Ebenso ist völlig offen, ob Lieschen Müller dann noch ihres Freundes Freundin sein wird ... :rolleyes:Larry Laffer @ 15 Nov 2007, 02:06 hat geschrieben:Ob Hartmut Mehdorn am Ende dieses Arbeitskampfes noch der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG sein wird, ist völlig offen. Zeitweise hielten sich bereits Gerüchte, daß eine Ablösung bevorstünde. Auch die Frage, ob Wolfgang Tiefensee am Ende dieses Arbeitskampfes noch der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sein wird, ist völlig offen.
Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Am Montag will die GDL entscheiden, ob man einen unbefristeten Streik ausruft. Das meldet der SPIEGEL.
Der Artikel berichtet aber auch über die momentanen Auswirkungen des Streiks.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,517522,00.html
Damit könnte am Dienstag, den 20.11.07 bereits wieder gestreikt werden.
Der Artikel berichtet aber auch über die momentanen Auswirkungen des Streiks.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,517522,00.html
Damit könnte am Dienstag, den 20.11.07 bereits wieder gestreikt werden.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Bild 2 der Fotostreke ist wiedermal so eine Zeitungsente. Auf dieser Autobahn sieht es immer so voll aus, bin selbst schon langgefahren und auf den Gleisen nebenan fährt eine "Stadtbahn", sicherlich nicht von Regio.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Heute in der Süddeutschen Zeitung (und nicht nur dort) auf Seite 23* als ganzseitige Anzeige:
"Stoppen Sie diesen Wahnsinn, Herr Schell!"
"Wir bieten den Lokführern bis zu 10 Prozent mehr Gehalt."
"Wir bieten den Lokführern eine Einmalzahlung von 2.000 Euro noch in diesem Jahr."
[...]
"[...] höchsten Tarifangebot, das es seit langem in Deutschland gegeben hat ((gemeint sind die 10 %)) [...]"
[...]
Ich glaube, diese Anzeigenkampagne wurde hier schon mal diskutiert, aber ich erlaube mir dennoch, diese zu erwähnen, da ich erstaunt bin, wie man Tatsachen zu verdrehen kann und wie man so (für teures Geld) hetzen kann. Nicht, das ich Herrn Schell in allen Vorgehensweisen voll unterstütze, aber das, was die Bahn macht, ist schon äußerst grenzwertig.
* Die Zahl der Verschwörungstheoretiker, nun gut, passt ja vielleicht.
"Stoppen Sie diesen Wahnsinn, Herr Schell!"
"Wir bieten den Lokführern bis zu 10 Prozent mehr Gehalt."
"Wir bieten den Lokführern eine Einmalzahlung von 2.000 Euro noch in diesem Jahr."
[...]
"[...] höchsten Tarifangebot, das es seit langem in Deutschland gegeben hat ((gemeint sind die 10 %)) [...]"
[...]
Ich glaube, diese Anzeigenkampagne wurde hier schon mal diskutiert, aber ich erlaube mir dennoch, diese zu erwähnen, da ich erstaunt bin, wie man Tatsachen zu verdrehen kann und wie man so (für teures Geld) hetzen kann. Nicht, das ich Herrn Schell in allen Vorgehensweisen voll unterstütze, aber das, was die Bahn macht, ist schon äußerst grenzwertig.
* Die Zahl der Verschwörungstheoretiker, nun gut, passt ja vielleicht.
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Richtig, ich ergänze mal: Es handelt sich um die A40, den Ruhrschnellweg. Diese Autobahn erstickt zu wirklich jeder Hauptverkehrszeit im Stau.mellertime @ 15 Nov 2007, 12:28 hat geschrieben: Bild 2 der Fotostreke ist wiedermal so eine Zeitungsente. Auf dieser Autobahn sieht es immer so voll aus, bin selbst schon langgefahren und auf den Gleisen nebenan fährt eine "Stadtbahn", sicherlich nicht von Regio.
Die Gleise in Mittellage werden von der U18 befahren, eine Linie, die zwischen Essen und Mülheim (Ruhr) verkehrt und gemeinsam von der Essener Verkehrs-AG und der Mülheimer Verkehrsgesellschaft mbH betrieben wird. Diese Linie wird selbstverständlich nicht bestreikt und verkehrt im Zehnminutentakt - es fahren B-Wagen in Doppeltraktion.
Claus Weselsky sagte heute der Rheinischen Post, daß am Montag (19.11.) über weitere Streiks beraten werde. Schon ab dem kommenden Dienstag (20.11.) wäre ein unbefristeter Streik möglich.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Ja, da hat man viel Geld investiert, was darauf schließen lässt, dass man wohl noch mehr als genug hat. Vielleicht gabs auch "Zugaben" aus der Wirtschaft, die hier ihre Interessen in Gefahr sieht.TramPolin @ 15 Nov 2007, 12:40 hat geschrieben: "Stoppen Sie diesen Wahnsinn, Herr Schell!"
"Wir bieten den Lokführern bis zu 10 Prozent mehr Gehalt."
"Wir bieten den Lokführern eine Einmalzahlung von 2.000 Euro noch in diesem Jahr."
"[...] höchsten Tarifangebot, das es seit langem in Deutschland gegeben hat ((gemeint sind die 10 %)) [...]"
Ich glaube, diese Anzeigenkampagne wurde hier schon mal diskutiert, aber ich erlaube mir dennoch, diese zu erwähnen, da ich erstaunt bin, wie man Tatsachen zu verdrehen kann und wie man so (für teures Geld) hetzen kann.
So oder so ist diese Anzeigenkampagne äußerst gefährlich, denn die Stimmung ist heute sehr explosiv. Und solche Anzeigen dienen ganz klar der Aufhetzung der Bürger gegen die GDL. Dabei hat man es selbst in der Hand. Man könnte diesen Spuk dieses Woche ein für alle mal beenden. Stattdessen wird gehetzt und vielleicht sogar schon wieder vor Gericht gezogen. Ich bin mal auf die Reaktionen der Wirtschaft und der Regierung gespannt, wenn Montag der unbefristete ab Dienstag angekündigt wird.
Im übrigen sehe ich es ähnlich wie Larry Laffer und könnte mir vorstellen, dass Mehdorn und Tiefensee auf nicht mehr sonderlich wackelfesten Stühlen sitzen. Zumindest Herrn Mehdorn sehe ich als "gegangen" an. Überlegt mal, wenn im Fußball der Vereinsvorstand dem Trainer das Vertrauen ausspricht, ist er meistens zwei Wochen später weg. Da Merkel sich ebenfall betont hinter Mehdorn stellt, könnte man mutmaßen, dass auch hier die "Säge bereits angesetzt" ist.
Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Mögen es im richtigen Leben Stadtbahngleise sein, ja und? Es geht nur um die Bildaussage um den Inhalt leere Gleise - volle Straßen zu visualisieren und zwar möglichst treffend. Ich denke, man hat nicht immer die Zeit jedes Bild (so viele hat man ja meistens nicht zur Verfügung, die motivlich passen könnten) darauf zu prüfen, welche (im Bild nicht sichtbaren) Fahrzeuge da verkehren, das interessiert keinen, und wie die mit dem Thema in Verbindung stehen. Aber wenn man vom Handwerk anderer Leute nichts versteht... Klar... :ph34r:Bild 2 der Fotostreke ist wiedermal so eine Zeitungsente.
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Noch eine aktuelle Zusammenfassung von Yahoo!
Klick mich
Grüße
Sascha
Klick mich
Mit dem "unbefristet" hält man sich noch etwas zurück, aber der letzte Satz weckt Hoffnungen.Zu unbefristeten Streiks wolle er derzeit keine Aussage machen. Man müsse aber darauf achten, dass die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibe, fügte Weselsky hinzu. «Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten 14 Tagen zu einer Lösung kommen», sagte der Gewerkschafter der «Rheinischen Post». Er sei aber nicht sicher, ob Bahnchef Hartmut Mehdorn dann noch im Amt sei.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Oh mei, Propaganda. Kinder, ich wünsch' mir zwar auch Mehdorn/Tiefensee weg (okay, kommt auf deren Nachfolger an), aber auf das, was sein aktueller Gegenspieler sagt, muss man halt nicht allzu viel geben. Man sollte jetzt nicht auch noch damit anfangen, sich selber zu verarschen, dadurch dass man sowas für bare Münze nimmt...aber der letzte Satz weckt Hoffnungen.

- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Dazu möchte ich mich kurz selbst zitieren:Lazarus @ 15 Nov 2007, 14:13 hat geschrieben: Aus der Ablösung von Mehdorn wird nix, der Vorstand hat sich hinter Mehdorn gestellt so wars grad auf N-Tv zu hören
Sicher sind Fußball und DB nicht direkt vergleichbar, aber es ist manchmal wirklich schon so gewesen, dass man nach außen Geschlossenheit demonstriert, aber hinter den Kulissen bereits über den Nachfolger gestritten wird.Überlegt mal, wenn im Fußball der Vereinsvorstand dem Trainer das Vertrauen ausspricht, ist er meistens zwei Wochen später weg.
Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
n-tv meldet dazu:Lazarus @ 15 Nov 2007, 16:21 hat geschrieben:damit kommen die nie durchTramPolin @ 15 Nov 2007, 16:17 hat geschrieben: Eilmeldung auf n-tv:
"Bahn verklagt GDL auf 5 Millionen Euro Schadenersatz"![]()
![]()
![]()
Die Klage wurde beim Arbeitsgericht Frankfurt/Main eingereicht und bezieht sich auf die Warnstreiks vom 10. Juli.
sorry, aber da hat man doch nur nach einem Grund gesucht, um klagen zu können. Wenn man fast ein halbes Jahr braucht, ist das schon arg seltsamTramPolin @ 15 Nov 2007, 16:26 hat geschrieben:n-tv meldet dazu:Lazarus @ 15 Nov 2007, 16:21 hat geschrieben:damit kommen die nie durchTramPolin @ 15 Nov 2007, 16:17 hat geschrieben: Eilmeldung auf n-tv:
"Bahn verklagt GDL auf 5 Millionen Euro Schadenersatz"![]()
![]()
![]()
Die Klage wurde beim Arbeitsgericht Frankfurt/Main eingereicht und bezieht sich auf die Warnstreiks vom 10. Juli.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Laut Bahn seien die Streiks unrechtmäßig gewesen, da die Tarifverträge zu dem Zeitpunkt teilweise noch nicht gekündigt worden waren.mrj @ 15 Nov 2007, 16:31 hat geschrieben: Da sieht es mit den Erfolgsaussichten einer Klage sogar ganz gut aus ...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,517614,00.html
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Offenbar versucht man mit solchen Klagen die Streikkasse der GDL zu sprengen. Wirklich armseelig! Wie tief will die DB eigentlich noch sinken?
Edit: Hier noch ein Artikel über Alternativen zur Bahn.
Edit: Hier noch ein Artikel über Alternativen zur Bahn.
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Die Transnet verklagen? Nein! Gute Freunde verklagt man nicht! 

[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Kann mir jemand möglichst objektiv sagen, in wie weit das so stimmt - oder nicht stimmt. (Ich selber weiss bis jetzt nur von Angeboten bis zu 4,irgendwas % bei 2h Mehrarbeit pro Woche.TramPolin @ 15 Nov 2007, 12:40 hat geschrieben: "Wir bieten den Lokführern bis zu 10 Prozent mehr Gehalt."
"Wir bieten den Lokführern eine Einmalzahlung von 2.000 Euro noch in diesem Jahr."
"höchsten Tarifangebot, das es seit langem in Deutschland gegeben hat ((gemeint sind die 10 %)) [...]"
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die 10 % stimmen nur theoretisch, da sie zum Teil nur bezahlte Mehrarbeit sind (konkret 2 Stunden pro Woche), also keine echte Erhöhung. Real erhöht wird nur um 4,5 %.Hot Doc @ 15 Nov 2007, 17:33 hat geschrieben:Kann mir jemand möglichst objektiv sagen, in wie weit das so stimmt - oder nicht stimmt. (Ich selber weiss bis jetzt nur von Angeboten bis zu 4,irgendwas % bei 2h Mehrarbeit pro Woche.TramPolin @ 15 Nov 2007, 12:40 hat geschrieben: "Wir bieten den Lokführern bis zu 10 Prozent mehr Gehalt."
"Wir bieten den Lokführern eine Einmalzahlung von 2.000 Euro noch in diesem Jahr."
"höchsten Tarifangebot, das es seit langem in Deutschland gegeben hat ((gemeint sind die 10 %)) [...]"
Die 2.000 Euro sind nur eine Auszahlung bereits geleisteter Überstunden, also keine echte Einmalzahlung im Sinne einer Prämie, wie sie sonst üblich ist.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Musste nicht Manfred Schell eine eidesstattliche Versicherung abgeben, dass bestimmte Teile des FPTV nicht mehr weiterverfolgt werden, weil das gegen noch laufende Tarifverträge verstoßen hätte? Wenn die GDL zu diesem Zeitpunkt schon für den FPTV gestreikt hat, dann wird sich die DB das mit der Klage wohl schon reiflich überlegt haben.Sascha1974 @ 15 Nov 2007, 17:06 hat geschrieben:Offenbar versucht man mit solchen Klagen die Streikkasse der GDL zu sprengen. Wirklich armseelig! Wie tief will die DB eigentlich noch sinken?
fragt sich nur, ob die DB das auch beweisen kann, das dürfte doch eher schwierig bis unmöglich seinnachtgedanke @ 15 Nov 2007, 18:12 hat geschrieben:
Musste nicht Manfred Schell eine eidesstattliche Versicherung abgeben, dass bestimmte Teile des FPTV nicht mehr weiterverfolgt werden, weil das gegen noch laufende Tarifverträge verstoßen hätte? Wenn die GDL zu diesem Zeitpunkt schon für den FPTV gestreikt hat, dann wird sich die DB das mit der Klage wohl schon reiflich überlegt haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!