Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

noebi @ 5 Apr 2008, 11:09 hat geschrieben:Wie lange dauert denn die Fertigstellung der Überwerfung Neulustheim noch???
27.8.2008 wirst du erlöst ;)
noebi @ 5 Apr 2008, 11:09 hat geschrieben:Gestern hats ja mal wieder gar nicht funktioniert mit dem einen Gleis. Die RB ab München Hbf. um 14:04 musste auf den Gegenzug warten, während man die S1 zum Flughafen vorbeifahren sah.
Ja, die RB sind von der eingleigen Führung als einzige recht stark betroffen, weil sie planmäßig Gegenverkehr haben...
noebi @ 5 Apr 2008, 11:09 hat geschrieben:Ab Moosach gings dann in Schleichfahrt bis Neufahrn. Ankunft in Freising +17. Für mich unverständlich, warum da keine Überholung in Moosach oder Oberschleißheim gemacht wurde.
Seit es auf der Strecke wieder einen Bereichsdispo gibt, dürfen die Fdl gar nicht mehr "einfach so" Überholungen anordnen. Zudem is die RB grad Freitags nervig, weil in dem Zeitraum recht dicht zwei wichtige Güterzüge fahren...
noebi @ 5 Apr 2008, 11:09 hat geschrieben:Damit hätte der Zug bis Landshut wieder pünktlich sein können. Und der S-Bahn hätte es nur wenige Minuten gekostet. (Die sie doch eigentlich eh einholt, weil sie in Neufahrn nicht geteilt wird, damit dürfte es auch bei der Wende am Flughafen kein Problem geben.)
Bis Dingolfing hat die RB aber dann auf +10 verkürzt, trotz Kreuzung in Loiching. Also die Strecke hat schon Reserven.
Schöne Grüße,
Nöbi.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"Schleichfahrt, 50 Umdrehungen" ... :lol:
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Und ich fahr so gern genau mit der RB. :ph34r: Der RE 40 Minuten vorher ist immer so voll...
Aber in Dingolfing hat man's eh besser, wenn die Kreuzung schon in Loiching ist. Dann hält der Zug an Glies 3 und man muss ihm nicht erst beim Weiterfahren zuschaun, bevor man vom Bahnsteig zum Parkplatz gehn kann.
Wird dann die Fahrzeit von Freising nach München wieder reduziert, wenn die Überwerfung fertig ist? Momentan liegt sie ja teilweise bei 30 Minuten selbst für nonstop-REs, wenn mich ned alles täuscht. (Aber nur in Richtung München, Richtung Freising nur 24 Minuten.)
Schöne Grüße und Guad Nacht,
Nöbi.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

noebi @ 5 Apr 2008, 23:48 hat geschrieben: Wird dann die Fahrzeit von Freising nach München wieder reduziert, wenn die Überwerfung fertig ist? Momentan liegt sie ja teilweise bei 30 Minuten selbst für nonstop-REs, wenn mich ned alles täuscht. (Aber nur in Richtung München, Richtung Freising nur 24 Minuten.)
Richtung Landshut dürfte es sich dann wieder auf die früheren 22 Minuten reduzieren. Nach München wären auch 24 Minuten drin, allerdings nicht bei der jetzigen Fahrplangestaltung.

Baustellenhinweis:
Vom 16. bis zum 24. Mai 2008 gehts von MMB nach MLB nur eingleisig (Gleiserneuerung + PSS km57,2-56,4, GE/BR km52,5-50,8). Einige RB werden von MFR bis MLA durch Busse ersetzt. Gemacht wird die Gleiserneuerung (Teil 2), damit die großen Sand- und Kieshaufen (km 57,0) mal wegkommen :lol: Teilweise ab MLA bis MLB mit GWB, da der Umbauzug über Gleis 2 eingefädelt werden muß :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, cool endlcih kommen heir mal neue Gleise her. Irgendwann sollte ja die neue Oberleitugn kommen, wann ist denn das?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Apr 2008, 17:27 hat geschrieben: Ah, cool endlcih kommen heir mal neue Gleise her. Irgendwann sollte ja die neue Oberleitugn kommen, wann ist denn das?
27. und 28 April jeweils nachts von 0-6 für Gleis 1 und 2 und bis 11 über Gleis 3.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, OK.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Re160 nehm ich mal an?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Vom 30. Juni bis zum 31. Oktober 2008 fallen die RB 32377/32378 (Mo-Do) und 32379/32380 (Mo-Fr) zwischen Feldmoching und MH aus. Als Ersatz ist die S1 15 Min. vorher bzw. 13 min. später zu nutzen.

Liegt es daran, daß man endlich gemerkt hat, daß 6 Min. Wendezeit in MH, bei regelmäßigen Verspätungen wegen Zugbegegnung durch die S1 und die RE auf dem eingleisigen Abschnitt zwischen Moosach und Neulustheim zu wenig sind und deshalb diese Notlösung einführt ?
Es sind ja die einzigen RB-Umläufe, die werktags Kurzwenden in MH hinlegen.

:o :unsure: :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Aber wieso denn bis 31.10.? Die Baustelle am Abzweig Neulustheim soll doch nur noch bis 27.8. gehen?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Samstag & Sonntag haben die genau dieses Problem mit der kurzen Wendezeit in München ganztägig
09.59, 11.59, 13.59, 15.59, 17.59 Ankunft München HBF
10.05, 12.05, 14.05, 16.05, 18.05 Abfahrt München HBf


letzten Samstag war ein 425 als RB unterwegs
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Quak @ 15 Jun 2008, 08:42 hat geschrieben: letzten Samstag war ein 425 als RB unterwegs
Geil, wieso verpass ich das immer? ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Quak @ 15 Jun 2008, 08:42 hat geschrieben: Samstag & Sonntag haben die genau dieses Problem mit der kurzen Wendezeit in München ganztägig
09.59, 11.59, 13.59, 15.59, 17.59 Ankunft München HBF
10.05, 12.05, 14.05, 16.05, 18.05 Abfahrt München HBf
Am Wochenende scheints nicht so viele Probleme zu machen :unsure:

RB 32380 (MH ab 12:05) hat z. B. im Moment nur 10 Minuten Verspätung wegen Bauarbeiten an der Strecke ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

So wenig? :P

Irgnedwie ist in letzer Zeit (zumindest am Wochenende) immer Baustelle in Moosburg, die Warntoeten hoer ich sogar deutlich bei geschlossenem Fenster 1,5 km von der Bahnstrecke weit weg, schon heftig.

Uebrigens ganz praktisch, letzte Nacht hats puenktlich um 0:28 getroetet, der ALEX war also punktlich. :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

josuav @ 15 Jun 2008, 12:36 hat geschrieben: So wenig? :P

Irgnedwie ist in letzer Zeit (zumindest am Wochenende) immer Baustelle in Moosburg, die Warntoeten hoer ich sogar deutlich bei geschlossenem Fenster 1,5 km von der Bahnstrecke weit weg, schon heftig.

Uebrigens ganz praktisch, letzte Nacht hats puenktlich um 0:28 getroetet, der ALEX war also punktlich. :lol:
sicher dass das nicht der Zug ne Stunde vorher war?

Mit der Tröterei bin ich damals[TM] vor langer Zeit an der 2er Baustelle auch mal reingefallen :)

Da wurde eigentlich pünktlich getrötet, nur die Richtung der Züge hat halt, wie ich dann leidvoll erfahren musste nicht ganz gepasst :D
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Glaub ich eher nicht. :lol:
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

ChristianMUC  Aber wieso denn bis 31.10.? Die Baustelle am Abzweig Neulustheim soll doch nur noch bis 27.8. gehen?
Lt. DB-Konzern Baumaßnahmen tatsächlich eine weitere Baustelle vom 01.09.2008 bis 31.10.2008

DB-Konzern - Baumaßnahmen
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Ab September geht es Richtung Landshut schon oben drüber es wird dann aber das Gleis Moosach - München neu gemacht.
Wegen der kurzen Wendezeit setzt Regio jetzt am WE eine Ganitur mehr ein unter der Woche hat man nur keine deshalb ist in MFE schluß.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 17 Jun 2008, 13:49 hat geschrieben: Ab September geht es Richtung Landshut schon oben drüber es wird dann aber das Gleis Moosach - München neu gemacht.
Wegen der kurzen Wendezeit setzt Regio jetzt am WE eine Ganitur mehr ein unter der Woche hat man nur keine deshalb ist in MFE schluß.
Aha - geht doch :rolleyes:

Nachtrag:
Am Samstag stand in der Moosburger Zeitung folgendes:
Der Wirtschaftsausschuß des Bayerischen Landtages hat dem Ausbau der Bahnstrecke München-Regensburg zugestimmt.

mit dem Ziel einer Fahrzeit von 60 Minuten von München bis Regensburg :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 17 Jun 2008, 15:34 hat geschrieben: mit dem Ziel einer Fahrzeit von 60 Minuten von München bis Regensburg :blink:
Steht das echt da drin? Naja, das würde gehn mit Neigetechnik, 200 km/h ABS bis Neufahrn und evtl hinter Moosburg ein paar km auf 180 mit Neigetechik.
Also eher unwahrscheinlich. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 17 Jun 2008, 15:34 hat geschrieben: mit dem Ziel einer Fahrzeit von 60 Minuten von München bis Regensburg :blink:
Also wenn 58 Minuten bis Nürnberg geht dann sollte es doch kein so großes Problem sein mit passendem Ausbau in 60 Minuten nach Regensburg zu kommen? LZB drauf, die Abschnite die es noch nicht können auf 200 und die S1 einstellen :D
-
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Beim derzeitigen Fahrplan würde das bedeuten Freising-Regensburg in 30 Minuten. :D
Wenn so ein Ausbau kommt, wird ja wohl dann ein ICE im Stundentakt fahren, damit sich das auch rentiert...Am besten übern Flughafen mit NBS Flughafen-Hbf an der A92 entlang, da kann dann auch der ICE München-Mühldorf-Salzburg/Linz fahren.

Schöne Grüße,
Nöbi.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2006, 00:03 hat geschrieben: Landshut: 10.000-50000
Gündlkofen: 50-100
Bruckberg: 100-250
Moosburg a. d. Isar: 5.000-10.000
Langenbach: 1000-2500
Marzling: 500-1000
Freising: 10.000-50.000
Auch wenn ich Jehova sage, das ist nen Fall für die Einstellung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 17 Jun 2008, 17:22 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 30 Dec 2006, 00:03 hat geschrieben: Landshut: 10.000-50000
Gündlkofen: 50-100
Bruckberg: 100-250
Moosburg a. d. Isar: 5.000-10.000
Langenbach: 1000-2500
Marzling: 500-1000
Freising: 10.000-50.000
Auch wenn ich Jehova sage, das ist nen Fall für die Einstellung.
Die Daten stimmen aber schon nichtmehr:
Landshut: 10.000-50000
Gündlkofen: 100-250
Bruckberg: 250-500
Moosburg a. d. Isar: 2.500-5.000
Langenbach: 500-1000
Marzling: 250-500
Freising: 10.000-50.000
Das war 2006, wobei sich da wohl alle in den Grenzbereichen bewegen dürften, also Marzling bei 500, Langenbach 1000, Moosburg 5000, Bruckberg 250 und Gündlkofen bei 100.
Es gibt viele Halte in Bayern, die weit weniger Fahrgäste haben ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wieso sind Marzling und Langenbach so gefallen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

josuav @ 17 Jun 2008, 17:49 hat geschrieben: Wieso sind Marzling und Langenbach so gefallen?
Wie Ubahnfahren schon sagte, die liegen wohl nah an der Grenze der Stufen, also Langenbach wohl bei 1000 und Marzling um die 500.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ausbau München-Regensburg?
:blink: :blink: :blink:

Scan? Link? Sonstiges offizielles Dokument?

Sonst kann ich des nicht glauben.

Btw: Ne Stunde mit Neitech und Prio vor der S-Bahn wäre auf der Bestandstrasse durchaus drin.
Ich würd ja zu gern mit 160 durch Moosburg brausen und mit 120 um die Marzlinger Kurve... Aber i glaubs net.


Wobei, wenn man München-Mühldorf nun begräbt, bleibt die KBS930 der einzige sinnvolle Regio/Fernzubringer zum MUC.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 17 Jun 2008, 19:30 hat geschrieben: Wobei, wenn man München-Mühldorf nun begräbt, bleibt die KBS930 der einzige sinnvolle Regio/Fernzubringer zum MUC.
München-Mühldorf kann nicht begraben werden, nur ICE-Trasse Nürnberg-Erfurt like halt leichte Bauverzögerungen erfahren.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 17 Jun 2008, 19:56 hat geschrieben: München-Mühldorf kann nicht begraben werden, nur ICE-Trasse Nürnberg-Erfurt like halt leichte Bauverzögerungen erfahren.
Wenn das Stand 2008 2.8 Mrd kostet, wird das 2020 auch ned billiger hergehen.

Für eine nicht HGV Strecke ist das dermaßen teuer, das ich mir ne Realisierung nicht vorstellen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Für 2,8 Mrd bin ich ja fast "in 10min" in Regensburg :lol:
Antworten