Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Schell: Bahn will nicht verhandeln, sondern uns eliminieren

Man sei für die Streiks gut gewappnet, so Schell. Die Deutsche Bahn wolle offenbar gar nicht mehr verhandeln, "sondern die GDL eliminieren", so der leidenschaftliche Pfeifenraucher.

http://www.n-tv.de/863519.html
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Die GDL eliminiert sich schon von alleine. Da braucht die Bahn nicht mehr viel tun. :ph34r:

Will sagen: Früher oder später kippt die Stimmung schon von alleine.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Na endlich traut sich die GdL nach dem großen Gelaber mal aus der Hütte. Aber warum nicht auch am Wochenende? Angst vor der eigenen Courage oder lohnt sich das nicht? Feiglinge. :P
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Rohrbacher @ 9 Oct 2007, 13:36 hat geschrieben: Na endlich traut sich die GdL nach dem großen Gelaber mal aus der Hütte. Aber warum nicht auch am Wochenende? Angst vor der eigenen Courage oder lohnt sich das nicht? Feiglinge. :P
Vermutlich wollen die Lokführer nicht am Wochenende streiken, weil das Streikausfallgeld so viel niedriger ist als die Bezahlung inklusive Wochenendzuschläge. Denen ist das Hemd doch auch näher als der Rock. Wieviel Ausfallgeld zahlt eigentlich die GDL?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

autolos @ 9 Oct 2007, 13:41 hat geschrieben:Denen ist das Hemd doch auch näher als der Rock.
So viele Rockträger dürfte es in der GDL auch nicht geben (auch wenn ich vier rocktragende Eisenbahner kenne)... :P
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Juhuuuu... und die Benzinpreise steigen zum Wochenende wieder ordentlich an!

Die Deutsche Bahn - ab in den Mickey Mouse Club...
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Uuuhh, 4 Tage und ganztägig??

Da werden einige wieder das eigene Auto schätzen lernen. :blink:


Ne, liebe Lokführer, so berechtigt auch die Forderungen sein mögen, aber neue Freunde gewinnt ihr so sicher nicht.
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Ja, ziemlich dämlich, damit diejenigen zu vergraulen, die den Lokführer indirekt das Gehalt erwirtschaften. Ich habe auch sämtliche angedachte Bahnfahrten gestrichen, sprich fahr mit dem Auto zur Arbeit und die geplante Fahrt nach Hamburg zum Verkehrshistorischen Tag fällt aus, da ich nicht glaube, dass der Fernverkehr rollt, wenn die Bahnhöfe mit RE und RB "zugeparkt" werden. Somit sind meine Euros schonmal weg. Kollegen von mir gründen Fahrgemeinschaften und wollen prüfen, ob man diese Einrichtung nicht langfristig beibehält. Also keine Rückkehr zur Bahn nach Beendigung der Streiks. Ich selbst werde zur Bahn zurückkehren, wenn wieder Ruhe herrscht, aber viele werden sich langfristig abwenden. Somit dürfte sich das Thema "Rekordgewinne" erledigt haben. Vermutlich werden auch einige Kunden des Güterverkehrs wieder auf LKW setzen. Man macht viel kaputt und der Arbeitsgeber sagt dann "Oh je, Gewinnwarnung! Wir müssen Kosten sparen!" Und wo spart ein Unternehmen Kosten? Nicht beim Vorstand!

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

TramPolin @ 9 Oct 2007, 13:08 hat geschrieben: n-tv meldet gerade: Streiks ab Donnerstag wahrscheinlich. Es soll ganztägige Streiks im Regionalverkehr geben.

Edit:
Lokführer wollen 4 Tage ganztägig streiken
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,510342,00.html
Das ist in etwa das, was Schell in der Pressekonferenz um 13Uhr gesagt hat.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

autolos @ 9 Oct 2007, 13:41 hat geschrieben: Wieviel Ausfallgeld zahlt eigentlich die GDL?
Lies dir einfach mal die Seiten dieses Themas durch! Da hab ichs schon ein oder zwei mal geschrieben.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Markus @ 9 Oct 2007, 14:04 hat geschrieben: Ne, liebe Lokführer, so berechtigt auch die Forderungen sein mögen, aber neue Freunde gewinnt ihr so sicher nicht.
Einen ständig nörgelden Fahrgast, brauche ich als Freund auch nicht! :rolleyes:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sascha1974 @ 9 Oct 2007, 14:15 hat geschrieben: Ja, ziemlich dämlich, damit diejenigen zu vergraulen, die den Lokführer indirekt das Gehalt erwirtschaften. Ich habe auch sämtliche angedachte Bahnfahrten gestrichen, sprich fahr mit dem Auto zur Arbeit und die geplante Fahrt nach Hamburg zum Verkehrshistorischen Tag fällt aus, da ich nicht glaube, dass der Fernverkehr rollt, wenn die Bahnhöfe mit RE und RB "zugeparkt" werden. Somit sind meine Euros schonmal weg. Kollegen von mir gründen Fahrgemeinschaften und  wollen prüfen, ob man diese Einrichtung nicht langfristig beibehält. Also keine Rückkehr zur Bahn nach Beendigung der Streiks. Ich selbst werde zur Bahn zurückkehren, wenn wieder Ruhe herrscht, aber viele werden sich langfristig abwenden. Somit dürfte sich das Thema "Rekordgewinne" erledigt haben. Vermutlich werden auch einige Kunden des Güterverkehrs wieder auf LKW setzen. Man macht viel kaputt und der Arbeitsgeber sagt dann "Oh je, Gewinnwarnung! Wir müssen Kosten sparen!" Und wo spart ein Unternehmen Kosten? Nicht beim Vorstand!

Grüße
Sascha
...

Ja ja die Verkehrspolitik - dieses Kind ist schon vor 40 jahren ganz tief in den Brunnen gefallen und soll jetzt endlich schwimmen lernen ?

Nachtrag:
Ach so, was ich eigentlich sagen wollte:
Endlich machen die Lokführer mal einen gescheiten Streik, so wie man das aus anderen Ländern ja eigentlich gewohnt ist :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

Sascha1974 @ 9 Oct 2007, 14:15 hat geschrieben: Ja, ziemlich dämlich, damit diejenigen zu vergraulen, die den Lokführer indirekt das Gehalt erwirtschaften.
genau! Am besten die Lokführer arbeiten umsonst für die lieben Fahrgäste. Das Geld zum Leben für die Familie, können ja bitteschön die Ehepartner verdienen :P

Paul
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Nuja, spätestens wenn 4 Tage einigermassen flächendeckend im Berufsverkehr gestreikt würde sollte sich die Sympathiefrage füe die GDL erledigt haben und die Stimmung ist endgültig gegen sie gekippt.

Ich habe mir schon mal präventiv ein Mietauto reserviert..... Bei 4 Tagen rund 200€... ganz toll... Danke GDL! Ich habe Euch echt lieb! :angry: Hoffentlich muß ich nicht alle 4 Tage in Anspruch nehmen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

mellertime @ 9 Oct 2007, 14:31 hat geschrieben: Einen ständig nörgelden Fahrgast, brauche ich als Freund auch nicht! :rolleyes:
Ich glaube nicht, das nörgelnde Fahrgäste das Problem sind.

Im Grunde genommen haben doch die meisten Leute Verständnis für eure Forderungen nach mehr Geld. Die Frage ist jedoch, wie sinnvoll es ist, einen Arbeitskampf zu führen, in welchem ihr euch eure indirekten Brötchengeber vergrault.

Auf euren Lohn- und Gehaltsabrechnungen steht zwar Deutsche Bahn AG oder eine Tochtergesellschaft, aber das Geld, welches sie euch bezahlen, haben sie von ihren Kunden.

Ein wichtiger Teil eurer Kunden sitzt hinter euch in den Zügen die ihr Fahrt. Im Güterverkehr sind es die Güter eurer Kunden, die ihr befördert. Und von dort kommt das Geld. Wenn nun durch Arbeitskampfmaßnahmen die Fahrgäste weniger werden, also euro Züge leerer, dann habt ihr zwar automatisch weniger nörgelnde Kunden, aber auch weniger Einzahler in eure Lohn- und Gehaltskasse. Wenn verärgerte Firmen ihre Güter lieber wieder per LKW transportieren, sinken auch dort die Einzahlungen. Das Ergebnis für die DB: Sie macht weniger Umsatz und damit weniger Gewinn.

Wie reagieren Unternehmen, die Gewinn machen sollen, weil es die Aktionäre so fordern, aber die Erwartungen nicht erfüllen? Sie senken die Kosten! Wo aber werden i.d.R. die Kosten eingespart? Beim Personal? Dabei spielt es keine Rolle, ob solche Sparmaßnahmen Sinn ergeben. Sie sind eine Forderung der Aktionäre! Und welches Personal wird eingespart? Bestimmt nicht die Damen und Herren des Vorstandes! Es trifft die "Kleinen"!

Es fängt doch jetzt schon an, das eure indirekten Brötchengeber gehen. In meinem Kollegenkreis müssen Viele von weiter her anreisen. Die meisten taten das mit der Bahn. So auch ich. Doch wer fährt jetzt noch mit der Bahn. Ein oder zwei Kollegen, die kein Auto haben. Die fahren aber jetzt in Fahrgemeinschaften mit. Alleine hier in meiner Abteilung, die 30 Leute zählt und wovon 8 per Bahn angereist sind, haben ALLE die Alternative gewählt. Ich wollte zusammen mit Freunden nach Hamburg fahren zum Verkehrshistorischen Tag. Da wir aber weder der GDL noch der DB bei der Aussage trauen, der Fernverkehr würde nicht bestreikt oder nicht blockiert, haben wir diese Fahrt abgesagt. Per Auto ist uns die lange Anreise zu stressig. Und das sind nur ein paar Beispiele aus meinem Umfeld. Wir sind keine Einzelfälle. Das ist zusammengerechnet ein Haufen Geld, der da verloren geht. Es gibt Kollegen, die kommen aus Essen und Hagen nach Ulm. Da kommt schon eine Menge Geld auf Dauer zusammen. Das bekommen nun die Mineralölkonzerne. Und was nun die geplante Fahrpreiserhöhung betrifft, dass motiviert verlorene Kunden nun auch nicht gerade zur Rückkehr. Das ist zwar nicht eure Schuld, aber zusammen mit den Streiks wirkt das ganze wie ein Verstärker.

Ich hätte das gebotene Geld genommen, vielleicht noch versucht, 10% ohne Mehrarbeit rauszuholen und dann beim nächsten Mal einen neuen Anlauf versucht. Dann wäre die Sache nie so eskaliert, denn wer weiß, wenn die Bahn nun wirklich Stellen abbaut, wie lange ihr dann noch etwas von eurem Tarifvertrag mit dem erhöhten Entgeld habt.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Paul @ 9 Oct 2007, 14:44 hat geschrieben: genau! Am besten die Lokführer arbeiten umsonst für die lieben Fahrgäste. Das Geld zum Leben für die Familie, können ja bitteschön die Ehepartner verdienen :P

Paul
Sehr witzig, Paul, du bist der Größte :lol:

Ich glaube, du hast meine Aussage nicht verstanden, darum habe ich mich nochmal etwas ausführlicher dazu geäußert. Ihr sollte gerne mehr bekommen und es wurde ja auch mehr geboten. Ich musste mich auch in kleinen Schritten hocharbeiten. Wir kriegen hier auch nichts geschenkt. Wo war denn eure Gewerkschaft die letzten Jahre? Hätte sie schon viel früher gekämpft, dann hättet ihr schon den einen oder anderen Schritt hinter euch und hättet mehr. Aber man kann nicht in einem Tarifstreit gleich alles haben wollen. Das machen IG Metall oder Verdi und wie sie alle heißen, auch nicht. Ich hätte auch gerne deutlich mehr Geld, aber ich hänge auch an meinem Job. Niemand verlangt jedoch, dass man seine Arbeit umsonst macht. Das ist Unsinn!

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sascha1974 @ 9 Oct 2007, 15:01 hat geschrieben: Niemand verlangt jedoch, dass man seine Arbeit umsonst macht. Das ist Unsinn!
:huh: :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

@ubahnfahrn,

Okay, sicher wäre es der Traum eines jeden Unternehmers, aber das wird schon nicht passieren. ;)


@All,

ich lasse mich gerne durch eure Gegenargumente zum Tarifstreit überzeugen. Ich wollte nur mal niederschreiben, welche Bedenken ich beim jetzigen Tarifstreit habe. ;)
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Elch @ 9 Oct 2007, 14:48 hat geschrieben: Nuja, spätestens wenn 4 Tage einigermassen flächendeckend im Berufsverkehr gestreikt würde sollte sich die Sympathiefrage füe die GDL erledigt haben und die Stimmung ist endgültig gegen sie gekippt.

Ich habe mir schon mal präventiv ein Mietauto reserviert..... Bei 4 Tagen rund 200€... ganz toll... Danke GDL! Ich habe Euch echt lieb! :angry: Hoffentlich muß ich nicht alle 4 Tage in Anspruch nehmen.
"Rent a bike", ist billiger!


Ach nee, ich seh gerade, von Ankara nach München ist etwas weit mit 'nem Rad. :lol:
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Hi,

am schnellsten bringt man doch beide Seiten zur Vernunft, in dem man Kosten verursacht. Welche Ansprüche man hat, steht hier

http://de.news.yahoo.com/ap/20071009/tde-w...-e65a892_1.html

Hier sollte man alle Register ziehen!

Dann sollte diese "Höhere Gewalt" Sache mal abgeschafft werden. Wenn die Bahn Hotelkosten, Flugtickets oder Taxifahrten in voller Höhe zahlen müßte, dann würde ihre Sturheit schnell ein Ende finden. Das würde übrigens auch anderen Branchen gut tun.

Ansonsten nerven, nerven, nerven. Jeden Servicepoint mitnehmen und Fragen stellen, Ausdrucke verlangen, Rückversichern, Hotline anrufen, Schaffner nerven usw. Die Nerven müssen bei allen blank liegen. Dann erreicht man etwas.

André
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

mellertime @ 9 Oct 2007, 15:11 hat geschrieben: Ach nee, ich seh gerade, von Ankara nach München ist etwas weit mit 'nem Rad. :lol:
Die Strecke wär mir allerdings auch mit der Bahn zu weit.... Da bevorzuge ich eher fliegende Verkehrsmittel...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

Sascha1974 @ 9 Oct 2007, 15:01 hat geschrieben: Sehr witzig, Paul, du bist der Größte  :lol:
Danke für das Lob. Ein Streik tut nun mal weh. Ohne Schmerz bewegt sich gar nichts. Und davon, das die "Lokführer" von dem was sie an Leistung erwirtschaften ein besonders großes Stück abbekommen, kann man ja nun eher nicht sprechen. Das wollte ich damit sagen. Kritisieren kann man an der GDL eher, dass sie so spät aktiv wurde.

Paul
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Was passiert eigentlich mit den MVV-Zeitkarten, wenn ganztägig gestreikt wird? Werden die anteilig rückerstattet?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Es steht im oben von mir verlinkten Artikel
Auch Zeitkarten der Deutschen Bahn sollen anteilig erstattet werden, sofern der Geltungsbereich von Streiks betroffen ist.
André
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Andre_HD @ 9 Oct 2007, 15:35 hat geschrieben: Hi,

am schnellsten bringt man doch beide Seiten zur Vernunft, in dem man Kosten verursacht. Welche Ansprüche man hat, steht hier

http://de.news.yahoo.com/ap/20071009/tde-w...-e65a892_1.html

Hier sollte man alle Register ziehen!

Dann sollte diese "Höhere Gewalt" Sache mal abgeschafft werden. Wenn die Bahn Hotelkosten, Flugtickets oder Taxifahrten in voller Höhe zahlen müßte, dann würde ihre Sturheit schnell ein Ende finden. Das würde übrigens auch anderen Branchen gut tun.

Ansonsten nerven, nerven, nerven. Jeden Servicepoint mitnehmen und Fragen stellen, Ausdrucke verlangen, Rückversichern, Hotline anrufen, Schaffner nerven usw. Die Nerven müssen bei allen blank liegen. Dann erreicht man etwas.

André
...oder den Streikposten der GDL anmotzen....


*duckundweg*
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Kommt nur recht,kommt meine Klassenlehrerin net nach [acronym title="EOB: Oberhausen Hbf <Bf>"]EOB[/acronym] (Auto hat sie net,und sie wohnt in Dortmund!) :rolleyes:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bahn will keine Not(fall)fahrpläne aufstellen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,510412,00.html

Kommentar: Wenn ohnehin ganztägig gestreikt wird, braucht die Deutsche Bahn auch keinen Not(fall)fahrplan, um das Chaos zu maximieren.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Elch @ 9 Oct 2007, 16:19 hat geschrieben:
...oder den Streikposten der GDL anmotzen....


*duckundweg*
Da ist keiner zu sehen, denn wir werden sowiso Hausverbot bekommen. :lol:
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

mellertime @ 9 Oct 2007, 16:31 hat geschrieben:
Elch @ 9 Oct 2007, 16:19 hat geschrieben:
...oder den Streikposten der GDL anmotzen....


*duckundweg*
Da ist keiner zu sehen, denn wir werden sowiso Hausverbot bekommen. :lol:
Dann muß das Hausverbot ja noch nicht mal einen Nachteil bedeuten..... :lol:

Und da man bei ganztägigen Streiks ja auch nicht mehr nüchtern sein muß lässt es sich ja auch in der Kneipe richtig gut streiken, oder :P ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Naja...wollen wir mal davon ausgehen,das die ganzen Pendler nicht zur Arbeit kommen...d.h. die wirtschaft in Deutschland wird sich abschwächen=Höhere Preise :angry:

Und sollten die Lokführer wirklich die 31 % bekommen,werden die Fahrpreise um 31% erhöht :angry:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Antworten