[M] Jahresfahrplan 2008 bei der MVG
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Gute Frage.Jean @ 29 May 2007, 13:01 hat geschrieben: Also ich hätte da noch eine Frage: wo soll die Haltestelle der Linie 131 Dillwächterstraße entstehen? Soll sie zusammen mit der Linie 132 bedient werden, oder soll eine neue Unterführung entstehen?
Außerdem:
Soll der 131 durch die Hansastraße ( würde sicher einige freuen, grad in Höhe der Kreuzug Dillwächterstraße



S27 nach Deisenhofen
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dazu weiß ich an der Stelle nicht genau genug, wo der U-Bahn-Tunnel läuft, um das beantworten zu können.Auer Trambahner @ 30 May 2007, 10:44 hat geschrieben: Wird nicht grade vom ADAC auf den U-Bahntunnel am Heimeranplatz ein Gebäude gestellt?
Oder liegt das blos direkt daneben?
Zwei wohl recht deutliche Unterschiede kann ich dir allerdings sagen: der Tunnel liegt dort deutlich tiefer, am Olympiazentrum ist der ja nur wenig unter der Oberfläche, es gibt dort ja keine Zwischengeschosse. Außerdem ist ein zweigleisiger Tunnel wesentlich leichter zu umfangen wie ein viergleisiger Bahnhof es wohl ist. Da kann man nicht einfach das Fundament entsprechend "drumrum" bauen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Genau, wird, aber FloSch hats schon gesagt - am Heimeranplatz wird ein relativ breites Gebäude auf einen schmalen Tunnel gestellt, und es gibt ne Überdeckung. Da kann man relativ einfach drumrumbauen. Am Olympiazentrum isses genau umgekehrt: Breiter tunnel ohne Überdeckung (Busbahnhof steht auf der Tunneldecke) und schmales Haus. Man kann das Haus nicht einfach drumrumbauen, wenn ich das richtig sehe steht das Haus komplett auf dem Bahnhof drauf. Dazu kommt, dass das Hotel ein Hochhaus werden soll, also deutlich schwerer ist. Dazu kommt, dass auf der einen Seite direkt neben dem U-Bahnhof eine Straße kommt, man also auch nicht unendlich weit rüber bauen kann.Auer Trambahner @ 30 May 2007, 10:44 hat geschrieben: Wird nicht grade vom ADAC auf den U-Bahntunnel am Heimeranplatz ein Gebäude gestellt?
Oder liegt das blos direkt daneben?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Am 3.Juli.2007 wird der Fahrplan 2008 bei Ris München (Arbeit und Wirtschaft) nun ganz duchgenommen also mit Anlagen und so bin schon ganz gespannt. Was auch mit der Buslinie 177 und der Linie 175 nun wird.
MFg
Eisenbahn Alex
MFg
Eisenbahn Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Hi,Eisenbahn Alex @ 23 Jun 2007, 13:07 hat geschrieben: Am 3.Juli.2007 wird der Fahrplan 2008 bei Ris München (Arbeit und Wirtschaft) nun ganz duchgenommen also mit Anlagen und so bin schon ganz gespannt. Was auch mit der Buslinie 177 und der Linie 175 nun wird.
MFg
Eisenbahn Alex
gibts auch ein Link dazu?
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Ris münchen dann auf Sitzungstermin gehen (Juli, 2007 und Arbeit Wirtschaft auswählen) 3.Termin in der Liste. Aber bis jetzt noch uninteresant.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Was machts ihr wegen dem 177er eigentlich immer für ne Panik? Es gibt ein offizielles Dokument der MVG, dass u.a. an die Bezirksausschüsse gegeben wurde. Da werden sämtliche Linienführungen erläutert.
Das 30-Seiten-Hefterl gibts hier (ca. 5 MB), den dazugehörigen Plan hier (ca. 3 MB)...
Das 30-Seiten-Hefterl gibts hier (ca. 5 MB), den dazugehörigen Plan hier (ca. 3 MB)...
Wieso kann die Linie 51 nicht die Bedienung der Haltestellen Andernacher Str. und Ehrenbreitsteinerstr. übernehmen. Smit würden weiterhin die Linie 50 und 51 das OEZ anfahren, auch wenn eine der Linien etwas mehr Zeit braucht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
50: wie von der MVG vorgesehen Bingener Str - OEZ - OEZ West - Lasallestr - Lerchenauer Str
51: Bingener Str - Andernacher Str - Lasallestr - OEZ West - OEZ - Dessauerstr.
142: wie bisher
143: Pressestadt - OEZ Ost - OEZ West - OEZ - Dessauer Str.
175: Bingener Str - OEZ - OEZ West - OEZ Ost - Dessauer Str.
Damit wären alle bisherigen Haltestellen bedient...
...ich tippe mal drauf daß für die Schleife 1-2 zusätzliche Fahrzeuge benötigt werden welche man sich lieber einsparen will.....Jean @ 23 Jun 2007, 20:39 hat geschrieben: Ich weiß nicht wieso die MVG nicht auf diese Idee gekommen ist...

Etwas seltsam finde ich auch die Linienführung der "neuen" N41 im Münchner Südwesten. Es sind doch tatsächlich sämliche Verküpfungen zur S-Bahn-Stammstrecke gekappt worden. Und aus meiner Erfahrung gab es da am Laimer S-Bahnhof früher schon zahlreiche Umsteiger... Die neue "Mega-Schleife" fände ich jetzt aus Fhargastsicht nicht so prickelnd. nach dazu wenn man aus Schwabing kommend sogar mit umsteigen und der N40 schneller ist als mit einem Fahrzeug durchzufahren. Aber man muß ja nicht alles verstehen *kopfschüttel*
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ich denk aber, das man dann den 51er in Moosach kappen wird und den 50er am OEZChristianMUC @ 23 Jun 2007, 22:07 hat geschrieben: Naja, bei meiner Variante könnte man dann einfach den 50er am OEZ kappen - und den Rest so lassen (den 51er evtl. wieder über die Feldmochinger nach Süden finden, diese Anbindung ist ja nicht schlecht![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das wurde so von der MVG auch schon angekündigt. Im Rahmen der Neugesteltung des Bunzlauer Platztes gab es die Aussage, daß die Linie 51 ab der Verlängerung der U3 nach Moosach die einzige Buslinie sein wird, die noch auf der Ostseite hält (ich denke mal die 172/710 werden nach Abschluß der Bauarbeiten wieder auf die Westseite verlegt).Lazarus @ 23 Jun 2007, 22:11 hat geschrieben: ich denk aber, das man dann den 51er in Moosach kappen wird und den 50er am OEZ
Daraus kann man ableiten, daß die 50 nicht mehr nach Moosach fährt. Spekulieren könnte man jetzt noch ob die 51 dann weiter zum OEZ fährt. Aber eigentlich kennen wir ja die Antwort alle schon <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Also wenn die U3 bis Moosach Bhf. verlängert wird, würde ich weiterhin die 50 bis Moosach Bhf. fahren lassen und zwar über Andenacher Str. Ob das wirklich so kommt ist mehr als fraglich. So wird aber eine sinnvolle Tangente einfach so gekappt, weil sie teilweise parallel zur U-Bahn fährt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
wird man aber net machen, die Leute sollen ja die U-Bahn benutzen....Jean @ 26 Jun 2007, 09:27 hat geschrieben: Also wenn die U3 bis Moosach Bhf. verlängert wird, würde ich weiterhin die 50 bis Moosach Bhf. fahren lassen und zwar über Andenacher Str. Ob das wirklich so kommt ist mehr als fraglich. So wird aber eine sinnvolle Tangente einfach so gekappt, weil sie teilweise parallel zur U-Bahn fährt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Dann gibt es wieder ein Kahlschlag im Oberflächenverkehr zugunsten der U-Bahn. Wie ich so was hasse. Dass aber dabei Fahrgäste verloren gehen steht wohl auf ein anderes Blatt...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Der Stadtrat hat die geplaneten Änderungen zum Fahrplanwechsel nun abgesegnet.
Überraschend ist auch einiges, was bisher noch nicht in den Planungen veröffentlicht wurde.
So zum Beispiel zwei neue Nachtbuslinien in Trudering und Allach, 10 Minutentakt auf Teilen des 132,...
Genauses gibts hier:
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2007...essemeldung.pdf
Überraschend ist auch einiges, was bisher noch nicht in den Planungen veröffentlicht wurde.
So zum Beispiel zwei neue Nachtbuslinien in Trudering und Allach, 10 Minutentakt auf Teilen des 132,...
Genauses gibts hier:
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2007...essemeldung.pdf
Die zwei Nachbuslinien sind schon eine Überraschung, doch sind sie seit langem geplant. Geplant war erst einmal sie als Nachtanruftaxi fahren zu lassen...
Ich denke die Linie N44 wird wohl wie der Bus der zum Jahrtausend fuhrt, fahren wird, sprich: Linie 195, 192...
Den N48 gab es auch zum Jahrtausendwechsel als Linie 77...
Ich denke die Linie N44 wird wohl wie der Bus der zum Jahrtausend fuhrt, fahren wird, sprich: Linie 195, 192...
Den N48 gab es auch zum Jahrtausendwechsel als Linie 77...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!