Ich weiß, dass Du 2007 meinst, aber das musste jetzt trotzdem sein.

Kann das jemand so bestätigen?Jeder Zug, der ab 21 Uhr das Stadtgebiet Richtung Umland verlässt, wird bis zur Endstation von zwei Wachleuten begleitet. Insgesamt haben wir jede Nacht 60 Streifen im Einsatz, die auf einer vorher festgelegten Route unterwegs sind.
Japrofimaulwurf @ 3 Jan 2008, 12:09 hat geschrieben:Und dies ist die Reaktion meines Arbeitgebers zu dem Thema. Stand: 02.01.2008 Pressemitteilung
Wie ich auf der ersten Seite schon schrieb, empfehle ich ja auch den Einsatz eines Feuerlöschers.Boris Merath @ 1 Jan 2008, 20:43 hat geschrieben: So ein Feuerlöscher ist nicht ungefährlich, und es dürfte recht schwer sein nur die Täter und nicht auch die Opfer zu erwischen. Wenn man nicht weiß was man tut sollte man davon lieber die Finger lassen.
Dir ist bewusst, dass das Pulver mit hohem Druck aus dem Feuerlöscher strömt, und wenn man damit zu nah ein Auge erwischt das z.B. zu gravierenden Augenschäden führen kann? Dir ist bewusst, dass es nicht sehr gut ist wenn jemand ne volle Ladung Pulver in den Mund und damit in die Lunge bekommt? Das Zeug ist kein konfettirieselndes Spielzeug. Ich hatte mal im Rahmen eines Chemiepraktikums eine Sicherheitseinweisung, die u.a. auch Brand im Labor beinhaltete. Dabei wurde ausdrücklich von der Benutzung eines Feuerlöschers an brennenden Personen aus eben diesen Gründen abgeraten - der Feuerlöscher darf dabei nur benutzt werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt und die Person auf dem Bauch auf dem Boden liegt.gmg @ 3 Jan 2008, 14:15 hat geschrieben: Man nwird höchstwahrscheinlich auch das Opfer erwischen. Aber ich denke, wenn man mit dem Pulver paniert wird, ist man immer noch besser beraten als wenn man weiterhin geschlagen wird.
Hey, die UBahn-Wache ist immerhin bewaffnetIarn @ 3 Jan 2008, 13:50 hat geschrieben: mit der Verteidigungshilfe, oder wie auch der Schlagstock immer genannt wird,
Die Welt hat die Fahndungsfotos online, in überraschend guter Qualität.Oliver-BergamLaim @ 3 Jan 2008, 17:47 hat geschrieben: Lt. einer Pressemeldung der Polizei von heute wurden Bilder der Videoüberwachung zum neuesten Fall nun freigegeben. Leider konnte ich diese Bilder noch nirgends finden.
also ich stimme dir da voll und ganz zu... :ph34r: :ph34r:Interessant der dezente Hinweis auf die Herkunft der Täter (wenn ich gemein wär, würd ich jetzt sagen, dass mich das nicht überrascht. Aber lassen wir das. Manche hier werden ja nur darauf warten, mich dafür wieder zu kritisieren).
Was soll er groß machen - als einziger in eine Schlägerei eingreifen kann auch ins Auge gehen, und wir wissen ja nicht was für ein Fahrer das war, je nach Alter und Sportlichkeit ist es da auch nicht unbedingt ratsam was zu tun. Vermutlich hat er als erstes mal die Leitstelle um Hilfe angefunkt - das dürfte in so nem Fall das sinnvollste sein. Blindlings eingreifen hilft auch nicht unbedingt was - ich würde als erstes versuchen Hilfe anzufordern, als nächstes einige andere Fahrgäste direkt ansprechen dass sie helfen sollen und dann erst wenn eine Gruppe die der Situation gewachsen ist zusammengestellt ist eingreifen - alles andere hat auch keinen Sinn.eightyeight @ 3 Jan 2008, 21:47 hat geschrieben: Was unternimmt eigentlich der U-Bahnfahrer gegen diesen Vorfall? Der hätte eigentlich im Spiegel sehen müssen was abgong, außerdem hat noch einer der drei an seine Tür geklopft um ihn darauf aufmerksam zu machen. Aber es ist nicht zu sehen, dass er aussteigt. Hat er den Fahrgastraum betreten oder hat er gar nix dagegen unternommen?
Es ist sicher so, dass abends mehr S-Bahn-Wache unterwegs ist. Allerdings sorgen sie nicht für mehr Sicherheit. Da werden die roten Barretts abgenommen, damit man sie nicht schon von weitem sieht, da wird privat telefoniert und gequatscht, kontrolliert wird sowieso nur, wenn alle so aussehen, als ob sie eine Fahrkarte hätten. In der letzten Woche habe ich zweimal beobachtet, dass die S-Bahn-Wache sich in den unbenutzten Führerstand verkrümelt hat. Klar- mitfahren tun sie dann schon, mitkriegen aber nicht. Ich ärgere mich jedesmal, dass ich deren Gehalt auch noch finanzieren darf.elba @ 3 Jan 2008, 09:52 hat geschrieben:Hallo,
in der Landkreisausgabe der SZ ist heute zu dem Thema ein Interview mit Staimer.
Dort steht u.a.:
Kann das jemand so bestätigen?
Nach meinem subjektiven Eindruck ist das in dieser Absolutheit nicht der Fall. Richtig ist, dass es abend mehr S-Bahn-Wache gibt als zu anderen Tageszeiten. Dass ich am frühen Neujahrsmorgen die S-Bahn-Wache vermißt habe, hatte ich ja schon geschrieben.
Grüße,
Edmund
Mal eine Frage an alle Münchener: Kann man in eurer U-Bahn (also unter Tage, während der Fahrt oder auf dem Bahnsteig) nicht mit dem Handy telefonieren? Der Artikel in der Süddeutschen deutet darauf hin.Iarn @ 3 Jan 2008, 16:36 hat geschrieben:Die Polizei fordert hat den Anlass genutzt, wieder mal den Handyempfang in der Münchner Ubahn zu fordern http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artike...kel/890/150518/
Genau so ist es. An den unterirdischen U-Bahnhöfen und in den Tunnels ist Telefonieren mit dem Handy nicht möglich. Bei der S-Bahn geht es, weil der Stammstreckentunnel mit Handyverstärkern ausgerüstet ist.Ostbahn @ 4 Jan 2008, 12:47 hat geschrieben: Mal eine Frage an alle Münchener: Kann man in eurer U-Bahn (also unter Tage, während der Fahrt oder auf dem Bahnsteig) nicht mit dem Handy telefonieren? Der Artikel in der Süddeutschen deutet darauf hin.
Wird die U-Bahn eigentlich auch *irgendwann* mal damit ausgerüstet?VT 609 @ 4 Jan 2008, 12:51 hat geschrieben: Genau so ist es. An den unterirdischen U-Bahnhöfen und in den Tunnels ist Telefonieren mit dem Handy nicht möglich. Bei der S-Bahn geht es, weil der Stammstreckentunnel mit Handyverstärkern ausgerüstet ist.
Zu1.) Ja.Boris Merath @ 3 Jan 2008, 15:04 hat geschrieben: Dir ist bewusst, dass das Pulver mit hohem Druck aus dem Feuerlöscher strömt, und wenn man damit zu nah ein Auge erwischt das z.B. zu gravierenden Augenschäden führen kann? Dir ist bewusst, dass es nicht sehr gut ist wenn jemand ne volle Ladung Pulver in den Mund und damit in die Lunge bekommt? Das Zeug ist kein konfettirieselndes Spielzeug. Ich hatte mal im Rahmen eines Chemiepraktikums eine Sicherheitseinweisung, die u.a. auch Brand im Labor beinhaltete. Dabei wurde ausdrücklich von der Benutzung eines Feuerlöschers an brennenden Personen aus eben diesen Gründen abgeraten - der Feuerlöscher darf dabei nur benutzt werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt und die Person auf dem Bauch auf dem Boden liegt.
Hattest Du schon mal so ein Teil in der Hand oder hast gesehen wie einer ausgelöst wird?
Ähm, mein Akku hält in der Regel 'ne Woche lang durch, und mit der U-Bahn bin ich jetzt nicht wirklich selten unterwegs. :unsure:Rohrbacher @ 4 Jan 2008, 14:23 hat geschrieben: Wenn man nämlich vergisst sen Handy auszuschalten oder in den "Flugzeugmodus" zu wechseln, ist in Nullkommanix durch die verzweifelte Netzsuche der Akku sehr schnell sehr viel leerer als vorher. :rolleyes:
Mein altes Siemens C45 war innerhalb einer Stunde statt halb voll ganz leer. Mehrfach ausprobiert. Möglicherweise war die Sendeleistung dann nicht unkritisch, irgendwo muss die Energie ja hin sein...Wildwechsel @ 4 Jan 2008, 15:04 hat geschrieben: Ähm, mein Akku hält in der Regel 'ne Woche lang durch, und mit der U-Bahn bin ich jetzt nicht wirklich selten unterwegs. :unsure:
Dann hat die "Weltsstadt mit Herz" noch ein wenig NachholbedarfVT 609 @ 4 Jan 2008, 12:51 hat geschrieben:Genau so ist es. An den unterirdischen U-Bahnhöfen und in den Tunnels ist Telefonieren mit dem Handy nicht möglich. Bei der S-Bahn geht es, weil der Stammstreckentunnel mit Handyverstärkern ausgerüstet ist.
Das Problem ist in München wurden zu dem Thema Fahrgastbefragungen durchgeführt. Leider finden solche Fahrgastbefragungen nicht in der Hauptverkehrszeit statt, sonder irgendwann am späten Vormittag, wo fast nur Rentner unterwegs sind. Da war das Votum gegen den handyempfang eigentlich klar. Aber um diese Uhrzeit kann man auch ne Umfrage machen, bei der 80% Schlesien wiederhaben wollenOstbahn @ 4 Jan 2008, 16:17 hat geschrieben: Dann hat die "Weltsstadt mit Herz" noch ein wenig Nachholbedarf![]()
Wobei, es hat ja auch was Gutes, wenn man in der U-bahn nicht von den Handygespräche andere Fahrgäste gestört wird![]()
Aber im Ernst: gerade bei Notfällen sollte man auch wenn man sich noch im Zug befindet, telefonische Hilfe herbeirufen können.
Na ja, es gibt in jedem U-Bahn-Wagen 3 Notsprechstellen. Auf dem Bahnsteig gibt es mindestens zwei. Die U-Bahn-Leitstelle kann im Zweifelsfall besser handeln, wenn der Notruf direkt über sie geht als wenn irgendwer 112 wählt und sagt "ich sitz in ner U6". Der Fahrer weiß ja nicht bescheid, dass das bei ihm im Zug ist und fährt daher halt weiter. Daher ist der Notruf über Fahrer und/oder Leitstelle schon die sinnvollste Variante, zumal die auch schnell U-Bahn-Wache hinschicken können und die Polizei ebenfalls genauer lotsen können.Ostbahn @ 4 Jan 2008, 16:17 hat geschrieben: Aber im Ernst: gerade bei Notfällen sollte man auch wenn man sich noch im Zug befindet, telefonische Hilfe herbeirufen können.