[M] Eröffnung U1 Bahnhof Georg-Brauchle-Ring

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

War ein schönes, kleine Fest. Und: Die U1 wurde heute komplett(!) mit C-Zügen bedient. Das war aber nur heute, ab morgen, bzw. nächtster Woche fahren sie wieder auf der U3 und 1 Kurs auf der U6.
Vermutlich wurde heute zum 1.Mal eine U-Bahnlinie in München im kompletten Auslauf mit C-Zügen betrieben. Z.Zeit hat die MVG 6 Züge im Fahrgastverkehr. 1 Zug stand zur Besichtigung am Georg-Brauchle-Ring, und die restlichen 5 fuhren die Kurse der U1. Echt zeitlos elegant diese Züge! :)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7410
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

1 Kurs auf der U6?
ich dachte die werden gar nicht mehr auf der U6 eingesetzt, wegen den Lüftern (Wasseransaugen).

neben den C-Zügen hätten sie doch auch einen Langzug Typ A einsetzten können. Natürlich mit 091 :)
Naja lieber das moderne :)
mfg Daniel
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

uferlos @ 18 Oct 2003, 20:06 hat geschrieben:1 Kurs auf der U6?
ich dachte die werden gar nicht mehr auf der U6 eingesetzt, wegen den Lüftern (Wasseransaugen).
Was habe ich da denn verpasst? Bei der Suche habe ich dazu nichts gefunden.

Klär' mich auf ;) :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Da hat ja tatsächlich endlich mal einer ein Thema zu dieser Eröffnung aufgemacht, lang genug hats ja gedauert ;)

Wer war eigentlich noch so alles da, außer Michi Greger, Boris Merath, Electron, Schneggal und mir?

Zu den Duschen, die in den C-Zügen eingebaut sind: Angeblich sollen die Ansaugvorrichtungen der Lüftung auf dem Dach bei Starkregen Wasser ansaugen, und die Gefahr hierfür ist nun mal auf der U6 am größten. Laut Aussage von Michi Greger ist das Ganze möglicherweise aber auch nur ein Gerücht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7410
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hmm... ich habe das ganze bei bahninfo gelesen. Hmm... ich sehe ja auch in letzter zeit keine C-Züge auf der U6, außer es sind einrückfahrten. Die halten ja dann meistens auch zwischen Kieferngarten-Münchner Freiheit.
Hmm... aber ich denke schon das da was dran ist mit den Lüftern. Sonnst würden die C-Züge ja weiterhin auf der U6 fahren.

PS: Ich konnte leider aus zeitlichen Gründen nicht kommen... schade :(
mfg Daniel
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Fährt die U1 eigentlich jetzt schon regelmäßig zum GBR? Die gute EFA weiß davon noch nichts :(
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,

seit heute Mittag (ich glaub gegen 12h15 kam der erste ) fuhren alle Züge der U1 den Georg-Brauchle-Ring an.

Gruß

Tobias
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Meinereiner war gestern auch einige Stunden dort, heute auch nochmal.

Was mir heute aufgefallen ist: Der 83er Bus wurde ja vom Westfriedhof jetzt bis Georg-Brauchle-Ring zurückgenommen, das ist ein heilloses Chaos im Moment. Es stehen zwei Haltestellen dafür dort, die auf den ersten Blick beide falsch aussehen, Busse fahren teilweise noch mit Zielanzeige Westfriedhof und der Busfahrer (zumindest der, bei dem ich mitfuhr) hat auch nix gescheites sagen können, außer ja und nein hat der nix rausgebracht. Fahrpläne hängen übrigens auch noch keine aus, dafür stehen haufenweise verunsicherte Leute rum, weil sie nicht wissen, ob und wo jetzt überhaupt neuerdings der Bus verkehrt. Nun gut, jetzt bin ich vielleicht schon wieder zu sehr off Topic....

Was mir an den Anzeigern in Georg-Brauchle-Ring aufgefallen ist: sie scheinen nicht anzuzeigen, wann der nächste Zug kommt wie es die an der U2-Ost tun, auch sonst unterscheiden sie sich in einigen Punkten von denen. Ist das nur gestern und heute so weil die Kurse noch nicht ganz normal verkehren oder ist das da gar nicht geplant?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

FloSch @ 19 Oct 2003, 14:28 hat geschrieben: Was mir an den Anzeigern in Georg-Brauchle-Ring aufgefallen ist: sie scheinen nicht anzuzeigen, wann der nächste Zug kommt wie es die an der U2-Ost tun, auch sonst unterscheiden sie sich in einigen Punkten von denen. Ist das nur gestern und heute so weil die Kurse noch nicht ganz normal verkehren oder ist das da gar nicht geplant?
Also, normalerweise zeigen sie doch die tatsächliche abfahrtzeit an, und nicht die Abfahrtzeit laut Fahrplan (Wobei normalerweise sie gleich sein sollte). Deshalb wäre es eigentlich möglich gewesen es gestern auch schon so zu haben.
Allerdings ist dies nur erfahrungen aus anderen Städten, ob überhaupt das System so auch in München ist, kann ich nciht sagen.

Gruß
BR 146 :ph34r:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

BR 146 @ 19 Oct 2003, 14:31 hat geschrieben: Also, normalerweise zeigen sie doch die tatsächliche abfahrtzeit an, und nicht die Abfahrtzeit laut Fahrplan (Wobei normalerweise sie gleich sein sollte). Deshalb wäre es eigentlich möglich gewesen es gestern auch schon so zu haben.
Allerdings ist dies nur erfahrungen aus anderen Städten, ob überhaupt das System so auch in München ist, kann ich nciht sagen.
Darum ging's mir ja auch nicht, auf der U2-Ost sind die ja seit Jahren und funktionieren da ja auch soweit. Deswegen hab ich das für die in GB eben auch erwartet, was bisher nicht der Fall zu sein scheint....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich war natürlich auch da!

Ne info zu den Anzeigen: Im "Blickpunkt Straßenbahn" hab ich gelesen, dass diese Anzeigen in den nächsten Monaten im ganzen U-Bahnnetz die Faltblattanzeiger ersetzen sollen. Weis jemand wann die Umsetzung genau beginnt? Aber im Moment könnte das noch an den Kosten scheitern.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das halte ich für ein Gerücht, und zwar aus folgendem Grund: Der Bezirksausschuss Moosach hatte unter anderem beantragt, den in Bau befindlichen Bahnhof OEZ der U3 umzubenennen und (im Jahr 2007) mit dem Namen Olympia-Pressestadt in Betrieb zu nehmen. Dies wurde (Anfang dieses Jahres) vom Stadtrat mit der Begründung abgelehnt, dass man der MVG dann die Kosten für die Änderung des bereits in allen Zugzielanzeigern enthaltenen entsprechenden Fallblatts erstatten müsste, da der Name OEZ vor einigen Jahren bereits als endgültiger Name, und nicht nur als Arbeitstitel, beschlossen wurde.

Nebenbei, der reine C-Zug-Betrieb auf der U1 ist heute schon wieder vorbei - ob komplett oder nur teilweise, weiß ich nicht, ich habe heute Nachmittag nur einen Zug bei einem flüchtigen Blick gesehen, und der Blick war so kurz, dass ich nur die Lackierung gesehen habe, ich könnte jetzt also nicht einmal sagen, ob es ein B-Wagen oder ein umlackierter A-Wagen war. Aber jedenfalls kein C-Zug.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 19 Oct 2003, 21:24 hat geschrieben: Das halte ich für ein Gerücht, und zwar aus folgendem Grund: Der Bezirksausschuss Moosach hatte unter anderem beantragt, den in Bau befindlichen Bahnhof OEZ der U3 umzubenennen und (im Jahr 2007) mit dem Namen Olympia-Pressestadt in Betrieb zu nehmen. Dies wurde (Anfang dieses Jahres) vom Stadtrat mit der Begründung abgelehnt, dass man der MVG dann die Kosten für die Änderung des bereits in allen Zugzielanzeigern enthaltenen entsprechenden Fallblatts erstatten müsste, da der Name OEZ vor einigen Jahren bereits als endgültiger Name, und nicht nur als Arbeitstitel, beschlossen wurde.
Na ja, damit könnten ja auch die Fallblätter in den U-Bahn-Wägen gemeint sein. Trotzdem find ich es auch unwahrscheinlich, dass so schnell alle getauscht werden. (Außerdem find ich die Umbenennung auch nicht unbedingt sinnvoll).

Heute (also Sonntag) hab ich 4 Kurse auf der U1 gesehen, alle vier nicht mit C-Zügen. Ich geh nicht davon aus, dass der fünfte da gerade einer war, zumal es sich sonst durchweg um Vollzüge gehandelt hat (na ja, letzte Woche hab ich in Fröttmaning ja 610 als "Vollzug" stehen sehen, sogesehen wär da ja einer da ;) :D )
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen: Damit waren ausdrücklich nicht nur die Fallblattanzeiger an den Zügen, sondern auch die an den Bahnsteigen gemeint.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Heist der Bahnhof jetzt "Olympiaeinkaufszentrum" oder "OEZ"? :unsure: Hier könnt ihr euch den zukünftigen Bahnhof schon mal anschauen! Sieht sehr interessant aus, man darf gespannt sein! :) :)
Ín der Bahnsteighalle der U1 werden ja Seitenbahnsteige gebaut. Hier kann man dann z.B neben dem Bahnhof Implerstraße einen U-Bahnzug ohne störende Säulen fotographieren!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bei Leuten mit älterem Browser funktioniert der Link nicht. Hier der Link für die nächsthöhere Ebene. Der Prospekt im pdf-Format sollte zumindest bei jedem herunterladbar sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Wildwechsel @ 19 Oct 2003, 20:24 hat geschrieben: Nebenbei, der reine C-Zug-Betrieb auf der U1 ist heute schon wieder vorbei - ob komplett oder nur teilweise, weiß ich nicht, ich habe heute Nachmittag nur einen Zug bei einem flüchtigen Blick gesehen, und der Blick war so kurz, dass ich nur die Lackierung gesehen habe, ich könnte jetzt also nicht einmal sagen, ob es ein B-Wagen oder ein umlackierter A-Wagen war. Aber jedenfalls kein C-Zug.
Die C-Züge fuhren am Sonntag wieder auf der U3 (mind. 3 Kurse).

Der C-Zug-Betrieb auf der U1 war nur für den Eröffnungstag des neuen Bahnhofs vorgesehen. In nächster Zeit werden die C-Züge wieder auf der U3 eingesetzt, ein Zug Mo-Fr auch auf der U6. Der Hauptgrund dafür ist die (noch hohe) Störanfälligkeit und die schnelle Erreichbarkeit der Werkstatt, die auf den Strecken von U3/6 gegeben ist.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Kann mir eigentlich mal einer erklären, warum der Granit-Bodenbelag des Bahnhofs Georg-Brauchle-Ring aus China importiert wurde, während das Material für die Fassade des Taipeh-Financial-Center, das derzeit im Bau ist, aus Bayern stammt? :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wildwechsel @ 21 Oct 2003, 06:22 hat geschrieben:Kann mir eigentlich mal einer erklären, warum der Granit-Bodenbelag des Bahnhofs Georg-Brauchle-Ring aus China importiert wurde, während das Material für die Fassade des Taipeh-Financial-Center, das derzeit im Bau ist, aus Bayern stammt?  :angry:
Das nennt man Globalisierung... :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

uferlos @ 18 Oct 2003, 19:06 hat geschrieben: neben den C-Zügen hätten sie doch auch einen Langzug Typ A einsetzten können. Natürlich mit 091 :)
Also ich muss sagen die C-Zuege passen schon sehr gut in das moderne Design vom Georg-Brauchlering rein :-) da wirkt der Zug richtig gut.
FloSch @ 19 Oct 2003, 13:28 hat geschrieben:Was mir an den Anzeigern in Georg-Brauchle-Ring aufgefallen ist: sie scheinen nicht anzuzeigen, wann der nächste Zug kommt wie es die an der U2-Ost tun, auch sonst unterscheiden sie sich in einigen Punkten von denen. Ist das nur gestern und heute so weil die Kurse noch nicht ganz normal verkehren oder ist das da gar nicht geplant?
Ich denke schon dasss das so geplant ist. Ich koennte mir schon Gruende vorstelen, warum das jetzt noch nicht funktioniert:
1) der eingleisige Betrieb macht die Abfahrzeit des naechsten Zuges von dem davor abhaengig, eine Vormeldung in dieses Gleis ist auch nicht moeglich
2) Momentan wird die Einfahrt Georg-Brauchle-Ring moeglichwerweise noch von Hand gestellt, ich bezweifle mal dass es eine Zugnummer fuer die Fahrt nach GB gbt, moeglicherweise verwirrt das die ANzeigen
Flo @ 19 Oct 2003, 18:25 hat geschrieben:Ne info zu den Anzeigen: Im "Blickpunkt Straßenbahn" hab ich gelesen, dass diese Anzeigen in den nächsten Monaten im ganzen U-Bahnnetz die Faltblattanzeiger ersetzen sollen.
Nein, bitte nicht meine geiebten Fallblattanzeiger abbauen!
Weis jemand wann die Umsetzung genau beginnt? Aber im Moment könnte das noch an den Kosten scheitern.
Dafuer, dass es keinen Grund fuer eine generelle Ersetzung gibt ist das immer zu teuer, ganz egal was es kostet!
Wildwechsel @ 19 Oct 2003, 20:24 hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht, und zwar aus folgendem Grund: Der Bezirksausschuss Moosach hatte unter anderem beantragt, den in Bau befindlichen Bahnhof OEZ der U3 umzubenennen und (im Jahr 2007) mit dem Namen Olympia-Pressestadt in Betrieb zu nehmen. Dies wurde (Anfang dieses Jahres) vom Stadtrat mit der Begründung abgelehnt, dass man der MVG dann die Kosten für die Änderung des bereits in allen Zugzielanzeigern enthaltenen entsprechenden Fallblatts erstatten müsste, da der Name OEZ vor einigen Jahren bereits als endgültiger Name, und nicht nur als Arbeitstitel, beschlossen wurde.
Das muss nichts heissen, der der das gesagt hat muss ja nichts von der Umstellung wissen, auch wenn ich hoffe dass es so ist :-)

Ich denke eher, dass die alten Anzeiger im Zuge von Wartungsarbeiten durch neue ersetzt werden, wenn einer kaputt ist halt nicht mehr repariert sondern ersetzt wird oder im Zuge von Renovierungsarbeiten etc.

Zurueck zum neuen Bahnhof: Ich muss sagen, dieser Bahnhof ist wirklich eine Attraktion, dieser hohe helle Raum hat mir sehr gut gefallen.

Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ich bezweifle mal dass es eine Zugnummer fuer die Fahrt nach GB gibt

Das Ziel Georg-Brauchle-Ring gibt es bei den B-Wägen ja noch nicht mal als Beschilderung an der Stirnseite, und zwar ist das nicht nur beim B 2.7 (Fallblattanzeiger), sondern auch beim B 2.8 (Matrixanzeige) so.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das ist das Ergebniss, dass es nicht geplant war dieser Bahnhof vor dem Endbahnhof OEZ (bezahlt das OEZ dafür?) zu eröffnen. Was wird eigentlich an den Stationen angezeigt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 22 Oct 2003, 06:41 hat geschrieben: Das Ziel Georg-Brauchle-Ring gibt es bei den B-Wägen ja noch nicht mal als Beschilderung an der Stirnseite,
Als was fahren die denn dann? Aber Du hast wohl wirklich recht, zumindest auf einem Foto vom Zieleinstellrad an nem B aufgenommen am Eroeffnungstag, ist dieses Ziel nicht enthalten (aber vielleicht auf einem Platz mit anderer Beschriftung?)
und zwar ist das nicht nur beim B 2.7 (Fallblattanzeiger), sondern auch beim B 2.8 (Matrixanzeige) so.
Das ist klar, die beiden muessen ja kompatibel sein was die Ansteuerung betrifft

Naja, zumindest der C hat alle Haltestellen und darueber hinaus noch einiges mehr (z.B. Haltestellen deren Bau noch nicht mal beschlossen ist :-) )

Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

es war ursprünglich geplant, die Strecke Westfriedhof - Olympai-Einkaufszentrum an einem Stück in Betrieb zu nehmen. Mit der Entstehung des Munic Tower hat man die Planung über den Haufen geworfen.
Das könnte erklären, warum der GBR in den Zielananzeigern der B-Züge nicht vorhanden ist.
Aber warum ist er dann in den A-Zügen?

Gruß

Rathgeber
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rathgeber @ 27 Oct 2003, 00:24 hat geschrieben: Das könnte erklären, warum der GBR in den Zielananzeigern der B-Züge nicht vorhanden ist.
Aber warum ist er dann in den A-Zügen?
Vielleicht aus Kostengruenden? So kann man sagen, dass auf der U1 nur As fahren, und spart sich das Geld fuer eine Unruestung aller B2.7 (andersrumwaers wohl nicht gegangen, da die B-Zuege weniger sind).

Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7410
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also: am Freitag geshichtet: U1 Georg-Brauchle-Ring auf einem B-Zug. (Es war ein Lanzug 1 B.2.7, 2 B.2.8) und alle hatten als Ziel Georg-Brauchle-Ring.

Heute ist mir aufgefallen, das in den U-Bahn-Wägen auf dem Netzplan einfach nur die Strecke Westfriedhof - Georg-B.-Ring einfach mit grünem edding eingezeichnet ist :-)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

So, heute früh habe ich an einem (bzw. 2) B-Wagen (518 und 513) erstmals auch das Ziel "Georg-Brauchle-Ring" gesehen, an Stelle des Leerfelds, wie das letzte Woche üblich war. Und über dem IBIS-Gerät klebte ein Aufkleber, der so groß ist, dass er sogar vom Fahrgastraum aus deutlich lesbar war. Dieser Aufkleber weist die Fahrer auf die geänderten Ziele "ab November" hin.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

uferlos @ 27 Oct 2003, 09:39 hat geschrieben: Heute ist mir aufgefallen, das in den U-Bahn-Wägen auf dem Netzplan einfach nur die Strecke Westfriedhof - Georg-B.-Ring einfach mit grünem edding eingezeichnet ist
Dachte ich auch erst, ich hab mit das aber heute mal genauer angeschaut: Es handelt sich um einen winzig kleinen grünen Aufkleber, der aus dem weißen Balken zwischen WF und GB einen grünen macht. Und rechts unten babbt ein weiterer Aufkleber mit dem aktuellem Datum "Stand: Oktober 2003".
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und nächstes Jahr wir noch ein zusätzliches winziger Aufkleber auf den Plan gebabbt.
Und in Dezember 2004 muß dann der gesamte U-Bahn Plan ausgetauscht werden... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten