
Bild ausm letztem Jahr, Lackierung ausm letzten Jahrzehnt, Lok ausm letzten Jahrhundert, Blockstelle ausm letzten Jahrtausend - 152 031 im Oktober 2007 an der Blockstelle Bashaide südlich von Karlsruhe.
Doch, kommt öfter vor. Züge mit rund 1000 Sitzplätzen gibt's da ebenso wie einzelne 628/928er, je nach zu erwartendem Fahrgastaufkommen, vermutlich. Macht Sinn.Sind die RBs Mühldorf-München immer so lang?
Danke. Bilder mit dem Schatten des Fotografen drauf, brauchen nicht mal 'ne Signatur. Clever.Viel Spaß mit den Bildern.
Das hätt ich bei uns oder auf M - N auch gern, da wird ja morgens wie abends stur gleich gefahren. :unsure:Rohrbacher @ 25 Jan 2008, 17:23 hat geschrieben: Doch, kommt öfter vor. Züge mit rund 1000 Sitzplätzen gibt's da ebenso wie einzelne 628/928er, je nach zu erwartendem Fahrgastaufkommen, vermutlich. Macht Sinn.
M auch - ich seh die Kistn in [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] meist mit +10 bis +15 - ich glaub net, dass der das bis [acronym title="MNM: Neu Ulm <Bf>"]MNM [/acronym] wieder rausholt...Auer Trambahner @ 28 Jan 2008, 22:23 hat geschrieben:Ach, der 115 ist desöfteren pünktlich. Die Probleme gibts blos in den Bezirken E, R und T
Also an beiden Wagen waren Schadzettel dran. Aber normalerweise gehen solche Wagen aus Güterzügen eher auf die Wagenfriedhöfe. Und da der Zug in Richtung Hamm unterwegs war, liegt das vermutlich auch sehr nahe... :unsure:Didy @ 2 Feb 2008, 20:49 hat geschrieben:Aber was ist das auf dem zweiten Bild für ein Zug? Macht man Schadwagenüberführungen außer in PbZ auch in Güterzügen, oder was hat es damit auf sich?
Auf welche 101 trifft das im Moment nicht zu? :rolleyes:Rohrbacher @ 3 Feb 2008, 18:38 hat geschrieben: Meine Lieblings-01er könnte auch mal wieder gewaschen werden... <_<