Aber welcher Landkreis kann sich 2 Verkehrsverbünde gleichzeitig leisten?
Ich hab' eher das Gefühl, Pfaffenhofen würde sich am liebsten gar keinen leisten...
Wieviele P+R hat denn Rohrbach eigentlich ?
Aha: 467 lt. BEG
Die BEG-Daten stammen soweit ich weiß von 2003 oder 2004. Seit 2005 ist auch noch die zweite Anlage auf der Westseite (Ortsseite) fertig, laut Gemeindeblatt haben wir jetzt fast 600 Parkplätze, die jetzt auch tagsüber fast alle voll sind, obwohl die Anlage eigentlich ja noch Reserven für die Zukunft hätte haben sollen. Das große Baugebiet im Westen von Rohrbach, dass nochmal maximal 800 Einwohner bringen soll, ist z.B. so ein Fall. Wenn das in den Dimensionen wirklich kommt, wird's richtig kuschlig. Ich schau' nachher mal, ob ich 'n Foto machen kann...
5000 Einwohner (Tendenz steigend, trotz fehlender ÖPNV-Anbindung) und zentraler Marktort mit eigenem Hopfensiegelbezirk - ist das nichts ?
Nandlstadt, Au, Wolnzach, Rohrbach mit dem näheren drumrum gibt gut und gerne 30000 Menschen.
Der jetzt noch vorhandene Wolnzacher Bahnhof hat den Vorteil, er liegt mitten im Ort und direkt daneben liegt noch eine große schlaglöchrige Brachfläche (ehemals Gütergleise, Ladestraße, etc.), die jetzt schon als Parkplatz für Pkw, Lkw, Busse genutzt wird. Da könnte man prima einen P+R (ca 100 Pkw würd' ich sagen) für Wolnzach und Umgebung anlegen, wenn man denn wollen würde.
Also MVV Gesamttarifgebiet kostet pro Monat 165 EUR.
Jaja, jetzt. Aber wenn du da nochmal so viele Ringe außen dranhängst, sieht's anders aus.
Das sehe ich anders. Man kann die Ansiedlung auch steuern und Nandlstadt würde einen Umweg bedeuten. Stattdessen sollte man versuchen eine Strecke direkt an der B301 entlang zu bauen und die Orte dort bevorzugt entwickeln zu lassen und Neubaugebiete in erster Linie dort genehmigt.
Verkehr sollte da sein, wo ihn die Menschen brauchen, nicht andersum.
Sonst wär's sinnvoller, alles hier per Beschluss zuzumachen und näher nach München, Ingolstadt oder Regensburg zu ziehen.