Diebstahl v.Bahneigentum - Kabel,Schienen nimmt zu

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Zwar kein Diebstahl von Bahneigentum, aber von Kupferkabeln:

Mönchgengladbach: Buntmetalldiebe legen Radiosender lahm

http://www.e110.de/artikel/detail.cfm?page...eid=67&id=83566

Das zieht ja wirklich immer weitere Kreise...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

China: Todesstrafe für Kupferdiebe

Auch in China ist der Buntmetalldiebstahl ein großes Problem. Die chinesische Regierung will nun hart durchgreifen. In schweren Fällen sollen Kupferdiebe in Zukunft hingerichtet werden. Unter anderem soll dann die Todesstrafe verhängt werden, wenn infolge des Diebstahls der Strom für mehr als 6 Stunden ausfällt und gleichzeitig mehr als 10.000 Menschen betroffen sind oder wirtschaftliche Einbußen von mehr als einer Million Yen (etwa 92.000 EUR) entstanden sind.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,507998,00.html
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Mit Zahlencode gegen Metallklau

Metalle sind weiterhin ein gefragtes Diebesgut bei der Deutschen Bahn. Als eines der weltweit ersten Eisenbahnunternehmen will die Deutsche Bahn nun Metallteile mit einem Zahlencode versehen, der nur unter einem speziellen Licht lesbar wird. Der Klau wird damit zwar kaum verhindert, aber die Diebe lassen sich leichter aufspüren.

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unt.../story/29844984
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Störung in Lochhausen heute klingt auch bisserl nach Diebstahl:
Sehr geehrte Fahrgäste, wegen einer Oberleitungsstörung in Lochhausen und sich daran anschließender Ermittlungs- und Reparaturarbeiten, ist die Strecke zwischen Olching  und Pasing  voraussichtlich noch bis 6:30 Uhr gesperrt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Könnte auch ein Anschlag (angesägter Baum, geworfene Fangkralle etc.) sein.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Oder schlicht der Verdacht, es KÖNNTE etwas dahinterstecken.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Und wieder einmal: Kupferdiebstahl führt zu Stillstand auf der U6 in Wien --> http://derstandard.at/1326503050710/Wiener...brechung-wieder

"Andere Materialien": Ich nehme an, dass Aluminium-Seile (und -Stangen?) ein sinnvoller Ersatz sind. Aber weiß jemand Definitiveres dazu?
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Bei der DB Netz AG gab bzw. gibt es schon Erprobungen von Masterden aus Aluminium, die dazu noch mit Plastik durchgossen sind.
Stand glaube ich mal in der "Deine Bahn E" oder "Bahnpraxis E", bin mir grad nimmer sicher welche von beiden es als "E"-Ausgabe gibt... seitdem hab ich nichts mehr davon gehört.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

hmmueller @ 22 Jan 2012, 10:34 hat geschrieben: "Andere Materialien": Ich nehme an, dass Aluminium-Seile (und -Stangen?) ein sinnvoller Ersatz sind. Aber weiß jemand Definitiveres dazu?
Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass das für Signalkabel so umsetzbar ist... Bei den bisherigen Projekten geht es um Masterder etc, also nur sehr kurze Stücke.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Boris Merath @ 23 Jan 2012, 05:38 hat geschrieben: Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass das für Signalkabel so umsetzbar ist...
Da hast Du wohl Recht. Kupfer: 0,0178 Ohm*mm²/m, Alu 0,0265 ... bei gleichem Querschnitt (im Einbau) erreicht man grad einmal 2/3 derselben Längen bei gleichem Spannungsbfall; und das ungute Kontaktverhalten (Selbstoxidation) kommt noch dazu ... (Ein wenig) billiger wär's (bei momentanen Energiepreisen), aber die Fertigungsumstellung wär wahrscheinlich auch beliebig aufwendig.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Man darf auch nicht den extremen Aufwand an Kosten und Arbeitszeit bei einem Austausch der Kabel vergessen - wenn dann käme das sowieso nur für Neuanlagen in Frage in meinen Augen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Und wieder haben sie zugeschlagen...dieses Mal in Köln-Nippes.Aber die haben kein Kupferkabel sondern Glasfaser wohl erwischt.Seit gestern Abend wird z.B. RE 7 in Köln Hbf bzw. Dormagen gebrochen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

freibier47906 @ 3 Feb 2012, 13:50 hat geschrieben: Und wieder haben sie zugeschlagen...dieses Mal in Köln-Nippes.Aber die haben kein Kupferkabel sondern Glasfaser wohl erwischt.Seit gestern Abend wird z.B. RE 7 in Köln Hbf bzw. Dormagen gebrochen.
Besonders betroffen waren die S6 und die S11. Zeitweise fuhr die S6 nur alle Stunde ab Köln Hbf nach Essen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

freibier47906 @ 3 Feb 2012, 13:50 hat geschrieben: Und wieder haben sie zugeschlagen...
Der Blitz soll sie beim Schei***n treffen!! :angry:
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Vielleicht interessiert's jemand - aus Signal & Draht 10/2010: Neue Erdseilmaterialien schützen Stellwerke vor Hochspannungsbeschädigungen (ich hab normalerweise keine Zugriff auf Signal & Draht ...).
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1496
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Auch DB-Mitarbeiter klauen mal:
STZ

Scheint nen richtiger Freak zu sein, für was braucht man nur ne Pfeif Tafel daheim :rolleyes:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

leinfelder @ 31 May 2012, 18:24 hat geschrieben: Scheint nen richtiger Freak zu sein, für was braucht man nur ne Pfeif Tafel daheim :rolleyes:
Ebay. :ph34r:
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1496
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Da stellt sich erstmal die Frage, wie viel davon wirklich gestohlen ist. Viel von dem, was auf den Bildern zu sehen ist, kann man hochoffiziell kaufen, und das was nicht frei verkäuflich ist, könnte er der DB oder einem Schrottplatz direkt abgekauft haben (z.B. Führerstandssitze) oder aus der Mülltonne geholt haben (was zwar genaugenommen auch Diebstahl ist, aber doch auf etwas anderer Ebene).

Das ganze ist offenbar noch nicht geklärt - von daher finde ich die Artikel etwas voreilig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Boris Merath @ 1 Jun 2012, 22:25 hat geschrieben: Da stellt sich erstmal die Frage, wie viel davon wirklich gestohlen ist. Viel von dem, was auf den Bildern zu sehen ist, kann man hochoffiziell kaufen, und das was nicht frei verkäuflich ist, könnte er der DB oder einem Schrottplatz direkt abgekauft haben (z.B. Führerstandssitze) oder aus der Mülltonne geholt haben (was zwar genaugenommen auch Diebstahl ist, aber doch auf etwas anderer Ebene).

Das ganze ist offenbar noch nicht geklärt - von daher finde ich die Artikel etwas voreilig.
Vor allem die Geldbörden und Bahncards werden sicher reine Fundstücke sein, die der gute Mann vorhatte, gleich am nächsten Morgen beim Fundbüro abzuliefern, ja?

OK, ide Vorstellung, daß ein ZuB in einem unbeobachteten Moment in einen Fahrstand schleicht, den Stuhl demontiert, und mit dem Teil nach Hause spaziet, als wäre nichts besonders, ist ein wenig skuril. Aber völlig unschuldig wird der Mann wohl eher nicht sein.
Antworten