

Prima. ich habe jetzt nicht so besondes viel Zeit, das Thema vergesse ich aber nicht, dafür bin ich bekannt und gefürchtet.Iarn @ 8 May 2008, 14:45 hat geschrieben: Also ich wäre bei einer Aktion (Petition, Aktionsbündnis, Volksbegehren) gegen den Ladenschluss mit von der Partie.
Klar. Ich werde mal die Sache in die Hand nehmen und als ersten Schritt eine vernünftige Domain reservieren. Irgendwas wird schon noch frei sein. Das kostet vielleicht 2 EUR im Monat, das ist kein Thema. Webserver ist vorhanden.Iarn @ 8 May 2008, 15:05 hat geschrieben: Also ein Volksbegehren ist sicherlich eher der finale Schritt. ich denke erst einmal sollte man sich vielleicht an eine Webseite oder ähnliches heranwagen.
So, ich bin ein ganz Schneller.Iarn @ 8 May 2008, 15:16 hat geschrieben: Also auf jeden Fall ein Thema auf der Webseite sollte der nationale und internationale Vergleich sein.
Ein leider als url ungeeigneter Slogan könnte sein "Schluss mit Ladenschluss in Bayern" oder "Bayern kauft länger ein"
Nein, es wird nicht kommerziell, aber es war sonst nichts mehr Gescheites frei (und ".tv" wollte ich nicht, da denkt man eher an Teleshopping).Iarn @ 8 May 2008, 15:34 hat geschrieben: Aber wieso .com? Das Projekt soll doch nichts kommerzielles werden oder?
Ich könnte ja auch eine Aktion gegen Onlineüberwachung, gegen hohe Steuern, gegen Feinstaub oder so was ins Leben rufen.Boris Merath @ 8 May 2008, 15:55 hat geschrieben: Wenn das größte politische Anliegen das die Leute haben der Ladenschuß ist dann ist irgendwas schiefgelaufen....
Dafür das politische Anliegen, was am klarsten zu formulieren und umzusetzen ist, da ein einziger Parameter zu ändern ist.Boris Merath @ 8 May 2008, 15:55 hat geschrieben: Wenn das größte politische Anliegen das die Leute haben der Ladenschuß ist dann ist irgendwas schiefgelaufen....
Schiefgelaufen ist höchstens, dass man in den letzten 20 Jahren ein völlig veraltetes Gesetz nicht bzw. nicht ausreichend an die veränderten Lebensgewohnheiten, die veränderte Gesellschaft und die veränderte Demographie in Deutschland (bzw. Bayern, da andere Bundesländer weiter liberalisiert haben) angepaßt hat.Boris Merath @ 8 May 2008, 15:55 hat geschrieben: Wenn das größte politische Anliegen das die Leute haben der Ladenschuß ist dann ist irgendwas schiefgelaufen....
Gilt denn in Bayern immer noch der Ladenschluß um 18:30h und Samstags um 14:00h?Oliver-BergamLaim @ 9 May 2008, 11:10 hat geschrieben: Schiefgelaufen ist höchstens, dass man in den letzten 20 Jahren ein völlig veraltetes Gesetz nicht bzw. nicht ausreichend an die veränderten Lebensgewohnheiten, die veränderte Gesellschaft und die veränderte Demographie in Deutschland (bzw. Bayern, da andere Bundesländer weiter liberalisiert haben) angepaßt hat.
Montags bis Samstags dürfen die Geschäfte bis 20:00 Uhr geöffnet sein.Autobahn @ 9 May 2008, 19:01 hat geschrieben:Gilt denn in Bayern immer noch der Ladenschluß um 18:30h und Samstags um 14:00h?Oliver-BergamLaim @ 9 May 2008, 11:10 hat geschrieben: Schiefgelaufen ist höchstens, dass man in den letzten 20 Jahren ein völlig veraltetes Gesetz nicht bzw. nicht ausreichend an die veränderten Lebensgewohnheiten, die veränderte Gesellschaft und die veränderte Demographie in Deutschland (bzw. Bayern, da andere Bundesländer weiter liberalisiert haben) angepaßt hat.
Oliver hat dennoch nicht Unrecht. Das Gesetz wurde zweimal liberalisiert (auf Bundesebene), aber halt - nach meinem Verständnis - längst nicht ausreichend. 1,5 Stunden abends länger und dann noch mal die Liberalisierung am Samstag sind halt nicht gerade der große Wurf.Autobahn @ 9 May 2008, 19:01 hat geschrieben:Gilt denn in Bayern immer noch der Ladenschluß um 18:30h und Samstags um 14:00h?Oliver-BergamLaim @ 9 May 2008, 11:10 hat geschrieben: Schiefgelaufen ist höchstens, dass man in den letzten 20 Jahren ein völlig veraltetes Gesetz nicht bzw. nicht ausreichend an die veränderten Lebensgewohnheiten, die veränderte Gesellschaft und die veränderte Demographie in Deutschland (bzw. Bayern, da andere Bundesländer weiter liberalisiert haben) angepaßt hat.
Natürlich hat er nicht Unrecht. Hier in NRW schließen die Geschäfte meist um 20:00h, in kleineren Orten auch früher. Die REAL-Märkte sind Mo - Mi bis 20:00h und Do - Sa bis 22:00h geöffnet.TramPolin @ 9 May 2008, 19:12 hat geschrieben: Oliver hat dennoch nicht Unrecht. Das Gesetz wurde zweimal liberalisiert (auf Bundesebene), aber halt - nach meinem Verständnis - längst nicht ausreichend. 1,5 Stunden abends länger und dann noch mal die Liberalisierung am Samstag sind halt nicht gerade der große Wurf.
Ich wurde letztes Jahr beruflich 2 Monate in die BW Kleinstadt Schwäbisch-Hall deportiert. obwohl sich dort Fuchs und Hase gute Nacht gesagt haben (alle kleinen Läden schlossen von 1730-1830, in Restaurants und Wirtschaften war ich teilweise schon um 2100 der letzte Gast) gab es sowohl in der Innenstadt als auch auf der grünen Wiese ein paar Supermärkte die bis 2200 aufhatten. Ich empfand das recht angenehm, auf dem Heimweg ins Hotel nochmal ein paar Dinge kaufen zu können. Und ich war nicht der einzige Kunde, esd waren dort auch ne Menge Einheimische.Lazarus @ 9 May 2008, 19:18 hat geschrieben: Selbst wenn es gelingt, den Ladenschluss zu Kippen, glaub ich ehrlichgesagt net, das sich in den nächsten Monaten gross was ändert. Es ist halt nunmal so, das es sich für die meisten kaum lohnt, länger zu öffnen. Ein Blick in andere Bundesländer genügt
Wenn Du einen kurzfristigen Einsatz im benachbarten Bundesland als Deportation bezeichnest, was ist dann ein Job bei Boeing für Dich? Oder bei Airbus in Toulouse?Iarn @ 10 May 2008, 12:14 hat geschrieben: Ich wurde letztes Jahr beruflich 2 Monate in die BW Kleinstadt Schwäbisch-Hall deportiert.
Sowohl Seattle (mal als Paradestandort von Boeing gewertet) als auch Toulouse würden mir besser gefallen. Ok wenn EADS Frankreich dann lieber nach Paris, oder auch Marignane (Eurocopter Hauptquartier bei Marseille).Autobahn @ 10 May 2008, 18:16 hat geschrieben: Wenn Du einen kurzfristigen Einsatz im benachbarten Bundesland als Deportation bezeichnest, was ist dann ein Job bei Boeing für Dich? Oder bei Airbus in Toulouse?.
Na ja, in Toulouse hab ich nix "to loose". Ist wahrhaft keine schöne Stadt. Ich war bisher zwei mal dort (bei Airbus) und schnell wieder weg. O.K. , wenige Kilometer außerhalb ist die Landschaft herrlich. Aber eben ländlich und damit nicht für Jeden geeignet.Iarn @ 10 May 2008, 18:23 hat geschrieben:Sowohl Seattle (mal als Paradestandort von Boeing gewertet) als auch Toulouse würden mir besser gefallen. Ok wenn EADS Frankreich dann lieber nach Paris, oder auch Marignane (Eurocopter Hauptquartier bei Marseille).
Na gut, "schaffe, schaffe, Häusle baue" oder "Wir können alles, ausser (Hoch)deutsch" ist schon ein AnspruchNicht die räumliche Distanz zu München gibt bei mir den Ausschlag, sondern die Lebensart.
Ps: Die Einheimischen verstehe ich in weiten Teilen der USA und Frankreich auch besser als in Schwaben
Mit der Metro habe ich es ein mal in Paris probiert. Nach drei oder vier Stationen kam ich 200 m vom Startbahnhof wieder ans TageslichtIarn @ 10 May 2008, 21:53 hat geschrieben: Paris ist gar nicht so schlimm, wenn man nicht Auto fährt. In der Stadt (und wer will schon in den Banlieus (Schreibweise?) wohnen kommt man zu Fuss (mit etwas Vorsicht) oder mit Velo oder Metro gut voran?
Vielleicht liegts daran, dass ich ein Grossstadtkind bin oder schon als Jugendlicher in Paris war. Ich finde es hat Flair und nach ner Weile findet man sich gut zurecht und zur Not fragt jemanden. Auf der 8-10 spurigen Stadtautobahn Peripherique kannst schlechter jemand fragen.Autobahn @ 11 May 2008, 12:23 hat geschrieben:Mit der Metro habe ich es ein mal in Paris probiert. Nach drei oder vier Stationen kam ich 200 m vom Startbahnhof wieder ans TageslichtIarn @ 10 May 2008, 21:53 hat geschrieben: Paris ist gar nicht so schlimm, wenn man nicht Auto fährt. In der Stadt (und wer will schon in den Banlieus (Schreibweise?) wohnen kommt man zu Fuss (mit etwas Vorsicht) oder mit Velo oder Metro gut voran?. Die langen verwinkelten Gänge sind wohl nur für Einheimische durchschaubar. Da ärgere ich doch schon lieber die Pariser mit meinem deutschen Kennzeichen
![]()
Ich habe mich auch in Düsseldorf mit Bus und Bahn verfahrenFlo_K @ 11 May 2008, 12:31 hat geschrieben: Mit der Metro ging es immer zügig und man kommt fast überall hin. Die Gänge fand ich auch nicht so schlimm, im Gegenteil, sie waren eigentlich recht gut beschildert. Aber ich hatte in der Schule auch einige Jahre Französisch, kann sein, dass jemand ohne Sprachkenntnisse das alles recht verwirrend findet...