[M] Flughafen-S-Bahn(en)
Ich würde fast auf FLIRT tippen, damit man bei einer Streckenertüchtigung noch Spielraum für Geschwindigkeitserhöhungen hätte. Wenn die DB zum Zuge kommt wohl eher ET423/422 wegen Synergie, Bob vielleicht Talent.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
nachtgedanke
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Na, nun untertreibs mal nicht.nachtgedanke @ 4 Oct 2008, 09:39 hat geschrieben: Dann gehe ich mal davon aus, dass ab Einführung des Flughafenexpress sämtliche Bahnübergänge entlang der S1 dauerhaft geschlossen bleiben, es wird sich eh nicht mehr lohnen, die aufzumachen für die zwei, drei Minuten, die dann noch möglich sind.
Wieviele Züge sollen denn fahren zur HVZ:
6*S1 Freising
6*S11 Flughafen
5*ALEX/RB/RE
3*Güterzug
macht 20 Züge/h*3 Minuten Schließzeit=60 Minuten/h - Passt doch
Meistens treffen sich die Züge ja am Bahnübergang, so daß die Schließzeiten sich verkürzen.
Aber eigentlich sind die Bahnübergänge ja nicht das Problem der Bahn, sondern der Straßenbauer, also hier Bund für die B471 und Gemeinden für die Feldwege und Gemeindestraßen :rolleyes:
Jetzt zeigen sich eben die verkehrsplanerischen Versäumnisse der letzten Jahrzehnte in München, Oberschleißheim und Unterschleißheim. Eching hat nur noch einen Feldwegübergang und Neufahrn gar keinen Bahnübergang mehr :rolleyes:
Und ja, das Flügeln in Neufahrn wird dann definitiv abgeschafft, da die S11 dann vom Flughafen etwa in der Taktlage der jetzigen S1 vom Flughafen verkehrt und dann 3 Minuten nach dem RE und 3 Minuten vor der S1 aus Neufahrn ausfährt, ohne Halt bis Feldmoching. Fahrgäste, die unterwegs aussteigen wollen, dürfen dann in Neufahrn raus und in die nächste S1 wieder am gleichen Gleis rein - wahnsinnig umständlich :rolleyes:
Ach ja, und als kleiner Nebeneffekt können dann Dank der um 2 Minuten späteren Abfahrtszeiten in Freising nach München auch die DIEX alle in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] halten
Jau 2009 wäre schon echt sportlich.josuav @ 4 Oct 2008, 07:36 hat geschrieben: Es ist sehr wahrscheinlich der Fahrplanwechsel 09/10 gemeint, für den jetzt kommenden Fahrplan ist es schon etwas kanpp (außer das wurde schon lange so geplant), außerdem steht 09/10 eh die komplette Neuordnung des Fahrplans hier an.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auch wenn ich jetzt Jehova sage. Wenn das Flügeln der S1 wegfällt, dann hat die S1 auf der Strecke wieder mehr Kapazität und man könnte die eine oder andere RB in Freising (oder Neufahrn) kürzen (duck und renn).ubahnfahrn @ 4 Oct 2008, 10:59 hat geschrieben: Na, nun untertreibs mal nicht.
Wieviele Züge sollen denn fahren zur HVZ:
6*S1 Freising
6*S11 Flughafen
5*ALEX/RB/RE
3*Güterzug
macht 20 Züge/h*3 Minuten Schließzeit=60 Minuten/h - Passt doch![]()
Meistens treffen sich die Züge ja am Bahnübergang, so daß die Schließzeiten sich verkürzen.
Aber eigentlich sind die Bahnübergänge ja nicht das Problem der Bahn, sondern der Straßenbauer, also hier Bund für die B471 und Gemeinden für die Feldwege und Gemeindestraßen :rolleyes:
Jetzt zeigen sich eben die verkehrsplanerischen Versäumnisse der letzten Jahrzehnte in München, Oberschleißheim und Unterschleißheim. Eching hat nur noch einen Feldwegübergang und Neufahrn gar keinen Bahnübergang mehr :rolleyes:
Und ja, das Flügeln in Neufahrn wird dann definitiv abgeschafft, da die S11 dann vom Flughafen etwa in der Taktlage der jetzigen S1 vom Flughafen verkehrt und dann 3 Minuten nach dem RE und 3 Minuten vor der S1 aus Neufahrn ausfährt, ohne Halt bis Feldmoching. Fahrgäste, die unterwegs aussteigen wollen, dürfen dann in Neufahrn raus und in die nächste S1 wieder am gleichen Gleis rein - wahnsinnig umständlich :rolleyes:
Ach ja, und als kleiner Nebeneffekt können dann Dank der um 2 Minuten späteren Abfahrtszeiten in Freising nach München auch die DIEX alle in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] halten![]()
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Was hat das jetzt mit dem Flughafenexpress zu tun ?Iarn @ 4 Oct 2008, 11:57 hat geschrieben: Auch wenn ich jetzt Jehova sage. Wenn das Flügeln der S1 wegfällt, dann hat die S1 auf der Strecke wieder mehr Kapazität und man könnte die eine oder andere RB in Freising (oder Neufahrn) kürzen (duck und renn).
In der HVZ wirst Du eine RB nicht einkürzen können (bis auf die 32555, die dann nurmehr bis Freising fahren wird, da sie sonst außerst zeitnah zwischen dem DIEX und der S11 verkehrt), da die alle voll sind und auch die S1 voll fährt, da ja nur in Neufahrn eine gewisse Entlastung stattfindet und im übrigen wohl der Flughafenverkehr eher antizyklisch sein dürfte, also früh raus und abends rein.
Und wo willste in Neufahrn wenden, bei einem 3-gleisigen Bahnhof und der Streckenbelegung ?
Also, vergiß es <_<
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nach München 3 Minuten - ab 12/2009 ist eine Abfahrt in Freisng für die S1 zur Min. 16/36/56 wieder möglich.spock5407 @ 4 Oct 2008, 12:06 hat geschrieben: Man darf auch net vergessen, dass das Flügeln die Strecke Kapa gekostet hat.
Kann man nun den Puffer beim Alex wieder rauslassen?
Auch die Anschlüse in Neufahrn (Ndb) werden dann entspannter
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ok Neufahrn war zumindest kurzfristig nicht ganz ernst gemeint.ubahnfahrn @ 4 Oct 2008, 12:10 hat geschrieben: Was hat das jetzt mit dem Flughafenexpress zu tun ?
In der HVZ wirst Du eine RB nicht einkürzen können (bis auf die 32555, die dann nurmehr bis Freising fahren wird, da sie sonst außerst zeitnah zwischen dem DIEX und der S11 verkehrt), da die alle voll sind und auch die S1 voll fährt, da ja nur in Neufahrn eine gewisse Entlastung stattfindet und im übrigen wohl der Flughafenverkehr eher antizyklisch sein dürfte, also früh raus und abends rein.
Und wo willste in Neufahrn wenden, bei einem 3-gleisigen Bahnhof und der Streckenbelegung ?
Also, vergiß es <_<
Aber Langzüge bis nach Freising fahren zu können wäre schon eine Entlastung entlang der gesamten Strecke.
ps Meine größte Freude ist ja der RB 32376. Ich habe schon mehr Polen in einem Ford Trasit gesehen als in den 4-5 Rotlingen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Müsste in der Regel gehen, da die S11 auf Gleis 3 nach München starten kann - zunmindest bei pünktlichem Regionalverkehr <_<spock5407 @ 4 Oct 2008, 12:14 hat geschrieben: Kapa nach FS? Kein Problem. Mim Langzug nach FS fahren.... (ich weiss, nicht gut für Durchlassfähigkeit am Stamm)
Ach ja, und ich würde in Neufahrn gerne wieder auf dem Hauptgleis mit 140 km/h Ri FS fahren und nicht dauernd nach Gleis 1 müssen.
nunja, das wär schon gutIarn @ 4 Oct 2008, 12:20 hat geschrieben:Ok Neufahrn war zumindest kurzfristig nicht ganz ernst gemeint.ubahnfahrn @ 4 Oct 2008, 12:10 hat geschrieben: Was hat das jetzt mit dem Flughafenexpress zu tun ?
In der HVZ wirst Du eine RB nicht einkürzen können (bis auf die 32555, die dann nurmehr bis Freising fahren wird, da sie sonst außerst zeitnah zwischen dem DIEX und der S11 verkehrt), da die alle voll sind und auch die S1 voll fährt, da ja nur in Neufahrn eine gewisse Entlastung stattfindet und im übrigen wohl der Flughafenverkehr eher antizyklisch sein dürfte, also früh raus und abends rein.
Und wo willste in Neufahrn wenden, bei einem 3-gleisigen Bahnhof und der Streckenbelegung ?
Also, vergiß es <_<
Aber Langzüge bis nach Freising fahren zu können wäre schon eine Entlastung entlang der gesamten Strecke.
aber irgendwoher müssen die Züge für die neue S11 ja auch kommen
von daher denk ich mal, das man da Züge von der S1 abziehen wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Kurzfristig: Die S-Bahn München fährt ja zur Zeit nicht das volle Programm. Mittelfristig denke ich wird die Strecke eh ausgeschrieben, da werden Fahrzeuge wohl zur Ausschreibung gehören.Lazarus @ 4 Oct 2008, 12:23 hat geschrieben: aber irgendwoher müssen die Züge für die neue S11 ja auch kommen
von daher denk ich mal, das man da Züge von der S1 abziehen wird
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
nachtgedanke
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Bahnübergänge sind das Problem beider Beteiligten, oder? Und bei Deinen guten Verbindungen ins Wirtschaftsministerium müsstest Du doch wissen, dass es in diesem Haus einen Plan gab, den Bahnhof in OSM in einen kurzen Tunnel unter der B471 zu verlegen (zur besseren Errreichbarkeit der Schlösser!) und dies aus Geldmangel heimlich und leise wieder fallen gelassen wurde. Wie soll man denn da planen?ubahnfahrn @ 4 Oct 2008, 10:59 hat geschrieben:Aber eigentlich sind die Bahnübergänge ja nicht das Problem der Bahn, sondern der Straßenbauer, also hier Bund für die B471 und Gemeinden für die Feldwege und Gemeindestraßen :rolleyes:
Jetzt zeigen sich eben die verkehrsplanerischen Versäumnisse der letzten Jahrzehnte in München, Oberschleißheim und Unterschleißheim. Eching hat nur noch einen Feldwegübergang und Neufahrn gar keinen Bahnübergang mehr :rolleyes:
schon richtigIarn @ 4 Oct 2008, 12:27 hat geschrieben:Kurzfristig: Die S-Bahn München fährt ja zur Zeit nicht das volle Programm. Mittelfristig denke ich wird die Strecke eh ausgeschrieben, da werden Fahrzeuge wohl zur Ausschreibung gehören.Lazarus @ 4 Oct 2008, 12:23 hat geschrieben: aber irgendwoher müssen die Züge für die neue S11 ja auch kommen
von daher denk ich mal, das man da Züge von der S1 abziehen wird
aber dafür hat man aber auch mehr Langzüge als gewöhnlich im Einsatz. Am Fahrzeugeinsatz dürfte sich also net so gross was ändern. Von daher bleibt nur, einen Grossteil der Langzüge einzukürzen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auch Vollzüge wären nach Freising oft ein gewinn. Morgens um um 8 - halb neun raus aus der Stadt fahren Vollzügen (Kurz+Kurz). Da ist es oft recht kuschelig.Lazarus @ 4 Oct 2008, 12:32 hat geschrieben: schon richtig
aber dafür hat man aber auch mehr Langzüge als gewöhnlich im Einsatz. Am Fahrzeugeinsatz dürfte sich also net so gross was ändern. Von daher bleibt nur, einen Grossteil der Langzüge einzukürzen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Vollzug S11 und Vollzug S1 wäre schonmal eine Kappazitätssteigerung von 1/3.
Obs dann noch ein weiteres Drittel für die Rest-S1 braucht, wenn die Freisinger eh nicht mitfahren und die meisten Neufahrner die S11 nutzen werden, da diese ja 10 Minuten schneller am Hauptbahnhof ist :unsure:
Für die S11 brauchts dann ja nur 8*423, für die S1 12*423 - und wieviele brauchts jetzt ?
6*3=18*423, also werden bei jeweils Vollzugverkehr nur 2 Einheiten mehr benötigt - die müßten noch in Reserve sein :unsure:
Obs dann noch ein weiteres Drittel für die Rest-S1 braucht, wenn die Freisinger eh nicht mitfahren und die meisten Neufahrner die S11 nutzen werden, da diese ja 10 Minuten schneller am Hauptbahnhof ist :unsure:
Für die S11 brauchts dann ja nur 8*423, für die S1 12*423 - und wieviele brauchts jetzt ?
6*3=18*423, also werden bei jeweils Vollzugverkehr nur 2 Einheiten mehr benötigt - die müßten noch in Reserve sein :unsure:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nein, der Bahn sind die Schrankenschließzeiten völlig wurst - die muß ja nicht wartennachtgedanke @ 4 Oct 2008, 12:28 hat geschrieben:Bahnübergänge sind das Problem beider Beteiligten, oder?ubahnfahrn @ 4 Oct 2008, 10:59 hat geschrieben:Aber eigentlich sind die Bahnübergänge ja nicht das Problem der Bahn, sondern der Straßenbauer, also hier Bund für die B471 und Gemeinden für die Feldwege und Gemeindestraßen :rolleyes:
Jetzt zeigen sich eben die verkehrsplanerischen Versäumnisse der letzten Jahrzehnte in München, Oberschleißheim und Unterschleißheim. Eching hat nur noch einen Feldwegübergang und Neufahrn gar keinen Bahnübergang mehr :rolleyes:
Wenn aber der Straßenbaulastträger den BÜ weg haben will, gibts bei der Umsetzung der Minimalvariante = Straße drüber oder drunter 1/3 von der Bahn, 1/3 vom Bund als Kostenbeteiligung - mehr nicht. Mehrkosten für Luxusvarianten, wie einen längeren Tunnel auch unterm Dorf hindurch trägt dann der Verursacher (s. Unterföhring).
Ich bleibe dabei. In meinen Augen reichen auf der Relation Freising - München die REs (werden ja mehr mit DIEX) und ALEX. Was da nicht reinpasst kann locker S-Bahn fahren. Mittelfristig kann man ja paar S1 bis Moosburg fahren lassen. Ab Landshut sind die RBs fahrzeitmäßig eh nicht so der Brüller.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ultralangzüge ?Lazarus @ 4 Oct 2008, 12:40 hat geschrieben: Vorallem bin ich mal gespannt, wie man dem sicher kommenden Kollaps auf der S8 Ost begegnet? Da wird man dann auch mehr Fahrzeuge brauchen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich erinnere daran, daß ab 12/09 es außer für die Relation Landshut-Freising und 3 mal zur HVZ nach München keine RBs mehr auf dem südlichen Streckenabschnitt geben wird <_<Iarn @ 4 Oct 2008, 12:41 hat geschrieben: Ich bleibe dabei. In meinen Augen reichen auf der Relation Freising - München die REs (werden ja mehr mit DIEX) und ALEX. Was da nicht reinpasst kann locker S-Bahn fahren. Mittelfristig kann man ja paar S1 bis Moosburg fahren lassen. Ab Landshut sind die RBs fahrzeitmäßig eh nicht so der Brüller.
S1 bis MMB scheitert an dem Niedrigbahnsteig in Marzling, der hat nur 55 cm - wird etwas hoch die Stufe beim ein- und aussteigen. :rolleyes:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB