Hallertauer Lokalbahnen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

In welcher Größenordnung wärn denn die Kosten für eine eingleisige Dieselstrecke?
Für die Reaktivierung und Renovierung der Bestandsstrecke (2003/2004, da wurde noch von der ganzen Strecke Rohrbach - Mainburg ausgegangen) hab' ich mal was von ca. 1 Million Euro pro Kilometer gelesen. Was das allerdings alles beinhaltet hätte (neue Gleise, Bahnsteige, Bahnübergänge, Signalanlagen, etc.) weiß ich nicht. Wo das allerdings stand, müsste ich suchen.
das mag sein, aber die wenigsten wollen da eigendlich hin. Die meisten wollen eben Flughafen oder weiter nach München
Was du alles weißt...
Vobn daher dürfte das schon mal schwierig werden, die in der Bevölkerung durchzusetzen
Warum sollte das so sein? Meiner Ansicht nach bräuchte man für die wirklich sinnvolle Streckevariante (Ingolstadt -) Rohrbach - Freising (- Flughafen) gar nicht so viele neu trassierte Kilometer. Es war möglich eine überbreite Schnellfahrstrecke durch die Bröckelfelsen im Altmühltal zu buddeln, dann sollten die paar Kilometer Nebenbahn nicht wirklich ein Problem sein. Und wenn irgendwelche politischen oder anderen Leute ein Problem mit 'ner Nebenbahn haben, mein Gott, dann definiert man's eben als Hauptbahn. Wird dann zwar teurer, aber es gibt für alles eine Lösung. :rolleyes:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und wenn irgendwelche politischen oder anderen Leute ein Problem mit 'ner Nebenbahn haben, mein Gott, dann definiert man's eben als Hauptbahn. Wird dann zwar teurer, aber es gibt für alles eine Lösung.
BildBildVoll zustimmen. Es ist mal wieder eine politische Frage wie übliche, und nicht eine der Fahrgastzahlen!Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eine kurze Fahrt für eine Lokomotive, eine große für die Wolnzacher Bahn! Na gut, so weit ist es dann doch noch nicht, aber nachdem jetzt offiziell ist, was mir in letzter Zeit gleich mehrere Spatzen zugepfiffen haben, und sogar die bahnfremden "Medien" schon drüber berichten:
http://v554.vanager.de/hallertau.info/inde...45&newsid=13315

In Wolnzach gibt's jetzt zumindest mal 'ne neue Lok, nämlich "500 1676" eine G1206 von MRCE in Diensten von ARS Altmann bzw. offiziell der Private Car Train GmbH (PCT). Offenbar fährt man die Züge von/nach Wolnzach jetzt ab Mitte Februar selbst und nicht mehr mit Railion. Wenn die die Züge aber wirklich nur mit einer Lok fahren wollen, bin ich auf die Rangiermanöver gespannt, ich nehme mal an, die Lok wird nicht nur auf'm Gelände rangieren. Dafür ist die Lok zu groß und das Gelände zu klein. Und irgendwie geht das auch gar nicht, wenn man nicht in einer Richtung den Zug über die Strecke schiebt, Umsetzen geht maximal in Rohrbach, wenn der Zug nicht zu lang ist, das Gleisstückchen in Wolnzach Markt scheidet daher in jedem Fall aus...

Warum die den Bildern nach einen ER20 mit nach Wolnzach geschleppt haben, weiß ich nicht, der kann aber von mir aus gerne auch hierbleiben und das Problem lösen, dass ich mir grad ausgedacht habe.^^ Leider konnte ich selbst nicht vor Ort sein, weil ich noch nicht mal genau weiß an welchem Tag ich das verpasst habe, da steht nur 15.15 Uhr. ;)

Es werden im Übrigen noch Tf gesucht, falls sich jemand neu orientieren möchte:
http://www.ars-altmann.de/de/jobs/triebfahrzeug.php

Für die unter euch, die lieber Richtung Vorstand wollen, ist in Wolnzach wohl auch noch ein Job frei, wenn auch nur in der "Vorstandsassistenz":
http://www.ars-altmann.de/de/jobs/assistenz.php
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also wenn ich mir so google maps ansehe denke ich wenn man IN-FS mit der Bahn trassieren will, wäre es deutlich sinnvollen in Reichertshausen von der Bestandstrasse ab und dann über Allershausen nach Freising. Ab Allerhausen entweder im Tal bis Zolling oder ein Stück die A9 nach Süden folgen und in Neufahrn einfädeln. Letzteres ist ein Umweg nach FS aber passt in die Bestandsstrecken und wäre optimal zum Flughafen.
Zwischen Wolnzach und Freising ist das Gelände sehr wellig und dünn besiedelt. Weiterhin fehlt es an Stützlinien für die Trassierung (Straßen, Flüsse, Kanale etc) so dass man viel Landschaft durchschneiden müsste.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Am sinnvollsten ist eine Strecke von Ingolstadt nach Landshut, die auch für den Güterverkehr Nutzen hätte, wenn sie elektrifiziert und auch noch die weitere Strecke Landshut - Salzburg elektrifiziert wäre. Nürnberg - Passau ist eh überlastet.
Wenn man dann noch nach Freising will (wär schön), dann als billige Nebenbahn Mainburg - Zolling. Wie ist das denn bei Nebenbahnen, kann man da auch große Überhöhungen reinbringen um engere Radien zu bauen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 11 Feb 2008, 04:00 hat geschrieben: Offenbar fährt man die Züge von/nach Wolnzach jetzt ab Mitte Februar selbst und nicht mehr mit Railion. Wenn die die Züge aber wirklich nur mit einer Lok fahren wollen, bin ich auf die Rangiermanöver gespannt, ich nehme mal an, die Lok wird nicht nur auf'm Gelände rangieren.
Die schwarze G1206 hat heute BMW in Garching besucht und soll ab morgen wohl mehr oder minder täglich (zumindest Mo-Fr) zwischen Altmann und Garching 1 Zugpaar fahren.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Gibts dafür einen Fahrplan?

Luchs.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Luchs @ 18 Feb 2008, 23:27 hat geschrieben: Gibts dafür einen Fahrplan?
Der würde mich auch interessieren. Wenn nicht, ich pass' mal 'n bisschen besser auf, vielleicht krieg' ich ja die Größenordnung mit, sind ja nicht grad leise die Dinger. "Täglich" ist ja auch schonmal was schönes. Jetzt müsste ich nur mal wieder 'ne funktionierende Kamera haben... :rolleyes:

Aber wieso Garching? Früher kamen doch die Züge immer aus Ingolstadt? Gibt's die dann gar nicht mehr oder gibt's dann jetzt mehrere Züge!? Oder hat man die Autos früher von Garching nach Ingolstadt und von da nach Wolnzach gekarrt, was reichlich unsinnig wäre!? Oder hab' ich hier was nicht mitbekommen und es wurde immer nur der Leerpark nach Ingolstadt mitgenommen, der Zug kam aber von München? Helft mir mal auf die Sprünge. :unsure: :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Morgens gegen 8-9 ab Altmann, Fahrzeit ca. 1:30h, Rückfahrt etwa 15-16 Uhr ab Lohhof...
(mit den üblichen Abweichungen +/- 2 Stunden).

Wo da jetzt volle und wo leere Wagen fahren, hab ich selber noch nicht so ganz verstanden - normal holt TX immer in Garching volle Wagen ab. Gestern gings aber umgekehrt - PCT hat volle Wagen nach Lohhof gebracht und die Lok kam Tfzf zurück...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Das klingt ja *wesentlich* fotofreundlicher für Rohrbach - Wolnzach als bisher :-)

Mal sehen ob´s nach Garching Fotostandorte gibt.

Luchs.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Luchs @ 19 Feb 2008, 08:20 hat geschrieben: Das klingt ja *wesentlich* fotofreundlicher für Rohrbach - Wolnzach als bisher :-)
Die genauen Fahrzeiten dürfte man dann ja im Sekretariat vom Gymnasium täglich frisch erfragen können... "Sind noch keine Schüler da, weil wieder was auf'm Bü steht? Gut, dann hab' ich minimum noch 15 Minuten." :lol:
Wo da jetzt volle und wo leere Wagen fahren, hab ich selber noch nicht so ganz verstanden
Früher kamen die vollen Wagen immer nach Wolnzach und von da sind die Autos dann per Lkw weiterverteilt worden, also der Zug leer zurück. Immer wenn ich's gesehen habe, war ja wie gesagt damals als Gymnasiast nicht soooo selten... Aber man weiß ja nicht, ob die Firma strukturell was geändert hat, außerdem sind Leerzüge recht unwirtschaftlich.
Mal sehen ob´s nach Garching Fotostandorte gibt.
Vor über 10 Jahren war ich öfter da in der Gegend, zwar noch nicht als Fuzzer, aber da in der Ecke wo man von der B13 Richtung Eching rüberkommt, stand im Hintergrund immer ein ganz nettes Kiefernwäldchen, weiß aber nicht ob die das Baumsterben überlebt haben. Und bei Hollern könnt's sein, dass man da von 'nem Feldweg/Nebenstraße ganz gut fuzzen kann. Bin da als Kind öfter mit'm Fahrrad unterwegs gewesen.

Ich glaub' das mach' ich mal... erst in Wolnzach fotofuzzen, was essen, noch ein paar ICEs und MüNüXe fuzzen, dann gemütlich die B13 langfahren (nicht mit dem Fahrrad) und irgendwann ist der Zug dann vielleicht auch da um nochmal auf die Speicherkarte zu kommen, müsste locker funktionieren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jetzt (!) in diesem Moment pfeift was, ganz deutlich und ohne Zweifel! Ich bin dann mal weg... :D
/edit: War wohl irgendwie schneller als gedacht oder ich zu blöd zum Schauen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Kann durchaus sein - sollte 12:30 in Feldmoching sein, war aber bis 17:30 nicht da...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rohrbacher @ 19 Feb 2008, 13:36 hat geschrieben: Früher kamen die vollen Wagen immer nach Wolnzach und von da sind die Autos dann per Lkw weiterverteilt worden, also der Zug leer zurück. Immer wenn ich's gesehen habe, war ja wie gesagt damals als Gymnasiast nicht soooo selten... Aber man weiß ja nicht, ob die Firma strukturell was geändert hat, außerdem sind Leerzüge recht unwirtschaftlich.
Was soll sich da geändert haben - meines Wissens verdient Altmann sein Geld damit, Autos vom Zug auf LKW umzuladen und dann an die Autohändler per LKW auszuliefern? Da macht voller Zug rein - Leerzug raus doch durchaus Sinn.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Michi Greger @ 20 Feb 2008, 00:39 hat geschrieben: Was soll sich da geändert haben - meines Wissens verdient Altmann sein Geld damit, Autos vom Zug auf LKW umzuladen und dann an die Autohändler per LKW auszuliefern? Da macht voller Zug rein - Leerzug raus doch durchaus Sinn.
Naja, für 'nen kurzen Moment hatte ich den Gedanken, die Autos kommen per Zug rein und fahren teilweise nach dem Umladen per Zug wieder raus, macht aber keinen Sinn, warum hat man sie dann nicht gleich auf den richtigen Zug verladen... Von daher vergiss' es wieder. ;)

Allerdings könnte man im Grunde Fahrzeuge aus Garching gleich per Lkw fahren, wenn man die in Wolnzach eh wieder umläd, wär' pro Lkw nur 30 - 45 Minuten und 50 km mehr, liegt ja fast an der selben Straße, daher steig' ich da jetzt irgendwie grad noch nicht ganz durch... Kann ja irgendwie nicht ganz sein, dass diese Garchinger Züge die bisherigen Züge wirklich ersetzen, Garching ist doch soweit ich weiß ein reines BMW-Logistikzentrum, die Züge aus "Ingolstadt" waren kundenmäßig recht bunt gemischt, was ja auch die ARS-Webseite bezüglich des Standorts Wolnzach unter Logistikzentren und der Mundfunk bestätigt. Dass also außer BMW alles per Lkw hergefahren wird, wär' furchtbar und kann so ja irgendwie nicht sein... :blink: :ph34r:
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nein, eine positive Variante wäre, dass die BMWs bisher per Autotranporter kamen und in Wolnzach umgeladen wurden. Ich denke, man wird dort für die Feinverteilung umladen, wobei dann auf einem Transporter eben auch Fahrzeuge unterschiedlicher Fabrikate sind.

Luchs.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Michi Greger @ 20 Feb 2008, 00:39 hat geschrieben: Was soll sich da geändert haben - meines Wissens verdient Altmann sein Geld damit, Autos vom Zug auf LKW umzuladen und dann an die Autohändler per LKW auszuliefern? Da macht voller Zug rein - Leerzug raus doch durchaus Sinn.
So hat Altmann mal angefangen. Mittlerweile ist die Firma auch international tätig, und da werden Autos auch mal von Zug zu Zug umgeladen, z.B. auf Spezialwagen zum Transport nach Osteuropa und Richtung Türkei und Balkan. Auch bei den OPTIMA-Autoreisezügen ist Altmann beteiligt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich bin grad verwirrt - ich hab grad im neuesten Schweers+Wall Atlas geblättert, und dabei gesehen, dass der Lohhofer Anschluss auch ARS Altmann gehört?!?!?
Das scheint mir dann eher so zu sein, dass die mit ihrer Lok einfach TX auf der Relation MMBH-MLH abgelöst haben und zusätzlich Neuverkehre MMBH - MAAL fahren? Weil die bringen irgendwie immer Wagen nach Lohhof, aber immer nur ein paar - heute z.B. ein paar X3...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

und dabei gesehen, dass der Lohhofer Anschluss auch ARS Altmann gehört?!?!?
http://www.ars-altmann.de/de/unternehmen/l...stikzentren.php
Demnach ist Garching ein Logistikzentrum von BMW, betrieben vom Dienstleister ARS Altmann. Hatte ich auch so in Erinnerung.
Das scheint mir dann eher so zu sein, dass die mit ihrer Lok einfach TX auf der Relation MMBH-MLH abgelöst haben und zusätzlich Neuverkehre MMBH - MAAL fahren? Weil die bringen irgendwie immer Wagen nach Lohhof, aber immer nur ein paar - heute z.B. ein paar X3...
Du meinst also die fahren die Autos von Milbertshofen nach Lohhof und dann von Lohhof nach Wolnzach!? *denk* Und von da fährt sie ein Lkw zum Autohaus Hofmann nach Pfaffenhofen oder zum Autohaus Reith ans andere Ende der Marktgemeinde? Ui. Jetzt weiß ich, wo die Lieferzeiten herkommen.

Ich hab' jetzt einfach mal 'nen alten Klassenkameraden angeschrieben, der wohl Elternteile beim Altmann hat, vielleicht wissen und sagen die was. So langsam weiß ich gar nicht mehr was echt und was Fiktion ist... ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ne - von Lohhof kommen die immer nur mit der Lok zurück. So ganz versteh ich das nicht...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Okay, wäre auch zu einfach gewesen, der Elternteil ist in dem Bereich wohl leider auch nicht wissend.
Ne - von Lohhof kommen die immer nur mit der Lok zurück. So ganz versteh ich das nicht...
Aha. Wenn dann wirklich ein Zug Garching - Wolnzach fährt, muss sich dann irgendwo irgendwas geändert haben, sonst geht das nicht, nach Wolnzach sind soweit ich weiß bisher selten planmäßige Leerzüge reingefahren... äh...

Wenn ich eventuell morgen so zwischen 10 und 12 Uhr mit 'ner Aktivität rechnen kann, würd' ich mal warten und einfach schauen, was passiert...
elba

Beitrag von elba »

Also ich schreib jetzt auch mal was dazu, weil das Spiel ja schon eine Weile von der Lohhofer Seite aus mit anschaue.

Die einzig sicherer Erkenntnis: Automobillogistik ist ziemlich kompliziert.

Das Hochbrücker Lager und das Gleis waren ursprünglich Eigentum von BMW und wohl auch selber betrieben. Die Betriebsführung ist definitiv irgendwann an ARS übergegangen - bei den Eigentumsverhältnissen weiß ich es nicht. Bei ARS steht Eröffnung von Hochbrück 2001 - in Betrieb ist das aber seit etwa 1987.

Zwischen Milbertshofen und Hochbrück gab (gibt?) es sowohl Zug- als auch LKW-Fahrten. Dann gibt es sicher Fahrten zwischen dem Rangierbahnhof und Hochbrück. Und jetzt halt Wolnzach.

Ob LKW oder Zug hängt sicher u.a. davon ab, wieviele Autos irgendwie nach Typ und Ziel gruppiert werden können. Es kann auch sein, dass Autos in Hochbrück zwischengelagert werden, um dann später doch noch auf einem Güterzug in andere Teile Europas zu landen. Zudem mach ARS wohl auch andere Sachen als nur transportieren. Bei Wolnzach liest man
PDI-Service
Wachsen/Entwachsen
Finish Service
Lagerung/Lagerpflege
Lackierung
Werkstatt
Karosseriearbeiten
Gebrauchtwagenaufbereitung
Um- und Einbau von Sonderzubehör
Übergabeinspektion
Betankung
Zulassung
Kennzeichenmontage
Reifenwechsel
Abrufservice
Sonderaufträge
Auch wenn sich die Liste nicht nur auf Neuwagen bezieht, gibt es eventuell doch einige Gründe, Autos von Hochbrück kommend dort durchzuschleusen.

Interessant übrigens die Zahlen: in Hochbrück können pro Jahr bis zu 165.000 Fahrzeuge durchgeschleust werden, bei einer Lagerkapazität von 7.400. Daraus sieht man den Transportbedarf.

Edmund
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jetzt ist die MRCE-Altmann-G1206 grad solo rausgekommen (/edit: also aus Wolnzach) und fährt nun in diesem Moment Richtung Ingolstadt. :rolleyes:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und jetzt kommt sie mit drei offenen, leeren Doppelwagen wieder aus der selben Richtung zurück... Hui...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei der dichten Belegung ist an zusätzlichen Personenverkehr gar nicht mal zu denken :P
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 21 Feb 2008, 12:37 hat geschrieben: Bei der dichten Belegung ist an zusätzlichen Personenverkehr gar nicht mal zu denken :P
Doch schon, denn nach Wolnzach ist sie offenbar gar nicht gefahren, wie ich grad feststellen konnte. Warscheinlich taucht das Zügle bald irgendwo bei München auf... Tz, die schaffen's immer wieder mich auszutricksen und mich ins Leere laufen bzw. fahren zu lassen. Aber irgendwann, irgendwann krieg' ich mein Foto! :lol:

PS: Und ansonsten führen wir halt den GmP wieder ein.
elba

Beitrag von elba »

Rohrbacher @ 21 Feb 2008, 12:47 hat geschrieben: PS: Und ansonsten führen wir halt den GmP wieder ein.
Ja, ja ...!
mit Durchbindung nach Hochbrück bitte!
Da kippen wir dann ein bißchen Split an ein paar Gleisabschnitte und stellen Schilder mit so malerischen Bezeichnungen wie "Hollern", "Geflügelhof", "Mallertshofen" auf. Für Hochbrück muß man sich wegen gleichnamiger U-Bahn-Station was einfallen lassen - etwa "Garching-Hochbrück-West" (liegt dann deutlich näher an der namensgebenden Wohnsiedlung als die U-Bahn).

Edmund
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 21 Feb 2008, 12:00 hat geschrieben: Und jetzt kommt sie mit drei offenen, leeren Doppelwagen wieder aus der selben Richtung zurück... Hui...
Gegen drei warens dann in MFE - grad eben (so kurz nach 5) mit 5-6 leeren Wagen Richtung MN davongedieselt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jetzt gerade ist das Zügle mit etwa 5 leeren Doppelwagen Richtung Ingolstadt gedieselt. Dann hat wohl doch in der Tat in Rohrbach ein Lokwechsel stattgefunden... und der MüNüX darf jetzt direkt mit 3 Minuten Abstand und leichter Verspätung hinterherfahren. ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und jetzt kommt die PCT-Lok wieder leer zurück.
Ja, da könnte ein System dahinter stecken...
Antworten