richtig, ausgenommen sind lediglich Beamte, da für die das Sreikrecht net gilt. Aber das sind mittlleweile so wenige, das das eh keine Rolle mehr spielt
40% Beamtenanteil bei den Tfs is nich wirklich wenig
Ein Hinweis noch wegen der Beamten: Ein Beamter muss natürlich arbeiten und darf nicht streiken. Er darf allerdings nur seine vorgeplante Schicht leisten. Einen bestreikten Arbeitsplatz/Schicht darf er nicht übernehmen.
Er
darf sie schon übernehmen, laut GDL
soll er aber nicht. Es ist jedoch immer mit etwas Mut verbunden eine Dienstanweisung abzulehnen. Man darf es zwar schon, jedoch wird sich der AG das natürlich auch "merken". Deshalb gehe ich davon aus, dass die meisten Beamten nichtmal dran denken werden eine Dienstanweisung abzulehnen.
Zum halten im Bahnhof:
Ihr sagt, dass es rechtswidrig ist auf offener Strecke zu halten weil man die fahrgäste dann ihrer Freiheit beraubt, auch hab ich schon irgendwo gelesen dass es rechtswidrig sein soll die Strecke zu blockieren, aber ich frag mich was ist, wenn man einfach nur bis zum nächsten Haltepunkt fährt, die Strecke ist dicht, ein Zug steht im "Bahnhof". der Tf im Zug dahinter kann unter Umständen pech haben und kriegt ein rotes Hauptsignal auf offener Strecke, was macht man nun? denn der Haltepunkt ist ja dicht.
/edit: also abgegeben wurde 8742 Stimmen, 8375 Stimmen FÜR den Streik und 367 Stimmen dagegen, macht eine Zustimmung von 95,8 % auf dem Fernsehsender Phoenix kommt noch bis 13:45 ne Pressekonferenz
/edit2: doch schon zuende, waren keine Fragen mehr da, Onkel Manfred hat auch gesagt, dass ein Notdienst mit Beamten sehr unrealsitisch ist, 40% Beamtze macht 16000 beamtete Tfs, ca. 1/3 davon kann gleichzeitig im Dienst sein (wegen Schichten) und dann haben wir ja noch das Problem der Streckenkenntnis und Fahrzeugscheine. Güterverkehr wird ab Mittwoch bestreikt, Personenverkehr vermutlich erst ab Donnerstag. Betonung auf vermutlich.
LG Francis