BR422 für S-Bahn Rhein-Ruhr

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Glaubst du etwa die Dinger quitschen weniger? :rolleyes:
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

mellertime @ 30 Mar 2007, 14:57 hat geschrieben: Glaubst du etwa die Dinger quitschen weniger? :rolleyes:
Wunder geschehen immer wieder :) Ich hoffe ja das die 422er Massagesessel haben in der 2.Klasse B)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Rusty66
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 28 Jul 2004, 10:17

Beitrag von Rusty66 »

Was die Anzahl der Triebwagen angeht, so kann man sich folgendes überlegen:

84 neue 422er sind im letzten Jahr geordert worden
17 neue 422er aus der Nachbestellung kommen hinzu
30 alte 423er, die derzeit in Düsseldorf stationiert sind
33 alte 423er, die in Köln stationiert sind

Anzahl der Kurse an: (D-Doppeltraktion, sonst einfach)
S1 13 Kurse - D (neu) Dortmund - Solingen
S2 06 Kurse
S3 05 Kurse
S4 06 Kurse (mit Verstärker morgens)
S5 03 Kurse - nur Hagen - Dortmund (getrennt von S8)
S6 12 Kurse - D
S8 11 Kurse - D
S9 08 Kurse
S11 12 Kurse - D
S12 10 Kurse - D (Köln)
S13 06 Kurse
S6V 05 Kurse - eventuell mit Lokzug
S8V 00 Kurse - ?? Verstärker Richtung W-Vohwinkel (eventuell mit Lokzug)

Macht alles zusammen eine Anzahl von 150 benötigten Triebwagen. In Köln/Düsseldorf existieren 63 alte 423er und aus der Neubeschaffung 101 neue 422 er. Passt also genau. Hinzu kämen noch ein paar 420er.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

BR 103 @ 30 Mar 2007, 13:51 hat geschrieben: Bei den Scheinwerfern hat man sich ja ein bisschen was von den IC Steuerwagen abgeguckt. ;)
Aber das Fahrzeug sieht chick aus :). Und wir armen Münchner dürfen weiterhin den :quietsch: aushalten. :(
Wenn das Fahrzeug wirklich eine Weiterentwicklung ist und nur ein unnötiges (die Formen werden wohl so schnell nicht wieder anschaubar...) Facelift ist, kann man auf eine Renovierung des 423-Innenraumes hoffen (große Anzahl Sachen = Zulieferer macht besseren Preis).
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

@ Rusty66

Die letzten x-Wagen wurden erst 1998 ausgeliefert, die werden wohl noch eine Weile länger bleiben. Dazu kommt die Tatsache, daß auf der S5 demnächst wohl weniger Rollmaterial benötigt wird, die WAZ vermeldet, daß die Linie nur noch einmal stündlich von Dortmund nach Hagen fahren soll, ein weiterer Zug soll nur noch zwischen Dortmund und Witten verkehren. -.-
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Larry Laffer @ 30 Mar 2007, 21:47 hat geschrieben: , ein weiterer Zug soll nur noch zwischen Dortmund und Witten verkehren. -.-
Wenn dann der Anschluss zum RE in Witten gewährleistet wird, gut...
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

An welchen RE? Ruhr-Sieg-Expreß oder Wupper-Expreß?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Larry Laffer @ 30 Mar 2007, 22:44 hat geschrieben: An welchen RE? Ruhr-Sieg-Expreß oder Wupper-Expreß?
JWWDI... der aus Richtung Wuppertal halt...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Larry Laffer @ 30 Mar 2007, 21:47 hat geschrieben: @ Rusty66

Die letzten x-Wagen wurden erst 1998 ausgeliefert, die werden wohl noch eine Weile länger bleiben.
Die Frage ist aber ob sie HIER bleiben oder nach Nürnberg gehen - das dortige Rollmaterial ist von Anfang der 90er ( wird also auch nicht auf den Schrott gehen ) , also werden die neusten unserer X Wagen (nach erfolgter Säuberung :ph34r: ) eine gute ergänzung zum dortigen Fahrzeugbestand sein , vor allem weil die S Bahn Nürnberg meines Wissens nach ja noch ausgebaut wird und die dortigen Banhsteiglängen zwar auf X Wagen , aber weniger auf Tribwagen abgestimmt sind (Bahnsteige für 423 / 425 Doppeleinheit zu kurz / Fahrgastaufkommen für 423 /425 Kurzzug zu groß ) .

Also weg mit dem Müll in den Süden und her mit dem 422 :D

*Ein Traum , nie wieder Trabbi/XWagen Sch***** fahren müssen*

edit : Grade erst aufgestanden und im Halbschlaf die aktivierte Feststelltaste übersehen-->Text neu geschrieben .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Total @ 31 Mar 2007, 10:22 hat geschrieben: (nach erfolgter Säuberung :ph34r: )
Man hats ja gesehn, als die 3 NRW-423er in [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] waren... Erster Schritt: Grundreinigung. Man sahs den Kutschen aber trotzdem an dass die nicht von Regio Württemberg sind...
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

JeDi @ 31 Mar 2007, 12:40 hat geschrieben: Man hats ja gesehn, als die 3 NRW-423er in [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] waren... Erster Schritt: Grundreinigung. Man sahs den Kutschen aber trotzdem an dass die nicht von Regio Württemberg sind...
War in München zum Papstbesuch ähnlich.
Die Stuttgarter waren okay, die von weiter nördlich waren gar nicht mehr sauber zu kriegen.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Da viele Linien ausbluten, d.h. seltener fahren werden, sinkt auch der Bedarf an Triebwagen. Evtl. bedeutet das, da die 422er ja bestellt sind, daß die x-Wagen mit Trabbis eher verschwinden werden als bislang angenommen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Larry Laffer @ 22 Apr 2007, 17:07 hat geschrieben: Da viele Linien ausbluten, d.h. seltener fahren werden, sinkt auch der Bedarf an Triebwagen. Evtl. bedeutet das, da die 422er ja bestellt sind, daß die x-Wagen mit Trabbis eher verschwinden werden als bislang angenommen.
Ich schätze mal, ein paar von den x-Wagen werden in Nürnberg eine neue Heimat finden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

oberpfälzer @ 22 Apr 2007, 17:10 hat geschrieben: Ich schätze mal, ein paar von den x-Wagen werden in Nürnberg eine neue Heimat finden.
Die GSM Wagen ganz sicher...ebenso diese mit neuer HU...Nürnberg erweitert doch demnächst sein Netz , oder?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Total @ 22 Apr 2007, 17:28 hat geschrieben: Die GSM Wagen ganz sicher...ebenso diese mit neuer HU...Nürnberg erweitert doch demnächst sein Netz , oder?
Ja, das haben sie zumindest vor.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Total @ 22 Apr 2007, 17:28 hat geschrieben: Die GSM Wagen ganz sicher...ebenso diese mit neuer HU...Nürnberg erweitert doch demnächst sein Netz , oder?
das stimmt schon, allerdings hatte man auch zuletzt mal 423er zum testen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei DSO gibts erste Bilder...
*klick*
Dagegen ist der 423 ja richtig schön...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ah...

Wir klauen hier die Lampen, machen am Computer einen Klick auf Kantenglättung und setzen die neue 5-Minuten-Nase auf den bekannten dämlichen Rest.

Fertig ist die Weiterentwicklung.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Das sieht für mich wie ein 423 aus, dem man nur einen neuen Kopf verpasst hat.

Nichtsdestrotrotz, ich finde die Kopfform ansprechend und gelungen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ein neues Fahrzeug, das bis auf die Kopfform, optisch dem ET423 ähnelt, das von der Optik her gut aussieht, nur leider existieren keine Bilder vom Fahrgastraum, um einen Gesamteindruck erwecken zu können. Eine Frage bleibt noch, ob im neuen Triebzug, wie bei den X-Wagen eine Toilette eingebaut ist?!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Der Adler @ 30 Jul 2007, 19:24 hat geschrieben: Eine Frage bleibt noch, ob im neuen Triebzug, wie bei den X-Wagen eine Toilette eingebaut ist?!
Nein, weil 423-Nachfolger.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

elchris @ 30 Jul 2007, 19:31 hat geschrieben: Nein, weil 423-Nachfolger.
Doch!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wär ein guter Kandidat für ein mögliches Münchner Express-S-Bahn-System, wegen Klo.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

josuav @ 30 Jul 2007, 21:11 hat geschrieben: Wär ein guter Kandidat für ein mögliches Münchner Express-S-Bahn-System, wegen Klo.
Hmm wo ist da der Zusammenhang? Wenn man von Maisach zum Marienplatz 10 Minuten weniger braucht, braucht man doch auch eher weniger ein Klo als in der normalen S-Bahn?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Man muss nicht alles verstehen! :lol:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Aber dann werden die Linien veilleicht verlängert, außerdem glaub ich nicht, dass so viele Halte eingespart werden, vielleicht 50 %.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

elchris @ 30 Jul 2007, 19:31 hat geschrieben:Nein, weil 423-Nachfolger.
Ich erinnere mich noch am letzten PN vom Nutzer Ralf_Essen (das länger zurückliegt und der PN gelöscht wurde (so was darf man auch nicht kopieren, aber nur höchstens, was ich mich noch erinnern kann, abrufen), wo er mir erzählt hatte, daß anstelle der ET422er-Reihe Loks bestellt wurden, um einen S-Bahn-Betrieb durch X-Wagen durchzuführen. Daher frage ich mich, ob ET422 eigentlich nicht ein Vorgängerreihe vor ET423 sein sollte!? :unsure: Vor allem wäre ein S-Bahn-Betrieb mit den Triebzügen der S-Bahn Rhein-Ruhr sinnvoller als solcher mit den Loks und X-Wagen. Weil durch die dauernde Anfahren und Abbremsen in kurzen Abständen der Kupplung nicht gut getan hat.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das sieht für mich wie ein 423 aus, dem man nur einen neuen Kopf verpasst hat.
Ich tippe einfach auf verbesserte Crasheigenschaften, auch sieht der neue Kopf länger aus.
Und die neuen Lampengehäuse: Tja, FRESH für alle halt. :P
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

@ Adler: Ich weiß nicht genau was, aber auf jeden Fall hast du da einiges falsch mitbekommen. :huh:
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Der Adler @ 30 Jul 2007, 22:04 hat geschrieben:
Ich erinnere mich noch am letzten PN vom Nutzer Ralf_Essen (das länger zurückliegt und der PN gelöscht wurde (so was darf man auch nicht kopieren, aber nur höchstens, was ich mich noch erinnern kann, abrufen), wo er mir erzählt hatte, daß anstelle der ET422er-Reihe Loks bestellt wurden, um einen S-Bahn-Betrieb durch X-Wagen durchzuführen. Daher frage ich mich, ob ET422 eigentlich nicht ein Vorgängerreihe vor ET423 sein sollte!? :unsure: Vor allem wäre ein S-Bahn-Betrieb mit den Triebzügen der S-Bahn Rhein-Ruhr sinnvoller als solcher mit den Loks und X-Wagen. Weil durch die dauernde Anfahren und Abbremsen in kurzen Abständen der Kupplung nicht gut getan hat.
Der Ralf hat schon recht , allerdings meint er den 422 welcher Mitte der siebziger Jahre geplant war und dann zugunsten der X Wagen aufgegeben wurde . Das dieser neue zug nun wieder 422 heist ist zufall...das nummernschema lies ja keine andere Möglichkeit zu...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Antworten