so könntest.
Vielen Dank
Den Link hab ich damals vom Jedi bekommen, frag am Besten mal bei ihm an. Ich finde ihn gerade nämlich nicht.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Etz sagt mir nicht, dass in den Ariva-Zügen auf der 930er wieder das Bn-Klump fahren soll....
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

spock5407 @ 24 May 2007, 19:11 hat geschrieben: Etz sagt mir nicht, dass in den Ariva-Zügen auf der 930er wieder das Bn-Klump fahren soll....
Mir gefällt das genausowenig, aber es sieht wirklich so aus, als ob das Zeug auch in den Arriva-Zügen vorkommen soll.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

oberpfälzer @ 24 May 2007, 19:22 hat geschrieben: Mir gefällt das genausowenig, aber es sieht wirklich so aus, als ob das Zeug auch in den Arriva-Zügen vorkommen soll.
Man muss sich ja auch nicht in die Bn setzen oder? Soweit ich weiß sind diese rein als Verstärkerwagen für den starken Verkehr zwischen München und Regensburg gedacht und neben den Bn gibts auch andere Wagen wo man sich reinsetzen kann, wenn man rechtzeitig am Zug ist im Berufsverkehr.
Würde die DB sich nicht so anstellen und die von Steuergeldern (!!!) angeschafften InterRegio-Wagen verkaufen statt verschrotten, müsste man auch nicht auf Bn zurückgreifen.

Arriva-Zug? Der Zug heißt Alex, oder nennt ihr jetzt die roten RE dann auch DB-Zug? Arriva wird so am Zug stehen wie DB an den roten Zügen :rolleyes:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die Teile solln ja modernisert werden. Mal schaun was das wird. :unsure:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was das wird? Ein Elend im 2h-Takt....

Bn-Wagen sind wie Stechmücken: man ist nirgends vor diesen Plagen sicher....

Und ich weiss nicht was ich schlimmer find: Bn oder Doppelstock....
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Äm, Leute... ich bin am letzten Sonntag in der Summe 6:45 h:mm n-Wagen gefahren, und fands angenehm... Da waren die paar Minuten Dosto [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym]-[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] schon schlimmer... (nicht nur weil Teile der Lampenverkleidung über der Tür halb runterkamen)
LG
Konsti
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:blink: :unsure: fast 7h an einem Tag...... da schau ich lieber meine graue Raufasertapete an.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Solange diese Züge in Freising halten und die S-Bahn-Verweigerer mitnehmen müssen, wird man leider nicht herumkommen beim 16.44 und 18.44 mal so 4 Bn anzuhängen, um diese wilden, unzähmbaren Horden unterzubringen. :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Halt in Freising killen. Siehe Fresh mit Petershausen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 24 May 2007, 21:44 hat geschrieben: Halt in Freising killen. Siehe Fresh mit Petershausen
Ganz meiner Meinung :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

spock5407 @ 24 May 2007, 21:43 hat geschrieben: :blink: :unsure: fast 7h an einem Tag...... da schau ich lieber meine graue Raufasertapete an.
[acronym title="NBUT: Burgthann <Hp>"]NBUT[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] (ca. 20 min)
[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] (wegen Bauarbeiten über [acronym title="TA: Aalen <Bf>"]TA[/acronym]) (ca. 3h)
und das ganze genau so zurück
LG
Konsti
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

spock5407 @ 24 May 2007, 21:43 hat geschrieben: Halt in Freising killen. Siehe Fresh mit Petershausen
Ja, gute Idee.

Edit:
spock5407 @ 24 May 2007, 21:44 hat geschrieben: :blink:  :unsure:  unsure.gif fast 7h an einem Tag...... da schau ich lieber meine graue Raufasertapete an.
Bei Stuttgart - Nürnberg gibts ja zum Glück noch größtenteils IC, mit denen ich fahren kann. Auch wenn man bedauerlicherweise am Samstag den um 18:04 ab Stuttgart gestrichen hat. :(
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

josuav @ 24 May 2007, 17:56 hat geschrieben: Cool, is ja interessant. in Langenbach selber steh noch nix, genausowenig wie in Moosburg.
Bin mal gespannt, wie das Gleis aus der Hallertau gesichert wird.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Würde die DB sich nicht so anstellen und die von Steuergeldern (!!!) angeschafften InterRegio-Wagen verkaufen statt verschrotten, müsste man auch nicht auf Bn zurückgreifen.
Dass im Regionalverkehr Seitengänge, Wagen mit wenig Sitzplätzen und Endeinstiegen nicht die absolut optimalsten sind, wird man heute nachmittag wieder eindrucksvoll sehen, wenn die freitäglichen Horden versuchen durch die vergleichsweise engen, kaum verteilten Türen den MüNüX zu stürmen... Außerdem sind die Bn einfach von den Zahlen her extrem wirtschaftlich, da kann man machen was man will. :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 25 May 2007, 09:29 hat geschrieben: Dass im Regionalverkehr Seitengänge, Wagen mit wenig Sitzplätzen und Endeinstiegen nicht die absolut optimalsten sind, wird man heute nachmittag wieder eindrucksvoll sehen, wenn die freitäglichen Horden versuchen durch die vergleichsweise engen, kaum verteilten Türen den MüNüX zu stürmen... Außerdem sind die Bn einfach von den Zahlen her extrem wirtschaftlich, da kann man machen was man will. :D
Die Bm fuhren früher auch schon als D-Züge im Berufsverkehr von und nach München.
Die Eilzüge und Nahverkehrszüge bestanden - glaub ich aus Bn.

Ich meine aber, daß die Züge auf der Strecke damals nicht so voll waren :unsure:

Bewusst nutze ich diese Verbindung allerdings erst seit 1995 :blink:

Laut einem Verkehrsgutachten haben die Fahrgastzahlen zwischen Moosburg und Freising zwischen 1992 und 1998 nur im Verbundverkehr um 36% zugenommen :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rohrbacher @ 25 May 2007, 09:29 hat geschrieben: Dass im Regionalverkehr Seitengänge, Wagen mit wenig Sitzplätzen und Endeinstiegen nicht die absolut optimalsten sind, wird man heute nachmittag wieder eindrucksvoll sehen, wenn die freitäglichen Horden versuchen durch die vergleichsweise engen, kaum verteilten Türen den MüNüX zu stürmen... Außerdem sind die Bn einfach von den Zahlen her extrem wirtschaftlich, da kann man machen was man will. :D
Wo ist mein Stempel? ah! *stempel* *Unterschreib*.

Privatbahn-Silberlinge mit Taurus - hmmm, fein!
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Ich verstehe die Aufregung um die Bn hier nicht. Es wird kein Zug nur aus Bn bestehen, also kann doch jeder der keine Bn mag, in einem anderen Waggon Platz nehmen. Wer natürlich 2 Minuten vor Abfahrt kommt, kann keine großen Ansprüche stellen.
Ich bin außerdem der Meinung dass der Verkehrshalt Freising im Berufsverkehr Richtung Regensburg nur zum einsteigen und in Richtung München nur zum aussteigen erlaubt werden sollte.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich bin außerdem der Meinung dass der Verkehrshalt Freising im Berufsverkehr Richtung Regensburg nur zum einsteigen und in Richtung München nur zum aussteigen erlaubt werden sollte.
Will soll das bitte funktionieren?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Jean @ 25 May 2007, 13:01 hat geschrieben:
Ich bin außerdem der Meinung dass der Verkehrshalt Freising im Berufsverkehr Richtung Regensburg nur zum einsteigen und in Richtung München nur zum aussteigen erlaubt werden sollte.
Will soll das bitte funktionieren?
Sowas wird z. B. bei Nachtzügen doch auch praktiziert. Wieso sollte das nicht funktionieren? Wer von München eine Fahrkarte nach Freising hat, würde eben nicht mitfahren dürfen bzw. einen Zuschlag bezahlen müssen, wenn er es trotzdem macht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie soll das funktionieren aufgrund des Bayerntickets? Dann musst du für jeden Zug ein besonderer Verweis machen. Wer blickt da noch durch?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 25 May 2007, 13:01 hat geschrieben:
Ich bin außerdem der Meinung dass der Verkehrshalt Freising im Berufsverkehr Richtung Regensburg nur zum einsteigen und in Richtung München nur zum aussteigen erlaubt werden sollte.
Will soll das bitte funktionieren?
Indem dazwischen die MVV-Fahrkarten ungültig sind.

Gab es früher oft genug und wird auch in den RE, die in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] planmäßig nicht halten so im Kursbuch aufgeführt, damit niemand die Tarife des billigen MVV und der teuren DB-Karte so einfach kombinieren kann.

Wär schon eine gute Lösung. Der Halt in Freising (früher hielten auch viele D-Züge dort nicht) wird von der BEG immer mit dem Anschluß zum Flughafen begründet.

Daß diese Busverbindung eine absolute Zumutung ist, muß ich ja nicht weiter ausführen, das ist ja allgemein bekannt.

Die Freisinger argumentieren natürlich auch damit, daß Ostbayern an den Flughafen ja über Freising mit dem Bus 635 hervorragend angebunden ist (können die ja meinen, von denen fährt ja keiner so umständlich).

Und als Argument gegen eine direkte - an Freising vorbeiführende - Schienenanbindung wird immer der geringe Bedarf dafür angeführt:
Man sieht ja, wie wenige derzeit zum Flughafen aus Ostbayern mit der bahn anreisen.
Also ein Wunder ist es ja nicht - bei einer Umsteigezeit in Freising von 15 Minuten, einem Umsteigeweg von 250 m zum Bus, oder man verzichtet auf den Aufzug mit seinem kleinen Handgepäck.

Hintergrund ist einfach nur der, daß diese Leute (v. a. Politiker) schnell und in dichter Taktfolge (warum Abfahrtszeiten merken ? und was ist eine S-Bahn ?) die Kurzstrecke von München nach Freising nutzen wollen und wenn dann ein Zug in der Stunde bereits in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] den kurzen und schnellen Weg zum Flughafen und dann weiter nach München nimmt, wer bleibt dann außen vor ?

Alles was östlich der Freisinger Stadtgrenzen liegt, interessiert scheinbar keinen.

Die Fahrzeit über den Flughafen ist übrigens genauso lang wie über Freising - vielleicht sogar schneller, wenn die Strecke entsprechend trassiert wird.

Und das Argument, daß viele von Freising (und nicht vom Flughafen) nach Ostbayern (über Moosburg und Landshut hinaus) müssen und deshalb jeder Zug dort halten muß, kann man mir gerne mit Zahlen belegen - ich glaube es nicht.
Jean @ 25 May 2007, 13:35 hat geschrieben: Wie soll das funktionieren aufgrund des Bayerntickets? Dann musst du für jeden Zug ein besonderer Verweis machen. Wer blickt da noch durch?
Das Bayernticket ist nicht das Problem - für diese kurze Strecke München - Freising ist es nämlich viel zu teuer und wird deshalb gar nicht genutzt, da es ja auch erst ab 9 Uhr gilt und damit für die Berufspendler - um die geht es hier - nicht in Frage kommt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten