[M] R3 2216 ist frisch erblaut

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 5 Jun 2008, 21:59 hat geschrieben: Planmäßig solltens sogar 4 sein.
seit wann denn das? :blink:

ich dachte immer, man hat lediglich die beiden P gegen die R3 getauscht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mindestens seit letzten Dezember, bis zumindest nach den Sommerferien der FH. Änderungen während der Bauzeiten sind natürlich möglich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

spock5407 @ 5 Jun 2008, 20:37 hat geschrieben:Mein Gefühl is, die P werden wir noch länger als 1 Jahr sehn.
Und sei es nur als HVZ-Kurse und/oder E27...
Was man auch nicht außer Acht lassen darf: Man plant auf Grund der steigenden Fahrgastzahlen ein erweitertes Leistungsangebot. Da passt so ein 1 : 1-Ersatz nicht richtig in die Landschaft (und mit dem 23er wäre es sogar eher ein 1 : 0,25-Ersatz). Es würde mich damit nicht wundern, wenn das altbekannte Motto "Totgesagte leben länger" auch hier fröhliche Urständ' feiert.
Gruß vom Wauwi
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MVG-Wauwi @ 6 Jun 2008, 08:03 hat geschrieben: Was man auch nicht außer Acht lassen darf: Man plant auf Grund der steigenden Fahrgastzahlen ein erweitertes Leistungsangebot. Da passt so ein 1 : 1-Ersatz nicht richtig in die Landschaft (und mit dem 23er wäre es sogar eher ein 1 : 0,25-Ersatz). Es würde mich damit nicht wundern, wenn das altbekannte Motto "Totgesagte leben länger" auch hier fröhliche Urständ' feiert.
Wird da bei der Tram was geplant, was wir noch nicht wissen? Die Pressemitteilung der MVG beschränkte das erweiterte Leistungsangebot bei der Tram ja auf die abendliche Verlängerung des 7/8-Taktes aufm 27er bis ca. 20 Uhr. Und das ist ja außerhalb vom Stoß, also ohne Aufstockung des Wagenparks generell machbar.

Außerdem frage ich mich, was man mit 3 zusätzlichen Wagen an großen Verbesserungen im Stoß - dort wo's nötig wär - machen will. Würd das für den Mehrbedarf reichen, wenn man den 7,5er Takt am 27er auf jeweils 10 aufm 27er und 28er umstellt?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 6 Jun 2008, 10:09 hat geschrieben: Wird da bei der Tram was geplant, was wir noch nicht wissen? Die Pressemitteilung der MVG beschränkte das erweiterte Leistungsangebot bei der Tram ja auf die abendliche Verlängerung des 7/8-Taktes aufm 27er bis ca. 20 Uhr. Und das ist ja außerhalb vom Stoß, also ohne Aufstockung des Wagenparks generell machbar.

Außerdem frage ich mich, was man mit 3 zusätzlichen Wagen an großen Verbesserungen im Stoß - dort wo's nötig wär - machen will. Würd das für den Mehrbedarf reichen, wenn man den 7,5er Takt am 27er auf jeweils 10 aufm 27er und 28er umstellt?
sorry, aber ich glaub kaum, das man die P nach Anlieferung der Varios gross im Liniendienst sehen wird. Die dürfte man dann in erster Linie dfür behalten, wenn mal Varios ausfallen, demit man einen Ersatz hat

Vor daher erübrigt sich das mit dem 28er wohl erstmal
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Ps wird man nach Auslieferung der Varios dann im Linieneinsatz sehen, wenn Rs in entsprechender Stückzahl nicht zur Verfügung stehen, sei es wegen Unfällen, oder sei es wegen irgendwelcher Bastelaktionen. B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der "frische" 2216 fährt heute (noch ohne Werbung) aufm 19er. Der strahlt einem entgegen, dass man sich wie in nem Comic vorkommt...
man beginnt sich zu fragen, welchen äußerlichen Eindruck Münchens U-Bahn-Flotte im Gegensatz zum jetzigen Zustand haben könnte, wenn man den einen oder anderen Wagen mal neu lackieren würde :ph34r:
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Oliver-BergamLaim @ 6 Jun 2008, 10:09 hat geschrieben:Außerdem frage ich mich, was man mit 3 zusätzlichen Wagen an großen Verbesserungen im Stoß - dort wo's nötig wär - machen will. Würd das für den Mehrbedarf reichen, wenn man den 7,5er Takt am 27er auf jeweils 10 aufm 27er und 28er umstellt?
Für einen 28er Scheidplatz - St. Martins Platz im 10 Minuten Takt braucht man zwei Kurse mehr, wenn man dafür den 27er nur noch alle 10 Minuten fahren lässt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 6 Jun 2008, 13:55 hat geschrieben: Für einen 28er Scheidplatz - St. Martins Platz im 10 Minuten Takt braucht man zwei Kurse mehr, wenn man dafür den 27er nur noch alle 10 Minuten fahren lässt.
Bleibt nur die Frage, ob man auch bereit ist, dafür 2 neue Wagen anzuschaffen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24656
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 6 Jun 2008, 14:45 hat geschrieben: Bleibt nur die Frage, ob man auch bereit ist, dafür 2 neue Wagen anzuschaffen?
Und ein paar Fahrer einzustellen, auszubilden etc.

Aber grundsätzlich verstehe ich den MVG eh nicht. Statt auf Strecken mit Bedarf und Wachstumspotential zu wachsen, wird krampfhaft versucht auch die hoffnungslosesten Buslinien durchzufüttern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 6 Jun 2008, 14:55 hat geschrieben: Aber grundsätzlich verstehe ich den MVG eh nicht. Statt auf Strecken mit Bedarf und Wachstumspotential zu wachsen, wird krampfhaft versucht auch die hoffnungslosesten Buslinien durchzufüttern.
Das ist halt die Opposition der Seniorenverbände und BA's, wenn's um die Einstellung kaum genutzter Relationen geht. Oft wird nur wegen einer Haltestelle an "Luftlinien" festgehalten. Siehe ex-137 in Berg am Laim, oder den 167 in Großhadern. Einstellen könnte man viel, aber dann schreien in den Bezirksausschüssen mehr Leute, als die Linie tatsächlich benutzen.
Einer meiner langgehegten Kritikpunkte am Münchner Netz ist nach wie vor die mangelhaft vorhandene Fokussierung auf stark genutzte Hauptrouten, während schwach genutze Linien in jeden Winkel der Stadt fahren müssen.
Man mag sich mal einen Netzplan aus den 60ern ansehen und sich überlegen, wie lange man damals von mancher Haustür zur Straßenbahn gehen mußte. Busse für die Feinerschließung waren nur recht selten vorhanden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wagen für den 28er hätten wir, wenn die Varios da sind.
Sind zwar hochflur und bissl dick, aber das Material wäre da :D

Wobei ich die 2 Dicken dann lieber auf den 17er packen würde und dafür 2 R2 auf den 27er.

Bleibt das Fahrpersonal. Hmmm. Für ein paar Dienste im Jahr würd ich mich freiwillig melden :ph34r: :lol: :rolleyes:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oliver-BergamLaim @ 6 Jun 2008, 13:36 hat geschrieben: man beginnt sich zu fragen, welchen äußerlichen Eindruck Münchens U-Bahn-Flotte im Gegensatz zum jetzigen Zustand haben könnte, wenn man den einen oder anderen Wagen mal neu lackieren würde  :ph34r:
Bei der U-Bahn läuft das Lackauffrischungsprogramm schon seit bald 4 Jahren, geschätzt die Hälfte der Flotte dürfte inzwischen wieder mit sauberem (fast) makellosen Lack erstrahlen.

Und ja, es sieht toll aus, der Unterschied ist heftig.

Ein Beispielfoto gibts auf muenchnerubahn.de
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 3 Jun 2008, 10:59 hat geschrieben:Das bedeutet, das zukünftig vermehrt scheckerte Fronten zu sehen sind.
Da ist halt dann das Prallelement R3blau, der Rest R2blau. Je nach dem, was neu lackiert wird.
Es müssen nicht nur Fronten sein: Heute fuhr am 19er der R2 2168 mit R3-"blauem" Prallschutz. Aber nicht der vordere, sondern der hintere! Das sah wirklich sehr interessant -oder soll ich besser doof sagen- aus. Da hab ich wirklich dreimal hingeschaut, als der Wagen am Westbad einfuhr.
Die unterschiedlichen Farben und Fronten kann man gut am R3 2203 erkennen. Front ist (relativ) neu, alles andere verbleicht und scheckig.

Edit: Ein paar Buchstaben richtiggestellt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 13 Jun 2008, 19:48 hat geschrieben: Die unterschiedlichen Farben und Fronten kann man gut am R3 2203 erkennen. Front ist (relativ) neu, alles andere verbleicht und scheckig.
Das kommt, wenn nach einem Unfall die Front getauscht werden muß.
Dann noch hier und dort eine kleine Lackausbesserung und schon hamma an Fleckerlteppich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Soooo, jetzt mal Butter bei die Fische!!!
BILDER HER!
:angry:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mach halt welche. :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Aus Dresden...da brauch ich aber n RIESIGES Tele!!! ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

2216 trägt nunmehr Werbung für die Hofpfisterei. Das frische, kräftige blau stahlt einem trotzdem noch heftigst entgegen. Ich hab den Wagen heut aus dem Augenwinkel an der Ampfingstraße gesehen und wußte im ersten Augenblick gleich, dass es der "frische" 2216 sein muß, so war es dann auch.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Schaut wirklich gut aus, die Werbung passt farblich sehr gut drauf. Hab ihn gestern am Leonrodplatz gesehen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild! Bild! Bild! :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

:D

Hatte zu besagtem Zeitpunkt die Kamera nicht griffbereit. Vielleicht klappts die nächsten Tage. Mein Tele muss dafür ja nicht ganz so groß sein... ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich bin heute mal kreuz und quer in München unterwegs. Wenn mir das Ding unter die Augen kommt, mach' ich's halt selber. ;)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Oliver-BergamLaim @ 16 Jun 2008, 23:02 hat geschrieben:2216 trägt nunmehr Werbung für die Hofpfisterei. Das frische, kräftige blau stahlt einem trotzdem noch heftigst entgegen. Ich hab den Wagen heut aus dem Augenwinkel an der Ampfingstraße gesehen und wußte im ersten Augenblick gleich, dass es der "frische" 2216 sein muß, so war es dann auch.
Die hatte er aber schon drauf, als er noch blass und farblos war B)
Gruß vom Wauwi
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MVG-Wauwi @ 17 Jun 2008, 08:18 hat geschrieben: Die hatte er aber schon drauf, als er noch blass und farblos war B)
Ja, aber für einige Tage nach dem "Neulack" war er tatsächlich werbefrei ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Asooo... und deswegen gibt's hier so'n Aufstand? Oje... :D
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rohrbacher @ 22 Jun 2008, 19:19 hat geschrieben: Asooo... und deswegen gibt's hier so'n Aufstand? Oje... :D
Den Lackunterschied bringst auf nem Bild halt einfach net rüber... 2216 strahlt im "richtigen" Leben wirklich ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

So ich hab jetzt mal den R2 2119 ein ein schönes R3-Blau getaucht und einen vierteiligen Zug daraus gebastelt :D

Bild

Das könnte evtl. die Zukunft sein...
Die Gans erwacht betroffen.
Antworten