Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ET 423 @ 17 Oct 2007, 15:38 hat geschrieben: Ja, das ist ja auch nicht schwer, denn es steht nämlich hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,511900,00.html - 1. Absatz, letzter Satz.
Ja, das hab' ich auch gelesen, nur ist html geduldig. ;)
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

konsti @ 17 Oct 2007, 15:10 hat geschrieben: Morgen 2-11 Uhr Streik nach DGL-Vize.

Weitere Streiks am Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch.
Jetzt schon keine Kohle mehr für einen ganzen Streiktag?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die S8 fährt immer? Nicht immer! Hiermit kann ich schonmal alle vorwarnen, daß morgen früh eine S8->Flughafen am Ostbf. endet bzw. verspätet weiterfährt, wenn eine Transe gefunden wurde.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

mellertime @ 17 Oct 2007, 16:01 hat geschrieben:Die S8 fährt immer? Nicht immer! Hiermit kann ich schonmal alle vorwarnen, daß morgen früh eine S8->Flughafen am Ostbf. endet bzw. verspätet weiterfährt, wenn eine Transe gefunden wurde.
Kundenfreundliche Einstellung.... aber nuja.

"Transe" hört sich aber schon ziemlich abfällig an, mich würde das schon stören wenn ich gemeint wäre. Ist die Stimmung bei Euch zwischen den TF's echt so schlecht oder ist das nur so dahingeschrieben? :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Elch @ 17 Oct 2007, 16:04 hat geschrieben: Kundenfreundliche Einstellung.... aber nuja.

"Transe" hört sich aber schon ziemlich abfällig an, mich würde das schon stören wenn ich gemeint wäre. Ist die Stimmung bei Euch zwischen den TF's echt so schlecht oder ist das nur so dahingeschrieben?  :blink:
Das ist wirklich so. Neulich hat ein Tf in der Raucherzone stehend die Zubse meines Zuges an der letzten Tür stehend ähnlich angemacht und zwar so dass es alle am Bahnsteig mitbekommen haben... Wer hat's verbockt? Schell.
Kundenfreundliche Einstellung.... aber nuja.
Der Mensch hat halt leider auch noch nicht kapiert, wer denn seine eigentlichen "Feinde" sind.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Elch @ 17 Oct 2007, 16:04 hat geschrieben: Kundenfreundliche Einstellung.... aber nuja.
Na, bin ich nicht freundlich! Ich kündige den Streik sogar vorher an. :)
"Transe" hört sich aber schon ziemlich abfällig an, mich würde das schon stören wenn ich gemeint wäre. Ist die Stimmung bei Euch zwischen den TF's echt so schlecht oder ist das nur so dahingeschrieben?  :blink:
Das ist die gängige Bezeichnung, aber natürlich nicht so gemeint! Meine besten Kollegenkumpels sind auch in der Transnet oder nicht organisiert. Muss jeder selbst wissen, was er macht.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rohrbacher @ 17 Oct 2007, 16:12 hat geschrieben:
Elch @ 17 Oct 2007, 16:04 hat geschrieben: Kundenfreundliche Einstellung.... aber nuja.
Der Mensch hat halt leider auch noch nicht kapiert, wer denn seine eigentlichen "Feinde" sind.
[Ironie]
Doch ich glaube schon: Denn schließlich muß man wegen dem Feind arbeiten, wenn man mal nicht arbeitet (streikt) regt er sich auf und wenn er mitfährt hält er durch seinen Ein- und Aussteigevorgang auch den Betrieb auf... Und auf wen trifft das zu? Klar: DEN FAHRGAST ;) :lol:
[/Ironie]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Meteorologe
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 01 Mai 2007, 00:58
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Meteorologe »

blöde frage, aber wieso kündigt denn die GDL die Streiks an, wenn sie den Fahrgast durch die Streiks schädigen will?

Wenn sie die "schädigen will", dann wäre es doch sinnvoller, keine Ankündigungen zu machen sondern das intern besprechen, wann gestreikt wird.

Dadurch würde doch en größeres Chaos entstehen (das will ja die GDL)
Der Inhalt meiner Beiträge beruht auf meiner persönlichen Meinung und meinen persönlichen Eindrücken und somit nicht zwangsweise auf Tatsachen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Meteorologe @ 17 Oct 2007, 16:24 hat geschrieben: blöde frage, aber wieso kündigt denn die GDL die Streiks an, wenn sie den Fahrgast durch die Streiks schädigen will?

Wenn sie die "schädigen will", dann wäre es doch sinnvoller, keine Ankündigungen zu machen sondern das intern besprechen, wann gestreikt wird.

Dadurch würde doch en größeres Chaos entstehen (das will ja die GDL)
Die GDL will ja das der Fahrgast von den Streiks am wenigsten stört! (Nja, ihr wisst schon wie ich das miene :) ) ;)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bat @ 17 Oct 2007, 00:49 hat geschrieben: @ hausltr : ts, ts, ts ... , was man in "Frontal 21" so alles über die Transnet hört ... , sieht für mich nach Dreck am Stecken aus ... !

Habt Ihr denn auch alle bei "Frontal 21" und "Bärbel Schäfer" schön aufgepasst???
Da war an Argumenten fast alles drin, was begründet warum wir da stehen wo wir stehen!!!
"Getroffene Hunde bellen" oder so ähnlich heißt das doch.

Transnet-Mitteilung:
Ein Fall für den Reißwolf
Was waren das noch für Zeiten, als Hauser und Kienzle einander gegenüber saßen! Der eine ein sympathischer Konservativer, der andere ein gemütlicher Linker. Die Sendung im ZDF nannte sich „Frontal“, und ein milder Hauch von gutem Rotwein lag über ihr. Man freute sich schon auf die witzgetränkten Wortgeplänkel der beiden Moderatoren. Und man freute sich auf den Schluss. Da kam nämlich immer der Reißwolf.

Eröffnet wurde diese Rubrik von Kienzle mit der Frage: „Was gibts Neues, Hauser?“. Dann zogen beide die wirrsten und überflüssigsten Meldungen der Woche hervor und beförderten sie unter süffisanten Kommentaren in den Aktenvernichter. Die Sendung endete mit dem Dialog „Noch Fragen, Kienzle?“ – „Keine, Hauser.“

Das Nachfolgeformat der bis 2000 ausgestrahlten Sendung heißt „Frontal 21“. Und man muss es leider sagen: Der Weg von den barocken Fernsehfürsten Kienzle und Hauser zum bleichen großbebrillten Beiträgeansager Theo Koll ist ein abschüssiger. Und eine ganze Redaktion bastelt heute eine Woche lang an einer Sendung, die Kienzle und Hauser nur im Reißwolf hätten verschwinden lassen.

Diesmal hatten sich die Macher der Sendung mal die TRANSNET als Thema ausgesucht. Der Fonds soziale Sicherung, die Langzeitkonten, der Wertguthabenfonds – natürlich Beispiele für Kungelei mit der Bahn. Klar durfte auch der Börsengang und die Tarifrunde nicht fehlen; und fertig war das trübe Gebräu. Der Beitrag hatte alles, was zur Meinungsmache gehört – aus dem Zusammenhang gerissene Zitate, schlecht recherchierte Details, unbegründete Schlussfolgerungen, Anspielungen statt Argumente, vorgetragen im Jargon unterschwelliger Empörung. Solcher Journalismus entsteht in der Regel in schlecht gelüfteten Räumen. Nur eines hatte der Beitrag nicht: die Gegenposition. Denn TRANSNET war nicht gefragt worden. Ein bemerkenswertes Verständnis von Recherche.

Denn so blieb die interessierte Öffentlichkeit völlig im Unklaren über die Ziele von Sozialsicherungs- und Wertguthabenfonds. Sie erfuhr z.B. nichts über den tödlich verunglückten Kollegen, dessen Kinder aus dem Fonds jetzt eine Rente bekommen. Das und andere Beispiele hätte man wissen können. Noch Fragen, Koll? Sprechen Sie mit uns. Allein, man wollte nicht. Miteinander sprechen ist aber im heutigen Krawalljournalismus nicht mehr gewünscht, sondern nur die Bestätigung vorgefasster Meinungen. „Audiatur et altera pars“ heißt das alte römische Prinzip, auf das sich Rechtsprechung und Journalismus gleichermaßen berufen, oder auf Niederdeutsch: „Eenes Mannes Rede ist keenes Mannes Rede, man muss sie hören alle beede.“ Und so blieb noch etwas anderes auf der Strecke. Journalistische Grundsätze nämlich. Und mit ihnen leider ein Stück Aufklärung.

Noch Fragen? Keine. Ab in den Reißwolf!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Meteorologe @ 17 Oct 2007, 16:24 hat geschrieben: blöde frage, aber wieso kündigt denn die GDL die Streiks an, wenn sie den Fahrgast durch die Streiks schädigen will?

Wenn sie die "schädigen will", dann wäre es doch sinnvoller, keine Ankündigungen zu machen sondern das intern besprechen, wann gestreikt wird.

Dadurch würde doch en größeres Chaos entstehen (das will ja die GDL)
Würde die GDl die Bahn und nicht die "Berförderungsfälle" schädigen wollen, dann würde von 10-16 Uhr gestreikt also ausßerhalb des Berufsverkehrs.
Mit dem bestreiken auch nur einer der beiden HVZ'n müssen sich eh' alle Pendler nach Alternativbeförderungen umsehen. Insofern ist der Unterschied zum ganztägigen Streik für die meisten Pendler eh' unbedeutend.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

blöde frage, aber wieso kündigt denn die GDL die Streiks an, wenn sie den Fahrgast durch die Streiks schädigen will?
Dann wäre das medienwirksame (50% der Deutschen kennen Züge nur von außen, die muss man ja auch erreichen!) Bild der GdL als gerechte Organisation des kleinen Hirn... äh... Mannes gestört, die Fahrgäste für die eigenen Wünsche begeistern kann man auch so, denn die meisten Pendler (die Bonzen mit den teuren Zeitkarten soll's ja erwischen!) können eh nicht groß ausweichen. Oder warum streikt man nicht zwischen 10 und 13 Uhr und von 21 bis 2 Uhr oder am Wochenende?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Froschkönig @ 14 Oct 2007, 17:29 hat geschrieben: Es ist sogar die älteste Gewerkschaft überhaupt, gegründet 1860.
Die hat sich also nirgendwo abgesplittert.

Sie wirkt vielleicht inzwischen etwas klein, weil sich viele Gewerkschaften zu solchen Monstergewerkschaften wie Verdi zusammengeschlossen haben, aber dort fühlen sich die Mitglieder auch nicht wirklich gut vertreten, weil so ein Gemischtwarenladen schon von der Konstruktion her widersprüchliche Interessen vertreten muss.
Auch Verdi verliert schon Mitglieder:
München, 15. Oktober 2007
PRESSEMITTEILUNG

U-Bahn, Bus- und Trambahnfahrer gründen
neue GDL-Ortsgruppe in Bayern


„GDL-Ortsgruppe Stadtverkehr München„ – so heißt die neue Ortsgruppe im GDL
Bezirk Bayern, die am 13. Oktober 2007 in München gegründet wurde. In
Anwesenheit des Bezirksvorsitzenden Uwe Böhm sowie des stellvertretenden GDLBezirksvorsitzenden
Robert Pitschi wählten die rund 70 bei der
Gründungsversammlung anwesenden GDL-Mitglieder der Verkehrsbetriebe der
Stadtwerke München den Ortsgruppenvorstand.
Zum Vorsitzenden der Ortsgruppe wurde einstimmig der U-Bahnfahrer Ricardo
Uhlmann gewählt. Vertreten wird er von Olaf Smola (Busfahrer) und Hans-Jörg
Tweraser (Trambahnfahrer). Mit Olaf Smola ist die GDL auch im Betriebsrat
vertreten. Unter www.gdl-stadtverkehr-muenchen.de stellt sich die Ortsgruppe im
Internet dar.
Immer größer war in den letzten Monaten und Wochen die Unzufriedenheit der UBahn-,
Bus- und Straßenbahnfahrer mit den Arbeitsbedingungen und der
Entlohnung bei den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke München geworden. Nun
haben sich mehrere hundert Kolleginnen und Kollegen dieses Betriebes dazu
entschlossen, aktiv zu werden.
Die neue Ortsgruppe ist die 26. im GDL-Bezirk Bayern. Der GDL-Bezirk Bayern
vertritt die Interessen von ca. 5.000 GDL- Mitgliedern.
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Hier im Thread stand, dass bei drei Stunden Streik noch kein Streikgeld gezahlt würde. Ab wann denn dann? 10 Stunden vielleicht?
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ mellertime, oder heißt du neuerdings Tellermine?

Oder wieso meinst du, du mußt hausltr frontal angehen?
Das heißt überigens hauseltr.

Dann solltest du auch wissen, dass der Stellvertreter und vermutliche Nachfolger des Herrn Schell, der Herr Weselsky (auch die graue Eminez der GDL genannt) nur deswegen so stur verhandelt, damit er ja nicht seinen Posten bei der GDL verliert. Der ist nämlich höher dotiert als der eines Lokführers! Er wird überigens auch als der wahre Drahtzieher der GDL Sturheit gehandelt. Bei der GDL heißt es doch schon, der König ist tot, es lebe der König!

hauseltr
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Drei Tage am Stück zu streiken bringt sicherlich keinen Bonus in der "öffentlichen Meinung" (sprich den Medien).

Letztendlich könnte die GdL an BILD und Konsorten scheitern...
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Was ist ein "BILD" ?
Kenn ich nicht.
Kann man das kaufen ?
Lohnt sich das ?
:blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ Tellermine
Gründungsjahr der GDL als Gewerkschaft ist 1919!
Deine Aussage ist nicht richtig, auch wenn du sie immer wieder wiederholst: Es ist sogar die älteste Gewerkschaft überhaupt, gegründet 1860. Zu der Zeit war sie ein Verein, keine Gewerkschaft!


hauseltr
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

ubahnfahrn @ 17 Oct 2007, 19:30 hat geschrieben: Was ist ein "BILD" ?
Kenn ich nicht.
Kann man das kaufen ?
Lohnt sich das ?
:blink:
Kannst du in www.bildblog.de nachlesen!

hauseltr
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Was ist ein "BILD" ?
Eine Zeitung,die sich wegen der Art ihrer Berichterstattung nicht mehr öffentlich als Zeitung bezeichnen darf.Ihr Motto:"Wir BILDen Ihre Meinung"
Kenn ich nicht.
Sei froh,erspart Dir jede Menge Aufreger.
Kann man das kaufen ?
Jo,wenn man nicht weiß,wie man sein Geld sinnvoll anlegt...
Lohnt sich das ?
Nö,definitiv nicht
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ah ja, danke :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ tellermine

Zitat:@ hausltr : ts, ts, ts ... , was man in "Frontal 21" so alles über die Transnet hört ... , sieht für mich nach Dreck am Stecken aus ... !

Habt Ihr denn auch alle bei "Frontal 21" und "Bärbel Schäfer" schön aufgepasst???
Da war an Argumenten fast alles drin, was begründet warum wir da stehen wo wir stehen!!!

Da war an Argumenten fast alles erfunden , was begründet warum wir da stehen wo wir stehen!!


Ich empfehle mal einen Blick auf die Website der Transnet zum Thema Frontal!

Das geht auch ohne Mitgliedschaft!
hauseltr
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Nach den n-tv Nachrichten um 18:00 Uhr hat der n-tv TED ergeben, dass 45% der Anrufer neue Streiks als angemessen finden und 55% nicht.

Die Stimmung kippt auch in der Bevölkerung. Jetzt hat die GDL schon mehere "Gegner": Die DB AG, die TG Transnet-GDBA, einige GDLer, die langsam - zu Recht - die Schnauze voll haben und die breite Öffentlichkeit.

Ich denke dass das langsam nicht mehr lange gut geht...

Das Betriebsklima ist warscheinlich eh nicht mehr zu retten...
LG
Konsti
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Neue Meldung!


... na dann viel Spass - der Kindergarten nervt!!! :angry: :ph34r:

Und Schell ist in Kur - wächst ihm das Ganze über den Kopf? Provokation?



Ich habe kein Verständnis mehr!

Gute Nacht Deutschland...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

konsti @ 17 Oct 2007, 19:11 hat geschrieben: Das Betriebsklima ist warscheinlich eh nicht mehr zu retten...
Wenn hinterher doch alle das selbe bekommen, passt das schon. :P
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Kann mir eigentlich mal einer erklären, warum NIE am Wochenende gestreikt wird - alle Kaffeeklatschfahrer - die mit Bayernticket und sonstigen Billigtickets unterwegs sind, trifft es nicht.

Immer die Pendler - ab Dezember zahlen dann alle wieder mehr. Den Schaden, der momentan durch Streik der Bahn entsteht wird wieder umgewälzt - auf, na klar - auf die Pendler eben. Ein ICE "Einmalfahrer" von München nach Hamburg oder Berlin bekommt am wenigsten ab.


Achja...:
Drei Wochen wird die Kur von Schell dauern, teilte die GDL-Sprecherin Gerda Seibert gegenüber dem "Spiegel" mit. Der Kuraufenthalt habe sich nach zweimaliger Terminänderung jetzt nicht noch einmal verschieben lassen, so die Sprecherin weiter. Bei besonders wichtigen Fragen werde sich Weselsky aber mit Schell per Telefon absprechen.

Quelle: T-online


Das kommt der Kur aber besonders gut, wenn man sich bei der Erholung auch noch aufregen muss :D <_<
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Wetterfrosch @ 17 Oct 2007, 20:26 hat geschrieben: Kann mir eigentlich mal einer erklären, warum NIE am Wochenende gestreikt wird - alle Kaffeeklatschfahrer - die mit Bayernticket und sonstigen Billigtickets unterwegs sind, trifft es nicht.

Immer die Pendler - ab Dezember zahlen dann alle wieder mehr. Den Schaden, der momentan durch Streik der Bahn entsteht wird wieder umgewälzt - auf, na klar - auf die Pendler eben. Ein ICE "Einmalfahrer" von München nach Hamburg oder Berlin bekommt am wenigsten ab.


Achja...:
Drei Wochen wird die Kur von Schell dauern, teilte die GDL-Sprecherin Gerda Seibert gegenüber dem "Spiegel" mit. Der Kuraufenthalt habe sich nach zweimaliger Terminänderung jetzt nicht noch einmal verschieben lassen, so die Sprecherin weiter. Bei besonders wichtigen Fragen werde sich Weselsky aber mit Schell per Telefon absprechen.

Quelle: T-online


Das kommt der Kur aber besonders gut, wenn man sich bei der Erholung auch noch aufregen muss :D  <_<
Ich bitte Dich!
Dann sind doch auch die Politiker mit Ihren Freifahrten von und nach Berlin unterwegs.
Die kann man doch nicht verprellen!

Mal sehen, wieviel Nachkur dem Schell dann noch zugestanden wird.

hauseltr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

als ob das was ausmacht, ob Schell zur Kur ist...

in jeder Gewerkschaft wird die Strategie ohnehin vom gesamten Vorstand festgelegt und das ist im Falle der GDL nunmal net Schell allein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Von mir aus könnt ihr GDL euch gegen MVG streiken, wenn die Arbeitsbedingung nicht stimmen. Da kann ich dann mal ausprobieren mit dem Fahrrad von hier bis zu mein Arbeitgeber zu fahren. Das wird spannend und bin gespannt, was mein Meister dazu sagt, wenn ich pünktlich zu Arbeit erscheine... :D

Im Ernst: Nicht schlecht, dass Bayern schon langsam zu starke GDL-Position wechselt (oder schon längst und nur ihn noch so zu erweitern, siehe Ortsgruppe für MVG-Fahrer allgemein).

PS: Wenn GDL innerhalb MVG gestreikt werden soll, dann bitte Zeitraum, wo das Wetter richtig warm ist. Also Frühling/Sommer :D ;)
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Ohne Kommentar zum Bericht in Frontal:

Zitat:

..habe grade eben von einem Bekannten noch etwas anderes gehört. Der Lebensgefährte der GDL-Sprecherin Seibert soll Reinhard Laska sein - der Autor des Beitrags. Das würde tief blicken lassen.

hauseltr
Antworten