
Sorry, konnte nicht widerstehen. Dieses Bild mit ganz speziellen Grüßen an Lazarus.
Denn ich bin:
Dafür rühmt sich der Grünwalder Dorfschulze, das er die Bim nach Grünwald gerettet hat.Tramalbum @ 28 Feb 2008, 00:33 hat geschrieben: Auf seinem Plakat, welches neuerdings in ganz Bogenhausen hängt, steht:
... Wer SPD und Grüne wählt, bekommt die Tram nach St. Emmeram. ...
Ja, aber die Bilder zeigen, wie es im Englischen Garten einmal aussehen könnte und sind hervorragende Beispiele, wie sich eine Tram harmonisch in eine Parklandschaft einfügen kann.Lazarus @ 28 Feb 2008, 01:16 hat geschrieben:schon ok, aber den Bildern nach gehts hier eher weniger um den Englischen Garten. Denn die passen da net so ganz
Du meinst wohl den den Bürgermeister Jan Neusiedl von Grünwald. Oh ja, der hat sich sehr für für die Linie 25 eingesetzt, die ja nun komplett saniert ist, nachdem lange Jahre immer wieder die Einstellung drohte. Er hat die historischen Wartehäuschen unter Pflege und Obhut der Gemeinde Grünwald gebracht, während Menterschweige und Schilcherweg auf Münchner Gebiet abgerissen wurden. Er hat auf Kosten der Gemeinde einen Fahrkartenautomat an der Endstation aufstellen lassen.Auer Trambahner @ 28 Feb 2008, 06:58 hat geschrieben:Dafür rühmt sich der Grünwalder Dorfschulze, das er die Bim nach Grünwald gerettet hat.Tramalbum @ 28 Feb 2008, 00:33 hat geschrieben: Auf seinem Plakat, welches neuerdings in ganz Bogenhausen hängt, steht:
... Wer SPD und Grüne wählt, bekommt die Tram nach St. Emmeram. ...
[font=Impact]Eigentlich ist die ganze Bagasch parteiübergreifend unwählbar.[/font]
Leider wird das im Englischen Garten anders aussehen. Die Tramgleise werden in die Teerstraße eingelassen.Tramalbum @ 28 Feb 2008, 07:59 hat geschrieben: Ja, aber die Bilder zeigen, wie es im Englischen Garten einmal aussehen könnte und sind hervorragende Beispiele, wie sich eine Tram harmonisch in eine Parklandschaft einfügen kann.
Nein, so wirds im englischen Garten mit Garantie nicht aussehen - die jetzige Bustrasse führt nämlich mitten durch den Wald, man wird von ihr also - außer man steht direkt drauf - nichts sehen können... Deswegen ist ja der Zirkus um die ach so schlimme Oberleitung so ein Witz.Tramalbum @ 28 Feb 2008, 07:59 hat geschrieben: Ja, aber die Bilder zeigen, wie es im Englischen Garten einmal aussehen könnte und sind hervorragende Beispiele, wie sich eine Tram harmonisch in eine Parklandschaft einfügen kann.
Beim Rasengleis ist das Gleis quasi aufgeständert auf Betonblöcken, um die nötige Erdtiefe für den Rasen zu erreichen, beim Asphaltgleis liegen die Gleise direkt auf dem Fundament.Luchs @ 28 Feb 2008, 12:19 hat geschrieben: Die Aussage, dass das Fundament für das Rasengleis tiefer sei, habe ich auch schon gehört. Nur kann ich es nicht verstehen - warum muss man für eine Rasengleis denn tiefer bauen? Die Dicke des Fundamentes richtet sich doch nach der Belastung - und die ist unabhängig vom Rasen oder eingeteerten Gleis.
Jetzt ist der Text auch wieder in Langform vorhanden, ob der Text größeren Veränderungen unterworfen wurde, kann ich nicht beurteilen: http://www.mvg-mobil.de/tramausstellung.htmTramPolin @ 19 Feb 2008, 11:16 hat geschrieben: Jetzt ist sie wieder da. Der Text wurde stark gekürzt.
Ich war gestern da und bin nach den großen Ankündigungen auch eher enttäuscht. Die Texte und Bilder sind zwar schön und zeigen die Vorteile eines modernen Tram-Systems ganz gut, aber trotzdem ist das Ganze sehr halbherzig gemacht. Ich hatte den Eindruck, da wollte man erst nur eine Broschüre herausgeben und hat dann nachträglich entschieden, daraus eine Ausstellung zu machen. Außerdem wurden die Tafeln scheinbar mit einer Art Großformat-Drucker hergestellt, der aber für die kleinen Tafeln eine viel zu grobe Auflösung hat, die Farbwiedergabe war auch nicht die beste.Pasinger @ 27 Feb 2008, 12:43 hat geschrieben: Ach ja die Ausstellung: Es stehen ganze 8 Plakatwände rum, die auf der Vorder- und Rückseite mit Bilderchen von meist französischen und Münchner Trams bedruckt sind. Das ganze kann man in lockeren 15 Minuten ausführlichst anschauen und ist fertig.
Zudem gibt es eine 36seitige Broschüre 'Die moderne Tram in Europa' in der alle Bilder und Texte der (kleinen) Ausstellung abgebildet sind.
Die MVG-Ausstellung „Die moderne Tram in Europa“ zieht in die Stadtbibliothek Bogenhausen. Christiane Hacker, Vorsitzende des Bezirksausschusses 13 Bogenhausen, und Gunnar Heipp, Leiter Strategische Planungsprojekte bei der SWM / MVG, eröffnen die Ausstellung am Mittwoch, 9. April, um 17 Uhr im Rahmen einer Vortragsveranstaltung. (...)
Die Ausstellung „Die moderne Tram in Europa“, die zuvor bereits im Gasteig und in der SWM Zentrale zu sehen war, bleibt bis einschließlich Dienstag, 22. April, in Bogenhausen. (...)
Die Stadtbibliothek Bogenhausen befindet sich am Rosenkavalierplatz 16. Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr und mittwochs von 14 bis 19 Uhr geöffnet (...). Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Verlass Dich mal nicht drauf, daß die Ausstellung turnusmäßig in alle Stadtbüchereien kommt.Oliver-BergamLaim @ 3 Apr 2008, 11:29 hat geschrieben:Warten wir mal, wann die Ausstellung turnusmäßig in die Stadtbücherei nach Berg am Laim kommt, dann kann ich mir den weiten Weg wegen der 5 Tafeln sparen![]()
Man sollte ihm mal erzählen, dass sich sein Bauunternehmen nicht nur beim U-Bahn-Bau was verdienen kann - auch bei der Tram müssen Fundamente etc. gegossen werdenTramalbum @ 4 Apr 2008, 22:40 hat geschrieben: Na ja, vielleicht hilft ja die Ausstellung dort ja doch etwas, um den notorischen Trambahnhasser Stadtrat Robert Brannekämper aus selbigem Bezirksausschuss zu missionieren.
Abgesehen davon, daß beim U-Bahnbau in den nächsten Jahren nicht so viel zu verdienen ist...ChristianMUC @ 5 Apr 2008, 05:34 hat geschrieben: Man sollte ihm mal erzählen, dass sich sein Bauunternehmen nicht nur beim U-Bahn-Bau was verdienen kann - auch bei der Tram müssen Fundamente etc. gegossen werden![]()