Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof
Warten wir erstmal ab, wie lange es dauert, bis das umgesetzt wird, was uns jetzt versprochen wurde. Bisher wurde sozusagen nur die Planung geplant.spock5407 @ 24 Jul 2007, 13:10 hat geschrieben: Kann man davon ausgehen, dass damit die Marzlinger Spange auf die nächsten 20 Jahre tot ist?
Ansonsten kann es natürlich irgendwann heißen: neuer Verkehrsminister, neues Spiel.
Edmund
Also der niederbayerische Huber wird sicher mehr "Druck" aus seiner Heimat bekommen und das ist richtig so! Mit ihm hat Ostbayern die Chancen hier endlich zum Zuge zu kommen, also fleißig den Erwin nerven, er soll nur seine Heimat nicht vergessen.elba @ 24 Jul 2007, 13:36 hat geschrieben: Warten wir erstmal ab, wie lange es dauert, bis das umgesetzt wird, was uns jetzt versprochen wurde. Bisher wurde sozusagen nur die Planung geplant.
Ansonsten kann es natürlich irgendwann heißen: neuer Verkehrsminister, neues Spiel.
Die nächsten Jahre wirds nichts, da darf man schon über die Gegenkurve froh sein, die für Ostbayern ja auch schon Verbesserungen bringt, aber langfristig führt an der Marzlinger Spange kein Weg vorbei, auch wenn das unsere oberbayerischen "In Moosburg endet die Welt"-Denker nicht verstehen wollen.
Sind wir doch froh dass Kirchturmpolitiker Wiesheu aus Freising weg ist, mit dem hätte es die Marzlinger Spange nie gegeben, da hätten ja nicht mehr alle Züge über das weltpolitische Zentrum und die Metropole Freising fahren müssen, die ja so schlecht an München angebunden ist, da würde der Verkehr ohne RE/ALX zusammenbrechen.

Am Schluss würde man so enden wie Fürstenfeldbruck, dort ist die Welt zusammengebrochen, nichts außer der S-Bahn hält, es gab eine Massenflucht, das Wirtschaftsleben brach zusammen, oje, die Gefahr ist groß. :blink:


Man merkt, daß du nicht die SZ liest. Sonst wüsstest du, daß der Begriff Ostbayern inzwischen verpönt ist. (Artikel vom 24.7. - online nur mit Passwort)KBS 855 @ 26 Jul 2007, 14:01 hat geschrieben:Also der niederbayerische Huber wird sicher mehr "Druck" aus seiner Heimat bekommen und das ist richtig so! Mit ihm hat Ostbayern die Chancen hier endlich zum Zuge zu kommen, also fleißig den Erwin nerven, er soll nur seine Heimat nicht vergessen.
Ich hoffe wirklich, dass die Marzlinger Spange nie gebaut wird. Mit dem bißchen Geld, was für Eisenbahn zur Verfügung steht, kann man wirklich besseres anfangen.Sind wir doch froh dass Kirchturmpolitiker Wiesheu aus Freising weg ist, mit dem hätte es die Marzlinger Spange nie gegeben,
Am Ende muß man wegen der ganzen Züge, die zum Flughafen fahren sollen, noch in Eitting, Attaching oder gar Freising-Lerchenfeld einen Regionalbahnhof MUC2 bauen - mit Leutebeweger zu den Terminals.
Aber wir wissen ja, daß das weltpolitische Zentrum irgendwo zwischen Ost- und Niederbayern liegt.da hätten ja nicht mehr alle Züge über das weltpolitische Zentrum und die Metropole Freising fahren müssen, die ja so schlecht an München angebunden ist, da würde der Verkehr ohne RE/ALX zusammenbrechen.
:blink:
![]()
Ich lese sehr wohl SZ, wenn auch nicht täglich und diese Kinderei habe ich sehr wohl mitbekommen und was interessiert mich das? Nur weil ein paar Leute das anders sehen? Für mich bleibt das Ostbayern, man kann es auch Region Oberpfalz/Niederbayern nennen, wenn es dir dann besser geht.Man merkt, daß du nicht die SZ liest. Sonst wüsstest du, daß der Begriff Ostbayern inzwischen verpönt ist.
Genau, den Transrapid, was? Und einfach der Eisenbahn mehr Geld zur Verfügung stellen, dann muss man es nicht wo anders wegnehmen. Die Marzlinger Spange ist wichtig für Ostbayern, das kümmert natürlich einen Oberbayern nicht. Dabei arbeiten sehr viele Menschen aus Landshut oder Regensburg am Flughafen, die kann man nicht mit Umsteigen in Freising auf die Schiene locken.Ich hoffe wirklich, dass die Marzlinger Spange nie gebaut wird. Mit dem bißchen Geld, was für Eisenbahn zur Verfügung steht, kann man wirklich besseres anfangen.
Billige Polemik!Am Ende muß man wegen der ganzen Züge, die zum Flughafen fahren sollen, noch in Eitting, Attaching oder gar Freising-Lerchenfeld einen Regionalbahnhof MUC2 bauen - mit Leutebeweger zu den Terminals.
Mal abgesehen davon dass Niederbayern in Ostbayern liegt, ist es schon wieder ein dummer Spruch den man eigentlich nicht kommentieren muss.Aber wir wissen ja, daß das weltpolitische Zentrum irgendwo zwischen Ost- und Niederbayern liegt.
Wir wohl nix mit drittem Bf für Terminal 3:ubahnfahrn @ 23 Jul 2007, 17:29 hat geschrieben: kommt auf jedem Fall, da ja ein dritter Bahnhof im Flughafen (Terminal 3/4) vorgesehen ist und eine daran anschließende Wendeanlage für die Züge aus Westen.
Grüße,Wobei der "Satellit" offiziell gar nicht als ein eigener Terminal gilt, sondern lediglich als Erweiterung des erst 2003 eröffneten Terminals 2.
Dessen Check-In- und Kontrollschalter sollen künftig auch den Neubau mitversorgen, der über eine Art interner U-Bahn erreichbar wäre.
(aus dem heutigen SZ-Bericht zur Flughafenerweiterung)
Edmund
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das Kernkraftwerk heißt übrigens Isar 2, was man sieht ist der 165 m hohe Kühlturm und das nurmehr bis 2020, da dann das Kraftwerk abgeschaltet werden muß.spock5407 @ 28 Jul 2007, 22:12 hat geschrieben: "Siehst Du Ohu rechts aufblitzen, ist es bald vorbei mit flitzen..." B)
Dann kommt nämlich bald das 8er Taferl....

Somit mußt Du dir dann einen neuen Spruch einfallen lassen - und ich glaube nicht, daß die Strecke Landshut - Regensburg dann ohne diese 8 dasteht.
Allerdings ist ja dann die A93 durchgehend von Regensburg bis Landshut befahrbar.

Na ja, wenn man die Kapazitätszahlen anschaut, geht das jetzt schon. LH will aber alle ihre und die Star-Alliance-Flüge über "ihr" Terminal 2 abwickeln (während der Flughafen natürlich lieber das etwas unterbelichtete T1 auslasten möchte). Deshalb will LH den Satelliten, der ja beim Bau von T2 schon fix eingeplant war. Mit dem Satellit wäre man dann - wenn die SZ-Zahlen stimmen - insgesamt bei einer Kapazität von 60 bis 65 Mio Passagieren pro Jahr.ubahnfahrn @ 28 Jul 2007, 21:43 hat geschrieben: Die kleine Checkhalle für dann 42 Millionen Passagier/Jahr ?
Der Region und dem Klima wären zu wünschen, daß diese Zahlen nicht ausgereizt werden.
Edmund
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Tja, diese Ansicht kann ich nicht teilen. Auch ich werde dieses Jahr im Oktober/November zu den für 2007 geplanten 33 Mio. Fluggästen zählen ...elba @ 28 Jul 2007, 23:53 hat geschrieben: Der Region und dem Klima wären zu wünschen, daß diese Zahlen nicht ausgereizt werden.
Und mangels schneller und zeitgerechter Bahnanbindung (Abflug 5:30) mit dem PKW anreisen <_<
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Warum sollte ich träumen? Nur weil ich unter Abwägung von dem, was ich im Leben so erlebt habe, zu anderen Schlüssen als du komme? Oder weil der Standpunkt "ist ja eh' nix zu ändern" gerade in ist? Wenn du mit deinem Standpunkt im Reinen bist, ist ja ok. Flieg wohin du möchtest, wähl die Partei, die alles richtig macht (also am Besten gar nicht), und sei satt und zufrieden. Man kann alles tun - solange man mit den Konsequenzen leben kann.ubahnfahrn @ 29 Jul 2007, 00:07 hat geschrieben: Träum weiter von der besseren Welt :rolleyes:
Nach den Plänen der LH sind die meisten Flugbewegungen eh Umsteigerverbindungen. Zudem gibts im T2 noch reichlich Platz den man für weiter Check - In Schalter nutzen kann. Außerdem wird der Check in eh immer unkomplizierter. Last but not least soll es ja für den Transrapid ein Vor Chekcin am München Hauptbahnhof geben.ubahnfahrn @ 28 Jul 2007, 20:43 hat geschrieben: Die kleine Checkhalle für dann 42 Millionen Passagier/Jahr ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Was für die Region gut ist, darüber lässt scih vortrefflich streiken. Wieso es für das Klima besser ist, der Verkehr verlagert sich nach Paris oder Amsterdam musst Du mir noch erklären. Im Gegenteil, der Europa-Asien Verkehr hat den Nordatlantikverkehr längst überflügelt. Und für alles was nicht westlich von Frankfurt liegt, ist MUC der energetisch günstigste Umsteigerflughafen nach Osten. Wenn es nach Energieeffizienz geht dann Nordamerika über London, Südamerika über Madrid und Asien über München. Östlich von München gibt es keinen annehmbaren Umsteigerflughafen. Die Moskauer, Istambul und Wien sind eher mittlere Katastrophen.elba @ 28 Jul 2007, 22:53 hat geschrieben: Der Region und dem Klima wären zu wünschen, daß diese Zahlen nicht ausgereizt werden.
Insofern Pro 4. Runway

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Na ja so schnell geht das nicht - die drei Bahnen reichen erstmal ein paar Jahre.Iarn @ 29 Jul 2007, 16:45 hat geschrieben: Insofern Pro 4. Runway![]()
Vorher kommen noch Terminal 3, 4 und 5, für die die Ostbahn dann wieder sehr gut erreichbar ist.
Und für die vierte Bahn wird es schon eng, die würde eigentlich nur noch südlich hinpassen.
Und damit es hier wieder zum Thema zurückgeht, bis zum Bau der vierten Startbahn kommen noch folgende bahnseitige Verkehrsprojekte:
- Neufahrner Gegenkurve und viergleisiger Ausbau bis Freising
- viergleisiger Ausbau der KBS 930 von München bis Neufahrn
- Thonstettener Kurve zur direkten Anbindung Ostbayerns über den Flughafen an den Hauptbahnhof und Ostbahnhof
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kannste nicht mal vergessen, immer nur in engen Horizonten zu denken?Lazarus @ 29 Jul 2007, 18:40 hat geschrieben:den viergleisigen Ausbau München - Neufahrn kannste erstmal vergessen, das wird noch sicher 15 Jahre dauern
Es geht gerade um Zukunftsplanungen, da kann man auch mal über weitere Zeiträume denken.
Das mit der vierten Startbahn habe ich nicht sonderlich erst genommen. Luftfahrttechnisch macht die eh nur begrenzt Sinn (zu nah an der jetzigen Südbahn).
back 2 topic. Mal schauen was sich noch mit dem Transrapid tut. Falls der nicht kommt, denke ich wird selbst die CSU nicht in den Schmollwinkel gehen, weil die Angst haben, die Lufthansa springt sonst bei terminal 2plus ab und auch was für den schienengebundenen Ausbau tun. Glaube die CSU ist trotz ihrer Transrapidneigung nicht gewillt, die internationale Wettbewerbsfähigkeit MUCs aufzugeben, nur um beleidigte Leberwurst zu spielen.
Denke das kommt etwas so:
Transrapid stirbt
CSU schreit Zeter und Mordio, Schuld sind alle anderen
Lufthansa kündigt an, T2plus zu übedenken
CSU zetert lauter
Lufthansa bemängelt den mangelnden politischen Willen einer guten Flughafenanbindung, rechnet die potentiellen Arbeitsplätze gegen die Anbindungskosten
Unruhe in der CSU
Lufthansa erklärt sich in Zukunft wieder stärker auf FRA konzentrieren zu wollen
CSU macht Schienenanbindung zur Chefsache
back 2 topic. Mal schauen was sich noch mit dem Transrapid tut. Falls der nicht kommt, denke ich wird selbst die CSU nicht in den Schmollwinkel gehen, weil die Angst haben, die Lufthansa springt sonst bei terminal 2plus ab und auch was für den schienengebundenen Ausbau tun. Glaube die CSU ist trotz ihrer Transrapidneigung nicht gewillt, die internationale Wettbewerbsfähigkeit MUCs aufzugeben, nur um beleidigte Leberwurst zu spielen.
Denke das kommt etwas so:
Transrapid stirbt
CSU schreit Zeter und Mordio, Schuld sind alle anderen
Lufthansa kündigt an, T2plus zu übedenken
CSU zetert lauter
Lufthansa bemängelt den mangelnden politischen Willen einer guten Flughafenanbindung, rechnet die potentiellen Arbeitsplätze gegen die Anbindungskosten
Unruhe in der CSU
Lufthansa erklärt sich in Zukunft wieder stärker auf FRA konzentrieren zu wollen
CSU macht Schienenanbindung zur Chefsache
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Das glaube ich aber auch. So schnell wird das hinter den S-Bahnen rumschleichen nicht enden.Lazarus @ 29 Jul 2007, 18:40 hat geschrieben: den viergleisigen Ausbau München - Neufahrn kannste erstmal vergessen, das wird noch sicher 15 Jahre dauern
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Na ja, mein Satz hätte eigentlich lauten müssen (bzw. war so gemeint), daß zu wünschen ist, daß die Leute bzgl. ihrer Mobilität ein wenig vernünftiger werden. Aber es sei direkt hinzugefügt, daß ich da wenig Hoffnung habe.Iarn @ 29 Jul 2007, 16:45 hat geschrieben:Was für die Region gut ist, darüber lässt scih vortrefflich streiken. Wieso es für das Klima besser ist, der Verkehr verlagert sich nach Paris oder Amsterdam musst Du mir noch erklären.elba @ 28 Jul 2007, 22:53 hat geschrieben: Der Region und dem Klima wären zu wünschen, daß diese Zahlen nicht ausgereizt werden.
Daß mit den Asienverkehren ist auch richtig. Daß man heute das Business entsprechend weltweit verteilt ist aus Sicht der Firmen ja auch vernünftig. Die Firmenentscheidungen sind aber wiederum von günstigen Kosten für Verkehr und Logistik beeinflusst. Und letztere wieder von politischen Entscheidungen und davon, daß halt auch Nationalstaaten und Regionen gegeneinander konkurrieren.
Ich bin keine Klimaforscher und weiß nicht wirklich, welche Schäden durch was auftreten und welche Konsequenzen das hat. Letzlich ist die Problematik aber ähnlich wie beim Schienennetz der Eisenbahn: da die Ressourcen nicht beliebig vervielfacht werden können, ist es nicht ratsam, sich allein auf marktwirtschaftliche Regularien zu verlassen.
Schönen Gruß,
Edmund