Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 10 Oct 2007, 21:57 hat geschrieben:Die ESTW-Infrastruktur ist mittlerweile soweit fertigstellt, im Landshuter Stellwerk wird noch ein wenig gewerkelt, nachdem lange Zeit von Langenbach als Standort die Rede war, wird das ESTW jetzt vom gleichen Bedienplatz wie Neufahrn/Ndb. gestellt, dafür gibts dann aber von 6-22 Uhr 2 Fdl, den Nachtbetrieb wickelt ein Fdl allein ab.
Also der Fdl Moosburg sitzt in Landshut :blink: :unsure: :P
Der Bahnhof Bruckberg, der ja die EBO-Definition (die mit der Weiche...) nur noch bedingt erfüllt, wird dann seine Weiche während der Totalsperrung auch verlieren, in diesem Bereich entstehen ein paar Sbk.
Wo die situiert sind, habe ich glaub ich schon irgendwo erwähnt :unsure:
Auf 19 km kein Gleiswechsel ...
Der Marzlinger Bahnsteig soll vorrausichtlich ab 25.10. in Betrieb gehen,
Interessant. Da steht übrigens noch das alte Blocksignal im Bahnsteig nach München :blink:
in Langenbach bleibt erstmal alles beim alten, die Reisendensicherung übernimmt dann der bisherige Weichenwärter. Er ist dann auf der Strecke der letzte Betriebsdienstmitarbeiter - zumindest für die nächsten 2 Jahre noch.
:o ganz allein ?
114 Jahre ist das Fdl-Stellwerk Langenbach jetzt geworden, 2 Weltkriege hat es überlebt - aber BWLer sind einfach tödlich. Der Titel des ältesten, in Betrieb befindlichen Stellwerks geht dann nach Laim zum Wärter 1 - zumindest bis da dann nächsten Herbst das ESTW zuschlägt...
Die anderen StW auf der Strecke, wie alt sind die eigentlich ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

ChristianMUC @ 10 Oct 2007, 20:57 hat geschrieben:Die ESTW-Infrastruktur ist mittlerweile soweit fertigstellt, im Landshuter Stellwerk wird noch ein wenig gewerkelt, nachdem lange Zeit von Langenbach als Standort die Rede war, wird das ESTW
War es nie, Zumindest nicht in diesem Jahrtausend!

Das ESTW-Landshut war schon immer so geplant wie es jetzt ist, UZ in Landshut mit der "Hauptstellwerkstechnik" (mit MEM, SM und einem Bedienplatz) von wo Kommandos an die Bereiche (EAM´s) Eggmühl, Neufahrn, Kläham, Gündlkofen, Moosburg und Langenbach gesendet werden.

Köfering sollte in frühen Planungen auch mal mit drauf.

Es sollte nie ein Fdl in Moosburg, Langenbach, Neufahrn oder sonst wo sitzen, nur in der UZ selbst gibts einen Notbedienplatz falls die Verbindung zu BZ ausfällt.
ChristianMUC @ 10 Oct 2007, 21:57 hat geschrieben:Das ESTW wird jetzt vom gleichen Bedienplatz wie Neufahrn/Ndb. gestellt, dafür gibts dann aber von 6-22 Uhr 2 Fdl, den Nachtbetrieb wickelt ein Fdl allein ab.
Der özF Moosburg ist von 6:00 bis 20:30 besetzt.
Der Marzlinger Bahnsteig soll vorrausichtlich ab 25.10. in Betrieb gehen,

Interessant. Da steht übrigens noch das alte Blocksignal im Bahnsteig nach München
Signal fällt mit Inbetriebnahme, der Bahnsteig wird aus Zeitgründen erstmal prov. mit Brettern zu gemacht.
Das neue Blocksignal steht von Langenbach komment vor dem Bahnsteig und gehört zum ESTW Neufahrn bei Freising, da dieser den nächsten Bü am Klärwerk überwacht.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 11 Oct 2007, 14:15 hat geschrieben: Der özF Moosburg ist von 6:00 bis 20:30 besetzt.
... und danach fährt ja hier kein zug mehr :unsure: :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Wie ChristianMUC schon schrieb, das übernimmt dann alles der özF Neufahrn/Ndb.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 11 Oct 2007, 14:30 hat geschrieben: Wie ChristianMUC schon schrieb, das übernimmt dann alles der özF Neufahrn/Ndb.
Ganz allein das Chaos - arme Sau :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Naja, die ersten Tage ist Moosburg rund um die Uhr da. Wenn das Ding stabil läuft, alle Nacharbeiten fertig sind und BÜ´s fehlerfrei laufen (was ich nicht glaube) ist dann Schluß.
Solltes dann soweit sein gehts eigentlich, Richtung Regensburg macht die Zuglenkung fast alles allein und in Moosburg und Langenbach wird nicht mehr rangiert.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 11 Oct 2007, 14:47 hat geschrieben: ... und in Moosburg und Langenbach wird nicht mehr rangiert.
Warum das denn ?
Werden die Anschlußgleise nach Anglberg und zur Süd-Chemie dann still gelegt ?
:blink: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Wir reden von der NACHT!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 11 Oct 2007, 14:54 hat geschrieben: Wir reden von der NACHT!
Ach so - ja dann: Gute Nacht :P
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR180 @ 11 Oct 2007, 14:15 hat geschrieben: War es nie, Zumindest nicht in diesem Jahrtausend!
Einer der Langenbacher Fdl war noch im Winter 2006 fest davon überzeugt, dass er auf ESTW umgeschult wird und dann vom Bahnhof Langenbach aus die Strecke steuert...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

BR180 @ 11 Oct 2007, 14:15 hat geschrieben: Signal fällt mit Inbetriebnahme, der Bahnsteig wird aus Zeitgründen erstmal prov. mit Brettern zu gemacht.
Das neue Blocksignal steht von Langenbach komment vor dem Bahnsteig und gehört zum ESTW Neufahrn bei Freising, da dieser den nächsten Bü am Klärwerk überwacht.
Achso, ab Marzling dann schon das nächste EStW? Das gehört nicht mehr ins Moosburger?

Übrigens wird die Unterführung nächste Woche in beiden Richtungen in Betrieb genommen, erst mal noch von Ampeln geregelt, wenn alles fertig gebaut ist im Dezember sind die dann auch weg. :)

Wann kommt eigentlich die LA (80 km/h) für die Durchfahrt von Moosburg weg damit endlich wieder mit 120 durchgerauscht werden darf? Die Züge müssen ja ziemlich abbremsen, bei der LA-Vorankündigung leigt ja schon ein 1000 Hz-Magnet. <_<
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 11 Oct 2007, 10:51 hat geschrieben: Die anderen StW auf der Strecke, wie alt sind die eigentlich ?
Abzw. Kanal 1952
Moosach 1966
Feldmoching 1972
Lohhof 1970-2005
Neufahrn 1969-1998
Freising 1962-2005
Marzling 1901-2007
Langenbach Fdl 1893-2007
Langenbach Ww 1925-2007
Moosburg Fdl 1899-2007
Moosburg Ww 1925-2007
Bruckberg 1912/1948-2007
Gündlkofen 1909-2007
Landshut 1976
Neufahrn/Ndb. 1989-2004 1. ESTW, lokal gestellt, 2004 2. ESTW, zeitweise BZ München, mittlerweile von Landshut aus gestellt...
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

HÄ??? Eigentlich kenn ich die Jungs alle, zwei sind jetzt im ESTW Plattling der Rest hat ab 28.10. mit dem neuen Stellwerk nicht´s mehr zu tun.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Der Fdl Moosburg wird auf jeden Fall in München sitzen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 11 Oct 2007, 15:48 hat geschrieben: Der Fdl Moosburg wird auf jeden Fall in München sitzen.
Landshut.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

JeDi @ 11 Oct 2007, 15:52 hat geschrieben: Landshut.
Sagt wer?
Ich hab die Auskunft von einem Mitarbeiter (Reiseservice Moosburg, von dem hab ich öfter mal was geschrieben, der Herr Mertl ;) )
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR180 @ 11 Oct 2007, 15:45 hat geschrieben: HÄ??? Eigentlich kenn ich die Jungs alle, zwei sind jetzt im ESTW Plattling der Rest hat ab 28.10. mit dem neuen Stellwerk nicht´s mehr zu tun.
Wie gesagt, dass war Winter 2006 - ich war letzte Woche fürn Projekt von DB Training nochmal draußen, da hat er mir das mit der Reisendensicherung durch den Ww erzählt...
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

ChristianMUC @ 11 Oct 2007, 14:45 hat geschrieben: Neufahrn/Ndb. 1989-2004 1. ESTW, lokal gestellt, 2004 2. ESTW, zeitweise BZ München, mittlerweile von Landshut aus gestellt...
Nö! 2.ESTW Von 25.05.2004 bis 04.07.2004 vom Notbedienplatz aus UZ-Landshut, seit 05.07.2004 aus der BZ München.

Marzling und Gündlkofen sind Einheitsbauform, die Daten können nicht stimmen. Sorry.
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

josuav @ 11 Oct 2007, 14:43 hat geschrieben: Achso, ab Marzling dann schon das nächste EStW? Das gehört nicht mehr ins Moosburger?
Richtung MFR: ESTW-Neufahrn bei Freising.
Richtung MLB: ESTW-Landshut.
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Nochmal für alle! Moosburg gehört zum ESTW Landshut welches aus der BZ gesteuert wird!!! Den Mertel kenne ich auch, der hat doch ein Schaden, was der so alles erzählt.

Der Reisendensicherer in Langenbach sitzt da wo jetzt noch der FDL ist. Vom Ww ist es ein wenig weit die Bahnsteige zu sichern.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 11 Oct 2007, 15:43 hat geschrieben:Achso, ab Marzling dann schon das nächste EStW? Das gehört nicht mehr ins Moosburger?

Deshalb auch die Signalnr: 17 43
Die Gegenrichtung hat 98 42
Übrigens wird die Unterführung nächste Woche in beiden Richtungen in Betrieb genommen, erst mal noch von Ampeln geregelt, wenn alles fertig gebaut ist im Dezember sind die dann auch weg. :)
Dann kommst Du wenigstens gar nicht mehr über die St. 2085 drüber :( (außer über den neuen Steg über dem Tunnel ...)
Wann kommt eigentlich die LA (80 km/h) für die Durchfahrt von Moosburg weg damit endlich wieder mit 120 durchgerauscht werden darf?
Irgendwann im Oktober sind doch diesbezüglich Bauarbeiten angekündigt - oder bauen die schon ?
Schau mal hier: Bahnbaustellen
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 11 Oct 2007, 16:11 hat geschrieben: Nochmal für alle! Moosburg gehört zum ESTW Landshut welches aus der BZ gesteuert wird!!!
Ach so, der Fdl MMB sitzt doch in München :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR180 @ 11 Oct 2007, 16:11 hat geschrieben: Nochmal für alle! Moosburg gehört zum ESTW Landshut welches aus der BZ gesteuert wird!!!
Hat es nicht geheißen, das ESTW wird aus der BZ ausgegliedert und wieder von Landshut aus gesteuert? Der Garmischer is ja auch schon raus... (ok, da hats andere Gründe)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

BR180 @ 11 Oct 2007, 16:11 hat geschrieben:Den Mertel kenne ich auch, der hat doch ein Schaden, was der so alles erzählt.
Wieso das denn?? Das würd ich nicht so einfach hier schreiben, der liest hier mit. :lol: :ph34r:
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

ChristianMUC @ 11 Oct 2007, 15:17 hat geschrieben: Hat es nicht geheißen, das ESTW wird aus der BZ ausgegliedert und wieder von Landshut aus gesteuert? Der er is ja auch schon raus... (ok, da hats andere Gründe)
Was es alles so für Gerüchte gibt! <_< Die UZ-Landshut ist gar nicht für Dauerbesetztung eingerichet (keine Heizng, kein zweiter Bedienplatz, und vieles mehr),
Garmisch gehört zum Regionalnetz und BZ ist nur noch Fern- und Ballungsnetz.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 11 Oct 2007, 16:28 hat geschrieben: Was es alles so für Gerüchte gibt! <_< Die UZ-Landshut ist gar nicht für Dauerbesetztung eingerichet (keine Heizng, kein zweiter Bedienplatz, und vieles mehr),
Garmisch gehört zum Regionalnetz und BZ ist nur noch Fern- und Ballungsnetz.
Also ist MMB und weiter nach Nordosten Fernnetz - nur im Moment halt noch wieder ohne Fernverkehr :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Falls jemand wissen will welches Signal, Weiche,... zu was gehört:

92 Eggmühl
93 Neufahrn/Ndb
94 Kläham
95 wäre Landshut (gibts aber nicht)
96 Gündlkofen
97 Moosburg
98 Langenbach
17 Freising
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 11 Oct 2007, 17:27 hat geschrieben: Falls jemand wissen will welches Signal, Weiche,... zu was gehört:

92  Eggmühl
93  Neufahrn/Ndb
94  Kläham
95  wäre Landshut (gibts aber nicht)
96  Gündlkofen
97  Moosburg
98  Langenbach
17  Freising
Paßt :D
Da ist ja ein System dahinter :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Falls jemand wissen will welches Signal, Weiche,... zu was gehört:

92 Eggmühl
93 Neufahrn/Ndb
94 Kläham
95 wäre Landshut (gibts aber nicht)
96 Gündlkofen
97 Moosburg
98 Langenbach
17 Freising
95 wird Landshut; soll lt. eines Tf 's ca. 2 Jahre nach dem ESTW Moosburg folgen
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Quak @ 11 Oct 2007, 19:31 hat geschrieben: 95 wird Landshut; soll lt. eines Tf 's ca. 2 Jahre nach dem ESTW Moosburg folgen
Wieder ein Gerücht was nicht stimmt!

Das Stellwerk für den Bf Landshut ist ein Spurplan 600 von 1982, es arbeitet eigentlich Störungsfrei. Es gibt keinerlei Grund es durch ESTW-Technik zu ersetzten, es kann weder dadurch Personal eingespart werden noch gibt es andere wirschaftlich Gründe es zu tun. In den nächsten 10 Jahren tut sich da nix!
Antworten