Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Wie man dem Artikel entnehmen kann, sind wir keineswegs die erpresserischen, geldgeilen, rechtswidrig handelnden, blöden Kutscher, die jetzt sofort ganz Deutschland umbringen!

Denkt mal drüber nach! :lol:

Falls es in den nächsten Wochen jemanden von Euch treffen sollte: Es tut mir Leid, ich kann nicht anders. Entschuldigung, liebe Reisenden! :(



Es ist erstaunlich, wie viele Menschen im N24-Blog Verständnis für unser Handeln äußern!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

richtig, ausgenommen sind lediglich Beamte, da für die das Sreikrecht net gilt. Aber das sind mittlleweile so wenige, das das eh keine Rolle mehr spielt
40% Beamtenanteil bei den Tfs is nich wirklich wenig :P
Ein Hinweis noch wegen der Beamten: Ein Beamter muss natürlich arbeiten und darf nicht streiken. Er darf allerdings nur seine vorgeplante Schicht leisten. Einen bestreikten Arbeitsplatz/Schicht darf er nicht übernehmen.
Er darf sie schon übernehmen, laut GDL soll er aber nicht. Es ist jedoch immer mit etwas Mut verbunden eine Dienstanweisung abzulehnen. Man darf es zwar schon, jedoch wird sich der AG das natürlich auch "merken". Deshalb gehe ich davon aus, dass die meisten Beamten nichtmal dran denken werden eine Dienstanweisung abzulehnen.


Zum halten im Bahnhof:

Ihr sagt, dass es rechtswidrig ist auf offener Strecke zu halten weil man die fahrgäste dann ihrer Freiheit beraubt, auch hab ich schon irgendwo gelesen dass es rechtswidrig sein soll die Strecke zu blockieren, aber ich frag mich was ist, wenn man einfach nur bis zum nächsten Haltepunkt fährt, die Strecke ist dicht, ein Zug steht im "Bahnhof". der Tf im Zug dahinter kann unter Umständen pech haben und kriegt ein rotes Hauptsignal auf offener Strecke, was macht man nun? denn der Haltepunkt ist ja dicht.




/edit: also abgegeben wurde 8742 Stimmen, 8375 Stimmen FÜR den Streik und 367 Stimmen dagegen, macht eine Zustimmung von 95,8 % auf dem Fernsehsender Phoenix kommt noch bis 13:45 ne Pressekonferenz


/edit2: doch schon zuende, waren keine Fragen mehr da, Onkel Manfred hat auch gesagt, dass ein Notdienst mit Beamten sehr unrealsitisch ist, 40% Beamtze macht 16000 beamtete Tfs, ca. 1/3 davon kann gleichzeitig im Dienst sein (wegen Schichten) und dann haben wir ja noch das Problem der Streckenkenntnis und Fahrzeugscheine. Güterverkehr wird ab Mittwoch bestreikt, Personenverkehr vermutlich erst ab Donnerstag. Betonung auf vermutlich.

LG Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Tja, dann wird es jetzt wohl ernst und ich suche schon mal einen Schlafplatz unter einer der Isarbrücken :P

Was ich allerdings gut fand, war die Pressekonferenz. Die hat der Herr Schell mal außerordentlich gut gemacht. Allerdings regt es mich auf, das er sich nicht von seinem FPTV abbringen lässt und ich in eine höhere Entgeltgruppe wandern darf. Ich hoffe immer noch, das er da irgendwo einlenkt...zumindest für einen gewissen Zeitraum, bis alles ordentlich ausgerechnet für alle auf den Tisch liegt. Die Bahn hat sich doch keine Gedanken gemacht, ob der FPTV wirklich zu teuer wird. Da ja doch vieles an Zulagen dort einfließen wird.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

francis-braun @ 6 Aug 2007, 13:04 hat geschrieben: Zum halten im Bahnhof:

Ihr sagt, dass es rechtswidrig ist auf offener Strecke zu halten weil man die fahrgäste dann ihrer Freiheit beraubt, auch hab ich schon irgendwo gelesen dass es rechtswidrig sein soll die Strecke zu blockieren, aber ich frag mich was ist, wenn man einfach nur bis zum nächsten Haltepunkt fährt, die Strecke ist dicht, ein Zug steht im "Bahnhof". der Tf im Zug dahinter kann unter Umständen pech haben und kriegt ein rotes Hauptsignal auf offener Strecke, was macht man nun? denn der Haltepunkt ist ja dicht.
Betrieblich gesehen ist ein Halt an einem Haltepunkt ein Halt auf freier Strecke, oder? Daher wäre es wichtig zu wissen, ob mit "freier Strecke" und "Bahnhof" die betrieblichen Begriffe gemeint sind. Falls ja, wäre ein Streik an einem Hp tatsächlich rechtswidrig, weil ja dann die freie Strecke blockiert ist.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

VT 609 @ 6 Aug 2007, 13:22 hat geschrieben:
francis-braun @ 6 Aug 2007, 13:04 hat geschrieben: Zum halten im Bahnhof:

Ihr sagt, dass es rechtswidrig ist auf offener Strecke zu halten weil man die fahrgäste dann ihrer Freiheit beraubt, auch hab ich schon irgendwo gelesen dass es rechtswidrig sein soll die Strecke zu blockieren, aber ich frag mich was ist, wenn man einfach nur bis zum nächsten Haltepunkt fährt, die Strecke ist dicht, ein Zug steht im "Bahnhof". der Tf im Zug dahinter kann unter Umständen pech haben und kriegt ein rotes Hauptsignal auf offener Strecke, was macht man nun? denn der Haltepunkt ist ja dicht.
Betrieblich gesehen ist ein Halt an einem Haltepunkt ein Halt auf freier Strecke, oder? Daher wäre es wichtig zu wissen, ob mit "freier Strecke" und "Bahnhof" die betrieblichen Begriffe gemeint sind. Falls ja, wäre ein Streik an einem Hp tatsächlich rechtswidrig, weil ja dann die freie Strecke blockiert ist.
Genau das wollte ich eigentlich wissen. *gg*
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

@423176

Noch mal, für Dich ... :D

Eigenständiger Tarifvertrag = Lösen aus Transnet/GDBA-Klammer

Deshalb lenkt der Manfred da nicht ein!
Klingt komisch, ist aber so! :rolleyes:

Mit kollegialen Grüßen
Lästermaul Bat
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Auch das "Fliegende Personal" der LTU hat mit gut 96% für einen unbefristeten Streik nach Urabstimmung gestimmt.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Bat @ 6 Aug 2007, 13:54 hat geschrieben: @423176

Noch mal, für Dich ... :D

Eigenständiger Tarifvertrag = Lösen aus Transnet/GDBA-Klammer

Deshalb lenkt der Manfred da nicht ein!
Klingt komisch, ist aber so! :rolleyes:

Mit kollegialen Grüßen
Lästermaul Bat
Die Gerichte dürfte es sehr interessieren, daß der Streik sich offenbar gegen andere Gewerkschaften richtet. Aber das war ja eigentlich von vornherein klar. Es geht um nichts anderes als Machtspiele der Gewerkschaften.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Auch das "Fliegende Personal" der LTU hat mit gut 96% für einen unbefristeten Streik nach Urabstimmung gestimmt.
Na, guck mal an ... ! :blink:

Was ist denn bloß in Deutschland los? :ph34r:
Die Gerichte dürfte es sehr interessieren, daß der Streik sich offenbar gegen andere Gewerkschaften richtet. Aber das war ja eigentlich von vornherein klar. Es geht um nichts anderes als Machtspiele der Gewerkschaften.
Nein, es gilt zu verhindern, dass eine Berufsgruppe ständig benachteiligt wird.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Die Piloten wollen 6 %, nicht 31 %.
Die LTU bietet 3 % und ist fast pleite!


@ bat
Eigenständiger Tarifvertrag = Lösen aus Transnet/GDBA-Klammer

Lösen aus der GDBA Klammer, aber Streikgeld aus der Kasse ziehen, in die auch die GDBA Kollegen einzahlen!

hauseltr
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Bat @ 6 Aug 2007, 12:41 hat geschrieben: [...]
Es ist erstaunlich, wie viele Menschen im N24-Blog Verständnis für unser Handeln äußern!
Warten wir mal ab wie lange das Verständnis bestehen bleibt wenn die Auswirkungen auf die "Beförderungsfälle" zunehmen...
*So, und jetzt sag ich lieber nichts mehr*
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

hauseltr @ 6 Aug 2007, 15:02 hat geschrieben: Die Piloten wollen 6 %, nicht 31 %.
Die LTU bietet 3 % und ist fast pleite!
Dann weiß die LTU wenigstens ihr hochqualifiziertes Personal zu schätzen! :lol:

Und... , wie ist das bei der Bahn ... ???

Die machen 2stellige Millionenbeträge Plus und bieten 4,5% + Einmalzahlung. Uuui ..., toll ...!

Jetzt Du wieder ... ! :blink:

___________________________________
Lösen aus der GDBA Klammer, aber Streikgeld aus der Kasse ziehen, in die auch die GDBA Kollegen einzahlen!
Jetzt ist's aber gut!!! b Das Streikgeld brauchen die doch gar nicht!!! Die sind doch fertig mit streiken, und mit ihrem Tarifabschluß voll zufrieden!!!
So hat das Streikgeld wenigstens seine Verwendung! Hast Du eine Ahnung wieviel Steuern die auf die Zinserträge zahlen müssen? Da muß man doch auch mal was abbauen!!! :ph34r:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die Bahn will vorerst kein neues Angebot vorlegen, ein Streit ist damit kaum noch abzuwenden. Zunächst soll aber nur ein Teil des Güterverkehrs bestreikt werden.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,498422,00.html
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die machen 2stellige Millionenbeträge Plus
Für einen riesen Konzern mit zehntausenden von Mitarbeitern, einem Haufen Schulden nach Jahren des Verlusts , der scheinbar deutschlandweit schlechtesten Zahlungsmoral (das kam bei der Holzmann-Pleite mal raus) und einem Haufen Geld vom Staat sehr armseelig. Selbst die bösen bösen raffgierigen DB-Sesselfurzer verdienen im Vergleich recht wenig. Ob Mehdorn in der Liga der Topmanager mitspielen darf, ist zu bezweifeln. Wenn jetzt die DB mehr zahlen soll, weiß ich echt nicht, ob damit den Lokführern, die sehr von diesem einen Konzern abhängig sind, so wirklich geholfen wäre. Klar, den Schell interessiert das nicht mehr, der hat seine Pension und so ein bisschen Berühmtheit wär's schon geil nach einem harten undankbaren Leben für die böse Eisenbahn.
Dann weiß die LTU wenigstens ihr hochqualifiziertes Personal zu schätzen!
Ja, so würde ich die Piloten auch einschätzen, so dass auch jetzt noch keinerlei Vergleichsbasis zu Lokführern gegeben ist. :ph34r:
So hat das Streikgeld wenigstens seine Verwendung! Hast Du eine Ahnung wieviel Steuern die auf die Zinserträge zahlen müssen? Da muß man doch auch mal was abbauen!!!
Ach daher die Streikgeilheit. Ja, ich hab' schon gelesen, dass die Streikkassen prall gefüllt sind. Ich bin nur gespannt, wann die ersten Schadenersatzforderungen von DB Netz bzw. anderen EVUs kommen, weil irgendeiner der 8000 kampfeslustigen Schell-Jünger sich nicht ganz an die Regeln gehalten hat. Die Eisenbahn ist eben kein abgeschlossenes Firmengelände, wo man mal ohne wen zu stören ein bisschen ins Trillerpfeifchen blasen kann. Weil wenn streikende Audianer das BMW-Werk blockieren würden, gäb's warscheinlich auch Ärger.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Rohrbacher @ 6 Aug 2007, 17:01 hat geschrieben: Die Eisenbahn ist eben kein abgeschlossenes Firmengelände, wo man mal ohne wen zu stören ein bisschen ins Trillerpfeifchen blasen kann. Weil wenn streikende Audianer das BMW-Werk blockieren würden, gäb's warscheinlich auch Ärger.
Wer sagt denn, daß die streikenden Lokführer den Betrieb blockieren? Das ist rechtswiedrig und wird wohl kein Kollege machen. Es steht dem Arbeitgeber frei einen Teamleiter oder 'ne Transe zu schicken, die den Zug weiter fahren.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

LTU ist aber ein ganz anderer Fall. Die wurden neulich von Air Berlin übernommen, und deren Chef Joachim Hunold ist alles andere als ein Fan von Gewerkschaften... Bei AB gibt es z.B. keinen Betriebsrat... Und der hat auch schon nach der Übernahme von der dba den Piloten gedroht, dass er den Laden (dba) im Falle eines Streikes dicht macht, und dann halt AB selber fliegt...

Also mit der Bahn nicht ganz vergleichbar.
LG
Konsti
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

mellertime @ 6 Aug 2007, 18:20 hat geschrieben: einen Teamleiter oder 'ne Transe zu schicken, die den Zug weiter fahren.
Warum dürfen Teamleiter denn nicht streicken, sind das keine Tfs???
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nicht direkt. Das sind halbe Führungskräfte, die fahren dürfen. Ich kenne natürlich nicht deren Arbeitsverträge, aber das steht bestimmt eine Klausel drin, daß sie nicht streiken dürfen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Laut Mitteilung der GDL wird am Donnerstag bundesweit der Güterverkehr bestreikt:
Streik im Güterverkehr am kommenden Donnerstag

06.08.2007 - Am kommenden Donnerstag, dem 9. August 2007, wird es im Güterverkehr bundesweit zu einem Streik der Lokomotivführer kommen. Darauf haben sich der geschäftsführende Vorstand der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die GDL-Bezirksvorsitzenden am heutigen Nachmittag verständigt.

Beginn und Ende dieses zeitlich befristeten Streiks werden erst kurz vor Streikbeginn bekannt gegeben, um dem Arbeitgeber nicht von vornherein die Möglichkeit zu eröffnen, die Streikauswirkungen – beispielsweise durch den Einsatz von Beamten –so gering wie möglich zu halten. „Wir hoffen, dass wir den Arbeitgeber mit diesem zeitlich befristeten Streik doch noch zur Räson bringen. Da er ja bereits angekündigt hat, bis morgen 18 Uhr kein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, provoziert er hiermit diesen Streik am Donnerstag“, so der GDL-Bundesvorsitzende Manfred Schell.

Nach dem überwältigenden Votum der Urabstimmung, an der sich insgesamt beachtliche 74,7 Prozent der knapp 12 000 zur Urabstimmung aufgerufenen GDL-Mitglieder beteiligt haben und dabei 95,8 Prozent für einen Streik stimmten, lässt die GDL bei diesem ersten Streik den Personenverkehr bewusst außen vor. Damit will sie den Fahrgästen zeigen, dass ihr nicht daran gelegen ist, die Reisenden zu bestreiken. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass es durch einen Streik im Güterverkehr auch Auswirkungen auf die Pünktlichkeit der Personenverkehrszüge geben kann.
Quelle: Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Ich würde einfach dann überhaupt keine Güterzüge losfahren lassen an diesem Tag wenn dort gestreikt. Dann wird wenigstens der Personenverkehr nicht behindert.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

MAM @ 6 Aug 2007, 20:37 hat geschrieben: Ich würde einfach dann überhaupt keine Güterzüge losfahren lassen an diesem Tag wenn dort gestreikt. Dann wird wenigstens der Personenverkehr nicht behindert.
Das ist das erfreuliche daran, daß die Arbeitnehmer anderer Firmen wie üblich zur Arbeit fahren können. Aber nicht mehr lange... <_<
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Der Adler @ 6 Aug 2007, 20:44 hat geschrieben: Das ist das erfreuliche daran, daß die Arbeitnehmer anderer Firmen wie üblich zur Arbeit fahren können. Aber nicht mehr lange... <_<
Im Prinzip ja. Allerdings schließt die GDL nicht aus, daß es auch im Personenverkehr zu Verspätungen kommt:
GDL-Pressemitteilung hat geschrieben:(...)
Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass es durch einen Streik im Güterverkehr auch Auswirkungen auf die Pünktlichkeit der Personenverkehrszüge geben kann.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Eine Frage zum Streik: Werden die Züge auch an Wochenenden bestreikt?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Adler @ 6 Aug 2007, 20:55 hat geschrieben: Eine Frage zum Streik: Werden die Züge auch an Wochenenden bestreikt?
Denkbar ist alles, aber jetzt mal nicht den Teufel an die Wand. Wenn sich Mehdorn bewegt, kann der Streik ganz schnell wieder beendet werden.

Ob und wo genau gestreikt wir, wird man aus strategischen Gründen kaum mehr als 24 Stunden vorher bekannt geben.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen :), mich hat es nur interessiert, ob es an Wochenenden gestreikt würde, das ist alles.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Adler @ 6 Aug 2007, 21:18 hat geschrieben: Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen :), mich hat es nur interessiert, ob es an Wochenenden gestreikt würde, das ist alles.
Sicher, wenn es zum Äußersten kommt, ist das möglich. Das kann aber jetzt noch keiner sagen. Den Personenverkehr wird man vermutlich nur dann lahmlegen, auch ggf. am Wochenende, wenn der Bahnvorstand stur bleibt. Erst einmal werden es nur Sticheleien sein.

Hoffen wir alle mal, dass ein Streik wie 1992 nicht notwendig wird...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

am Wochenende soll es laut Aussage der GDL keine Streiks geben wegen der Ferienzeit
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das klingt schon besser. :)
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

QUOTE 
Dann weiß die LTU wenigstens ihr hochqualifiziertes Personal zu schätzen!

Ja, so würde ich die Piloten auch einschätzen, so dass auch jetzt noch keinerlei Vergleichsbasis zu Lokführern gegeben ist.


Man kann wohl einen Chinesischen Apfel mit einem Holzapfel vergleichen oder eine Gute Luise mit einer Grünen Hoyerswerder,aber Du willst halt unbedingt Äpfel mit Birnen vergleichen... :P
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

autolos @ 6 Aug 2007, 14:09 hat geschrieben: Die Gerichte dürfte es sehr interessieren, daß der Streik sich offenbar gegen andere Gewerkschaften richtet. Aber das war ja eigentlich von vornherein klar. Es geht um nichts anderes als Machtspiele der Gewerkschaften.
Es dürfte für Gerichte schwierig sein, diesen Nachweis zu erbringen...
Antworten