ESTW-Neubauten sowie Stillegung von Stellwerken

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Kilian:

Brauchst doch nicht gleich so an die Decke gehen. :o Und ja, ich stehe dazu, daß die Planungen so waren, das ESTW Südwest auf der S6 nach Tutzing und die S8 nach Geltendorf im Frühjahr 2008 in Betrieb zu nehmen und die S5 nach Herrsching im Herbst 2008. Warum man von diesen Planungen abgewichen ist, weiß ich nicht. Vielleicht gab es (wie immer bei Planungen - siehe meine Signatur :D ) einige Änderungen oder man ist wegen etwas aus dem Zeitplan geraten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Verzeihung! Eigentlich war mein Beitrag an die andere "Lebende Forenlegende" (wohnhaft in Ropixhausen) gerichtet!

Dass du auch so einen Titel hast, habe ich jetzt erst bemerkt!

Vielen Dank für deine Antworten!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Kilian Salzer @ 10 Mar 2008, 16:01 hat geschrieben: Verzeihung! Eigentlich war mein Beitrag an die andere "Lebende Forenlegende" (wohnhaft in Ropixhausen) gerichtet!
Hm... - Entschuldingung.

Einerseits dafür, sollte ich jemand zu nahe getreten sein. Andererseits dafür nicht den gesamten Text der letzten 2 Jahr im Kopf zu haben.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 11 Mar 2008, 19:24 hat geschrieben: Andererseits dafür nicht den gesamten Text der letzten 2 Jahr im Kopf zu haben.
Der von mir zitierte Beitrag stammt von Ende September 2007. Und Seit dem sind echt schon zwei Jahre vergangen? Wie schnell die Zeit doch vergeht... ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

ropix @ 10 Mar 2008, 14:24 hat geschrieben:
Kilian Salzer @ 10 Mar 2008, 08:56 hat geschrieben: ?? zu ESTW München Südwest???
Die neuen Signale Ri Geltendorf und Gauting/Tutzing sollen ja im "Frühjahr 2008" in Betrieb gehen.
Weiß jemand schon den genauen Termin? Unter "Baumaßnahmen" war noch nichts zu finden.
Also von Frühjahr hör ich jetzt zum ersten mal :)

Nachdem die Alttechnik aber - und das ist recht sicher - noch bis mindestens Sommer in Betrieb bleibt halte ich es doch für sehr unwahrscheinlich :D
Dass das ESTW München-Südwest bis zum Sommer in Betrieb gehen kann, halte ich inzwischen für unmöglich. An vielen Stellen fehlen sogar noch die Signale und bei dem Bautempo, was zur Zeit realisiert wird, dauert es mindestens noch bis Oktober 2008. Vor Inbetriebnahme sollte erst die Betriebssicherheit des ESTW nachgewiesen werden, jedoch kam es in den letzten Jahren immer wieder zu schweren Betriebsstörungen, z.B. auf der Stammstrecke(M).
Na, ja noch ein bisschen abwarten...........
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - so unmöglich ist das nicht. Und so viele Signale können nicht mehr fehlen, die S6 zum Beispiel müsste doch mittlerweile vollständig sein?

Das ausfstellen der letzten Signale kann aber auch innerhalb einer Woche laufen, das hat man schon öfters gezeigt. Oktober ist ein schlechter Zeitpunkt, da geht nämlich schon Laim(?) in Betrieb. Und zwei ESTWs auf einmal geht dann doch recht schlecht.

Aber bitte nicht vergessen. Das ESTW-Südwest kommt sowieso nur auf den Linien der S6 und S8. Die S5 ist ein eigenes Thema. Hier kommt nur eine Fernsteuerung durch die BZ (war bislang: BSZ)

@ET423: zum Glück war dein Beitrag nicht der einzige innerhalb der angedachten zwei Jahre :P
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 17 Mar 2008, 20:06 hat geschrieben:Naja - so unmöglich ist das nicht. Und so viele Signale können nicht mehr fehlen, die S6 zum Beispiel müsste doch mittlerweile vollständig sein?
Ich kann nicht für den momentanen Ist-Zustand sprechen, aber nein: Auf der S6 fehlten bei meiner letzten Befahrung noch ein paar Signale, v.a. Ausfahrsignale in Tutzing, z.B. Gleis 2 Richtung München. Der Betonsockel thront da natürlich seit langem, Verkabelung wohl auch, aber das Signal fehlt noch.
Auf der S8 nach Geltendorf sieht es nicht viel anders aus, ein paar Sbk fehlten noch.
ropix @ 17 Mar 2008, 20:06 hat geschrieben: Aber bitte nicht vergessen. Das ESTW-Südwest kommt sowieso nur auf den Linien der S6 und S8. Die S5 ist ein eigenes Thema. Hier kommt nur eine Fernsteuerung durch die BZ (war bislang: BSZ)
Es kommt sozusagen eine Fernsteuerung alter Stellwerke, ja. Die werden aber ins ESTW Südwest integriert und von da aus genauso wie S6 und S8 bedient: Maus und Monitor.
ropix @ 17 Mar 2008, 20:06 hat geschrieben: @ET423: zum Glück war dein Beitrag nicht der einzige innerhalb der angedachten zwei Jahre :P
Wäre ja auch schlimm. Gut, daß das geklärt ist. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 17 Mar 2008, 20:31 hat geschrieben:Ich kann nicht für den momentanen Ist-Zustand sprechen, aber nein: Auf der S6 fehlten bei meiner letzten Befahrung noch ein paar Signale, v.a. Ausfahrsignale in Tutzing, z.B. Gleis 2 Richtung München. Der Betonsockel thront da natürlich seit langem, Verkabelung wohl auch, aber das Signal fehlt noch.
Ah gut, da bin ich schonlang nimmer rausgekommen.
Es kommt sozusagen eine Fernsteuerung alter Stellwerke, ja. Die werden aber ins ESTW Südwest integriert und von da aus genauso wie S6 und S8 bedient: Maus und Monitor.
Hab ich bislang eigentlich auch gedacht. Das ESTW Südwest hat dann eine Fernsteuerung für die RSTW. Mittlerweile aber - wozu eigentlich. Die BZ verfügt selber über die Möglichkeiten die Fernsteuerung zu übernehmen. Das ESTW würde ja nur Fernsteuerung auf Fernsteuerung übersetzten. Das ganze signaltechnisch sicher ist vor allem teuer. Bringt aber eigentlich nix. Wenn die Fernsteuerung ausfällt müssen die RSTW sowieso lokal besetzt werden. Also mein Wissensstand derzeit (der natürlich keinen anspruch auf absolute Richtigkeit erhebt) ist, die Fernsteuerung kommt unabhängig vom ESTW Südwest - nur eben gleichzeitig, weil die bisherige Fernsteuerung durch die BSZ außer Betrieb geht. Aber da gilt wie immer. Es wird dies und das erzählt und sicher weiß es eigentlich nur derjenige ders gerade gebaut hat :D
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im Vorgriff auf die ESTW-Umstellung sind die Stellwerke Freiham, Weßling und Herrsching ab 7.4.08 wieder lokal besetzt.
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

ESTW Laim Rbf (MLR) ferngesteuert von Zentrale:

In MLR stehen die neuen Signale ja schon fast alle.

Trotzdem die folgenden Fragen (die Bautafel in MLR ist sehr ungenau):

Abzw. Heimeranplatz: Auch Ks-Sig + alle Gegengleise (von MH, S-Bahn, MS) mit Ks-Deckungssig???

Mittersendling/Solln: Ks-Sig???

Abzw. Obermenzing + Abzw. Neulustheim: Ks-Sig???

Abzw. M-Neuhausen (westl. Donnersbergerbrücke):Ks-Sig???, auch Gegengleise???

Abzw. Landsberger Str: AuLiDo + Südgleis: Ks-Sig???


Abzw. Kanal: dürfte erst später zusammen mit Pasing kommen???

Danke für Antworten von Insidern!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Abzw. Heimeranplatz??? Meinst du Friedenheimer Brücke - das ist ein Teil von Laim Rbf und wird ESTW - Heimeranplatz West (und damit auch Mittersendling samt Anhängen) ist nicht betroffen.
Die Abzweige Obermenzing (gehört zu Allach) und Neulustheim (gehört zu Moosach) sind nicht betroffen. Abzw. Neuhausen ist Hbf Tisch 3/4, damit auch nicht betroffen.
Abzweig Landsberger Str. gehört zu Pasing Pf, damit Umstellung erst 2009, der Kanal ist schon dieses Jahr fällig.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Kilian Salzer @ 29 Mar 2008, 16:25 hat geschrieben: Abzw. Heimeranplatz: Auch Ks-Sig + alle Gegengleise (von MH, S-Bahn, MS) mit Ks-Deckungssig???
Der Abzweig Heimeranplatz wird vom RSTW Hauptbahnhof gesteuert und ist auch nicht betroffen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Kilian Salzer @ 29 Mar 2008, 16:25 hat geschrieben: Mittersendling/Solln: Ks-Sig???
das ist das Stellwerk Mittersendlich und damit nicht betroffen
Abzw. Obermenzing + Abzw. Neulustheim: Ks-Sig???
Wie Christian sagte Stellwerk Allach bzw. Moosach und damit nicht betroffen
Abzw. M-Neuhausen (westl. Donnersbergerbrücke):Ks-Sig???, auch Gegengleise???
Gestellt vom Hauptbahnhof und damit vermutlich nicht betroffen (ausschließen kann ichs aber nicht, wäre schon denkbar dass der Hbf das verliert)
Abzw. Landsberger Str: AuLiDo + Südgleis: Ks-Sig???
Kommt in der zweiten Baustufe des ESTW (vsl. Ende 2009) ins ESTW Pasing.
Abzw. Kanal: dürfte erst später zusammen mit Pasing kommen???
Genauso zweite Baustufe des ESTW.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Boris Merath @ 29 Mar 2008, 16:48 hat geschrieben: Genauso zweite Baustufe des ESTW.
Quelle?
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Danke für die ausführlichen Antworten!

Also beinhaltet die 1. Baustufe eigentlich nur MLR + Friedheimer Br. (ICE-Abstellung in MLR, Gleisverbindungen nach Vorstellgr. Nord, ICE-Bw, Bw, Vorstellgr Süd = ehem. Eilgüterbahn sind offensichtlich auch nicht betroffen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Kilian Salzer @ 29 Mar 2008, 17:00 hat geschrieben: (ICE-Abstellung in MLR, Gleisverbindungen nach Vorstellgr. Nord, ICE-Bw, Bw, Vorstellgr Süd = ehem. Eilgüterbahn sind offensichtlich auch nicht betroffen.
Das ist alles Stellbereich vom ESTW im ICE-Bw...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 29 Mar 2008, 17:01 hat geschrieben: Das ist alles Stellbereich vom ESTW im ICE-Bw...
Naja - Nord ist noch sein eigenes RSTW. Dem dürfte aber wie HBF noch ein langes Leben beschieden sein (VN wäre ja noch schlimmer wenn der nimmer rausschaun könnt wie HBF oder so :D )
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ESTW Neustadt/Waldnaab seit So, 6.4.08 in Betrieb. ÖzF sitzt in Weiden...
Damit außer Betrieb: Stw 1&2 Neustadt/Waldnaab...
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ChristianMUC @ 14 Apr 2008, 18:31 hat geschrieben: ESTW Neustadt/Waldnaab seit So, 6.4.08 in Betrieb. ÖzF sitzt in Weiden...
Damit außer Betrieb: Stw 1&2 Neustadt/Waldnaab...
Wie geht es da weiter? Kommt in absehbarer Zeit was zu diesem Estw dazu?

Und überhaupt, ich würde mich freuen, wenn man mal eine Vorschau aller Estw-Eröffnungen im Jahr 2008 hier einstellen könnte, inkl. aller von diesen Estw. bedienen Bahnhöfe.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 855 @ 16 Apr 2008, 21:10 hat geschrieben: Und überhaupt, ich würde mich freuen, wenn man mal eine Vorschau aller Estw-Eröffnungen im Jahr 2008 hier einstellen könnte, inkl. aller von diesen Estw. bedienen Bahnhöfe.
Nach einigen Problemen bei den letzten Inbetriebnahmen wurde einiges verschoben und genaue Termine gibts (zumindest für nicht direkt Betroffene) in der Regel erst kurzfristig (ca. 6 Wochen vorher).
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ChristianMUC @ 16 Apr 2008, 21:13 hat geschrieben: Nach einigen Problemen bei den letzten Inbetriebnahmen wurde einiges verschoben und genaue Termine gibts (zumindest für nicht direkt Betroffene) in der Regel erst kurzfristig (ca. 6 Wochen vorher).
Das ist klar, aber es gibt doch genug Leute die einen Einblick in die große, weite Welt der Netz AG haben. Hoffe ich doch, so einfach wird das ja auch nicht sein, da an Infos zu kommen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 855 @ 16 Apr 2008, 21:18 hat geschrieben: Das ist klar, aber es gibt doch genug Leute die einen Einblick in die große, weite Welt der Netz AG haben.
Sicher - aber die schreiben hier nicht.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ChristianMUC @ 16 Apr 2008, 21:19 hat geschrieben: Sicher - aber die schreiben hier nicht.
Die müssen ja nicht schreiben, nur mitteilen und einen neutralen User schreiben lassen. IM Netz ist gefragt. :)
mayr_j
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 21 Apr 2008, 14:08

Beitrag von mayr_j »

Seit 01.07.2007 soll es im Projekt ESTW München Süd-West einen neuen Projektleiter geben. Doch draußen passiert wohl nicht mehr viel, da hat der Wechsel auch nichts gebracht.

Die S5 wurde nun offensichtlich doch nicht örtlich besetzt, weiß jemand warum?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Örtliche Besetzung der S5 wurde kurzfristig abgesagt, da eine gewisse Bonner Behörde Zweifel an der noch zu installierenden Fernsteuerung hat... daher verschiebt sich das Projekt (mal wieder...) nach hinten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

KBS 855 @ 16 Apr 2008, 21:10 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 14 Apr 2008, 18:31 hat geschrieben: ESTW Neustadt/Waldnaab seit So, 6.4.08 in Betrieb. ÖzF sitzt in Weiden...
Damit außer Betrieb: Stw 1&2 Neustadt/Waldnaab...
Wie geht es da weiter? Kommt in absehbarer Zeit was zu diesem Estw dazu?
Was ich gehört habe soll wohl Kirchenlaibach mit aufgenommen werden.
Und überhaupt, ich würde mich freuen, wenn man mal eine Vorschau aller Estw-Eröffnungen im Jahr 2008 hier einstellen könnte, inkl. aller von diesen Estw. bedienen Bahnhöfe.
Na dann trag doch dazu auch bei :-) Ich hab jetzt übrigends auch im Wiki ne Seite dazu aufgemacht:
http://www.eisenbahnforum.de/wiki/Stellwerksneubauten

Wer was weiß bitte eintragen (ggf. einzelne Tabellen nach Bundesländern)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Ich will mich nicht extra bei Wiki anmdelden.

Zwei Termine habe ich gefunden:

ESTW Gessertshausen: Erweiterung Üst Freihalden >> 13.07.2008
Diese Üst ist in der Abzw. mit 80 km/h zu befahren. Nach dem 13.07. beginnen Gleisbauarbeiten mit eingl. Abschnitten.
Von Dinkelscherben (besitzt schon Ks-Sig!) werden neue Ks-Signale bis zur Üst Freihalden in Betrieb gehen.
In Jettingen war und ist noch nichts von Ks-Signalen zu sehen. Hier wurde das Überholgleis bereits abgebaut. Ob die vier Weichen zw. den Hauptgleisen verschwinden werden, vermute ich, weiß es aber nicht sicher.
Von Jettingen Ri Üst Freihalden gehen nur die zwei Ks-Vorsignale und die beiden Ks-Hauptsignale in Betrieb.

ESTW Mühldorf: Erweiterung Ri Landshut und Eggenfelden >> 29.09.2008
Rohrbach, Neumarkt St. Veit, Egglkofen, Vilsbiburg und Geisenhausen bekommen Ks-Sig. Weiter Ri Landshut bleibt alles (außer Bü) beim Alten.
Zw. Mühldorf und Rohrbach gibt es in beiden Ri einen neuen Zwischenblock (ehem. Bk Frixing); das gleiche gilt für die noch bestehende Bk Taibrechting zw. Rohrbach und Neumarkt St. Veit.
Ich war nicht dort, aber die Ri Pocking liegende Abzw. Ri Frontenhausen wird sicher ebenfalls elektronsich gesteuert.
In Vilsbiburg wurden die beiden Hauptgl völlig erneuert, ein neuer Mittelbahnsteig (Zugang höhengleich über das Gl. 1) gebaut und die neue Abzw.-Weiche im Nordkopf südlich des Bü eingebaut, so dass der stark befahrene Bü nur noch eingl. sein wird.
Desweiteren wurden einige Bü aufgelöst, andere umgebaut. Bei dem mit 20 km/h zu befahrenen Bü nördl. von Geisenhausen konnte ich noch keine Bauarbeiten entdecken. Die Beschränkung soll aber entfallen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Kilian Salzer @ 20 May 2008, 09:50 hat geschrieben:Ich will mich nicht extra bei Wiki anmdelden.
brauchst du im Prinziep auch nicht, es gilt der Login vom Eisenbahnforum. Anmelden mittels fürs EF gültigem Benutzernamen und Kennwort bleibt einem dadurch allerdings in der Tat leider nicht erspart
Zwei Termine habe ich gefunden:

ESTW Gessertshausen: Erweiterung Üst Freihalden >> 13.07.2008
Diese Üst ist in der Abzw. mit 80 km/h zu befahren. Nach dem 13.07. beginnen Gleisbauarbeiten mit eingl. Abschnitten.
Von Dinkelscherben (besitzt schon Ks-Sig!) werden neue Ks-Signale bis zur Üst Freihalden in Betrieb gehen.
Ui, seit wann denn das? Als ich vor 3 Monaten in Dinkelscherben war, war da noch nichts von Ks-Signalen zu sehen. Das ging ja dann erstaunlich Fix. Dabei hat sich für das Stellwerk dort ja sogar mal das Gerücht in die Welt gesetzt, das RSTW bleibt erhalten und bekommt ne Fernsteuerung, Gessertshausen ESTW wäre drumrum gewachsen und alles wäre von München aus gesteuert worden
In Jettingen war und ist noch nichts von Ks-Signalen zu sehen. Hier wurde das Überholgleis bereits abgebaut. Ob die vier Weichen zw. den Hauptgleisen verschwinden werden, vermute ich, weiß es aber nicht sicher.
mein letzter Kenntnissstand ist - die Weichen (wie der ganze Bahnhof) bleibt. Man hat das Überholgleis gegen eine weitere Überleitung getauscht, damit praktisch auch wieder eine Überholmöglichkeit geschaffen. In Burgau ist vermutlich auch noch nichts zu sehen?
Von Jettingen Ri Üst Freihalden gehen nur die zwei Ks-Vorsignale und die beiden Ks-Hauptsignale in Betrieb.
Hm... - gibts da noch weiteren Block? Der gehört aber dann schon zu Dinkelscherben, Frage siehe oben :)
ESTW Mühldorf: Erweiterung Ri Landshut und Eggenfelden >> 29.09.2008
Rohrbach, Neumarkt St. Veit, Egglkofen, Vilsbiburg und Geisenhausen bekommen Ks-Sig.
Wenns nur das wär. An allen Bahnhöfen wird alles getauscht, es verbleiben überall nur zwei Gleise (außer Neumarkt, da sinds doch tatsächlich mehr *staun*), örtliche Besetzung und damit Warteräume usw. entfallen. Immerhin muss man nicht so wie beim ESTW Garmisch kilometerlange Umwege rennen um zum Bahnsteig zu gelangen. Auch sehr erstaunlich - wenn ich das richtig im Kopf hab haben die Hauptsignale die Möglichkeit Sh1+Hp0 zu zeigen...
Weiter Ri Landshut bleibt alles (außer Bü) beim Alten.
Da gibts auch nix mehr was man noch ESTWisieren müsste
Zw. Mühldorf und Rohrbach gibt es in beiden Ri einen neuen Zwischenblock (ehem. Bk Frixing); das gleiche gilt für die noch bestehende Bk Taibrechting zw. Rohrbach und Neumarkt St. Veit.
Ich war nicht dort, aber die Ri Pocking liegende Abzw. Ri Frontenhausen wird sicher ebenfalls elektronsich gesteuert.
Auch wenn die DB es bis zum Schluss gerne anders gehabt hätte - Weichenantrieb liegt, Signal steht (mehr oder weniger). Der Anschluss hat wohl entgegen der Aussage der DB auch keine 100.000 Euro gekostet :D
In Vilsbiburg wurden die beiden Hauptgl völlig erneuert, ein neuer Mittelbahnsteig (Zugang höhengleich über das Gl. 1) gebaut und die neue Abzw.-Weiche im Nordkopf südlich des Bü eingebaut, so dass der stark befahrene Bü nur noch eingl. sein wird.
Vor allem liegt der BÜ jetzt außerhalb des D-Wegs von Mühldorf her kommend. Damit braucht er nur noch dann zu schließen wenn auch wirklich ein Zug drüberfährt :D
desweiteren wurden einige Bü aufgelöst, andere umgebaut. Bei dem mit 20 km/h zu befahrenen Bü nördl. von Geisenhausen konnte ich noch keine Bauarbeiten entdecken. Die Beschränkung soll aber entfallen.
Naja - das dürfte recht schnell gehen. Und ist vor allem zeitlich unabhängig vom ESTW *denk* - kann also auch erst später eingebaut werden.
-
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

@ropix
Ich habe mich falsch ausgedrückt bzw. ich hatte es falsch in Erinnerung!

In Dinkelscherben selbst ist alles beim Alten geblieben! Erst auf der Strecke Ri Ulm stehen die neuen Ks-Signale!

Dinkelscherben besitzt ein eigenes Stellwerk und ist nicht an Gessertshausen angeschlossen (siehe www.stellwerke.de).

Tut mir leid!

Leider kann ich meinen Fehler nicht editieren.
mayr_j
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 21 Apr 2008, 14:08

Beitrag von mayr_j »

ChristianMUC @ 15 May 2008, 16:30 hat geschrieben:Örtliche Besetzung der S5 wurde kurzfristig abgesagt, da eine gewisse Bonner Behörde Zweifel an der noch zu installierenden Fernsteuerung hat... daher verschiebt sich das Projekt (mal wieder...) nach hinten.
Die Zweifel sollen so groß sein, daß die Inbetriebnahme auf Spätsommer 2009 verschoben werden soll.
Antworten