Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 29 Jul 2007, 19:03 hat geschrieben: Mal schauen was sich noch mit dem Transrapid tut. Falls der nicht kommt, denke ich wird selbst die CSU nicht in den Schmollwinkel gehen, ...
Wenn man den dann mal für tot erklärt, wird man sich wahrscheinlich um eine schnelle Bahnanbindung auf ähnlicher Trasse bemühen. Leider hat man sich durch die TR-Planungen aber eine Anti-Bewegung herangezüchtet, die dann auch gegen Eisenbahn entsprechend vorgehen wird.

Na ja, das alles später kommt, ist nunmal so. Andererseits gibt es natürlich immer auch Gründe, solche Projekte wirklich gut abzuwägen. Öffentlich wahrgenommen wird aber meist nur das eher unsachliche politische Aufgebausche des Für und Widers.

Grüße,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

oberpfälzer @ 29 Jul 2007, 19:22 hat geschrieben: Das glaube ich aber auch. So schnell wird das hinter den S-Bahnen rumschleichen nicht enden.
Ein schneller Tod des Transrapids könnte es etwas beschleunigen.

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 29 Jul 2007, 18:25 hat geschrieben: @ Iarn

nur haste in FRA kaum mehr Platz

T2plus ist beschlossene Sache genau wie die dritte Startbahn
Stimmt. Trotzdem kommt ein aber:
Die Lufthansa hat sich bisher immer als recht clever erwiesen, ihre Interessen durchzusetzen. Insofern wird sie sicher keine Sekunde zögern, sich einen unbedarfetn Hessichen Politer zu suchen, dem das Blaue vom Himmel zuflunkern, dass es kein Problem wäre, in FRA zu expandieren, um die ebenso unbedarften bayerischen Politiker in die passende Richtung zu lenken.

T2plus Finanzierung ist noch nicht in trockenen Tüchern auch wenn eine 60/40 Lösung wie bei T2 angestrebt wird. Und ich rechne fest damit, dass LH sich da noch ein Hintertürchen allein zum Zweck des Lobbyings aufhalten wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

elba @ 29 Jul 2007, 19:35 hat geschrieben: Ein schneller Tod des Transrapids könnte es etwas beschleunigen.

Edmund
ich denk mal, der TR wird kommen, lieber kürzt man die Mittel beim ÖPNV weg, als das aufzugeben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 29 Jul 2007, 18:27 hat geschrieben: Na ja, mein Satz hätte eigentlich lauten müssen (bzw. war so gemeint), daß zu wünschen ist, daß die Leute bzgl. ihrer Mobilität ein wenig vernünftiger werden. Aber es sei direkt hinzugefügt, daß ich da wenig Hoffnung habe.

Daß mit den Asienverkehren ist auch richtig. Daß man heute das Business entsprechend weltweit verteilt ist aus Sicht der Firmen ja auch vernünftig. Die Firmenentscheidungen sind aber wiederum von günstigen Kosten für Verkehr und Logistik beeinflusst. Und letztere wieder von politischen Entscheidungen und davon, daß halt auch Nationalstaaten und Regionen gegeneinander konkurrieren.

Ich bin keine Klimaforscher und weiß nicht wirklich, welche Schäden durch was auftreten und welche Konsequenzen das hat. Letzlich ist die Problematik aber ähnlich wie beim Schienennetz der Eisenbahn: da die Ressourcen nicht beliebig vervielfacht werden können, ist es nicht ratsam, sich allein auf marktwirtschaftliche Regularien zu verlassen.

Schönen Gruß,

Edmund
Ich denke, solange die Globalisierung fortschreitet, wird es zu einem Anstieg des Interkontinentalen Flugverkehrs und des Zubringerverkehrs kommen. Natürlich kann man für und wider die Globalisierung streiten ;) Nicht nur weil ich in der Luftfahrtbrache arbeite halte ich dementsprechend diesen Anstieg des Luftverkehrs nicht für unvernünftig. Ansonsten kann ich Dienen Ausführungen voll zustimmen.
Die Kardinalsfehler, die in Deutscholand mit Bezug auf den Luftverkehr gemacht wurden, sind kaum noch zu korrigieren. Am schlimmsten fand ich die mangelnde Unterstützung für die Lufthansa Züge. Hätte man das Konzept damals plitisch unterfüttert, gebe es heute wohl weniger Binnenflüge. Auch hätte man sich mit einer Einbindung von MUC in die Strecke M-N den Nürnberger Flughafen eigentlich obsolet machen können. Dies ist aber im bayrischen Proporz nicht durchsetzbar. Insofern krankt Bayern an viel zu vielen nutzlosen Flughäfen. Außer Nürnberg sind sie alle Subventionsgräber und letzterer ist zwar halbwegs rentabel aber wäre aus o.g. nicht notwendig.
Die umweltkatastrophalen Kurzstrecken erfüllen entweder feederfunktion für die Langstrecke oder sind eine Domäne der Billigflieger. Wenn man mal nen Lufthanseaten zu den ganzen innerdeutschen Ramschflügel fragt wird der genauso die Augen verdrehen, wie die meisten im Forum hier.
Wenn man den Standort Deutschland für den Luftverkehr stärken will, sollte man die meisten Regionalflughäfen dichtmachen und das Geld lieber in ne Vernetzung der bestehenden Flughäfen stecken. Aber das ist im deutsche Föderalismus leider nicht möglich. Jede Region will nunmal nen Flughafen und nen Regionalhalt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 29 Jul 2007, 19:00 hat geschrieben: ich denk mal, der TR wird kommen, lieber kürzt man die Mittel beim ÖPNV weg, als das aufzugeben
Was ich mitbekommen habe, formiert sich in Berlin Widerstand des neidischen Rests der Republik auf Bayern. Es ist Sommerloch und die Abgeordneten der mittellosen Landkreise des Nordens und Osten trommeln schon jetzt gegen jeden Cent an die Bayern. Und in Berlin spielt der oberbayerische ÖPNV keine Rolle.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 29 Jul 2007, 20:11 hat geschrieben: Was ich mitbekommen habe, formiert sich in Berlin Widerstand des neidischen Rests der Republik auf Bayern. Es ist Sommerloch und die Abgeordneten der mittellosen Landkreise des Nordens und Osten trommeln schon jetzt gegen jeden Cent an die Bayern. Und in Berlin spielt der oberbayerische ÖPNV keine Rolle.
Vielleicht sollte sich Bayern vom neidischen Rest der Republik ganz einfach trennen, dann gings uns hier sicher net schlechter :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 29 Jul 2007, 20:16 hat geschrieben: Vielleicht sollte sich Bayern vom neidischen Rest der Republik ganz einfach trennen, dann gings uns hier sicher net schlechter :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Kannste vergessen
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 29 Jul 2007, 20:26 hat geschrieben: Kannste vergessen
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dazu passt die Meldung von vorhin in den Nachrichten, wonach wieder Begrüssungsgeld bezahlt wird.

Dies mal nur andersrum..... :lol: für Studenten in Greifswald, Magdeburg, Erfurt, etc....
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was ich mitbekommen habe, formiert sich in Berlin Widerstand des neidischen Rests der Republik auf Bayern. Es ist Sommerloch und die Abgeordneten der mittellosen Landkreise des Nordens und Osten trommeln schon jetzt gegen jeden Cent an die Bayern.
Ich würde eher dem durchsanierten Dresden (und anderen Städten) den Soli streichen. Andere Gegenden wie Gelsenkirchen bräuchten den Soli mittlerweile dringender. Aber nein, die haben halt das Pech nicht im Osten zu sein und müssen daher noch mehr Schulden machen, um den Osten zu unterstützen - auch beispielsweise Dresden. Andererseits schimpfen die bayerischen Hinterbänkler und Stammtisch auch gegen jedes Geld, das irgendwo Richtung Osten geht. Berechnungsbasis sind meistens die vergleichsweise neuen Autobahnen in den neuen und die oft alten in den alten Ländern. Daher auch die Bezeichnung. Nur mal so... :lol:

Aber was haben Soli und der allgegenwertige und trotzdem nicht real existente Schweber mit München - Landshut zu tun?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 29 Jul 2007, 19:50 hat geschrieben: Aber was haben Soli und der allgegenwertige und trotzdem nicht real existente Schweber mit München - Landshut zu tun?
Die alte Frage: Wer zahlts ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rohrbacher @ 29 Jul 2007, 20:50 hat geschrieben:
Aber was haben Soli und der allgegenwertige und trotzdem nicht real existente Schweber mit München - Landshut zu tun?
der Soli nix, aber der TR, weil ein Grossteil der TR-Strecke an selbiger Bahnstrecke entlang läuft. Desweiteren dürfte ein vierglesiger Ausbau schon allein aus Platzgründen stark vom TR abhängen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - mir hat heut jemand erzählt, zwischen Freising und Landshut gäbs auch ein elektromechanisches Stellwerk. Weiß zufällig jemand wo das zu finden ist (wenn überhaupt - immerhin sehen die Signale eigentlich alle nach richtig mechanisch aus)?
-
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ropix @ 29 Jul 2007, 22:46 hat geschrieben: Hm... - mir hat heut jemand erzählt, zwischen Freising und Landshut gäbs auch ein elektromechanisches Stellwerk. Weiß zufällig jemand wo das zu finden ist (wenn überhaupt - immerhin sehen die Signale eigentlich alle nach richtig mechanisch aus)?
Blockstelle Marzling
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Südostbayer @ 29 Jul 2007, 23:15 hat geschrieben: Blockstelle Marzling
nein, da hab ich schon mal zum Fenster reingeschaut. Das ist definitiv ganz sicher kein E-Mech. Aber trotzdem sehr sehenswert, so ne Baustellenhalterung für den Drahtzugseil direkt nebem der Schiene hab ich sonst noch nirgens wo gesehen.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ich denk mal, der TR wird kommen, lieber kürzt man die Mittel beim ÖPNV weg, als das aufzugeben
Wenn ich sowas höre muss ich mal wieder gleich kotzen. Das wäre eine echte Sauerei!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elba

Beitrag von elba »

Rohrbacher @ 29 Jul 2007, 20:50 hat geschrieben:Aber was haben Soli und der allgegenwertige und trotzdem nicht real existente Schweber mit München - Landshut zu tun?
Wenn's nach StoiberHuberBeckstein ging, und vielleicht noch nach ein paar hessischen Provinzpolitikern, die unbedingt das dahindarbende Thyssen retten müssen; würde man sicher einen Solidarzuschlag zur Rettung des Transrapids einrichten.


Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 29 Jul 2007, 22:46 hat geschrieben: Hm... - mir hat heut jemand erzählt, zwischen Freising und Landshut gäbs auch ein elektromechanisches Stellwerk. Weiß zufällig jemand wo das zu finden ist (wenn überhaupt - immerhin sehen die Signale eigentlich alle nach richtig mechanisch aus)?
Wie sieht denn ein elektromechanisches Stellwerk aus ?

Alle Stellwerke, die ich hier kenne, arbeiten mit Seilzügen und Hebeln.

Das einzige, was teilweise elektrisch bedient wird, sind einige Bahnübergänge.

Nicht so in Bruckberg, hier werden sogar die Bahnübergänge zugekurbelt - stört aber nicht, da lange schon die Warnglocke ertönt, aber trotzdem noch fleißig drübergefahren wird.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 30 Jul 2007, 09:33 hat geschrieben: Wie sieht denn ein elektromechanisches Stellwerk aus ?
Ohne Seilzug und Hebel :-)

So z.B.:
http://www.stellwerke.de/bilder/fhrg.html
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Lazarus @ 29 Jul 2007, 20:16 hat geschrieben: Vielleicht sollte sich Bayern vom neidischen Rest der Republik ganz einfach trennen, dann gings uns hier sicher net schlechter :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Da gibts doch was: http://www.bayernpartei.de :)
2008 kann jeder entscheiden...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ab 9. Oktober bis derzeit 18. Oktober finden nachts zwischen Landshut und Freising LST-Arbeiten an Weichen in [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] und [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] statt - das müsste doch mit dem EStW zu tun haben - oder ?

9.: W3 und W15 in MLB
10.: W2 und W3 in MMB
11.: W1 und W25 (so viele Weichen :unsure: ) in MMB
12.: W23 und W24 in MMB
15.: W2 in MLB
16.: W14 und W15 in MLB
17.: W4 und W13 in MLB
18.: W2 und W3 in MMB
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 31 Jul 2007, 00:37 hat geschrieben: Ab 9. Oktober bis derzeit 18. Oktober finden nachts zwischen Landshut und Freising LST-Arbeiten an Weichen in [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] und [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] statt - das müsste doch mit dem EStW zu tun haben - oder ?

9.: W3 und W15 in MLB
10.: W2 und W3 in MMB
11.: W1 und W25 (so viele Weichen :unsure: ) in MMB
12.: W23 und W24 in MMB
15.: W2 in MLB
16.: W14 und W15 in MLB
17.: W4 und W13 in MLB
18.: W2 und W3 in MMB
Klingt sehr danach. Da wird schon mal der Antrieb umgebaut??? - dann hat halt das MSTW noch seinen Riegel (oder es wird nur der Riegel umgebaut, dann gibts ne 40er LA?) und muss sich mitm ESTW über die Weichenstellung einig sein? - ich denke eher das in Klammern.

Die Weichen sind nicht fortlaufend nummeriert. So hat der FDL Moosburg die Weichen 1-3. Beim Weichenwärter gehts dann mit 12 oder 13 los, ein paar Nummern sind aber nicht (mehr?) besetzt. Der 10ner Block findet sich meiner Ansicht nach auch ausschließlich im Rangierteil des Bahnhofs. Die für den Weichenwärter wirklich interessanten Weichen beginnen bei 20. Soweit ich das ausm Zug und vom Bahnsteig - Gleisrand aus gesehen hab. Da eine solche Aufteilung aber durchaus häufiger vorkommt kann ich mir das schon gut vorstellen dass das auch so passt.

Gleiches gilt für Langenbach - hier sind die einstelligen Weichen beim Fahrdienst und die zweistelligen beim Weichenwärter - genauer gesagt gehts auch hier beim Ww mit 12 oder 13 los, der FDL hat vier Weichen.
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Am 16. Oktober 2007 wird der Bahnübergang bei km 58,114 endgültig ausgebaut, in den zwei Wochen danach werden die heruntergefahrenen Gleise erneuert - er ruhe in Frieden bis in alle Ewigkeit.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Bei diesem Thread hier stelle ich den Antrag dass Regensburg und Hof aus der Klammer genommen werden, denn der Beitrag hier sollte sich nicht hauptsächlich um München - Landshut drehen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, und ich kann auch noch sagen, dass ich hier mit "Ertüchtigung" eher ein veraltetes Wort genommen habe, ich schlage vor, das in "Ausbau" umzubenennen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Nach Auskunft des StBA Freising wird der Tunnel bei km 58,2 am 7. September 2007 zumindest stadtauswärts eröffnet (ob es dann eine Eröffnungsfeier gibt ?). Am 21. September 2007 wird der Bahnübergang bei km 58,114 endgültig geschlossen. Für was wird der dann eigentlich noch zwei Wochen gebraucht ?

:huh: :o :unsure: :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 4 Sep 2007, 10:07 hat geschrieben: Nach Auskunft des StBA Freising wird der Tunnel bei km 58,2 am 7. September 2007 zumindest stadtauswärts eröffnet (ob es dann eine Eröffnungsfeier gibt ?). Am 21. September 2007 wird der Bahnübergang bei km 58,114 endgültig geschlossen. Für was wird der dann eigentlich noch zwei Wochen gebraucht ?

:huh: :o :unsure: :blink:
Vielleicht - lass mich grübeln - für die Stadteinwärtsfahrer???
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 4 Sep 2007, 23:40 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Sep 2007, 10:07 hat geschrieben: Nach Auskunft des StBA Freising wird der Tunnel bei km 58,2 am 7. September 2007 zumindest stadtauswärts eröffnet (ob es dann eine Eröffnungsfeier gibt ?). Am 21. September 2007 wird der Bahnübergang bei km 58,114 endgültig geschlossen. Für was wird der dann eigentlich noch zwei Wochen gebraucht ?

:huh:  :o  :unsure:  :blink:
Vielleicht - lass mich grübeln - für die Stadteinwärtsfahrer???
Darfst Du weitergrübeln <_< - reinlassen tun wir schon seit Mai niemanden mehr, die müssen alle außenrum :P :D :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

KBS 855 @ 13 Aug 2007, 15:32 hat geschrieben: Bei diesem Thread hier stelle ich den Antrag dass Regensburg und Hof aus der Klammer genommen werden, denn der Beitrag hier sollte sich nicht hauptsächlich um München - Landshut drehen.
Darf ich daran nochmals erinnern? Hier sollte es schon um die Gesamtstrecke gehen und nicht nur um München - Landshut und das sollte man auch in der Überschrift verdeutlichen. Vielen Dank.
Antworten