jadefalcon @ 27 Aug 2003, 13:15 hat geschrieben: der offensichtlich Aufkleber mit Bedienungshinweisen an den Türen hatte. Das wäre für Ffm ein Novum, weil die 423 das hier bis jetzt nicht hatten.







jadefalcon @ 27 Aug 2003, 13:15 hat geschrieben: der offensichtlich Aufkleber mit Bedienungshinweisen an den Türen hatte. Das wäre für Ffm ein Novum, weil die 423 das hier bis jetzt nicht hatten.
Genau das ist mein Hauptkritikpunkt an TAV. Wenn jemand zu bloed ist zum EInsteigen - selber schuld. ABer Gehbehinderte koennen es einfach nicht besser. Aber dazu habe ich ja schon viel gesporchen.dumsel @ 10 Nov 2003, 18:52 hat geschrieben: Wäre ich nicht aufgestanden und hätte ich mich nicht in die Lichtschranke gestellt, wäre er womöglich nie in den RE gekommen...
Dieser "Klemmschutz" hätte aber auch von Anfang an als solcher konstruiert werden können. Als die 423er noch neu in München waren, habe ich einem Bekannten den Einklemmschutz mit meiner Hand demonstriert - die Hand war (fest) drin und die Tür zu und verriegelt (war an einem Endbahnhof mit längerer Aufenthaltszeit und ich stand innen - nicht meckernET 423 @ 11 Nov 2003, 17:55 hat geschrieben:Sollte es auch nicht, aber auch der Klemmschutz ist nur von Menschen gebaut und nicht von Gott gegeben ==> Ausfälle nicht unmöglich.
@ Daniel:Späte "Reinhüpfer" sind wahrscheinlich am meisten gefährdet. Die könnte man zum Beispiel durch den Einbau von roten Lampen außen neben den Türen abhalten, die blinken, sobald der Tf die Türfreigabe genommen hat. Vielleicht würde das auch die "Gelbwesten" obsolet machen...
Hab ich auch schon probiert; in MSTH: Die Finger meiner Hand wurden eingeklemmt; ich konnte meine Hand aber rausziehen. Bei der Hand selber reagierte der "Klemmschutz" schon und bei breiteren Gliedmaßen auch (sogar mein KopfDaniel Schraeder @ 11 Nov 2003, 20:47 hat geschrieben: Als die 423er noch neu in München waren, habe ich einem Bekannten den Einklemmschutz mit meiner Hand demonstriert - die Hand war (fest) drin und die Tür zu und verriegelt (war an einem Endbahnhof mit längerer Aufenthaltszeit und ich stand innen - nicht meckern![]()
).
:blink: Bitte? Wie soll denn das funzen? "Steigt" deine Tasche vor dir ein oder wie darf ich mir das vorstellen?Daniel Schraeder @ 11 Nov 2003, 20:47 hat geschrieben:Auch eine um den Arm geschlungene Stofftasche könnte zur Falle werden (ich sollte mich bei Akte 03 bewerben). Wenn die Tasche im Zug bleibt und man draußen festhängt, könnte das ungut ausgehen.
Wenn du wüßtest... :ph34r: <_< (Mehr kann/darf ich dazu nicht sagen :blink: )Daniel Schraeder @ 11 Nov 2003, 20:47 hat geschrieben:Solche "Sensor-Türgummis" wie beim C-Zug wären angebrachter.
Klar, die gibt es. Aber ich unterstelle mal nicht jedem böse Absicht und gehe von mir aus: Ich steige ein, wenn eine Tür offen ist und ich kein "zurückbleiben" gehört habe. Ob ich dadurch die Abfahrt um 10 Sekunden verzögert habe, weiß ich nicht. Schließlich sind bei offenen Türen die LEDs am Druckknopf aus, auch wenn die Tür noch freigegeben wäre...Schneggal @ 18 Nov 2003, 15:04 hat geschrieben:Hmmm...glaubst Du, diese Blinklampen helfen was? Es gibt doch so dreiste wie blöde Fahrgäste, die sich einfach über sowas hinwegsetzen. Ich denke mal, sobald bekannt ist, dass eine Tür irgendwelchen Klemmschutz hat, springen die Leut trotzdem in letzter Sekunde rein.
Hä, das kapier ich jetzt nicht. Keine Chance, sich zu befreien, wie passt das mit der Lichtschranke und dem Klemmschutz zusammen? Und wie hab ich mir das mit den Spindeln (was auch immer das sein soll) technisch vorzustellen?Die Türen des ET 423 werden über Spindeln angetrieben. Bleibt man in so einer Tür hängen, hat man keine Chance, sich aus der Klemme zu befreien.
Diese Spindeln sind sogenannte zweigängige Spindeln (Begriff aus dem Maschinenbau), das heißt, sie haben eine so große Steigung, das es sich quasi um zwei um 180 Grad versetzte Spindeln auf einer Welle handelt. Hoffe, das ist so verständlich genug erklärt.
Du darfst da ja nicht wie eine Mischung ausm Terminator und Rocky "I´ll be bäck, ÄÄÄÄDRIIÄÄÄN" auf des Teil einhaun, ein bisschen Gegendruck genügt, wenn wieder einer der Mützenfraktion (die Schüler, die auch im Sommer mit der Wintermützen rumlaufen) mit seim Eastpak in der Tür hängt, diesen aus seiner Lage zu befreien. Eine Frau wollt gleich (der Tf hatte schon die Zwangsschliessung durchgeführt) die Türentriegelung ziehen, haut ein Herr mit offensichtlichen Karate kenntnissen einmal unten ran, geht sie wieder auf, Kiddy rein, Tür zu, Abfahrt.Schneggal @ 28 Nov 2003, 10:54 hat geschrieben: Ordentlich dagegenhauen??? :blink: Jo geht denn die Tür dann noch? Ich hab schon ähnliche Geschichten gehört. Allerdings war das rote Wunder dann defekt...
Hmmm...das wird einem aber auch nirgendwo gesagt...nur doof, wenn man so blöd drinhängt, dass man nicht schieben kann. Das is mir mal passiert. Vielleicht sollt ich das mal testen mit dem SchiebenNur wissen das die Leute eben nicht, daß man die Tür in dieser Situation einfach von sich wegschieben kann und zerren mit aller Kraft an ihrem Koffer oder ihren Extremitäten oder was auch immer.
@ Chris:Du darfst da ja nicht wie eine Mischung ausm Terminator und Rocky "I´ll be bäck, ÄÄÄÄDRIIÄÄÄN" auf des Teil einhaun,