

Kleiner Tipp:tobster @ 11 Oct 2008, 21:50 hat geschrieben:Wie ist denn "nicht unbedingt einsetzbar" zu verstehen? Das klingt in meinen Ohren so nach kaputt ausgeliefert, was ich mir aber eigentlich vorstellen kann.
Seit Ende März sind die ersten Triebzüge auf Abnahmefahrten zwischen Nürnberg, Treuchtlingen und Donauwörth unterwegs. Vier Triebzüge, die in Augsburg stehen, sind derzeit allerdings außer Gefecht. 007 hat einen Wassereinbruch, 069 hatte beim ersten Aufrüsten "440" Fehlermeldungen, wurde seither nicht mehr in Betrieb genommen. Bei zwei weiteren Triebzügen sind einmal der Trafo, ein anderes Mal der Hauptschalter defekt. Zudem sind die Schulungsfahrten momentan ausgesetzt, da noch niemand, auch nicht die Ausbildungslokführer, fahrtberechtigt sind.
Ist das nicht äh... normal? Auch bei konventionellen oder den LED-Beleuchtungen anderer Fahrzeuge sieht man bei starkem Sonnenschein recht wenig. Was der Lirex aber hat ist das Problem, dass die Lampeneinheit quasi direkt außen bündig ist und nicht mit grauer oder schwarzer Umgebung etwas nach innen versetzt ist wie z.B. beim Desiro oder dem Integral. Man hat so etwas Kontrast und je nachdem wie's gebaut ist, hat man nicht direkte Sonneneinstrahlung auf der Leuchte. Die selbe Funktion übernehmen die Schuten bei Lichtsignalen.bei starker Sonneneinstrahlung sieht man das leuchten der LEDs nur wenn man relativ senkrecht draufschaut, ab nem gewissen Winkel sieht man überhaupt nimmer dass der Zugschluß leuchtet
Hab leider kein Bild von gemacht, der LIREX hatte WIRKLICH(ohne Sche***!!!) Zugschluss-Aufkleber!Rohrbacher @ 12 Oct 2008, 17:36 hat geschrieben: Ist das nicht äh... normal? Auch bei konventionellen oder den LED-Beleuchtungen anderer Fahrzeuge sieht man bei starkem Sonnenschein recht wenig. Was der Lirex aber hat ist das Problem, dass die Lampeneinheit quasi direkt außen bündig ist und nicht mit grauer oder schwarzer Umgebung etwas nach innen versetzt ist wie z.B. beim Desiro oder dem Integral. Man hat so etwas Kontrast und je nachdem wie's gebaut ist, hat man nicht direkte Sonneneinstrahlung auf der Leuchte. Die selbe Funktion übernehmen die Schuten bei Lichtsignalen.
Aber es gibt auch noch den Zugschluss aus Blech oder zum Aufkleben.![]()
Paßt ja, dann müssen sich die Instandhalter in Steinhausen wenigstens nicht an andere Sitzgarnituren und sonstige Inneneinrichtungen gewöhnenBMI @ 12 Oct 2008, 20:06 hat geschrieben: Bei der Innenausstattung... will zwar nicht respektlos sein, sieht irgendwie nach Münchner S-Bahn 2.0 aus!![]()
der LIREXWetterfrosch @ 12 Oct 2008, 21:37 hat geschrieben: Was ist denn die Serie BR 440? Habe ich da etwas nicht mitbekommen - Triebzug - wo eingesetzt?
Und ab 2010 bei der Nordwestbahn als S-Bahn Bremen... Also hoffen viele darauf, dass die Kinderkrankheiten in Augsburg schnell kuriert werdenubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 21:43 hat geschrieben: München-Augsburg ab 2009 als Fugger-Express (steht beim 440.008 schon drauf)
München-Passau ab 2010 als DIEX (440.0, 440.2)
rund um Würzburg auch irgendwann (440.0 und 440.3)
Ahh, hier teilt jemand prinzipiell meine Meinung. Optisch gefällt mir das Teil gut (sowohl von innen als auch von außen), aber die Sitze sehen leider bequemer aus, als sie es sind.josuav @ 13 Oct 2008, 13:21 hat geschrieben: Also der Lirex gefällt mir eigentlich ziemlich gut, wenn auch die Sitze nicht so der Wahnsinn sind aber viel besser als bei der S-Bahn.