MMC: Herrlich dieses Getöse, so muss es sein.im klotzgebremsten ABn

Aber nicht wenn einen das Ruhebedürfnis beschleicht, und schon garnicht im ausgelutschten OFV-Design...Rohrbacher @ 7 Jun 2008, 12:37 hat geschrieben: MMC: Herrlich dieses Getöse, so muss es sein.:ph34r:
Hab ich in der zwischenzeit auch gesehen.JeDi @ 7 Jun 2008, 10:41 hat geschrieben:Nochmal ein Update: Er fährt schon - aber ein paar Minuten eher - und damit ohne Anschluss vom RE...glemsexpress @ 24 May 2008, 23:41 hat geschrieben: Wobei mich der grund dafür ja schon interessieren würde. Angebot Karlsruhe - Stuttgart sonst zu attraktiv?
Die Wagen an sich und auch die Trassen dürften ja eigendlich frei sein.
Über den Durchschnitt will ich nicht spekulieren. Aber für mich ist Auto fahren leichter als laufenTramPolin @ 23 May 2008, 13:21 hat geschrieben:Man müsste mal einen Mediziner fragen, es ist aber durchaus denkbar, dass bei einem Vergleich zwischen ÖPNV und Selbstfahrer im Durchschnitt beim Letzteren die Physis und Psyche mehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Ist aber reine Spekulation und ausschließlich meine private Meinung.
Also dann fragt doch einen MedizinerAutobahn @ 11 Jun 2008, 20:48 hat geschrieben: Über den Durchschnitt will ich nicht spekulieren. Aber für mich ist Auto fahren leichter als laufen. Die Bedienung eines Kraftfahrzeuges gehört zu meinem natürlichen Bewegungsablauf. Physisch stellt es also kein Problem dar. Psychisch habe ich auch keine Probleme. Die meisten Staus kann ich problemlos umfahren, weil ich sie kenne. Es sind jeden Tag die gleichen an der gleichen Stelle. Nur unvorhersehbare Ereignisse (Unfälle) können dieses Konzept durcheinander bringen.
Code: Alles auswählen
Bei Bus und Bahn gerate ich tatsächlich in Stresssituationen. Kommt die S-Bahn, oder kommt sie nicht, kommt sie pünktlich? Kriege ich den Anschluss? Die Mitreisenden rücken mir auf die Pelle, weil die Bahn so voll ist ... usw.
Irgendwie bist Du das genaue Gegenteil von mirAutobahn @ 11 Jun 2008, 20:48 hat geschrieben: Bei Bus und Bahn gerate ich tatsächlich in Stresssituationen. Kommt die S-Bahn, oder kommt sie nicht, kommt sie pünktlich? Kriege ich den Anschluss? Die Mitreisenden rücken mir auf die Pelle, weil die Bahn so voll ist ... usw.
Aber auch das ist ausschließlich meine private Meinung.
Auch die Besitzer solcher Fahrzeuge wird man wohl kaum zu einer achtstündigen Bahnfahrt überreden können.Rohrbacher @ 31 Aug 2009, 02:21 hat geschrieben:Wie genau soll man da den Ottonormalkunden aus der gutbürgerlichen Mittelschicht in den Zug bekommen? 4 vs. 7-8 Stunden, da krieg' ich echt die Krise. :ph34r:
O.k., Dein Beitrag ist schon älter. Ich lese ihn aber jetzt erst und er erinnert mich an eine Geschichte, die ich weit draußen an einem S-Bahnnetz mit einem MVV-Bus machte. Ich stieg aus der S-Bahn aus. Draußen stand der Bus, beschriftet mit Liniennummer und Endziel mit offenen Türen. Ich stieg natürlich ein. Darauf schnauzte mich der Busfahrer an, was mir einfiele, die Haltestelle wäre da vorne und verwies mich des Busses. Völlig perplex sagte ich "Ach so". Ich durfte dann ein paar Meter zu dem Haltestellenschild laufen und kurz danach wieder in denselben Bus einsteigen. O.k., der Busfahrer hat sicher richtig gehandelt, da aus Sicherheitsgründen nur der Ein-/Ausstieg an den offiziellen Haltestellen erlaubt ist. Iin dem Hof, in dem der Bus stand, war aber keinerlei Verkehr und auch kein sonstiges Gefährdungspotenzial. Wenn zudem die Türen auf und der Bus beschriftet ist, lädt dies zum Einsteigen ein. Und wer schaut schon als Fahrgast, ob vielleicht hinter dem Bus ein Haltestellenschild ist?gmg @ 2 Mar 2009, 14:49 hat geschrieben: Wat mir echt stinkt, sind Busfahrer, die an der Endstation ankommen und dabei "MVV Betriebsfahrt" im ZZA stehen haben, obwohl sie nach wenigen Minuten wieder in die Gegenrichtung starten. Da kann man sich nie 100% sicher sein, ob man in den richtigen Bus steigt.
Natürlich hast Du Recht.ET 423 @ 31 Aug 2009, 11:26 hat geschrieben: Falls es dir hilft @TramPolin: In diesem Falle wäre wohl jeder eingestiegen. Wenn da kein offizieller Halt ist, dann hätte er seine Türen zulassen und "nicht einsteigen" oder dergleichen reinschreiben sollen.
Nur zur allgemeinen Erläuterung: Das Gefährdungspotential liegt primär nicht an anderen Verkehrsteilnehmern. Es geht schlichtweg um Einsteige/Aussteigeunfälle. Erlaubt der Busfahrer ein Aus/Einsteigen an einer nicht dafür zugelassenen Stelle, haftet er, wenn was passiert. Passiert etwas an einer Haltestelle, übernimmts die Versicherung. Klingt komisch, ist aber so. Das deutsche Rechtssystem läßt grüßen. :rolleyes: :ph34r:
Auto klauen, Fahrrad enträdern, Wasserwege entwässern und Flugrouten entlüften!!!Rohrbacher @ 31 Aug 2009, 02:21 hat geschrieben: ... . Wie genau soll man da den Ottonormalkunden aus der gutbürgerlichen Mittelschicht in den Zug bekommen? ... :ph34r:
Ach doch... also wenn ich nur unseren kleinen da hab, dann verschieben sich die Argumente. 4 Stunden in der kleinen Lärmmaschine verändern die Argumente dann schon. Sieht man ja auch an den Kilometerständen bei den Gebrauchtwagen. Typische Langstreckenautos sind bei den kleinen eher selten. Leute, die nur einen Kleinwagen im Fuhrpark haben, nutzen die Bahn glaub' ich öfter. Gibt's da eigentliche Studien? Zeig' mir dein Auto und ich sag' dir wie oft du Zug fährst?Autobahn @ 31 Aug 2009, 07:06 hat geschrieben:Auch die Besitzer solcher Fahrzeuge wird man wohl kaum zu einer achtstündigen Bahnfahrt überreden können.
Glaub' ich auch.Vielleicht, ... aber nur vielleicht, hat Die Bahn dann eine Chance!
Bekanntlich soll der Glaube Berge versetzen. Aber das Kleinwagenbesitzer häufiger mit der Bahn fahren, dürfte in das Reich der Mythen fallen. Otto Normalfahrer benutzt sein Auto für den Arbeitsweg, zum Einkaufen, Tante Erna besuchen und einmal im Jahr, um in Urlaub zu fahren (wenn er nicht nach Malle :ph34r: fliegt)Rohrbacher @ 31 Aug 2009, 14:46 hat geschrieben:Leute, die nur einen Kleinwagen im Fuhrpark haben, nutzen die Bahn glaub' ich öfter. Gibt's da eigentliche Studien? Zeig' mir dein Auto und ich sag' dir wie oft du Zug fährst?![]()
Quelle: http://www.bild.de/community/bild/remoteAr...6/comments/mainBerentzenkiller schrieb: 21.09.2009
Preise sind in Ordnung? Wo bitte?
Ich will keine Bahncard und keine Monatskarte - soll ich jetzt spontan für eine Fahrt Stuttgart - Düsseldorf 80 EUR bezahlen? Da kann ich mir ja besser ein Auto mieten!
Die DB ist ganz schön dumm, für 40 EUR wäre die Bahn rappelvoll und man würde satte Gewinne machen. Aber nein...