Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 4 Jan 2008, 16:34 hat geschrieben: 2 km länger, aber dafür sogar etwas schneller, da die neue Strecke schon auf 200 trassiert werden kann. Auf der alten Strecke mit ihren engen Kurven und Ortsdurchfahrten kann dann die S1 bleiben. Ich werde dann mit meinem RE an Ober- und Unterschleißheim, Eching und Neufahrn vorbeizischen  :D
Mit welchem Material? Kann mir schwer vorstellen, dass man wegen der paar Kilometer mit so nem schicken Gerät wie auf der Strecke nach Nürnberg fährt.

Abgesehn davon.
Falls Daglfing - Johanneskirchen 4 gleisig ausgebaut wird, kann man auch einiges von der Fresinger Strecke zum Ostbahnhof führen, um die S1 zu entlasten. Dann braucht man gar nicht kompliziert zurückfädeln sondern fährt die Bestandsgleise vom Flughafen einfach schnurstracks nach Süden durch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Jan 2008, 16:36 hat geschrieben: Mit welchem Material? Kann mir schwer vorstellen, dass man wegen der paar Kilometer mit so nem schicken Gerät wie auf der Strecke nach Nürnberg fährt-
Von Freising bis Feldmoching wären es immerhin 27 km und dahinter geht auch noch was <_<
Die Marzlinger Kurve wurde ja jetzt scheinbar von 120 auf 130 raufgesetzt, Langenbach wird auch umgebaut und in MMB muß wegen der Flughafen-Ostanbindung sowieso ein Tunnel gegraben werden und dabei kann man die Strecke gleich entsprechend begradigen (wozu eigentlich, da hält dann ja eh alles wegen des Anschlusses an die S1 nach Freising :D , damit sie nicht die so wichtige Anbindung an den Ostbayerischen Raum verlieren. <_<
Falls Daglfing - Johanneskirchen 4 gleisig ausgebaut wird, kann man auch einiges von der Fresinger Strecke zum Ostbahnhof führen, um die S1 zu entlasten. Dann braucht man gar nicht kompliziert zurückfädeln sondern fährt die Bestandsgleise vom Flughafen einfach schnurstracks nach Süden durch.
:blink: :unsure: Wia moanst jetz des ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich wäre immer noch dafür, aus dem Flughafen einen schönen Regionalverkehrsknoten zu machen und weniger über Freising abzuwickeln. Falls der Transrapid nicht kommen sollte (wenn ja dann wars das im Westlichen bis auf die Erdinger Kurve), hat man 4 Gleise am Flughafen, da sollte was machbar sein.
ubahnfahrn @ 4 Jan 2008, 16:46 hat geschrieben: :blink:  :unsure: Wia moanst jetz des ?
Die Züge die von Ostbayern an den Flughafen geführt werden, folgen der S8 und bilden für diese Express Verstärker bis Ostbahnhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 4 Jan 2008, 16:28 hat geschrieben: Auch wenn ich einer der wenigen Befürworter des Transrapids bin (nicht weill ich die Idee für brilliant halte, sondern weil ich den seltenen Geldsegen aus Berlin für den Münchner Verkehr eingesackt sehen möchte), ich fürchte das Dingen ist tot:
Ok, ich hätte oben schreiben müssen "offiziell für tot erklärt". Solange die Müllerin den noch künstlich beatmet, dürfen natürlich keine anderen Pläne gedacht werden.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 4 Jan 2008, 16:34 hat geschrieben: Und wenn diese Gemeinden dann noch ein paar € drauflegen, kann die S1 sogar im Tunnel fahren - was Ismaning und unterföhring können, kann die Nordallianz doch auch, oder ? :unsure:
Also hier hat eigentlich niemand was gegen die S1. Wenn dann die DB die Stationen noch vernünftig herrichtet, darf die ruhig an der frischen Luft bleiben.
Wenn Eching und Neufahrn Geld zuviel haben, verlängern die eher die U6 bis zur S1, anstatt Tunnel zu bauen.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 4 Jan 2008, 16:36 hat geschrieben:Mit welchem Material? Kann mir schwer vorstellen, dass man wegen der paar Kilometer mit so nem schicken Gerät wie auf der Strecke nach Nürnberg fährt.
Na ja, selbst ohne 200 ist eine Strecke ohne BÜ, Stationen, Anschlußgleisen und homogenerer Geschwindigkeit ein großer Gewinn. Die Streckenverlängerung ist minimal.
Falls Daglfing - Johanneskirchen 4 gleisig ausgebaut wird, kann man auch einiges von der Fresinger Strecke zum Ostbahnhof führen, um die S1 zu entlasten. Dann braucht man gar nicht kompliziert zurückfädeln sondern fährt die Bestandsgleise vom Flughafen einfach schnurstracks nach Süden durch.
Da sind halt jetzt zwei Tunnels, durch die man durch muß, und an denen man nie mehr Überholgleisen bauen kann. Außerdem braucht es dann vor dem Flughafen noch irgendwie eine Kurve.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 4 Jan 2008, 16:57 hat geschrieben: Also hier hat eigentlich niemand was gegen die S1.
Was ist dann dieses ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 4 Jan 2008, 17:02 hat geschrieben: Was ist dann dieses ?
Hätte man rechtzeitig die Regional- und Güterzüge stillgelegt, würde es "dieses" wohl kaum gegeben haben. Außerdem sind die Zeiten, wo die wirklich breite Unterstützung hatten vorbei (vielleicht mit Ausnahme Oberschleißheim - aber das war schon immer arg komisch).

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 4 Jan 2008, 16:55 hat geschrieben: Ok, ich hätte oben schreiben müssen "offiziell für tot erklärt". Solange die Müllerin den noch künstlich beatmet, dürfen natürlich keine anderen Pläne gedacht werden.

Edmund
Glaskugel Mode on:

Das wird sich im Laufe dieses Jahres klären, wenn die Industrie einen Festpreis, sagen wir 2,0 bis 2,1 Mrd € vorlegt. Huber wird zu Steinbrück rennen, der sagt Njet. Beckstein wird zu feige sein, die fehlenden paar Hundert Millionen € aus dem Landeshaushalt zu berappen. Huber wird so lange plärren, bis Steinbrück sagt, ok ihr bekommt die Hälfte für was anderes. Huber bastelt da noch eine Ostbayernanbindung draus, die zufällig über den Flughafen geht und das Dingen heisst dann Isar²Moos²X oder so für Isar - Moos(Erdinger) - Moos(burg) a.d. Isar Express. Ude wird nicht eingeladen und hält am gleichen Tag zeitgleich eine Rede am neuen U/S Kreuzungsbahnhof Engschalking, den er zufällig am selben Tag einweiht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 4 Jan 2008, 17:06 hat geschrieben: vielleicht mit Ausnahme Oberschleißheim - aber das war schon immer arg komisch
Inwiefern komisch?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 4 Jan 2008, 17:06 hat geschrieben: Hätte man rechtzeitig die Regional- und Güterzüge stillgelegt,
Außer der S-Bahn gibt es für dich wohl sonst nichts, oder ?
Daß jeden Tag auch mindestens 15.000 die 75 RE und RB nutzen ist ja egal, sollen die doch alle in Freising verenden :angry:
Und wenn die 60 Güterzüge nicht mehr fahren, fährt eben noch mehr LKW auf der A92, A9 und B13, die dann 10-spurig ausgebaut werden können.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 4 Jan 2008, 17:00 hat geschrieben:Na ja, selbst ohne 200 ist eine Strecke ohne BÜ, Stationen, Anschlußgleisen und homogenerer Geschwindigkeit ein großer Gewinn. Die Streckenverlängerung ist minimal.
Die Streckenverlängerung gegenüber der S8 ist enorm wenn wir mal den Flughafenverkehr nach München Innenstadt betrachten.
Da sind halt jetzt zwei Tunnels, durch die man durch muß, und an denen man nie mehr Überholgleisen bauen kann. Außerdem braucht es dann vor dem Flughafen noch irgendwie eine Kurve.
Da sind aber durchwegs 12 Züge pro Stunde und Richtung drin. Je 4 RE, 4 Express SBahn, 4 SBahnen. Hallbergmoos könnte, wenns Not täte ausgebaut werden, dann gibt es 2 Tunnelbahnhöfe, an denen ein RE auf den vordergehenden Zug auflaufen kann. Das ist in meinen Augen verschmerzbar.

Würde dann etwa so aussehen: RE fährt ab Flughafen los, Sbahn folgt sofort, Express S Bahn folgt der S Bahn in etwas Abstand und überholt diese im 4 gleisigen Bereich zwischen Johanneskirchen und Daglfing, wo die Sbahn 3 mal hält, der Express nicht. Der nachfolgende RE trifft frühestens auf beide vorlaufenden SBahnen im Bereich zwischen Einmündung Zamdorf und Ostbahnof auf den Regionalverkehrgleisen, während die SBahnen sich in ihre Tunnels trollen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Jan 2008, 17:21 hat geschrieben: ..., während die SBahnen sich in ihre Tunnels trollen.
trollige Sache :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 4 Jan 2008, 16:46 hat geschrieben: Die Marzlinger Kurve wurde ja jetzt scheinbar von 120 auf 130 raufgesetzt,
Da is im Moment LA im alten Bahnhof, genau wie auf einem Bahnuebergang irgendwo bei der Fasanerie (aber dort nur Richtung Freising). Es geht schon wieder los...

Das mit den 200 km/h waer super, man sollte eh viel mehr Strecken fuer 200 ausbauen, weil das viel weniger kostet als eine "richtige" SFS mit 250 oder mehr.

Das waere eine schnelle Verbindung nach Prag und wenn mal die Elektrifizierung Regensburg - Reichenbach durch is eine IC-Verbindung nach Berlin. Sagt was ihr wollt, aber mir is ein IC mit ehemaligen ICE-T (das soll ja auf Triebwagen umgestellt werden und manwird bald nicht mehr so viele ICE-T brauchen) viel lieber als der zwar fuer den Regionalverkehr auch ganz gute ALEX, der aber kein Fernzug ist und auch keiner wird.

Wenn man mal das Highspeed-Dingens Nuernberg - Leipzig fertig hat, kann man ja den heutigen ICE Intercity nenen und auf 2-Stunden-Takt reduzieren, dazu noch im Wechsel auch alle 2h ein IC ueber Moosburg... aeh Hof ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

josuav @ 4 Jan 2008, 17:45 hat geschrieben: Wenn man mal das Highspeed-Dingens Nuernberg - Leipzig fertig hat, kann man ja den heutigen ICE Intercity nenen und auf 2-Stunden-Takt reduzieren, dazu noch im Wechsel auch alle 2h ein IC ueber Moosburg... aeh Hof ;)
Wenn man den Highspeed Dingens fertig hat , wird man einen Teufel tun, die sauteurer Strecke zu umfahren, sondern alle Fernverkehrslinien über die neue Prestige Strecke laufen lassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Jan 2008, 17:48 hat geschrieben: Wenn man den Highspeed Dingens fertig hat , wird man einen Teufel tun, die sauteurer Strecke zu umfahren, sondern alle Fernverkehrslinien über die neue Prestige Strecke laufen lassen.
Oh ja, die eine einzige von München nach Berlin, denn sonst gibt es hier keinen Fernverkehr mehr :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 4 Jan 2008, 17:21 hat geschrieben:Die Streckenverlängerung gegenüber der S8 ist enorm wenn wir mal den Flughafenverkehr nach München Innenstadt betrachten.
Na ja, im Zweifelsfall geht's um Zeit, nicht um Strecken-km.
Da sind aber durchwegs 12 Züge pro Stunde und Richtung drin. Je 4 RE, 4 Express SBahn, 4 SBahnen. Hallbergmoos könnte, wenns Not täte ausgebaut werden, dann gibt es 2 Tunnelbahnhöfe, an denen ein RE auf den vordergehenden Zug auflaufen kann. Das ist in meinen Augen verschmerzbar.
Du möchtest in einer Tunnelstation stehen, wenn ein RE mit 120 km/h durchfährt? Oder richten wir dort dann doch eher eine LA 60 ein?

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Wildwechsel @ 4 Jan 2008, 17:19 hat geschrieben: Inwiefern komisch?
Aus Unterschleißheimer Sicht ist Oberschleißheim quasi per definitionem komisch. Halt Anhängsel des Schlosses. Erst verschieben sie den Bahnhof, dann verlegen sie ihn, und dann wollen sie ihn begraben. Wie soll man das denn sonst noch kommentieren.

scnr,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 4 Jan 2008, 17:20 hat geschrieben: Außer der S-Bahn gibt es für dich wohl sonst nichts, oder ?
Daß jeden Tag auch mindestens 15.000 die 75 RE und RB nutzen ist ja egal, sollen die doch alle in Freising verenden  :angry:
Und wenn die 60 Güterzüge nicht mehr fahren, fährt eben noch mehr LKW auf der A92, A9 und B13, die dann 10-spurig ausgebaut werden können.
Ha, jetzt hab ichs wohl den S-Bahn-Hassern mal so richtig gegeben - da hört dann jede Art von Humor auf. Treffer - Bingo.

scnr,
Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 4 Jan 2008, 23:57 hat geschrieben:Na ja, im Zweifelsfall geht's um Zeit, nicht um Strecken-km.

Du möchtest in einer Tunnelstation stehen, wenn ein RE mit 120 km/h durchfährt? Oder richten wir dort dann doch eher eine LA 60 ein?
Also nehmen wir mal es gibt irgendwann eine Express SBahn über eine zu bauende A92 Rote, die muss wahrscheinlich in Laim (sonst käme sie nicht in den 2. Tunnel) und in Moosach; Fasanerie (nehmen wir mal an da wird nicht viel umgebaut) auch an Bahnsteigen mit massig Leuten vorbei. Sprich hat auch ihre Langsamfahrtabschnitte.

Abgesehen davon haben wir das Nadelöhr untem Güterbahnhof.

Und wenn die Kilometer egal sind kann man gleich mit der Dachauer Strecke verbinden, da ist mehr Infrastruktur vorhanden, zudem der Planungsverband der Region München ja seit langem eine Spange von der Ausgburger Strecke zu Flughafen fordert.

Und wenn man kein Problem hat mal 20 km neue Gleise hinzulatzen, dann gleich nördlich von Ismaning die Trasse verlassen und auf eigenen Gleisen,
so in etwa Bild

Sorry, aber die S1 ist auf ganzer Länge für eine Expresslinie ungeeignet. Die S8 ist zwar auch streckenweise problematisch, aber meiner Meinung nach sogar eher beherschbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

sieht zwar auf dem Papier net schlecht aus, aber trotzdem dürfte das wohl eher nur ein Wunschtraum bleiben. Wenn der TR wirklich kommt, wirds wohl keine weiteren zusätzlichen Anbindungen an den Flughafen geben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 5 Jan 2008, 01:37 hat geschrieben: sieht zwar auf dem Papier net schlecht aus, aber trotzdem dürfte das wohl eher nur ein Wunschtraum bleiben. Wenn der TR wirklich kommt, wirds wohl keine weiteren zusätzlichen Anbindungen an den Flughafen geben
Fürche ich auch, deswegen bin ich auch Transrapidbefürworter, streng nach dem Motto:

Lieber nen Transrapid in der Hand, als ne Express SBahn auf dem Dach.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 5 Jan 2008, 01:24 hat geschrieben:
elba @ 4 Jan 2008, 23:57 hat geschrieben:Na ja, im Zweifelsfall geht's um Zeit, nicht um Strecken-km.

Du möchtest in einer Tunnelstation stehen, wenn ein RE mit 120 km/h durchfährt? Oder richten wir dort dann doch eher eine LA 60 ein?
Also nehmen wir mal es gibt irgendwann eine Express SBahn über eine zu bauende A92 Rote, die muss wahrscheinlich in Laim (sonst käme sie nicht in den 2. Tunnel) und in Moosach; Fasanerie (nehmen wir mal an da wird nicht viel umgebaut) auch an Bahnsteigen mit massig Leuten vorbei. Sprich hat auch ihre Langsamfahrtabschnitte.
Zu einem wäre Moosach ein Punkt wo ich halten würde, zum anderen muß m.E. ein Flughafenzubringer nicht unbedingt in den Tunnel und schon gar nicht in irgendeinen zweiten, und zum dritten sind Vorbeifahrten mit 120 an offenen Bahnsteigen Standard - das ist zwar nicht unbedingt angenehm, aber kein Vergleich mit den Druckverhältnissen einer Tunnelstation - dort ist es schlichtweg unmöglich.
Abgesehen davon haben wir das Nadelöhr untem Güterbahnhof.
Zu Nadelöhren hatte ich ja was geschrieben - die kriegt man nirgendwo ganz weg. An dieser Stelle sehe ich in erster Linie betriebliche Maßnahmen, indem man die Zahl der Güterzüge Südring - Laim - Feldmoching reduziert (z.B. durch bessere Anbindung des Riemer Containerbfs und der Mühldorfer Strecke - hier kommt auch wieder der Ausbau Daglfing ins Spiel aber nicht unbedingt als viergleisige Tunnelstrecke).
Und wenn die Kilometer egal sind kann man gleich mit der Dachauer Strecke verbinden, da ist mehr Infrastruktur vorhanden, zudem der Planungsverband der Region München ja seit langem eine Spange von der Ausgburger Strecke zu Flughafen fordert.
Sowas hatte ich sogar mal vorgeschlagen - 92 oder so. Aber bei der Verplanung des Dachauers Moos gibt es Widerstände. ;) Ich hätte mir auch eine andere Einfädelung der Ingolstädter Strecke gewünscht - heute sieht das ja schrecklich aus - und eine ICE-Umgehung für Dachau - aber das ist alles gegessen.
Und wenn man kein Problem hat mal 20 km neue Gleise hinzulatzen, dann gleich nördlich von Ismaning die Trasse verlassen und auf eigenen Gleisen,
so in etwa http://img0751.paintedover.com/uploads/thu...fentangente.jpg
Wie hilft das der Achse München - Landshut. Ansosnten sind meine Problem mit 20 km Gleisen ein paar Größenordnungen kleiner als die mit dem TR.
Sorry, aber die S1 ist auf ganzer Länge für eine Expresslinie ungeeignet. Die S8 ist zwar auch streckenweise problematisch, aber meiner Meinung nach sogar eher beherschbar.
Es geht eben nicht nur um den Flughafenanschluss - für sich alleine ist der überschätzt. Ich versuche die Probleme zu lösen, die die Leute hier in der Region wirklich betreffen.

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 5 Jan 2008, 11:33 hat geschrieben: Wie hilft das der Achse München - Landshut. Ansonsten sind meine Problem mit 20 km Gleisen ein paar Größenordnungen kleiner als die mit dem TR.

Es geht eben nicht nur um den Flughafenanschluss - für sich alleine ist der überschätzt.
Wird der Flughafenanschluss gelöst (zugegebenermaßen nicht als Transrapid), dann hilft es der Stracke nach Landshut, weil über die neue Strecke Bypass-Kapazität für das vermurkste Stück Neufahrn-Laim geschaffen wird.
Ich weiß, dass Forum ist recht konservativ, aber welchen Grund gibt es, den Landshuter Verkehr über Nordwesten reinzubringen, wo er doch aus Nordosten kommt. Meiner Meinung nach ist aus geographischen Gesichtspunkten (Streckenlänge) eine Ostspange sinnvoller als eine Westspange. Landshut, Plattling, Passau liegen klar im Osten von München kommen aber von Westen rein, ist historisch so gewachsen, aber auch nur weil wir den Krieg verloren haben, bevor die geplante Verbindung Ismanig Freising umgesetz wurde.
Nehmen wir mal eine von regionalen Planungsverband immer wieder angestrebte SBahn Moosburg. Da hat eine S8 Verlängerung auch ihren Charme, zumindest wenn ich Ubahnfahrn (der wohnt da ja) richtig verstanden habe.
Ich versuche die Probleme zu lösen, die die Leute hier in der Region wirklich betreffen.
Ich dachte immer, das Problem der Leute zwischen Freising und Passau wäre es schnell und zuverlässig in die Münchner City zu kommen. Nebenbei wäre ein attraktiver Anschluss zum Flughafen auch erwünscht.
Falls ich da falsch liege, bin ich gerne bereit, zu hören, was den Leuten in der Region statt dessen am Herzen liegt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die S8 ist ab Johanneskirchen stadteinwärts doch auch "vermurkst". Man schaue nur die langsame Kurve Ri Ostbf an.
Da sind die Regionalzüge aus Landshut über Moosach sicher schneller.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Problem mit dem Osten ist die Verbindung Ostbahnhof - Hauptbahnhof, sonst hat spock recht. Solange aber keine zuätzliche Kapazität zwischen den beiden wichtigsten Bahnhöfen München vorhanden ist, kannst du die Idee vergessen, leider.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 5 Jan 2008, 12:46 hat geschrieben: Die S8 ist ab Johanneskirchen stadteinwärts doch auch "vermurkst". Man schaue nur die langsame Kurve Ri Ostbf an.
Da sind die Regionalzüge aus Landshut über Moosach sicher schneller.
Du hast recht aber um die Altstrecken geht es gar nicht mehr, die sind auf beiden Seiten sind ersten zu voll als auch nicht wirklich schnell befahrbar.
Es ging um die Abwägung einer Ausweichstrecke parallel zu S1 an der A92 bzw eine Ertüchtigung des südlichen S8 Abschnittes (4 Gleisigkeit oder Bypass wie oben eingezeichnet).

Und meine Aussage ist es, wenn man ein paar neue Gleise legt/Tunnel gräbt, dann bitte auf der kürzeren Route.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 5 Jan 2008, 12:49 hat geschrieben: Das Problem mit dem Osten ist die Verbindung Ostbahnhof - Hauptbahnhof, sonst hat spock recht. Solange aber keine zuätzliche Kapazität zwischen den beiden wichtigsten Bahnhöfen München vorhanden ist, kannst du die Idee vergessen, leider.
Also neulich hiess es auf Anfrage von irgendeinem BA zum Südring, dass es dort einige Kapazitäten gebe, zumindest für eine einzelne SBahn. Daraus schließe ich im Umkehrschluss ein RE oder so geht da auch rein und im Südteil des Hbf ist ja noch einiges an Parkpositionen frei.

PS Weiterhin ist bei einer Ertüchtigung der Osttangente davon auszugehen, dass man dort Kapazität für Güterverkehr inkl Anbindung des Nordrings an den Güterbahnhof Feldkirchen schafft, welches den Südring stark entlasten würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 5 Jan 2008, 12:41 hat geschrieben: Ich dachte immer, das Problem der Leute zwischen Freising und Passau wäre es schnell und zuverlässig in die Münchner City zu kommen. Nebenbei wäre ein attraktiver Anschluss zum Flughafen auch erwünscht.
Falls ich da falsch liege, bin ich gerne bereit, zu hören, was den Leuten in der Region statt dessen am Herzen liegt.
Das hast du schon richtig erkannt. Ich würde aber Ausbauzustand und Zugmischung als wesentliche Parameter sehen. Die Streckenentferung höchstens mit dritter Priorität. Und da muß es dann gegen andere Punkte werten. Z.B. die Probleme einer Isarquerung zwischen Flughafen und Moosburg (ich denke, obwohl nicht explizit erwähnt, ist es das, worauf dein Vorschlag abzielt?). Andere Punkte im Münchner Stadtgebiet wurden ja angesprochen.

Meine persönliche Einschätzung bzgl, realisierbaren Vorteilen und Machbarkeit sieht halt die A92-Parallele vorn. Deshalb muß man mir ja nicht gleich böse sein - oder? Aber ich beschäftige mich auch schon so lange mit dem Thema, daß ich nicht glaube, daß man meine Einschätzung mir hier wegdiskutieren kann (muß ich mich dafür entschuldigen?).

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 5 Jan 2008, 13:49 hat geschrieben:
Iarn @ 5 Jan 2008, 12:41 hat geschrieben: Ich dachte immer, das Problem der Leute zwischen Freising und Passau wäre es schnell und zuverlässig in die Münchner City zu kommen. Nebenbei wäre ein attraktiver Anschluss zum Flughafen auch erwünscht.
Falls ich da falsch liege, bin ich gerne bereit, zu hören, was den Leuten in der Region statt dessen am Herzen liegt.
Das hast du schon richtig erkannt. Ich würde aber Ausbauzustand und Zugmischung als wesentliche Parameter sehen. Die Streckenentferung höchstens mit dritter Priorität. Und da muß es dann gegen andere Punkte werten. Z.B. die Probleme einer Isarquerung zwischen Flughafen und Moosburg (ich denke, obwohl nicht explizit erwähnt, ist es das, worauf dein Vorschlag abzielt?). Andere Punkte im Münchner Stadtgebiet wurden ja angesprochen.

Meine persönliche Einschätzung bzgl, realisierbaren Vorteilen und Machbarkeit sieht halt die A92-Parallele vorn. Deshalb muß man mir ja nicht gleich böse sein - oder? Aber ich beschäftige mich auch schon so lange mit dem Thema, daß ich nicht glaube, daß man meine Einschätzung mir hier wegdiskutieren kann (muß ich mich dafür entschuldigen?).

Edmund
Lieber Edmund, du musst Dich für gar nicht entschuldigen. Ich war vorhin evtl etwas ungehalten, da ich dass Gefühl hatte Du unterstellst mir implizit, ich würde die Probleme der Leute in der Region ignorieren, in dem Du dies für Dich reklamierst.
Ich versuche die Probleme zu lösen, die die Leute hier in der Region wirklich betreffen.
Schwamm drüber, ich diskutiere gern mit Dir drüber, ohne Dir Deine Meinung nehmen zu wollen. Wenn Du Dich lange mit dem Thema auseinander gesetzt hast, kannst Du mir vielleicht auch Deine Punkte näher bringen.
Da wir hier aber langsam wirklich vom Thema abschweifen würde ich sagen wir diskutieren hier weiter:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=19&t=8639

Und ja ich nehme die Isarquerung südwestlich von Moosburg quasi vorweg, da ich Annehme der Wunsch der Staatsregierung anch einem Ostbayernanschluss ist für so ein Unternehmen hinreichend stark. Und für eine Rückführung von Regionalzügen über die Neufahrner Gegenkurve fehlt etwas das Konzept. Stichwort wohin mit den Zügen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten