Wie jetzt? Streikkasse schon leer? Es wird doch erst angefangen.Auch wenn die GDL die Inhalte als «völlig falsch» dementierte, werteten Verhandlungskreise, die nicht genannt werden wollten, sie als «nicht abwegig».
Grüße
Sascha
Wie jetzt? Streikkasse schon leer? Es wird doch erst angefangen.Auch wenn die GDL die Inhalte als «völlig falsch» dementierte, werteten Verhandlungskreise, die nicht genannt werden wollten, sie als «nicht abwegig».
Aber laut einer anderen Umfrage nur 17% der betroffenen Pendler. Der Rest zu den 55% sind also Autofahrer ooder Leute die daheim sitzen.Sascha1974 @ 10 Oct 2007, 14:23 hat geschrieben: Denkbar ist im Augenblick fast alles.
Sogar Herr Mehdorn bewegt sich wieder! Klick hier! Auch wenn wohl der Streik morgen nicht mehr zu verhindern ist, vielleicht aber kehrt am Freitag Ruhe ein. Die anderen beiden Gewerkschaften bitten die GDL auch wieder zum Gespräch. Möge sich Herr Schell einen Ruck geben und die Chance nutzen. Noch hat er laut Umfragen 55% der Deutschen hinter sich.
Grüße
Sascha
Sascha1974 @ 10 Oct 2007, 14:23 hat geschrieben: Klick hier!
Dazu müssten sie erstmal eine eigene Gewerkschaft gründen.Zudem werde bereits unter Fahrdienstleitern, Stellwerkern oder Wagenmeistern diskutiert, ob sie in Zukunft nicht ähnlich wie die Lokführer einen separaten Tarifabschluss anstreben sollten.
Oder man legt den eigenen Tarifvertrag erst einmal auf Eis. Dann haben alle ihr Gesicht gewahrt. Mehdorn kann dann sagen, es gibt keinen eigenen Tarifvertrag und Schell kann sagen, es gibt ihn, aber später.Sascha1974 @ 10 Oct 2007, 16:35 hat geschrieben: [...] da Mehdorn klar sein sollte, was die GDL möchte, nämlich vorrangig einen eigenen Tarifvertrag, dann soll er im Gottes Namen ihnen diesen geben, sonst nimmt das doch nie ein Ende. Ansonsten [...]
Mehdorn will doch "aus Prinzip" nicht, da angeblich dann jede Interessensgruppe ihre eigene Gewerkschaft gründet und dann viele viele Monate im Jahr der ganze Betrieb ruht, weil im März die Stellwerker-Gewerkschaft streikt, im April dann die Rangierer usw. Alles Unfug, aber so ist ja die Haltung.Elch @ 10 Oct 2007, 17:03 hat geschrieben: Oder einen eigenen Tarifvertrag, der die gleichen Inhalte wie der anderen Bahngewerkschaften enthält..... Damit hätten auch Beide (fast) ihr Gesicht gewahrt.
Das Mehdorn-Szenario ist einfach maßlos übertrieben. Diese Gewerkschaften müssten erst einmal gegründet werden, dann müsste es erst die Verhandlungen geben und dann könnte man sich nicht einigen, was dann einen Streik zur Folge haben könnte. Also alles im Konjunktiv. Die GDL wurde ja auch nicht gerade eben gegründet, sie existiert seit 1867 (sic!).Rohrbacher @ 10 Oct 2007, 17:44 hat geschrieben:Begründung? Genau so könnt's nämlich passieren!
Die Welt richtet sich nicht nur nach Dich.Der Adler @ 10 Oct 2007, 18:12 hat geschrieben: Unabhängig davon, ob ich frei fahren kann oder nicht, bin ich nicht dafür, dass das gestreikt wird, weil ich auf dem Weg von zu Hause zum Arbeitsplatz einzig allein auf den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr angewiesen bin.
Boah! So viel verdient doch keiner in diesem Beruf! Ich frage mich eigentlich, wie sich die Dame über die Lohnverhältnisse der Lokführer vorstellt. :unsure: :blink:Larry Laffer @ 10 Oct 2007, 18:32 hat geschrieben:... "Also mindestens 6000 Euro."
Also, das muss nicht unbedingt sein, oder?francis-braun @ 10 Oct 2007, 18:12 hat geschrieben:@ Trommler:
Wahrscheinlich hat die Dame, dien vermutlich nicht ganz arm ist, das Ganze mit ihrem Stand ihrer Portokasse verwechselt. <_<Der Adler @ 10 Oct 2007, 18:44 hat geschrieben: Boah! So viel verdient doch keiner in diesem Beruf! Ich frage mich eigentlich, wie sich die Dame über die Lohnverhältnisse der Lokführer vorstellt. :unsure: :blink: