[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 25 Jul 2008, 07:55 hat geschrieben:Der Vorschlag, die Schranken in Daglfing erst zu schließen, wenn die S-Bahn dort am Bahnsteig steht, dürfte bei den S-Bahn-Tf für helle Begeisterung sorgen :D
:angry: Das sollen die aber mal schön bleiben lassen. ;) Außerdem wird man eben nur so einen BÜ los. Wenn er nämlich zu vielen Leuten aufn Zeiger geht und zu lange geschlossen ist, tut sich vielleicht mal was und man ersetzt den Quatsch durch eine Unterführung. Auf diese Weise wurden ja die Puchheimer auch ihren verhaßten Bahnübergang los (bei 8h pro Tag geschlossen und Staus von 1km + X auch kein Wunder) und bekamen eine Unterführung und eine Umgehungsstraße (FFB 11) mit Brücke. Genauso lief es auch in Eichenau, wo die Schranke auch für mehrere Kilometer Stau sorgte.
ChristianMUC @ 25 Jul 2008, 07:55 hat geschrieben:Nebenbei bemerkt müsste man dazu den halben Bahnhof Daglfing umbauen, da das deckende ESig nördlich des Bahnsteigs steht.
Da könnte man sich notfalls eines Tricks bedienen, indem man kurz vorm BÜ nen Zsig aufstellt, das, wenns frei wird, Kennlicht zeigt. Also recht ähnlich den Schleißheimer Lichtspielen, die dir ja sehr bekannt sind. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

gmg @ 25 Jul 2008, 13:12 hat geschrieben: Wie auch immer, mir macht es Spaß, über sowas nachzudenken.
Es macht aber nicht allen Leuten Spaß, dass jedes Thema hier wos um Fakten gehen sollte verwässert wird mit völlig unrealistischen und größtenteils nicht durchführbaren Fantasievorschlägen.
Was entdeckt ihr noch für Schwachpunkte?
Dass es nicht bezahlbar ist weil man u.a. die Strecke nach Neufahrn dafür 4-gleisig ausbauen müsste - und wenn die Strecke 4gleisig wäre, dann gäbe es sinnvollere Betriebskonzepte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5635
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 25 Jul 2008, 15:38 hat geschrieben:
Es macht aber nicht allen Leuten Spaß, dass jedes Thema hier wos um Fakten gehen sollte verwässert wird mit völlig unrealistischen und größtenteils nicht durchführbaren Fantasievorschlägen.

Hey, wir sind doch hier zum Freizeitvergnügen, oder nicht? Und dass hier nur Fakten ausgetauscht werden sollten, hat keiner von vornherein klargestellt. Dass die Ideen nicht durchführbar sind, kommt ja erst im Laufe der Diskussion heraus.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

gmg @ 25 Jul 2008, 16:01 hat geschrieben: Hey, wir sind doch hier zum Freizeitvergnügen, oder nicht?
Durchaus - trotzdem würd ein bisschen vorher mitdenken nicht schaden. Dass man auf der S1 jedenfalls keine S-Bahn im 10er-Takt mehr unterbringt dürfte zum Beispiel hier mehr als allgemein bekannt sein. Darüber braucht man eigentlich auch nicht mehr diskutieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 25 Jul 2008, 13:58 hat geschrieben: Außerdem wird man eben nur so einen BÜ los. Wenn er nämlich zu vielen Leuten aufn Zeiger geht und zu lange geschlossen ist, tut sich vielleicht mal was und man ersetzt den Quatsch durch eine Unterführung. Auf diese Weise wurden ja die Puchheimer auch ihren verhaßten Bahnübergang los (bei 8h pro Tag geschlossen und Staus von 1km + X auch kein Wunder) und bekamen eine Unterführung und eine Umgehungsstraße (FFB 11) mit Brücke. Genauso lief es auch in Eichenau, wo die Schranke auch für mehrere Kilometer Stau sorgte.
Ich glaube der Daglfinger BÜ geht schon genug Leuten auf den Zeiger. Auch von Seiten der Stadt wird die Notwendigkeit der Höhenfreimachung nie in Frage gestellt. Es wurden sogar mal vor ca 30 Jahren Grundstückskanten für den Bau einer Unterführung enteignet.

Das Problem ist nur, solange die Höhenlage der Bahnstrecke nicht entschieden ist, kann der Bau einer Unterführung nicht in Angriff genommen werden, weil diese natürlich Makulatur wäre, sollte die S8 tiefer gelegt werden.
Das Problem ist, die Stadt will die S8 runter haben und das Land will sich nicht äußern, es auch nicht ausschließen. Und ein paar unzufriedene Bürger hier und da kratzt die bayrische Einheitspartei nicht, schon gar nicht da wo die SPD mit ihren OBI Plänen auch nicht gut gelitten ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 25 Jul 2008, 16:15 hat geschrieben: Das Problem ist nur, solange die Höhenlage der Bahnstrecke nicht entschieden ist, kann der Bau einer Unterführung nicht in Angriff genommen werden, weil diese natürlich Makulatur wäre, sollte die S8 tiefer gelegt werden.
Allein im Münchner S-Bahn-Gebiet gibt es soviel Tunnelspinnereien (Wolfratshausen, Erding, S1, S8, ...), daß dadurch wahrscheinlich 20 BÜs betroffen sind, neben der Blockade weiterer Pläne wie Bahnhofsumbauten. Und man würde wohl kostenseitig in Transrapid-Höhen kommen, wollte man das realisieren. Die Leut' sind ihr Elend schon auch selber schuld.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ich hab mal den Erdinger Ringschluß in die Wikipedia aufgenommen. Falls jemand noch zusätzliche Informationen hat, können diese dort noch ergänzt werden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 2 Aug 2008, 09:36 hat geschrieben: Ich hab mal den Erdinger Ringschluß in die Wikipedia aufgenommen. Falls jemand noch zusätzliche Informationen hat, können diese dort noch ergänzt werden.
Ich habe bisher Freising Süd in keiner Ringschlussplanung gesehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 2 Aug 2008, 11:13 hat geschrieben: Ich habe bisher Freising Süd in keiner Ringschlussplanung gesehen.
Schau mal da: Stadtratsdokument München
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich mag blind sein, aber ich sehe da nirgends Freising Süd.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 2 Aug 2008, 12:54 hat geschrieben: Ich mag blind sein, aber ich sehe da nirgends Freising Süd.
Ne, bist Du nicht, war das falsche Dokument. :rolleyes: (Habs oben geändert)
Im Juni war wieder weg, was im Mai noch drin war.
Da wurde die Präsentation für den Nachbarschaftsbeirat Flughafen um die paar Seiten gegenüber der Münchner Stadtratspräsentation gekürzt. :blink:

Interessant ist übrigens auch noch, daß die Bahntrasse zwischen Schwaigerloh und Erding ein paar km auf der St. 2580 verläuft. Hier wird dann mal eine Straße zugunsten einer Bahnstrecke stillgelgt :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ok, da ist der HP aufgeführt, allerdings steht an anderer Stelle 3 HP optional. Mal sehen. Schwaigerloh und Fliegerhorst dürften gesetzt sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Habe mal wieder beim stöbern was schönes gefunden, eine Präsentation bei der Hans Seidel Stifting im Rahmen einer Veranstaltung zur Münchner Verkehrsperspektive 2018.
Präsentation Ab Seite 7 gehts dann um den landseitigen Verkehrsanschluss MUC. Viel Spass beim schmöckern. Ich versuche noch andere Dokumente von der Veranstaltung zu ergooglen.

ps hier ist eine kurzfristige (man beachte Ringschluss ist mittelfristig) eigenständige Schienenverbindund über die S1 Trasse gefordert/geplant. Sicherlich ist das kein offizielles Dokument aber sowohl Hans Seidel Stiftung als auch FMG sidn ja quasi halbstaatliche Organisationen :lol:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 3 Aug 2008, 13:13 hat geschrieben: aber sowohl Hans Seidel Stiftung als auch FMG sidn ja quasi halbstaatliche Organisationen
as macht die Äußerung eines Wunsches auch nicht realistischer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 3 Aug 2008, 20:58 hat geschrieben: as macht die Äußerung eines Wunsches auch nicht realistischer.
Ich lebe lange genug in Bayern, um zu wissen dass die Wünsche der CSU ein wneig öfter in Erfülllung gehen als die anderer Sterblicher ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 3 Aug 2008, 21:33 hat geschrieben: Ich lebe lange genug in Bayern, um zu wissen dass die Wünsche der CSU ein wneig öfter in Erfülllung gehen als die anderer Sterblicher ;)
Der Münchner Flughafen gehört nur nicht der CSU - und macht erst recht keine Schienenverkehrsplanung - das was in dem Dokument steht ist also nichts anderes als ein Wunsch dieser Firma.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Aber vielleicht kann ja über die CSU-nahe HSS der Flughafenexpress als S11 vom HBF Gleis 26 über Moosach, Feldmoching, Neufahrn, Besucherpark zum Flughafen mit einer Fahrzeit von nurmehr 28 Minuten unter Aufgabe der Zugflügelung einen entscheidenden Schub bekommen :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 3 Aug 2008, 23:30 hat geschrieben: Der Münchner Flughafen gehört nur nicht der CSU - und macht erst recht keine Schienenverkehrsplanung - das was in dem Dokument steht ist also nichts anderes als ein Wunsch dieser Firma.
Das Land Bayern hält die absolute Mehrheit am Flughafen und die CSU hält traditionell die absolute Mehrheit an Bayern ;) Klar ist es nur ein Wunsch, aber die Wünsche eines Vorzeigestaatsunternehmens sind durchaus etwas gewichtiger als die Wünsche anderer. Das das ganze bei der HSS ausgesprochen wurde, zeigt wo der Hase läuft.
Ich würde mich extrem wundern, wenn die FMG auf einem Symposium der HSS etwas an die Wand wirft, was die bayrische Staatsregierung nicht goutiert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 3 Aug 2008, 23:37 hat geschrieben: Aber vielleicht kann ja über die CSU-nahe HSS der Flughafenexpress als S11 vom HBF Gleis 26 über Moosach, Feldmoching, Neufahrn, Besucherpark zum Flughafen mit einer Fahrzeit von nurmehr 28 Minuten unter Aufgabe der Zugflügelung einen entscheidenden Schub bekommen :rolleyes:
ich hoffe inständig, das man diesen Unsinn nie verwirklicht. Das Fiasko auf der S8 Ost wäre vorprogrammiert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 3 Aug 2008, 23:41 hat geschrieben: ich hoffe inständig, das man diesen Unsinn nie verwirklicht. Das Fiasko auf der S8 Ost wäre vorprogrammiert
Ich stimme mit Dir 100% überein, aber Hoffnung habe ich da wenig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 3 Aug 2008, 23:41 hat geschrieben: ich hoffe inständig, das man diesen Unsinn nie verwirklicht. Das Fiasko auf der S8 Ost wäre vorprogrammiert
Was hat denn die S11 mit der S8 zu tun ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 4 Aug 2008, 05:53 hat geschrieben: Was hat denn die S11 mit der S8 zu tun ?
Nichts - denn die eine existiert, die andere existiert nicht und wird sie auch nicht. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 4 Aug 2008, 05:53 hat geschrieben: Was hat denn die S11 mit der S8 zu tun ?
die S8 muss den grössten Teil des Stammstreckenverkehrs zum Flughafen dann allein bewältigen................
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 4 Aug 2008, 07:25 hat geschrieben: die S8 muss den grössten Teil des Stammstreckenverkehrs zum Flughafen dann allein bewältigen................
Wieso ? :unsure:
Ändert sich doch nichts :huh:
Die S1 fährt ja weiterhin, muß halt nur in Neufahrn auf die dann 3 Minuten später am gleichen Gleis ankommende S11 umgestiegen werden. :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

Iarn @ 3 Aug 2008, 12:13 hat geschrieben: Habe mal wieder beim stöbern was schönes gefunden, eine Präsentation bei der Hans Seidel Stifting im Rahmen einer Veranstaltung zur Münchner Verkehrsperspektive 2018.
Präsentation Ab Seite 7 gehts dann um den landseitigen Verkehrsanschluss MUC. Viel Spass beim schmöckern. Ich versuche noch andere Dokumente von der Veranstaltung zu ergooglen.

ps hier ist eine kurzfristige (man beachte Ringschluss ist mittelfristig) eigenständige Schienenverbindund über die S1 Trasse gefordert/geplant. Sicherlich ist das kein offizielles Dokument aber sowohl Hans Seidel Stiftung als auch FMG sidn ja quasi halbstaatliche Organisationen :lol:
Was soll bitte an diesen Punkten wirklich NEU sein? Alle genannten Infrastrukturmaßnahmen sind bereits vor der Inbetriebnahme von MUC II diskutiert worden. Und was ist davon bis jetzt umgesetzt worden??

Wir sind in D langsam Weltmeister im diskutieren udn aussitzen, aber umgesetzt wird rein gar ncihts mehr....
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 3 Aug 2008, 13:13 hat geschrieben: Ich versuche noch andere Dokumente von der Veranstaltung zu ergooglen.
http://www.hss.de/11915.shtml rechte Spalte.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Also ich prognostiziere mal folgende Maßnahmen, die bis 2015 realisiert sind:
- Neufahrner Gegenkurve (wenns sein muß auch ohne Ausbau in Pulling): Bauzeit 2010-2012*
- Verbindung Flughafen-Erding: 2011-2014
- S-Bahn Landshut-Freising (ab 2010) -Flughafen (2012)-Erding (2014)(-München) (Landshut-Flughafen in 39 Minuten)
- S-Bahn München HBF-Moosach-Feldmoching-Neufahrn-Flughafen (als Express in 28 Minuten auf der Bestandstrasse ab 2009)
Die Walpertskirchner Spange wird wohl später kommen, oder zumindest wegen fehlender Ausbauten im Anschluß nach Mühldorf wohl nicht so richtig genutzt werden können.

Alles weitere scheitert wohl erstmals an der fehlenden Planung und Finanzierung.

*Die Planfeststellung für diesen Abschnitt dürfte relativ problemlos ablaufen, da der Bereich um die Neufahrner Gegenkurve sowieso schon massiv vorbelastet ist (A92) und alle politischen Parteien, selbst die Grünen und allen voran der Herr Obernaturschützer Magerl hinter dem Projekt stehen.
Einzig der Bereich Pulling kann kleinere Probleme verursachen, aber dann läßt man den Abschnitt halt erstmal aus :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24696
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für den Link Edmund. Hatte die Seite gestern auch schon gefunden, habe aber nichts mehr dazu gepostet, weil die anderen Beiträge (MVV und Handelskammer) nichts neues enthielten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17380
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

S-Bahn bis Landshut? Wohl aber nur die Express-S-Bahn?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 4 Aug 2008, 12:35 hat geschrieben: S-Bahn bis Landshut? Wohl aber nur die Express-S-Bahn?
Die jetzige Regionalbahn Landshut-Freising soll ab 2010 zur S-Bahn abgewertet werden und ab 2012 über die Neufahrner gegenkurve zum Flughafen fahren. Steht zumindest hier.
Für Freising bedeute dieses Verkehrsangebot beispielsweise, dass bis zu viermal pro Stunde ein Zug halte, betonte die Ministerin. Dazu kommt ab voraussichtlich 2010 ein weiteres S-Bahn Angebot , das ab Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses über den Flughafen, Erding und die Messe München zum Ostbahnhof München geführt wird.
Also die S-Bahn ab 2010 bis Freising und dann ab 2012 weiter zum Flughafen ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten