Bahnhofsfest Landshut(Bay)Hbf

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
pufferknutscher84036
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 18 Aug 2008, 20:24

Beitrag von pufferknutscher84036 »

12.10.2008 Bahnhofsfest in Landshut(Bay)Hbf: Fahrzeugausstellung, Modellbahnausstellung, Sonderstempel, Jubiläumsschrift, Kinderprogramm, Dampfzugpendelfahrten La-Moosburg, Kinderprogramm, Infostände. :) :)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ui, toll - ich glaub da komm ich auch angedampft :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

was soll denn alles ausgestellt werden?
mfg Daniel
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

uferlos @ 7 Oct 2008, 18:48 hat geschrieben: was soll denn alles ausgestellt werden?
U. a. der 440 :D

Ansonsten gilt: hinfahren und schauen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mal ein paar eher schlechte Bilder von heute:

Bild
"Fugger-Express", reinschaun kann man da dann morgen

Bild
ein paar Loks (Standard-Bahnhofsfest-Inventar: 103 245, alte 110er, 850 Jahre München 111er), vielleicht kann man da ja auch morgen rein...?

Bild
Einfahrt des SDZ nach Neumarkt St. Veit mit ca. +15

Bild
Der letzte Dampfzug in Landshut, ca. +70 :blink:

Da ist in Geisenhausen der Dosto-Zug liegengeblieben, der hat die Verspätungen verursacht...

Vom Preis-Leistungsverhältnis her und auch sonst meine beste Dampfzug-Fahrt bis jetzt, 10 Euro hin und zurück, wenn heute bei der SoB der Normalpreis gültig gewesen wäre (und nicht wie heute kostenlose Rückfahrt mit einfacher Fahrkarte), hätte man ohne Bahncard ca. 19 Euro gezahlt, auch mit Südostbayernticket noch 12 Euro.
So war der Dampfzug heute nur ein paar Cent teurer als eine RB. B)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für die Bilder! Wie viele der 440er sind denn eigentlich schon abgeliefert? Sollen ja 37 Stück für das E-Netz Augsburg werden, und in 2 Monaten ist Betriebsaufnahme...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Fünf Stück geliefert, davon vier nicht unbedingt einsetzbar...
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Wie ist denn "nicht unbedingt einsetzbar" zu verstehen? Das klingt in meinen Ohren so nach kaputt ausgeliefert, was ich mir aber eigentlich vorstellen kann.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ChristianMUC @ 11 Oct 2008, 21:47 hat geschrieben: Fünf Stück geliefert, davon vier nicht unbedingt einsetzbar...
Da wird also Mitte Dezember noch nicht allzuviel los sein mit großartig flügeln, vielleicht sehen wir ja dafür ein paar n-Wagen-Ersatzgarnituren :)
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

tobster @ 11 Oct 2008, 21:50 hat geschrieben:Wie ist denn "nicht unbedingt einsetzbar" zu verstehen? Das klingt in meinen Ohren so nach kaputt ausgeliefert, was ich mir aber eigentlich vorstellen kann.
Kleiner Tipp:
Der 440er für das Bahnhofsfest musste von Steinhausen dorthin geschleppt werden und durfte nicht selbst fahren! ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Folgender Absatz stand bis vorgestern im zugehörigen Wikipediaartikel, ist mitterweile aber mit der Bemerkung "Kleinigkeiten" aus dem Artikel entfernt worden:
 
Seit Ende März sind die ersten Triebzüge auf Abnahmefahrten zwischen Nürnberg, Treuchtlingen und Donauwörth unterwegs. Vier Triebzüge, die in Augsburg stehen, sind derzeit allerdings außer Gefecht. 007 hat einen Wassereinbruch, 069 hatte beim ersten Aufrüsten "440" Fehlermeldungen, wurde seither nicht mehr in Betrieb genommen. Bei zwei weiteren Triebzügen sind einmal der Trafo, ein anderes Mal der Hauptschalter defekt. Zudem sind die Schulungsfahrten momentan ausgesetzt, da noch niemand, auch nicht die Ausbildungslokführer, fahrtberechtigt sind.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ohmann, gut dass Augsburg fuer uns Versuchskaninchen spielt. ;)

Hoffentlich wird das nicht sowas wie bei den 423ern, aber ich glaub das wird schon.

@Froschkoenig, welches Tfz hat denn gezogen, der in Landshut war aufgebuegelt und sah abfahrbereit aus...?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

110 343 hatte die Ehre...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, ok, hätt ich gern gesehen. B)

Ich bin mir übrigens nicht sicher, dass man den Lirex heute von innen sehen kann, aber ich hoffs doch...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Der ausgestellte Lirex hatte heute bei einer Tür schonmal Türpendeln (nach dreimaligem Schließversuch schaltet sich die Tür aus, nach Druck auf den Türtaster gibts drei weitere vergebliche Versuche, außerdem ist mir aufgefallen dass das LED-Zugschlußsignal aus sehr gerichteten LEDs besteht - bei starker Sonneneinstrahlung sieht man das leuchten der LEDs nur wenn man relativ senkrecht draufschaut, ab nem gewissen Winkel sieht man überhaupt nimmer dass der Zugschluß leuchtet - ob das praxistauglich ist? *bezweifel*
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

bei starker Sonneneinstrahlung sieht man das leuchten der LEDs nur wenn man relativ senkrecht draufschaut, ab nem gewissen Winkel sieht man überhaupt nimmer dass der Zugschluß leuchtet
Ist das nicht äh... normal? Auch bei konventionellen oder den LED-Beleuchtungen anderer Fahrzeuge sieht man bei starkem Sonnenschein recht wenig. Was der Lirex aber hat ist das Problem, dass die Lampeneinheit quasi direkt außen bündig ist und nicht mit grauer oder schwarzer Umgebung etwas nach innen versetzt ist wie z.B. beim Desiro oder dem Integral. Man hat so etwas Kontrast und je nachdem wie's gebaut ist, hat man nicht direkte Sonneneinstrahlung auf der Leuchte. Die selbe Funktion übernehmen die Schuten bei Lichtsignalen.

Aber es gibt auch noch den Zugschluss aus Blech oder zum Aufkleben. :lol:
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Rohrbacher @ 12 Oct 2008, 17:36 hat geschrieben: Ist das nicht äh... normal? Auch bei konventionellen oder den LED-Beleuchtungen anderer Fahrzeuge sieht man bei starkem Sonnenschein recht wenig. Was der Lirex aber hat ist das Problem, dass die Lampeneinheit quasi direkt außen bündig ist und nicht mit grauer oder schwarzer Umgebung etwas nach innen versetzt ist wie z.B. beim Desiro oder dem Integral. Man hat so etwas Kontrast und je nachdem wie's gebaut ist, hat man nicht direkte Sonneneinstrahlung auf der Leuchte. Die selbe Funktion übernehmen die Schuten bei Lichtsignalen.

Aber es gibt auch noch den Zugschluss aus Blech oder zum Aufkleben. :lol:
Hab leider kein Bild von gemacht, der LIREX hatte WIRKLICH(ohne Sche***!!!) Zugschluss-Aufkleber! :D
Wird wohl Standard werden, dann muss irgendjemand die Aufkleber jedesmal umkleben... Irgendwie kann man da Arbeitsplätze schaffen...
Bei der Innenausstattung... will zwar nicht respektlos sein, sieht irgendwie nach Münchner S-Bahn 2.0 aus! ;)
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BMI @ 12 Oct 2008, 20:06 hat geschrieben: Bei der Innenausstattung... will zwar nicht respektlos sein, sieht irgendwie nach Münchner S-Bahn 2.0 aus!  ;)
Paßt ja, dann müssen sich die Instandhalter in Steinhausen wenigstens nicht an andere Sitzgarnituren und sonstige Inneneinrichtungen gewöhnen :D
Lediglich die WC sind neu, die gibts bei der S-Bahn ja nicht.

Mir gefällt er ganz gut.
Einziges problem dürfte sein, wie man in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] 250 Fahrgäste in den 440 reinbringt, bei nur einer Minute Aufenthalt :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hier ein paar Bilder vom Bahnhofsfest des heutigen Tages:

Zuerst gibt es aber noch ein Bild aus dem nebligen Mühldorf, da hier in den Zug nach Landshut umgestiegen werden musste.
Bild
628 568 aus Simbach fährt in Mühldorf ein

Bild
225 032 hat eine von der Norm abweichende Beschriftung erhalten.

So, nun aber ab nach Landshut zum Bahnhofsfest:

Bild
Die Münchner Edelreseve 103 245 durfte in Landshut nicht fehlen.

Bild
Hier die vorhin angesprochenen Zugschlußaufkleber am 440 008

Bild
218 445 von der SOB

Bild
Für einen kleinen Plausch bleibt auch auf der Fahrt nach München noch Zeit :)

Bild
70 083 pendelte zwischen Landshut und Moosburg...

Bild
...wärend 638 1301 der ÖGEH zwischen Landshut und Neumarkt St.-Veit pendelte, hier bei Aich auf der Fahrt nach Neumarkt...

Bild
...sowie bei der Rückfahrt nach Landshut.

Hoffe die Bilder gefallen.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Was ist denn die Serie BR 440? Habe ich da etwas nicht mitbekommen - Triebzug - wo eingesetzt?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wetterfrosch @ 12 Oct 2008, 21:37 hat geschrieben: Was ist denn die Serie BR 440? Habe ich da etwas nicht mitbekommen - Triebzug - wo eingesetzt?
der LIREX
München-Augsburg ab 2009 als Fugger-Express (steht beim 440.008 schon drauf :D )
München-Passau ab 2010 als DIEX (440.0, 440.2)
rund um Würzburg auch irgendwann (440.0 und 440.3)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 21:43 hat geschrieben: der LIREX
Coradia Continental - NICHT Lirex...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 21:43 hat geschrieben: München-Augsburg ab 2009 als Fugger-Express (steht beim 440.008 schon drauf :D )
München-Passau ab 2010 als DIEX (440.0, 440.2)
rund um Würzburg auch irgendwann (440.0 und 440.3)
Und ab 2010 bei der Nordwestbahn als S-Bahn Bremen... Also hoffen viele darauf, dass die Kinderkrankheiten in Augsburg schnell kuriert werden ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also jetzt geb ich auch mal meinen Senf, äh Bilder dazu:



Bild

Bild

Und der ET 440...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die 1. Klasse

Bild

Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Rückfahrt nach Moosburg mitm Dampfzug...

Bild

Bild
Da sah man nix mehr... ;)



Also der Lirex gefällt mir eigentlich ziemlich gut, wenn auch die Sitze nicht so der Wahnsinn sind aber viel besser als bei der S-Bahn.

Der kommt mir irgenwie vor wie der ET 426, blos länger und moderner.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

josuav @ 13 Oct 2008, 13:21 hat geschrieben: Also der Lirex gefällt mir eigentlich ziemlich gut, wenn auch die Sitze nicht so der Wahnsinn sind aber viel besser als bei der S-Bahn.
Ahh, hier teilt jemand prinzipiell meine Meinung. Optisch gefällt mir das Teil gut (sowohl von innen als auch von außen), aber die Sitze sehen leider bequemer aus, als sie es sind.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 13 Oct 2008, 13:21 hat geschrieben: Rückfahrt nach Moosburg mitm Dampfzug...
Wan bistn da gefahren ?
Bei mir hat der erst so gequalmt vor der Rückfahrt nach Landshut um 15:41 - übrigens pünktlich, nachdem der RE nach München durchgefahren war.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hin 12:45, zurück 15:02.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Aha, ich hin 10:51 zurück 15:02 :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten