420 in Pasing

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

meberlein @ 23 Sep 2003, 17:10 hat geschrieben: "Wer das alte ganz wegwirft, wird das neue nicht lange behalten!"
jepp, das stand doch jahrelang in diesen Werbekästchen :lol: ätsch :P
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

...loshaben will... <_< die S-Bahn München :o Jaja!
Ich möchte in paar Jahren sehen, was sie DANN loshaben wollen. Die und 10 Minuten Takt ("Bitte aus der Lichtschranke gehen!" *gg*) - ich glaube, da haben welche gute Phantasien.
Und das liegt nicht nur an den Fahrzeugen...sondern auch, in welchen Händen sie sind!

Ich glaube, wenn die in Pasing weg sind und man dann weiß, WO bzw. WAS die jetzt sind, wird das auch sehr traurig...obwohl der Anblick jetzt schon immer schmerzt. Sehr schlimm ist der eine in Laim, der da etwas "unten" steht (ein oranger, Nr. is mir unbekannt). :( <_< :huh: :o

CU Schneggal
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja wenn die dann auch noch weg sind ist alles vorbei... aber die 420er haben es auch nicht verdient so in der VN oder in Pasing zu vergammeln...

Jaja der letzte einzelne in der VN der am westlichsten richtung Laim steht. der sieht übel aus....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

So, 420-056 is nun von seinem Rumgammeln :angry: in Laim erlöst. Er is weg, ich hab ihn nirgendwo mehr gesehen. Wo er ist - darüber brauchen wir wohl ned spekulieren...und wieder einer weniger (von dem ich diesmal sogar die Nr. weiß :) )

*heul*
Schneggal
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja das ist mir gestern auch schon aufgefallen, das der weg ist.... ist auch besser so. In diesem Zustand konnte man den ja nicht mehr anschauen.

Was mir in letzter Zeit auffällt, das viele 420er hier mit gelben Zetteln an der Tür herumfahren. (420-113 hatte 2-3 kaputte Türen!!). Da merkt man, das gar nichts mehr an den 420ern gemacht wird. 420-001 hat ja auch nen gelben Zettel an ner Tür.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

420-030 hat gestern (oder sollt ich besser sagen vorgestern :D ) im A-Wagen beim Anfahren und vorm Stehenbleiben knarzende Geräusche von sich gegeben, die vermutlich vom Wagenkasten aus der Gegend Kurzkupplung kamen (meinem Öhrchen nach...)...das ist wohl die verlorene Überholung :angry:
Bloß nicht zuviel Geld in die 420er stecken! (naja, auch verständlich, sie werden das Geld wohl für die Reparaturen von den 423ern brauchen :P B) ;) )

Gud Nachd, Schneggal
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Oh, beim 001 is mir das noch ned so aufgefallen...aber im 030er war ich die ersten Halte auch ganz alleine. Mit fehlendem Schmieröl is aber nicht zu spaßen. :angry:
Ich find das besorgniserregend, wenn man den Kunden solche "Sicherheitslücken" zumutet. Das is schon fast wie russisches Roulett (krass ausgedrückt) Wenn da was passiert (aber der 420er is ja stabil :ph34r: ), sind die aber dran. Bei den 423ern werden se sich sowas nicht leisten können.
Bin morgen wieder auf Tour B)

CU Schneggal
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Jetzt fangt mal nicht an, das Gras wachsen zu hören!
Dass die 420 mangelhaft geshmiert werden, nur weil sie mittlerweile auf dem absteigenden Ast in MSTH sind - das ist so gut wie ausgeschlossen.
Selbst MSTH ist ja daran interessiert, dass ihre Tfz nicht auf freier Strecke liegen bleiben - bitte unterstellt denen da keinen Böswilligkeit! :angry:
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 5 Oct 2003, 16:54 hat geschrieben: (...) und der 001 hatte keine Modulsanierung.
Mal nur so generell ... meines Wissens sind die Führerstände in den Endwägen und nicht im Mittelwagen untergebracht ...
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 4 Oct 2003, 18:18 hat geschrieben: ach knarzt der 420-030 jetzt auch schon.... der 420-001 macht auch so "schöne" Geräusche am Ende der Steuerwägen (...)
Und: Das mit den Steuerwägen habe ich mal großzügig überlesen! Der 420 ist von vorn bis hinten angetrieben, nicht nur im 421!
Oder verwechselst Du da den hl. ET mit den nachbildungen aus dem Hause Roco?!
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Hallo zusammen,

nachdem ich heute hier mal wieder nur am aufräumen bin, möchte ich euch bitten, entweder die Beiträge stehen zu lassen (auch wenn falsche Argumente drin stehen sollten) oder aber erst garnicht schreiben. Hört doch endlich auf zu streiten, tauscht eure Meinungen aus, wenn jemand noch nicht so richtig die Ahnung hat, auch egal, dann bitte aber vernünftig und sachlich Erklärungen abgeben. (Frage / Antwortspiel)

Gruß
ET 420
ADMIN
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

So, nun hat auch 032 das zeitliche gesegnet, gestern is mir die Lücke in Pasing aufgefallen, da man jetzt den roten mit dem Flieger ganz sehen kann....*schnüff*
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

mal am rande, in pasing fehlen wieder verkerhsrote 420er. Ob die wieder im EInsatz sind?

So zurück zum Thema *g*
Smirne

Beitrag von Smirne »

Puky @ 28 Oct 2003, 21:38 hat geschrieben: mal am rande, in pasing fehlen wieder verkerhsrote 420er. Ob die wieder im EInsatz sind?

So zurück zum Thema *g*
Kannst Du für sowas bitte den Beitrag in das passende Thema schreiben????? Das gibts nämlich schon lange und wurde meines Wissens nicht geschlossen.

Anmerkung von Charlie.B: Beiträge aus "Zugzielanzeiger" hierher verschoben.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Puky
auch wenns heir nicht reinpasst: Also im einsatz sind die sicherlich nicht mehr. Ich denke das waren 2 Kandidaten für Reichertshofen. 420-151 stand gestern in der Halle von Steinhausen (der war vorher in Pasing). Der wird wohl zerlegt und dann ab aufn Schrott :angry:
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 29 Oct 2003, 10:21 hat geschrieben: @Puky
auch wenns heir nicht reinpasst: Also im einsatz sind die sicherlich nicht mehr. Ich denke das waren 2 Kandidaten für Reichertshofen. 420-151 stand gestern in der Halle von Steinhausen (der war vorher in Pasing). Der wird wohl zerlegt und dann ab aufn Schrott :angry:
Alles, was da hinten an 2. Bauserie verschwindet, segnet langsam aber sicher das zeitliche - pro Woche werden es 2 Einheiten weniger.
Die erste Serie in MPG ist noch unter S-Bahn-GmbH-Protektorat - Schweden will schließlich ggf. noch ein paar 420er haben ...


Grüße,
Franz
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Alles, was da hinten an 2. Bauserie verschwindet, segnet langsam aber sicher das zeitliche - pro Woche werden es 2 Einheiten weniger.
dann sin ja bald keine mehr da....
10 einheiten müssten jetzt noch in MPG stehen (2. Bauserie)...
dann sind in einem guten monat keine 420er der 2.BS mehr in Pasing. Dann triffts auch 420-153 :-(
mfg Daniel
StgtHbf82

Beitrag von StgtHbf82 »

Ist wirklich schade, was da bei euch in münchen mit den 420ern passiert... Naja, bei uns in Stuttgart gibt's zwar auch die 423, aber im Gegensatz zu 420 sieht man die viel seltener. Zudem habe ich in 'nem Infoheftchen der S-Bahn Stuttgart gelesen, dass einige Münchner Garnituren, also 420, ein neues Zuhause im Betriebswerk Plochingen finden werden. Das ist doch immerhin was! Auf absehbare Zeit wird bei uns also 420 noch voll in Action sein.

Folgende Linien (Stuttgart) werden außschließlich nur von 420 bedient:

Schwabstraße - Esslingen
Filderstadt - Schorndorf
Schwabstraße - Marbach
Schwabstraße - Bietigheim/Bissingen
Schwabstraße - Weil der Stadt
Schwabstraße - Leonberg

Die Linie Flughafen - Backnang wird teilweise von 423 und 420 bedient.

Nur die S1 von Herrenberg nach Plochingen ist komplett auf 423 umgestellt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@StgHbf82
hmmm... ich muss dann nächstes jahr doch mal nach Stuttgart fahren :-)
Ja München gibt die 7./8. BS an Stuttgart ab, da sie ja hier nicht mehr benötigt werden. Das sind die ex Airportzüge (425-430) und einige einheiten der 8. BS (466-469, 486, 488, 489). Also insgesammt 13 stück.

Wobei in Stuttgart doch auch auf der S1 die Verstärkerzüge mit ET420 bedient werden.
mfg Daniel
StgtHbf82

Beitrag von StgtHbf82 »

Ja, stimmt. Hatte ich nur vergessen zu erwähnen. Als Verstärkerzüge finden selbst auf dieser Strecke die 420er noch Verwendung. Leider ist bei uns das Problem, dass viele Wägen aufgrund von massivem Vandalismus aussehen wie der letzte Dreck. Besonders skandalös finde ich sinnlose Graffitischmierereien im Innenraum, die meistens auch überhaupt keinen Sinn ergeben, da es sich nru um Initialen handelt. Nicht zu vergessen die verkratzen Fensterscheiben...
Demnächsten werden alle 420 mit automatischen Tonbandansagen ausgestatte, damit der Triebwagenführer keine Durchsagen mehr tätigen muss. Zur allgemeinen Sicherheit werden Fenster in die Türen installiert, die das Sitzabteil vom Führerraum trennen. So hat der TF immer die Möglichkeit einen Blick nach hinten zu werfen, falls es Probleme geben sollte (Belästigungen, Vandalismus etc.)
Was mich auch oft stört ist, wenn viele Halbwüchsige (bin aber selbst noch nicht sehr alt ;) ) meinen, sie müssten Ausschwenktüren kaputt machen. Besonders an Endhaltepunkten und gerade wenn viel Schüler nach Hause fahren, kommen einige offenbar sehr gelangweilte daher und öffnen und schließen ständig die Türen. Und irgendwann hängt da ein gelber Zettel mit der Aufschrift "Tür defekt"... Sehr ärgerlich :angry:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Zur allgemeinen Sicherheit werden Fenster in die Türen installiert, die das Sitzabteil vom Führerraum trennen. So hat der TF immer die Möglichkeit einen Blick nach hinten zu werfen, falls es Probleme geben sollte (Belästigungen, Vandalismus etc.)
http://uferlos.piranho.com/Bahn/ET420/2710...0-176_innen.jpg
solche fenster?? Hier in München fährt noch 420-176 damit herum. Allerdings sind die Fenster verblendet.
Was mich auch oft stört ist, wenn viele Halbwüchsige (bin aber selbst noch nicht sehr alt  ) meinen, sie müssten Ausschwenktüren kaputt machen. Besonders an Endhaltepunkten und gerade wenn viel Schüler nach Hause fahren, kommen einige offenbar sehr gelangweilte daher und öffnen und schließen ständig die Türen. Und irgendwann hängt da ein gelber Zettel mit der Aufschrift "Tür defekt"... Sehr ärgerlich 
sowas finde ich einfach zum kotzen, genauso wie der ständige Vandalismus :ph34r:
Aber die leute werden sich nie ändern!! Auch hier in München sind die scheiben zerkrazt und sehr viel mit edding oder sonnst irgendwas vollgeschmiert. Besonders in den bussen in den letzten Reihen :ph34r: Aber bei Autobus Oberbayern wird das ja nie entfernt. Da steht in einem Bus (xxx war am x.x.2000!! hier!!)

Dieser Türknopf bei der 7./8. BS war ja ein service von der DB, das man an den endhalten im winter die türen schließen kann und es somit innen warm bleibt.
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 31 Oct 2003, 14:06 hat geschrieben: Dieser Türknopf bei der 7./8. BS war ja ein service von der DB, das man an den endhalten im winter die türen schließen kann und es somit innen warm bleibt.
Die anderen 420-Serien sind auch dafür ausgerüstet, was aber letztlich nicht ingebaut wurde.
Zu erkennen sind diese "Schließknöpfe" an den silbernen Kästen links und rechts der Türen; dort ist je ein Loch im kasten, wo eine Metallkugel drin zu sehen ist - das sollte ursprünglich mal ein Schalter zum Schließen einzelner Türen werden.
Die Idee ist schon älter - nur die Umsetzung ist neu ...

Übrigens: Der jüngste 420 wurde am Montag 6 Jahre alt - am 27.10.1997 hatte 420 486 als letzte in Dienst gestellte Einheit seine Abnahmefahrt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Die anderen 420-Serien sind auch dafür ausgerüstet, was aber letztlich nicht ingebaut wurde.
Zu erkennen sind diese "Schließknöpfe" an den silbernen Kästen links und rechts der Türen; dort ist je ein Loch im kasten, wo eine Metallkugel drin zu sehen ist - das sollte ursprünglich mal ein Schalter zum Schließen einzelner Türen werden.
Die Idee ist schon älter - nur die Umsetzung ist neu ...
da fällt mir auch noch ne geschichte vom Montag (meine große 420er-Tour) ein: Meine S1 stand gerade in Neufahrn. Die vorden beiden zugteile (420-001+428) sind gerade nach Freising ausgefahren und der hintere Zugteil (420-185) wartete auf die ausfahrt zum Flughafen. Ich stand vorne hinter dem Fst. (420-185 hat hinter beiden Führerständen keine sitze). In der ersten Türe standen 2 Rotkäppchen und rätselten wie das mit dem Türenschließen an dem oben genannten silbernen kästchen funktioniere. Dann sagte der eine: "Bei dem alten Klump geht aber auch gar nichts mehr"
Ich hielt mich dann zurück und sagte nichts... die haben mich eh schon blöd angequatscht, weil ich die zugtrennung in Neufahrn fotografierte.
Der Tf dann am Flughafen meinte dann: "Mach no a bor buider, long hoda nimmer". Als der Tf dann am Flughafen das Ziel S1 Ostbahnhof einstellen wollte, merkte er das die Kurbel abgebrochen ist. Da aber S4 Ostbahnhof oben im zielkasten war meinte er: "Haupsach Ostbahnhof steht drin"
Dann fuhren wir als S4 Ostbahnhof wieder richtung München.
Übrigens: Der jüngste 420 wurde am Montag 6 Jahre alt - am 27.10.1997 hatte 420 486 als letzte in Dienst gestellte Einheit seine Abnahmefahrt.
Den 420-486 habe ich am Montag auch auf der S8 nach Olching in der früh gesehen und gleich mal ein geburtstagsfoto gemacht :-)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET420MSTH @ 31 Oct 2003, 14:12 hat geschrieben: Die anderen 420-Serien sind auch dafür ausgerüstet, was aber letztlich nicht ingebaut wurde.
Zu erkennen sind diese "Schließknöpfe" an den silbernen Kästen links und rechts der Türen; dort ist je ein Loch im kasten, wo eine Metallkugel drin zu sehen ist - das sollte ursprünglich mal ein Schalter zum Schließen einzelner Türen werden.
Hinter dem konvexen Metallobjekt (Kugel ist nicht ganz richtig) ist aber ein Vierkant. Außerdem hat mellertime (wenn ich das jetzt nicht verwechsle) unlängst hier eine ganz andere Theorie vertreten, für was das Metallkasterl sein soll.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Hmm - ich weiß natürlich nicht was die Steinhausener alles in ihre 1. und 2. Bs. eingebaut haben, aber deiner Beschreibung nach klingt das eher nach dem Schaffnerhahn:
Bild

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

In der ersten Türe standen 2 Rotkäppchen und rätselten wie das mit dem Türenschließen an dem oben genannten silbernen kästchen funktioniere. Dann sagte der eine: "Bei dem alten Klump geht aber auch gar nichts mehr"
*grrrrr* Zum Thema Rotkäppchen kann ich nur sagen, dass das einfach unfreundliche Trampel sind, zumindest die, denen ich bis jetzt begegnet bin. Als ich am Stachus am DO in die Zugmitte wollte, ließen die mich nicht durch (standen aber nicht so, als wär da eine Sperrung). Dann wurd ich gleich fett angemotzt, dass es da nicht durchgeht. Punkt. Wie ich dann in den 420er eingestiegen bin, hab ich gesehen warum: Polizeieinsatz. Das hätt er mir auch sagen können. Man weiß überhaupt nicht was los is. Und einen Grund möcht ma halt doch manchmal haben. Von Auskunft und co. kann man eh nix erwarten. Bei fragen wird man auch gleich angemotzt. :angry: :blink: :unsure:

OK :offtopic: is mir nur grad eingefallen....
CU, Schneggal
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Schneggal @ 31 Oct 2003, 18:59 hat geschrieben:
*grrrrr* Zum Thema Rotkäppchen kann ich nur sagen, dass das einfach unfreundliche Trampel sind, zumindest die, denen ich bis jetzt begegnet bin. Als ich am Stachus am DO in die Zugmitte wollte, ließen die mich nicht durch (standen aber nicht so, als wär da eine Sperrung). Dann wurd ich gleich fett angemotzt, dass es da nicht durchgeht. Punkt. Wie ich dann in den 420er eingestiegen bin, hab ich gesehen warum: Polizeieinsatz. Das hätt er mir auch sagen können. Man weiß überhaupt nicht was los is. Und einen Grund möcht ma halt doch manchmal haben. Von Auskunft und co. kann man eh nix erwarten. Bei fragen wird man auch gleich angemotzt.  :angry:  :blink:  :unsure:

OK  :offtopic:  is mir nur grad eingefallen....
CU, Schneggal
Was mir beim Thema Rotkäppchen unlängst aufgefallen ist:
Ich bin berufsverkehrsbedingt im Türbereich gestanden, als zwei zum kontrollieren kamen - ein 2m-Schrank mit kurzen Haaren (Ihr kennt ja diese Schlägertypen) und eine kleinere, etwas dicke BSG'lerin.
Zuerst hat der große Typ unter den Fahrgästen rumgemotzt, das müsse schneller gehen mit dem Fahrkartenherzeigen und die kleinere hat sich die Karten angeschaut (während der Schrank dahinterstand und böse Blicke unter die Fahrgäste geschossen hat). Als sie dann meine Mitarbeiterfahrkarte gesehen haben, ist die Stimmung schlagartig umgeschlagen und die kleinere hat angefangen Späßle zu machen .... ich mein, schön und gut, ich hatte da nix dagegen, dass die beiden mir gegenüber richtig freundlich wurden, aber muss man denn die sonstigen Fahrgäste so anmotzen?
Auch als ich mich noch richtig mit Streifen- und Tageskarte durchgeschlagen habe, konnte auch ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die "S-Bahn-Sheriffs" manchmal richtig streitsüchtig sind und nur so auf einen Schwarzfahrer warten ...

Grüße,
Franz


Edit/P.S.:
Natürlich gibt es unter den BSG'lern auch Ausnahmen - ich habe uch schon welche getroffen, die waren richtig gut drauf und haben mit den Fahrgästen Witze gerissen und dergleichen - das mit den Schägertypen sollte man nicht auf alle von der BSG übertragen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@schneggal:

Ach :o bei dir auch? Bin so gegen halb 6 abends Richtung Hbf gefahren, da standen sie rum inkl. Polizei -
hab dann auch gesehn, von der S-Bahn aus, was da los war:
Da lag eine Person, schon mit weißen Tüchern zugedeckt - also ein Todesfall, wie und auf welche Weise, wissen wir nicht.
Aber jetzt bin ich schnell still,
denn das ist ja hier in diesem Bereich :offtopic:
Sollten sich weitere Aussagen dazu ergeben, bitte ich das in ein anderes Thema zu verschieben, wenn möglich.

So und jetzt zurück! :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 31 Oct 2003, 14:06 hat geschrieben: http://uferlos.piranho.com/Bahn/ET420/2710...0-176_innen.jpg
solche fenster?? Hier in München fährt noch 420-176 damit herum. Allerdings sind die Fenster verblendet.
Der Link funktioniert (bei mir) leider nicht :( Könntest du ihn vielleicht richtig angeben? :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 1 Nov 2003, 19:21 hat geschrieben: Der Link funktioniert (bei mir) leider nicht :( Könntest du ihn vielleicht richtig angeben? :) :)
Einfach mal aktualisieren drücken, dann gehts :)
Antworten