uferlos @ 18 Oct 2003, 19:06 hat geschrieben: neben den C-Zügen hätten sie doch auch einen Langzug Typ A einsetzten können. Natürlich mit 091
Also ich muss sagen die C-Zuege passen schon sehr gut in das moderne Design vom Georg-Brauchlering rein

da wirkt der Zug richtig gut.
FloSch @ 19 Oct 2003, 13:28 hat geschrieben:Was mir an den Anzeigern in Georg-Brauchle-Ring aufgefallen ist: sie scheinen nicht anzuzeigen, wann der nächste Zug kommt wie es die an der U2-Ost tun, auch sonst unterscheiden sie sich in einigen Punkten von denen. Ist das nur gestern und heute so weil die Kurse noch nicht ganz normal verkehren oder ist das da gar nicht geplant?
Ich denke schon dasss das so geplant ist. Ich koennte mir schon Gruende vorstelen, warum das jetzt noch nicht funktioniert:
1) der eingleisige Betrieb macht die Abfahrzeit des naechsten Zuges von dem davor abhaengig, eine Vormeldung in dieses Gleis ist auch nicht moeglich
2) Momentan wird die Einfahrt Georg-Brauchle-Ring moeglichwerweise noch von Hand gestellt, ich bezweifle mal dass es eine Zugnummer fuer die Fahrt nach GB gbt, moeglicherweise verwirrt das die ANzeigen
Flo @ 19 Oct 2003, 18:25 hat geschrieben:Ne info zu den Anzeigen: Im "Blickpunkt Straßenbahn" hab ich gelesen, dass diese Anzeigen in den nächsten Monaten im ganzen U-Bahnnetz die Faltblattanzeiger ersetzen sollen.
Nein, bitte nicht meine geiebten Fallblattanzeiger abbauen!
Weis jemand wann die Umsetzung genau beginnt? Aber im Moment könnte das noch an den Kosten scheitern.
Dafuer, dass es keinen Grund fuer eine generelle Ersetzung gibt ist das immer zu teuer, ganz egal was es kostet!
Wildwechsel @ 19 Oct 2003, 20:24 hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht, und zwar aus folgendem Grund: Der Bezirksausschuss Moosach hatte unter anderem beantragt, den in Bau befindlichen Bahnhof OEZ der U3 umzubenennen und (im Jahr 2007) mit dem Namen Olympia-Pressestadt in Betrieb zu nehmen. Dies wurde (Anfang dieses Jahres) vom Stadtrat mit der Begründung abgelehnt, dass man der MVG dann die Kosten für die Änderung des bereits in allen Zugzielanzeigern enthaltenen entsprechenden Fallblatts erstatten müsste, da der Name OEZ vor einigen Jahren bereits als endgültiger Name, und nicht nur als Arbeitstitel, beschlossen wurde.
Das muss nichts heissen, der der das gesagt hat muss ja nichts von der Umstellung wissen, auch wenn ich hoffe dass es so ist
Ich denke eher, dass die alten Anzeiger im Zuge von Wartungsarbeiten durch neue ersetzt werden, wenn einer kaputt ist halt nicht mehr repariert sondern ersetzt wird oder im Zuge von Renovierungsarbeiten etc.
Zurueck zum neuen Bahnhof: Ich muss sagen, dieser Bahnhof ist wirklich eine Attraktion, dieser hohe helle Raum hat mir sehr gut gefallen.
Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876