Bahn sucht 1000 Lokführer

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich habe vor nem Jahr auch drei Bewerbungen an Railion für einen Ausbildungsplatz in Duisburg, Hagen und Köln geschickt, da kamen auch nur Absagen. Jetzt habe ich einen Ausbildugsplatz als Elektroniker bei einem der größten Betriebe im Sauerland. Leider sieht es mit der Gießerei nicht so rosig aus, seit Jahren gibt es keine neuen Aufträge mehr und eine Heuschrecke hat sich auch noch über einen Kredit eingekauft. Der Chef meint zwar immer es sieht so gut aus und Heuschrecken seien ein Allerheilmittel für jede Firma aber dieses Gesabbel kauf ich ihm auch nicht mehr ab. Deshalb werde ich mir nach der Ausbildung wohl auch was anderes suchen müssen. Vielleicht dann als EiB.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

612 hocker @ 30 Sep 2007, 20:26 hat geschrieben: Ich habe vor nem Jahr auch drei Bewerbungen an Railion für einen Ausbildungsplatz in Duisburg, Hagen und Köln geschickt, da kamen auch nur Absagen. Jetzt habe ich einen Ausbildugsplatz als Elektroniker bei einem der größten Betriebe im Sauerland. Leider sieht es mit der Gießerei nicht so rosig aus, seit Jahren gibt es keine neuen Aufträge mehr und eine Heuschrecke hat sich auch noch über einen Kredit eingekauft. Der Chef meint zwar immer es sieht so gut aus und Heuschrecken seien ein Allerheilmittel für jede Firma aber dieses Gesabbel kauf ich ihm auch nicht mehr ab. Deshalb werde ich mir nach der Ausbildung wohl auch was anderes suchen müssen. Vielleicht dann als EiB.
Bei der EiB-Ausbildung gilt die Regel:
Je südlich umso Ausbildungsplatz! *g*

In Bayern und Baden Württemberg ist der Personlamangel am größten und hier wird deshalb traditionell mehr ausgebildet.
Also wenn es so weit sein sollte, ziehe ruhig einen Umzug in Erwägung!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

612 hocker @ 30 Sep 2007, 20:26 hat geschrieben: Der Chef meint zwar immer es sieht so gut aus und Heuschrecken seien ein Allerheilmittel für jede Firma aber dieses Gesabbel kauf ich ihm auch nicht mehr ab.
Na wenn ein Chef sowas sagt, kannst du sicher sein, daß er seine Schäfchen im Trockenen hat und das euer Betrieb in ein bis zwei Jahren abgewickelt ist. :(
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Na wenn ein Chef sowas sagt, kannst du sicher sein, daß er seine Schäfchen im Trockenen hat und das euer Betrieb in ein bis zwei Jahren abgewickelt ist.
Es ist ja nicht der Geschäftsführer der irgendwo in Kanada sitzt. Es ist nur der Chef der Lehrwerkstatt. Fünf Jahre wird der Laden noch laufen. Zur Zeit haben wir noch Großaufträge für Getriebegehäuse, Motorblöcke und Zylinderköpfe für Peugeot, Renault, Volvo, BMW, Daimler Benz usw. Aber der neue 2l TDI mit Commonrail für VW wird im Werk in Rumänien gegossen. Was ist nur aus dem guten alten Volkswagen geworden. :(

Das ist ja das gute an dem Beruf des Tf's den kann man nicht ins Ausland verlagern, dafür nehme ich gerne die magere Bezahlung in Kauf.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rohrbacher, ich gehe davon aus, dass es sich bei dir erledigt hat?
Ansonsten meld dich bei mir!
Ja danke, hat sich für die nächste Zeit erledigt, hauptberuflich zumindest...^^
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

612 hocker @ 30 Sep 2007, 23:01 hat geschrieben: dafür nehme ich gerne die magere Bezahlung in Kauf.
Oh ja, schick doch deine Bewerbung gleich an Frau Sukale persönlich! Die wird sicherlich vor Freude heulen, über solche (zukünftigen) Mitarbeiter. <_<
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

mellertime @ 30 Sep 2007, 23:49 hat geschrieben:Oh ja, schick doch deine Bewerbung gleich an Frau Sukale persönlich! Die wird sicherlich vor Freude heulen, über solche (zukünftigen) Mitarbeiter. <_<
Wieso?
Du hast es doch nicht anders gemacht!
Oder hab ich was verpasst und du bist inzwischen Maurer? ;)

Das macht die Lokführer ja gerade so erpressbar, dass die meisten von ihnen eben nicht die Wahl hatten zwischen Schuhverkäufer und Lokführer.
Den meisten von ihnen ist der Lokführer im Herzen eingepflanzt und es fällt ihnen schwer, nicht als Lokführer zu denken.
Deshalb hat es ja so lange gedauert, bis die schlechte Bezahlung zu Protesten geführt hat.
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

Ich wurde leider von der regionalen Privatbahn hier im Vinschgau abgelehnt, weil ich bei der bahnmedizinischen Untersuchung für untauglich befunden wurde. Begründung: Meine Sehschwäche ist größer als der Grenzwert von -2 Dioptrin.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Froschkönig @ 1 Oct 2007, 06:44 hat geschrieben: Wieso?
Du hast es doch nicht anders gemacht!
Oder hab ich was verpasst und du bist inzwischen Maurer? ;)

Das macht die Lokführer ja gerade so erpressbar, dass die meisten von ihnen eben nicht die Wahl hatten zwischen Schuhverkäufer und Lokführer.
Den meisten von ihnen ist der Lokführer im Herzen eingepflanzt und es fällt ihnen schwer, nicht als Lokführer zu denken.
Deshalb hat es ja so lange gedauert, bis die schlechte Bezahlung zu Protesten geführt hat.
Doch, ich hab vorher einen "richtigen" ;) Beruf gelernt.
Mich stört nur seine Einstellung: "Egal wie wenig ich verdiene, ich lass alles mit mir machen, hauptsache ich bin Lokführer."

Klar, ich wollte zur Bahn und bin (noch) gerne Tf, weil ich mich für den Bahnverkehr interessiere. Aber wenn ich merke, man will mich verar...en - soweit geht meine Liebe zur Bahn nicht!
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

Das ist schon klar, alles sollte man nun auch nicht über sich ergehen lassen. Aber was diskutier ich hier eigenltich mit? Ich bin ja meilenweit davon entfernt Tf zu werden.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

krautnock @ 2 Oct 2007, 09:29 hat geschrieben: Das ist schon klar, alles sollte man nun auch nicht über sich ergehen lassen. Aber was diskutier ich hier eigenltich mit? Ich bin ja meilenweit davon entfernt Tf zu werden.
Hast Du es mal bei der HGK versucht?
Da hat man als Motivierter recht gute Chancen und vorallem für 2007 haben die sich fast plattgesucht an gescheiten Leuten um sie einzustellen. Und die minus 2 Dioptiren-Grenze gibbet da auch nicht (wird wohl ähnlich wie bei der DB sein, also +/-5).
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

@ drehgestell

Ja, bei der HGK habe ich mich auch beworben, irgendwo muss es ja mal klappen.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Hast Du es mal bei der HGK versucht?
Da hat man als Motivierter recht gute Chancen und vorallem für 2007 haben die sich fast plattgesucht an gescheiten Leuten um sie einzustellen. Und die minus 2 Dioptiren-Grenze gibbet da auch nicht (wird wohl ähnlich wie bei der DB sein, also +/-5).
Bist Du sicher? Ich dachte,daß es da durchaus Unterschiede gibt zwischen Neueinstellung und Wiederholungsuntersuchung.
Beschwören will ich das allerdings nicht.
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

Bist Du sicher? Ich dachte,daß es da durchaus Unterschiede gibt zwischen Neueinstellung und Wiederholungsuntersuchung.
Beschwören will ich das allerdings nicht. 
Das mt den +/-0,5 Dioptrin müsste schon stimmen, ich hab extra bei der DB nachgefragt und die bestätigten mir, dass eine Korrektur von 0,5 Dioptrin zulässig sei. Und das ist wahrscheinlich nicht eine DB-interne Richtlinie, sondern gilt bundesweit.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich hab irgendwo gelesen, dass die DB jetzt ca. 800 von 1000 Bewerbern zusammen hat.
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

Ich hab irgendwo gelesen, dass die DB jetzt ca. 800 von 1000 Bewerbern zusammen hat.
Oha, das ging ja schnell!

Im letzten Beitrag sollte es natürlich +/- 5 Dioptrin heißen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

800 Bewerber heißt ja nicht, daß die 800 genommen werden und das alle die Prüfung schaffen.
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

Jo, da ist was wahres dran...
Soweit habe ich nicht gedacht :rolleyes:
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Beim besten Willen, so schnell kann niemand 800 Lokführer einstellen! ;)

In Bayern soll es im ersten Durchlauf vier Ausbildungen à 15 Personen geben, insgesamt also 60.

Alles in allem sollen 1350 Kandidaten eingestellt werden, netto wären das dann 1000.
Der Rest wird als Durchfallquote geführt.
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

Froschkönig @ 5 Oct 2007, 15:25 hat geschrieben:Alles in allem sollen 1350 Kandidaten eingestellt werden, netto wären das dann 1000.
Der Rest wird als Durchfallquote geführt.
Hui, 25% Durchfallquote? Das ist aber auch nicht schlecht...
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

krautnock @ 5 Oct 2007, 16:11 hat geschrieben:
Froschkönig @ 5 Oct 2007, 15:25 hat geschrieben:Alles in allem sollen 1350 Kandidaten eingestellt werden, netto wären das dann 1000.
Der Rest wird als Durchfallquote geführt.
Hui, 25% Durchfallquote? Das ist aber auch nicht schlecht...
Aus früheren Erfahrungen heraus und wenn man dann noch die erschwerten Bedingungen berücksichtigt, dann ist diese Quote eher noch zu niedrig angesetzt.
Es gibt schon Stimmen, die befürchtem, dass hier Menschen ins offene Messer gschickt werden. :(
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

In meiner Ausbildungsgruppe waren 67% durchgefallen. :(
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Froschkönig @ 5 Oct 2007, 15:25 hat geschrieben: Alles in allem sollen 1350 Kandidaten eingestellt werden, netto wären das dann 1000.
Der Rest wird als Durchfallquote geführt.
Dann ist noch nichtmal gesagt, das alle besteher auch dabeibleiben.
Ich denke, da kann man im ersten Jahr locker nochmal 10% abziehen.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
McLang
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 26 Sep 2006, 16:03
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von McLang »

Hallo liebe Eisenbahner/innen,

ich hab am Donnerstag ein Vorstellungsgespräch bei DB Regio Süd als Azubi zum EiB Lokführer und Transport.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was mich da ungefähr erwarten wird und auf was ich mich einstellen sollte?
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr euren reichen Informationsschatz mir als Neu-/Quereinsteiger zugänglich machen würdet :)
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

McLang @ 8 Oct 2007, 12:14 hat geschrieben: Hallo liebe Eisenbahner/innen,

ich hab am Donnerstag ein Vorstellungsgespräch bei DB Regio Süd als Azubi zum EiB Lokführer und Transport.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was mich da ungefähr erwarten wird und auf was ich mich einstellen sollte?
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr euren reichen Informationsschatz mir als Neu-/Quereinsteiger zugänglich machen würdet :)
Erstmal zwei LInktipps falls Du nicht schon kennst - da ist viel geschrieben:

http://www.eib-t.de
und
http://www.s-bahn-azubis.de

...da mal in die Foren schauen. Viel Glück! :)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

@ McLang

Na dann wünsche ich dir viel Glück fürs Vorstellungsgespräch! Leider kann ich dir keine guten Tipps geben, meine beiden Vorstellungsgespräche bei Privatbahnen waren nicht erfolgreich. Also hörst du besser nicht auf mich, sonst gehts eh nur schief <_<

Aber der Tipp von drehgestell ist schon mal gut, denn die beiden angegebenen Seiten sind wirklich sehr hilfreich.

Also dann, nochmals viel Erfolg für Donnerstag!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Auer Trambahner @ 6 Oct 2007, 05:52 hat geschrieben: ... . Dann ist noch nichtmal gesagt, das alle besteher auch dabeibleiben.
Ich denke, da kann man im ersten Jahr locker nochmal 10% abziehen.
Spätestens wenn der Reiz des Neuen verschwindet und die planmäßige Arbeitsbelastung durchschlägt.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

...und man merkt, wieviel man wirklich arbeiten muss und was am Ende im Portomonaie bleibt.
McLang
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 26 Sep 2006, 16:03
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von McLang »

drehgestell @ 8 Oct 2007, 20:52 hat geschrieben:Erstmal zwei LInktipps falls Du nicht schon kennst - da ist viel geschrieben:

http://www.eib-t.de
und
http://www.s-bahn-azubis.de

...da mal in die Foren schauen. Viel Glück! :)
Vielen Dank für die Links.

Die Infos waren sehr Interessant :)

Bleibt nur noch zu hoffen, dass DB Regio mich auch so interessant findet wie ich das angestrebte Berufsbild :lol:
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Kann man sich da eigentlich so oft bewerben wie man will?

Wenn man bei der Lusthansa einmal durch gerasselt ist, gibts keine zweite Chance mehr.
-
Antworten