Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Fischkutter @ 25 Oct 2007, 16:06 hat geschrieben:
Die Bahn hat für eine Studie das Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) bezahlt.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wir...?em_cnt=1232179

Über 3200€ brutto? Wow, dann hab ich aber viele Abzuüge... 
Ich würde sagen, wir stoppen den Streik und klagen auf Auszahlung der bisher nicht ausgezahlten Beträge!!! :D :D :D
Das hab ich mir auch schon überlegt.



Hier ist übrigens der Komplette Bericht vom DIW: http://www.diw.de/documents/publikationen/...197/07-43-1.pdf
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Rathgeber @ 25 Oct 2007, 19:04 hat geschrieben: *schluck* Das ist wirklich verdammt wenig...
Ja stimmt. Ich habe 35 Tage Urlaub.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Dol-Sbahn @ 25 Oct 2007, 19:26 hat geschrieben: Ja stimmt. Ich habe 35 Tage Urlaub.
Edit: Wegen beanstandeter Formulierung (die nicht böse gemeint war, und die m.E. auch völlig neutral war, ursprünglichen Text zurückgezogen!)!

Edit 2: @Dol-Sbahn, wen Du das gelesen hattest, sorry, ich hoffe, Du hast Dich nicht daran gestört. Offenbar konnte man die Formulierung auch abwertend sehen, aber das war nicht meine Absicht.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Rathgeber @ 25 Oct 2007, 20:04 hat geschrieben: *schluck* Das ist wirklich verdammt wenig...
25 Arbeitstage oder Werktage?
Also 5 oder 6 Tage pro Woche?
Also 5 Wochen oder 4 Wochen + 1 Tag?

hauseltr
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

@ET423:
Dass Du 25 Arbeitstage als Urlaub in Erwägung ziehst, nehme ich Dir nicht ab. Gesetzlich hat jeder Arbeitnehmer min. 30 Arbeitstage (Schwerbehinderte 5+) im Jahr Urlaub. Es sei denn, Du nimmst freiwillig weniger Urlaub....
In den früheren Jahren hatten meine Kollegen im staatlichen Betrieb (wo sie noch nicht privatwirtschaftlich agierte), 26 Tg. und ich 31 Tg. im Jahr Urlaub, seit unser Unternehmen privatwirtschaftlich arbeitet, hat sich das geändert. Obwohl einiger meiner Kollegen beim DBSystel Beamten sind, dürfen sie 30 Urlaubstage im Jahr genießen. Es gibt immer mehr Angestellten (und die Zahl der Beamten nimmt langsam ab) in meiner "Firma".
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

grad werden wieder im BR Aussagen von Reisenden gezeigt, die Akzeptanz sinkt zunehmend. Das deckt sich auch mit dem, was ich real so mitbekommen hab
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Der Adler @ 25 Oct 2007, 19:19 hat geschrieben:@ET423:
Dass Du 25 Arbeitstage als Urlaub in Erwägung ziehst, nehme ich Dir nicht ab. Gesetzlich hat jeder Arbeitnehmer min. 30 Arbeitstage (Schwerbehinderte 5+) im Jahr Urlaub. Es sei denn, Du nimmst freiwillig weniger Urlaub....
In den früheren Jahren hatten meine Kollegen im staatlichen Betrieb (wo sie noch nicht privatwirtschaftlich agierte), 26 Tg. und ich 31 Tg. im Jahr Urlaub, seit unser Unternehmen privatwirtschaftlich arbeitet, hat sich das geändert. Obwohl einiger meiner Kollegen im DBSystel Beamten sind, dürfen sie 30 Urlaubstage im Jahr genießen. Es gibt immer mehr Angestellten (und die Zahl der Beamten nimmt langsam ab) in meiner "Firma".
Da muss ich dich korrigieren: Es waren nur 23 oder 24 Tage, die einem Arbeitnehmer gemäß Bundesurlaubsgesetz pro Jahr zustehen! Mehr gibt's nicht!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Oh! Das wußte ich nicht, aber ich bekam, als ich im April 1994 bei der Bundesbahn in der Bundesbahndirektion neu eingestellt wurde, es so erklärt, dass die Normalhörende 26 AT und Schwerbehinderte 31 AT/Jahr Urlaub hätten, das sich im Zuge der Reform (wegen der Umzüge und zwangsweise Firmenwechsel zu DBKom, zu Arcor, die Splittung der MA, die ursprünglich hätten bei uns (also der Bahn) bleiben müssen, wo sie bei Arcor verblieben und wir (mich inbegriffen) zu DBTelematik, das heute DBSystel heißt), geändert und die Rückkehr zum Bahnkonzern begründete keine Reduzierung der Urlaubstage.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Der Adler @ 25 Oct 2007, 20:19 hat geschrieben: @ET423:
Dass Du 25 Arbeitstage als Urlaub in Erwägung ziehst, nehme ich Dir nicht ab.
Kannst du aber! Nachdem beim letzten Tarifvertrag 1 Urlaubstag gestrichen wurde, sind es jetzt nur noch 25. Ich werde im nächsten Jahr 30( :unsure: ) und da "spendiert" mir Onkel M. 3 Tage mehr. Außerdem kann man sich pro 100 Nachtstunden einen Tag Zusatzurlaub verdienen (bis zu 4 Tage sind möglich).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fakt ist, ich habe 25 Urlaubstage im Jahr, also nur nen Tag mehr als das von "ruhri" zitierte Bundesurlaubsgesetz. Wer mir das nicht glaubt (@Mr. Adler) oder der Pensionist hauseltr (der 365 Tage im Jahr Urlaub und ne gute Pension hat), denen gestehe ich das zu. Aber ich sehe keinen Grund, mich dafür zu rechtfertigen, ob mir wirklich 25 Urlaubstage im Jahr zustehen oder nicht.
Noch zu der dummen Frage an sich: Die 25 Tage beziehen sich natürlich auf Arbeitstage. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

hauseltr @ 25 Oct 2007, 20:08 hat geschrieben: 25 Arbeitstage oder Werktage?
Arbeitstage natürlich. Wir haben offiziell die 5-Tage-Woche.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

mellertime @ 25 Oct 2007, 19:20 hat geschrieben: Hier ist übrigens der Komplette Bericht vom DIW: http://www.diw.de/documents/publikationen/...197/07-43-1.pdf
Irgendwie ist der Bericht ziemlich verwirrend. Wenn ich das richtig gelesen habe kommen die auf die 19,60 Euro Stundenlohn weil sie nur von durchschnittlichen 1354,1 Arbeitsstunden pro Jahr ausgehen. Jetzt müssen wir allerdings 2088 Stunden bringen, wenn man nun noch den Urlaub und die Feiertage rausrechnen würde blieben aber trotzdem mindestens 1784 Stunden je nachdem wieviele Feiertage auf einen Werktag fallen. Die restlichen 430 Stunden würden sich somit auf Krankheitstage beziehen, will heissen jeder müsste durchschnittlich 54 Tage im Jahr krank sein, was ich für ganz schön viel halte, ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern wann ich das letzte Mal krank geschrieben war.
Jedenfalls bringt es mir recht wenig zu wissen ich verdiene theoretisch 19,60 die Stunde wenn ich die Krankheitstage voll ausschöpfe, habe aber trotzdem nicht mehr Geld in der Tasche.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1007
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Bitte verzeiht mir, ich habe leider nicht die nötige Zeit dazu, mir über 150 Forumseiten durchzulesen, um auf dem aktuellen Stand zu sein... (so geht´s mir im übrigen vielerorts im EF, ständig wird auf Mamut-Themen verwiesen, wo die Lösung wohl steht. Das tut sie, die Frage ist nur, wo genau..... aber das ist andere Baustelle...).. sorry...

Nun zum Streik
Die ganze Zeit habe ich mich bemüht, neutral an die ganze Sache ranzugehen..... Tendenz sogar zur Seite der Lokführer, aber angesichts des ausweitenden Arbeitskampfes bin ich nun etwas zwischen den Stühlen... Nicht nur wegen den ganzen Streikauswirkungen, sondern auch wegen der Situation an sich.
Ein eigenSTÄNDIGER Tarifvertrag, 30% (+/- VHB)... schön und gut.. Ich gönn es Euch, keine Frage. Aber die DB-Argumente, allen voran die Tatsache, daß die Bahn keine erste und zweite Gesellschafts-Klassen in der Tarifstruktur erschaffen will (was sie mit dem potentiellen Vertrag für fahrendes Personal wohl tun müsse), verstehe ich genauso und ist (leider) auch plausibel. Solltet ihr Euren Vertrag bekommen, werden die Probleme (vielerorts) wohl erst richtig losgehen.... ganz abgesehen davon, daß die Bahn wohl den finanziellen Mehraufwand äußerst bequem an den Fahrgast weiterleiten wird.... Bahnfahren würde wohl (noch) teurer werden, ergo: weniger Leute fahren Bahn, ergo: Weniger Zugleistungen, ergo: Weniger Lokführer-Bedarf....
Beißt sich hier der Hund womöglich nicht doch in den Schwanz ???
Entsprechend der Leistung und Verantwortungen für seinen Job vergütet zu werden, wird mehr und mehr zur Seltenheit hierzulande. Inzwischen finden sich wohl fast keine Jobbereiche mehr, wo diesem Verhältnis gerecht wird. Wenn´s nach der Verantwortung geht, wären wir alle Großverdiener. Aber leider ist die Realität nun mal anders. Und ob es möglich ist, mittels Brecheisen sowas gegen Arbeitgeber, ja gegen das Volk durchzusetzen ist, weiß ich nicht....

Das sind nur meine Gedankengänge, keinesfalls Überzeugungen. Wie gesagt, ich gönne es den Bahnern, die Frage ist nur, um welchen Preis.....

/Edit: Optimierte Verständlichkeit (ohne Gewähr und sonstigen Waffen)
/Edit reloaded: und ohne das zweite "und"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Step_3 @ 26 Oct 2007, 04:04 hat geschrieben:Aber die DB-Argumente, allen voran die Tatsache, daß die Bahn keine erste und zweite Gesellschafts-Klassen in der Tarifstruktur erschaffen will (was sie mit dem potentiellen Vertrag für fahrendes Personal wohl tun müsse), verstehe ich genauso und ist (leider) auch plausibel.
Da du ja selber schreibst, das ganze Thema nicht erst durchforsten zu wollen (was ich wiederum nachvollziehen kann), hier nochmal das, was ich am 23. Oktober 2007, 23:31 Uhr schrieb:
Achja, das ist nicht gut für den Betriebsfrieden? Dann sollte sich der Herr Beck mal darüber im Klaren werden, daß es alleine bei der S-Bahn München mindestens sieben unterschiedliche Verdienstarten gibt, die sich wie folgt darstellen:
  • Tf von DB Zeitarbeit
  • E8 (hier gibt es drei Verdienstversionen)
  • E9 (hier gibt es zwei Verdienstversionen)
  • Beamte
Das ist wie gesagt die Mindest-Liste, es gibt u.U. sogar noch mehr. Und da will man mir erzählen, daß man darauf bedacht ist, daß alle für die gleiche Tätigkeit das Gleiche verdienen? Wie lächerlich... <_<
Alleine dieses Beispiel führt den Pseudo-Willen des Vorstandes, keine Gesellschaftsklassen zu erschaffen, ad absurdum, denn diese gibts schon längst.
ganz abgesehen davon, daß die Bahn wohl den finanziellen Mehraufwand äußerst bequem an den Fahrgast weiterleiten wird.... Bahnfahren würde wohl (noch) teurer werden,
Wird es das nicht eh schon jedes Jahr? Ich kann mich an keine Nullrunde erinnern. Und immer gibts einen Grund für zu erhöhende Fahrpreise. Mal sinds die Mehrkosten der (Diesel-)Busse, mal die Infrastruktur, die mehr Geld als "veranschlagt" kostete, dann die Märchensteuer, dann Energiepreise, dann der allgemeine finanzielle Trend (was man sich auch darunter vorstellen mag), etc. Und dieses Jahr sagt die Bahn halt, die gesteigerten Lohnkosten machen eine Anpassung der Fahrpreise leider unumgänglich. Nur wäre diese Preiserhöhung so oder so gekommen, ob mit Gehaltserhöhung oder ohne. Nur es ist für mich auch verständlich, daß natürlich die Streiks und alles drumrum als Grund genannt werden. Und ich bin mir sicher, daß auch noch nach Monaten und Jahren, nachdem das alles ausgestanden ist, die Fahrpreise noch erhöht werden, so regelmäßig wie der Fahrplanwechsel kommt. Und wenn man keinen Grund liefern kann, warum die Preise steigen, dann nimmt man halt nochmal die Gehaltskosten. Was einmal geklappt hat, muß beim zweiten Mal ja nicht schlecht sein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

ET 423 @ 25 Oct 2007, 18:51 hat geschrieben: - Wenn Arbeitspausen nicht schutzwürdig sind, werden sie bezahlt (z.B. die rund 20min, die ich am Gleis 3/4 warte, bis die nächste S5/S6 kommt, die ich wiederum ablöse)
Ich gehe natürlich davon aus, dass Du die schutzwürdigen Abeitspausen, die nicht bezahlt sind, abziehst.
25
25? Das Klingt wenig. Du bekommst aber sicher drei Tage mehr, wenn Du 30 bist, oder?

Kein Problem, sobald dieser Monat rum ist, mache ich das.
Und Du kannst gerne mal einen Plan aus der Zeit, in der die GDL ihre Forderung aufgestellt hat, posten. Dass es zur Zeit bei der Münchner S-Bahn personaltechnisch knapp ist, wissen wir schliesslich alle.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mellertime @ 25 Oct 2007, 20:34 hat geschrieben:
hauseltr @ 25 Oct 2007, 20:08 hat geschrieben: 25 Arbeitstage oder Werktage?
Arbeitstage natürlich. Wir haben offiziell die 5-Tage-Woche.
Was soll an 25 Urlaubstagen im Jahr bei einer 5-Tage-Woche für einen 25jährigen wenig sein. Das ist doch wohl völlig normal. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die Bahn hat nun eine neue Lösung gefunden, um einen dauerhaften und zuverlässigen Notfallfahrplan mit garantiert nicht streikendem Fahrpersonal anzubieten: Bitte einsteigen!
Gruß vom Wauwi
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ ET 423
Zitat:
Noch zu der dummen Frage an sich: Die 25 Tage beziehen sich natürlich auf Arbeitstage.

Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten :D

Hier wurde von wenig Urlaub geredet, darum meine "Frage".

Ganz nebenbei hatte ich damals 36 Arbeitstage Urlaubsanspruch, das macht bei 6 Arbeitstagen pro Woche 6 Wochen.

Ich kenne aber auch Zeiten mit 4 Wochen Urlaub.

Der (nach Deiner Meinung) Dauerurlauber
hauseltr
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Aus Wikepedia:
Bundesurlaubsgesetz

Der Mindesturlaubsanspruch beträgt 24 Werktage, wobei, wegen der Spezialnorm in § 3 Abs. 2 anders als in § 193 BGB, auch die Samstage als Werktage gezählt werden, sodass sich bei einer Arbeitswoche von fünf Arbeitstagen ein Mindesturlaubsanspruch von 20 Arbeitstagen errechnet.

hauseltr
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die GDL stellt der Deutschen Bahn ein neues Ultimatum.

Am Montagnachmittag um 15.00 Uhr soll entschieden werden, ob es neue Streiks gibt. Streiks vor Montagnachmittag sind ausgeschlossen.

http://www.n-tv.de/871046.html
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dieses wird genauso verstreichen wie die davor auch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

TramPolin @ 26 Oct 2007, 12:16 hat geschrieben: Die GDL stellt der Deutschen Bahn ein neues Ultimatum.

Am Montagnachmittag um 15.00 Uhr soll entschieden werden, ob es neue Streiks gibt. Streiks vor Montagnachmittag sind ausgeschlossen.
Irgendwie kommen mir diese Statements so bekannt vor. Waren wir nicht schon einmal soweit? Habe doch recht behalten, als ich vor ein paar Tagen schrieb:
Es wird mit Streiks an mehreren Tagen gedroht, dann gibt es mal einen Tag Streik für ein paar Stunden, dann fordert man ein neues Angebot und wartet ab. Die Bahn rührt sich nicht, die GDL ist sauer. Dann wird mit Streiks an mehreren Tagen gedroht, dann gibt es mal einen Tag Streik für ein paar Stunden, dann fordert man ein neues Angebot und wartet ab. Die Bahn rührt sich nicht, die GDL ist sauer. Dann wird mit Streiks an mehreren Tagen gedroht, dann gibt es mal einen Tag Streik für ein paar Stunden, dann fordert man ein neues Angebot und wartet ab. Die Bahn rührt sich nicht, die GDL ist sauer. Dann wird mit Streiks an mehreren Tagen gedroht, dann gibt es mal einen Tag Streik für ein paar Stunden, dann fordert man ein neues Angebot und wartet ab....
Okay, diesmal waren es 30 Stunden, immerhin eine Steigerung. Aber so richtig ernst nehmen kann man das nicht mehr.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
BR_480
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 29 Apr 2005, 23:35

Beitrag von BR_480 »

Wie gesagt, ich hoffe, ein Streik im Güterverkehr wird möglichst bald erlaubt. Das sollte gerade im Interesse der Kunden sein! Wenn dann drei Tage hintereinander Railion bestreikt wird, regt sich die Bahn sicherlich mal wieder.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

nachtgedanke @ 26 Oct 2007, 04:56 hat geschrieben: Ich gehe natürlich davon aus, dass Du die schutzwürdigen Abeitspausen, die nicht bezahlt sind, abziehst.
Das kann ich natürlich machen, kein Problem. :)
nachtgedanke @ 26 Oct 2007, 04:56 hat geschrieben: 25? Das Klingt wenig. Du bekommst aber sicher drei Tage mehr, wenn Du 30 bist, oder?
Das weiß ich nicht genau, und bevor ich die Frage falsch beantworte, lasse ich sie lieber erstmal offen - heute Abend könnte ich nachschauen.
nachtgedanke @ 26 Oct 2007, 04:56 hat geschrieben: Und Du kannst gerne mal einen Plan aus der Zeit, in der die GDL ihre Forderung aufgestellt hat, posten. Dass es zur Zeit bei der Münchner S-Bahn personaltechnisch knapp ist, wissen wir schliesslich alle.
Nein, kann ich nicht, weil meine Aufzeichnungen auch nicht bis in alle Ewigkeiten zurückreichen.
Wildwechsel @ 26 Oct 2007, 08:09 hat geschrieben: Was soll an 25 Urlaubstagen im Jahr bei einer 5-Tage-Woche für einen 25jährigen wenig sein. Das ist doch wohl völlig normal.
Kleine Korrektur am Rande, auch wenn es prinzipiell egal ist: Ich bin 26, nicht 25. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

BR_480 @ 26 Oct 2007, 13:10 hat geschrieben: Wie gesagt, ich hoffe, ein Streik im Güterverkehr wird möglichst bald erlaubt. Das sollte gerade im Interesse der Kunden sein! Wenn dann drei Tage hintereinander Railion bestreikt wird, regt sich die Bahn sicherlich mal wieder.
schon, nur was, wenn man die Erlaubnis net bekommt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 26 Oct 2007, 13:38 hat geschrieben: Das weiß ich nicht genau, und bevor ich die Frage falsch beantworte, lasse ich sie lieber erstmal offen - heute Abend könnte ich nachschauen.
Brauchst dir nicht die Arbeit machen, hab ich bereits beantwortet.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wut der Fahrgäste bringt Lokführer in Zugzwang

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,513781,00.html

Die Überschrift ist ganz nett :), aber darum geht es nicht...
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Zitat:
QUOTE (nachtgedanke @ 26 Oct 2007, 04:56)
Und Du kannst gerne mal einen Plan aus der Zeit, in der die GDL ihre Forderung aufgestellt hat, posten. Dass es zur Zeit bei der Münchner S-Bahn personaltechnisch knapp ist, wissen wir schliesslich alle.


Nein, kann ich nicht, weil meine Aufzeichnungen auch nicht bis in alle Ewigkeiten zurückreichen.


Soll ich Euch mal meine Dienste von 09.1982 durchgeben?
Bahnbusfahrer (Obertriebwagenführer K)
25 Tage Dienst, davon 12 Übernachtungen, 5 Tage Ruhe :D planmäßig!

Alles schon mal dagewesen!
Das liegt mir lückenlos vor bis 1996. (Eigene Aufzeichnungen)

hauseltr
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Soll ich Euch mal meine Dienste von 09.1982 durchgeben?
Willst du mal meinen Stundenplan aus der 2. Klasse haben?
Bahnbusfahrer (Obertriebwagenführer K)
Wow! Obermegahauptüberhilfszugschaffneranwärterlehrling!
25 Tage Dienst, davon 12 Übernachtungen, 5 Tage Ruhe :D planmäßig!
Und weil du das jetzt hattest dürfen es kommende Generationen nie besser haben?
Alles schon mal dagewesen!
Und weil es mal einen Kaiser gab rufen wir morgen die Monarchie wieder aus?
Das liegt mir lückenlos vor bis 1996. (Eigene Aufzeichnungen)
Ich bin zutiefst beeindruckt. s.o.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Zum Thema Urlaub nur der Vollständigkeit halber:

Ich muß von Montag bis Freitag jeweils einen Urlaubstag einsetzen,auch wenn ich bspw. an zwei Tagen davon planmäßig keine Arbeitsleistung erbringen müßte.Dafür sind Wochenenden während des Urlaubs,an denen Arbeitsleistung zu erbringen wäre,nicht anrechenbar.
QUOTE 
Alles schon mal dagewesen!

Und weil es mal einen Kaiser gab rufen wir morgen die Monarchie wieder aus?
Ich wäre dafür,denn die Länderbahnzeit haben wir ja schon wieder :P Warum nicht bis zur letzten Konsequenz gehen?
QUOTE (BR_480 @ 26 Oct 2007, 13:10)
Wie gesagt, ich hoffe, ein Streik im Güterverkehr wird möglichst bald erlaubt. Das sollte gerade im Interesse der Kunden sein! Wenn dann drei Tage hintereinander Railion bestreikt wird, regt sich die Bahn sicherlich mal wieder. 

schon, nur was, wenn man die Erlaubnis net bekommt?
Dann wird man die Instanzen durchgehen bis hin zum Bundesverfassungsgericht.
Antworten