[M] Gleisplan fürs MVV-Gebiet

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Fastrider @ 30 Mar 2008, 11:56 hat geschrieben: Wie kann die S-Bahn ohne Fahrdraht fahren? War das so eine Pseudo-S-Bahn wie die Linie A?
Vielleicht solltest du die Legende nohcmal genauer studieren, Kaltenberg hat durchaus Oberleitung.

ropix sprach außerdem mehr von einem S-Bahn-Fahrzeug als von einer S-Bahn-Linie :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

FloSch @ 30 Mar 2008, 12:13 hat geschrieben: Vielleicht solltest du die Legende nohcmal genauer studieren, Kaltenberg hat durchaus Oberleitung.
Ich hab an Greifenberg gedacht. Und da kann kein 420er oder 423er ohne fremde Hilfe hinfahren.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Fastrider @ 30 Mar 2008, 12:28 hat geschrieben: Ich hab an Greifenberg gedacht.
Dann bist du in Gedanken falsch abgebogen, ropix sprach von Kaltenberg :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Vielen Dank für diesen Plan. Großartig!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Einen kleinen Fehler gibt es in Heimstetten beim Anschlußgleis. Die Firma Preimesser befindet sich direkt neben der ehem. Firma Knappe. Bei Knappe müssten noch viel mehr Gleise rumliegen. Rechts neben Preimesser befindet sich dann die Firma Remag. Dort wo du die Firma Preimesser eingezeichnet hast, befindet sich die Spedition Werndl.
In Poing gab es auch mal noch ein Anschlußgleis ins Gewerbegebiet sowie ein Ladegleis direkt neben der Bahnstrecke. Die Reste davon kann man auch heute noch sehen.
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

420er Vorserie @ 30 Mar 2008, 19:44 hat geschrieben: Einen kleinen Fehler gibt es in Heimstetten beim Anschlußgleis. Die Firma Preimesser befindet sich direkt neben der ehem. Firma Knappe. Bei Knappe müssten noch viel mehr Gleise rumliegen.
Die man so leider nicht zu Gesicht bekommt. Wenns nach Google geht hätten die allerdings nur ne DKW aufm Hof?
Rechts neben Preimesser befindet sich dann die Firma Remag.  Dort wo du die Firma Preimesser eingezeichnet hast, befindet sich die Spedition Werndl.
Danke, werds in den nächsten Tagen mal einarbeiten.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen hab ich jetzt noch die BOB reingepinselt.

By the way - wem die gesamte Tabelle zu groß ist der kann sich auch nur ein einzelnes Teilbild anzeigen lassen. Link dazu gibts hier. Navigieren geht mittels den blauen Pfeilen :)
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Könntest du bitte noch Kreuzstr und Grafing mit Rosenheim verbinden und einzeichnen? ;)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mellertime @ 3 Apr 2008, 08:06 hat geschrieben: Könntest du bitte noch Kreuzstr und Grafing mit Rosenheim verbinden und einzeichnen? ;)
Dafür gibt es einen eigenen Plan :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Ist das Absicht, dass bei Kreuzstraße Richtung Feldkirchen-Westerham/Rosenheim noch BOBNETZ drunter steht?

Aber insgesamt ein genialer Plan!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lege er doch bei Gelegenheit mal in [acronym title="MKO: Kirchseeon <Bf>"]MKO[/acronym] den Bahnsteig von Gleis 2 auf die richtige Seite.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 3 Apr 2008, 15:39 hat geschrieben:Lege er doch bei Gelegenheit mal in [acronym title="MKO: Kirchseeon <Bf>"]MKO[/acronym] den Bahnsteig von Gleis 2 auf die richtige Seite.
Erledigt.
mellertime @ 3 Apr 2008, 08:06 hat geschrieben:Könntest du bitte noch Kreuzstr und Grafing mit Rosenheim verbinden und einzeichnen? ;)
Hm... - das könnte etwas dauern/eng werden :(
tobster @ 3 Apr 2008, 15:30 hat geschrieben:Ist das Absicht, dass bei Kreuzstraße Richtung Feldkirchen-Westerham/Rosenheim noch BOBNETZ drunter steht?
FloSch @ 3 Apr 2008, 09:44 hat geschrieben:Dafür gibt es einen eigenen Plan :)
Schön wenn die Antwort schon drübersteht. Aber FloSch: 2!
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nur - sollte das nicht statt BOB eher SOB heißen Richtung Westerham?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wildwechsel @ 3 Apr 2008, 16:22 hat geschrieben: Nur - sollte das nicht statt BOB eher SOB heißen Richtung Westerham?
Mir wäre neu, wenn die Mangfalltalbahn von der Südostbayernbahn gefahren würde. Meines Wissens fährt da immer noch DB Regio Oberbayern.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 3 Apr 2008, 16:22 hat geschrieben: Nur - sollte das nicht statt BOB eher SOB heißen Richtung Westerham?
Nein, das nennt sich BOB weil die Mangfaltalbahn nicht mehr in den SOB-Plan gepasst hat. Aber im BOB war noch Platz. Außerdem will die BOB da ja schon lange drauf rumgondeln. Ich könnts ja auch Südstreckennetz nennen, aber das ist dann doch ein wenig länglich :P
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe mal ne Frage das östliche Gleis in Schliersee. Ich bin mir nicht sicher, aber ist das ein reines Rangiergleis? Ich glaube mich erinnern zu können, dass Züge die in Schliersee enden (meist ausserhalb des Stundentaktes), direkt dort reingefahren sind. Kann mich auch täuschen ist ein paar Jahre her, dass ich das letzte Mal in so einem Zug saß.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

FloSch @ 3 Apr 2008, 09:44 hat geschrieben: Dafür gibt es einen eigenen Plan :)
Wo?
elba

Beitrag von elba »

Zur BOB fiel mir noch ein, daß es in Fischhausen-Neuhaus mal ein zweites Gleis gab.
Und bei Wächterhof sollte die Bundeswehr kein Überungsgelände, sondern ein Depot unterhalten haben.

Edmund
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 5 Apr 2008, 15:51 hat geschrieben:Zur BOB fiel mir noch ein, daß es in Fischhausen-Neuhaus mal ein zweites Gleis gab.
Da ist nur das eingezeichnet was man heute (vor 2 Jahren) noch gesehen hat. Das ist ein Gleis, auch durchgängiges Hauptgleis genannt. Und ein Schwellen/Schotter/Erde-Gemisch das 15 Meter auf einen Prellbock geführt hat
Und bei Wächterhof sollte die Bundeswehr kein Überungsgelände, sondern ein Depot unterhalten haben.

Edmund
Das Depot oder auch Munitionslager ist aber nicht mittels Gleis erschlossen (gewesen - die Gleise wurden entgültig dieses Jahr vollständig abgebaut)

In wie weit der Wald mit Bahn und Straße da hinten auch noch Lager war entzieht sich meiner Kenntniss.
-
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 6 Apr 2008, 11:14 hat geschrieben:Da ist nur das eingezeichnet was man heute (vor 2 Jahren) noch gesehen hat. Das ist ein Gleis, auch durchgängiges Hauptgleis genannt. Und ein Schwellen/Schotter/Erde-Gemisch das 15 Meter auf einen Prellbock geführt hat
In Fischhausen-Neuhaus endeten früher Züge. M.E. sogar noch zu Beginn des Integralbetriebs - da bin ich mir aber nicht sicher. Auf die schnelle gefunden habe ich nur einen Fahrplan von 1994, wo wochenends alle zwei Stunden ein Eilzug von Holzkirchen nach Fischhausen-Neuhaus fuhr. Mein Wissensstand ist, dass die BOB das Ausweichgleis gerne wiederhätte.

Früher gab es da noch mehr und anderes: http://www.fischhausen-neuhaus.de/bockerl/...ail_neuhaus.htm bzw. http://www.fischhausen-neuhaus.de/ --> Bockerlbahn.
Das Depot oder auch Munitionslager ist aber nicht mittels Gleis erschlossen (gewesen - die Gleise wurden entgültig dieses Jahr vollständig abgebaut)
In wie weit der Wald mit Bahn und Straße da hinten auch noch Lager war entzieht sich meiner Kenntniss.
Also ich bin der Meinung, dass das alles Depot ist. Übungsgelände haben Gleisanschluss, wenn da größeres hingeschafft werden muß. Und dann normalerweise nur eine Rampe mit ein, zwei Gleisen. Munition lagert man dagegen auf Abstand und möchte auch möglichst dicht an die Lagerorte ranfahren können - daher verzweigtes Gleisnetz.
Vereinzelt wurde das Thema im Forum angesprochen:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=0&#entry160462
Und bei http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...75&#entry219971 geht es auch um Neubiberg.
Ansonsten habe ich noch die Seite des heutigen Eigentümers gefunden: http://www.gebb.de/Projekte/Immobilien/Por...mage=0#imagebox

Grüße,

Edmund
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

elba @ 6 Apr 2008, 11:47 hat geschrieben: In Fischhausen-Neuhaus endeten früher Züge. M.E. sogar noch zu Beginn des Integralbetriebs - da bin ich mir aber nicht sicher. Auf die schnelle gefunden habe ich nur einen Fahrplan von 1994, wo wochenends alle zwei Stunden ein Eilzug von Holzkirchen nach Fischhausen-Neuhaus fuhr. Mein Wissensstand ist, dass die BOB das Ausweichgleis gerne wiederhätte.
Im Sommer 1998 endeten da noch RB Holzkirchen - Fischhausen=Neuhaus, die umlaufmäßig mit den RB Holzkirchen - Lenggriess verknüpft waren und ab Holzkirchen Anschluss vom SE aus München auf jeweils den anderen Ast boten...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei der BfB werden gerade neue Gleise verlegt. Ob sich das Layout ändert, konnte ich vom Leuchtenbergring aus nicht sehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Kleiner Hinweis zum Gleis Richtung Mühldorf ab Markt Schwaben: Es handelt sich nicht wie beschrieben um das SOB-Netz. Die Strecke bis Mühldorf wird von der SOB befahren, das Netz gehört ihr aber nicht.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mtg @ 6 Apr 2008, 13:16 hat geschrieben: Kleiner Hinweis zum Gleis Richtung Mühldorf ab Markt Schwaben: Es handelt sich nicht wie beschrieben um das SOB-Netz. Die Strecke bis Mühldorf wird von der SOB befahren, das Netz gehört ihr aber nicht.
Das Netz, also die Infrastruktur, wird von der SOB betrieben, sie hat es von der DB Netz AG gepachtet. Somit wär das an der Stelle nicht mal so verkehrt.
Allerdings soll die Bezeichnung wohl weniger die Besitzverhältnisse ausdrücken als eine informelle Bezeichnung sein, auf welchem Plan weiterzulesen ist. "GAPNETZ" gibt's in diesem Sinne ja auch nicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Also ich bleibe mal bei meiner Behauptung. Du hast recht, was das ganze restliche SOB-Netz betrifft. Die Strecke Mühldorf - Markt Schwaben ist aber eine Ausnahme. Sie wurde von der SOB nicht gepachtet, obwohl sie das gerne so hätte. Dieser Abschnitt bleibt bei DB-Netz. Ich denke mal, das liegt auch an der Auslastung. Da lässt sich was verdienen.
Deswegen gibt es auch ein ESTW in Dorfen. Alle anderen Strecken (Bahnhof Mühldorf, Mühldorf-Rosenheim und bald Mühldorf-Landshut) werden vom ESTW Mühldorf bedient. Das hätte man mit Dorfen genauso machen können.

Kann man auch auf diesem Plan sehen: ((http://www.suedostbayernbahn.de/so_baye ... arte.shtml))
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 6 Apr 2008, 13:22 hat geschrieben: Das Netz, also die Infrastruktur, wird von der SOB betrieben, sie hat es von der DB Netz AG gepachtet. Somit wär das an der Stelle nicht mal so verkehrt.
Markt Schwaben - Mühldorf (ausschließlich) gehört trotzdem nicht zum RegioNetz ;)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

FloSch @ 6 Apr 2008, 13:22 hat geschrieben: Das Netz, also die Infrastruktur, wird von der SOB betrieben, sie hat es von der DB Netz AG gepachtet.
Mal abgesehen von der erwähnten Sonderrolle der Strecke Markt Schwaben - Mühldorf gibt es die SüdostBayernBahn übrigens nicht als "juristische Person", sondern nur als Organisationseinheit innerhalb des DB-Konzerns. Pächter der Infrastruktur ist tatsächlich die DB RegioNetz Infrastruktur GmbH, während der Zugbetreiber die DB RegioNetz Verkehrs GmbH ist. Beides läuft zwar unter dem Namen "SüdostBayernBahn", ist aber rechtlich getrennt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mtg @ 6 Apr 2008, 13:31 hat geschrieben: Also ich bleibe mal bei meiner Behauptung. Du hast recht, was das ganze restliche SOB-Netz betrifft. Die Strecke Mühldorf - Markt Schwaben ist aber eine Ausnahme. wir/streckenkarte.shtml))
Sorry, den Teil deines Beitrags hatte ich überlesen. :(

Der Rest meines Beitrags gilt allerdings trotzdem :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Sind ja sowieso nur Kleinigkeiten. Generell gilt: Die Karte ist hammermäßig!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mtg @ 6 Apr 2008, 13:31 hat geschrieben: Deswegen gibt es auch ein ESTW in Dorfen. Alle anderen Strecken (Bahnhof Mühldorf, Mühldorf-Rosenheim und bald Mühldorf-Landshut) werden vom ESTW Mühldorf bedient. Das hätte man mit Dorfen genauso machen können.
Momentan nicht - der Fdl Dorfen muss Reisendensicherer machen, und damit vor Ort sein. Außerdem ist die Frage in wie weit man Dorfen den Mühldorfer Fdls überhaupt sinnvoll noch hätte geben können, die Strecke ist ja doch relativ anspruchsvoll mit dichtem Verkehr, Kreuzungen, teilweise Güterzugüberholungen und solchen Spielchen. Ich glaube da macht das Streckenstellwerk direkt in Dorfen wies jetzt dann kommt doch mindestens genausoviel Sinn - wozu muss der Fdl unbedingt in Mühldorf sitzen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten