[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die Antwort auf die ganzen Fragen heisst natürlich "TUNNEL" oder wenn nicht dann "vernünftige Unterführungen". Das mit den Signalen ist doch Kindergarten.
Wobei es schon theoretisch (aber wirklich nur theoretisch) mal interessant wäre, wann genau die Schranke denn zu geht. Wirklich erst wenn die Bahn auf Daglfing zufährt oder schon wenn sie in Einglschalking hält oder sogar noch früher?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hot Doc @ 2 Dec 2008, 14:11 hat geschrieben: Das mit den Signalen ist doch Kindergarten.
Bevor du eine recht einfache Möglichkeit, das Problem etwas abzumildern, als Kindergarten abtust, sollteste dich halt mal schlau machen, wie es dort aussieht, was dort wie funktioniert und geschalten ist. Der Tunnel jedenfalls kostet ein klein wenig mehr und steht noch mehr in den Sternen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Schranke muß schließen, bevor das Esig Daglfing auf Fahrt geht. Dieses befindet sich zwischen Englschalking und dem Bahnsteig Daglfing, also ist die S-Bahn noch in Englschalking (oder fährt gerade auf Englschalking zu), wenn sich die Schranke schließt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Da ich öffter in Daglfing bin, kann ich Dir die Frage beantworten Hot Doc. Die Daglfinger Schranke geht runter, bevor man die S-Bahn sehen kann, wobei der Engschalkinger HP bei halbwegs guter Witterung von Daglfing aus gut eingesehen werden kann.
Sollte die S8 zum primären Flughafenzubringer ausgebaut werden, dann ist ein Tunnel recht wahrscheinlich, sonst eher nicht. Dann wird der Straßentunnel gebaut, nehme ich stark an, war ja mal planfestgestellt.
Und solang das nicht entschieden wird, glaube ich wird nichts gebaut was mehr als einen Euro kostet, auch kein Signal.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So hab ich das auch in Erinnerung (hab da mal gewohnt). Die Schranke ist schon zu, bevor die S-Bahn überhaupt in Englschalking eingefahren ist. Da könnte man wahrscheinlich schon was machen, dass die wirklich erst zu geht, wenn die Bahn sich aus dem Bahnhof bewegt.
Mit Kindergarten meint ich eigentlich, dass die Lösung trotzdem n Tropfen auf dem heissen Stein ist. Die 3 Minuten die man da rausholt pro Stunde machen das Kraut auch nicht mehr fett.
Es gibt genug Lösungen die das Problem beseitigen würden, mann müsst sich halt einmal endgültig für eine entscheiden.
Und der Tunnel wäre nicht nur bei einem Ausbau als Flughafen-Express sinnvoll, sondern auch bei einem Takt-10, der wohl früher oder später kommen wird.

Beim lesen dieses Beitages ist mir eine neue Idee gekommen, einen dichteren Takt auf der S8 zu schaffen und gleichzeitig die Problematik des Messeanschlusses allgemein und an den Flughafen zu verbessern:
Man lässt einen Zug aus Pasing über Riem zum (neu zu bauenden) Bahnhof Messe fahren um dann in einem großen Linksbogen auf das alte Gütergleis zu kommen, dass genau an dem Punkt wieder auf die S8 trifft, an dem sich das Problem mit den Güterzügen erledigt hat.
So hat man faktisch auf der S8 zum Flughafen einen 10 Minuten Takt (außer Daglfing, Englschalking, Johanneskirchen) gleichzeitig alle 20 Minuten eine direkte S-Bahn FH-Messe und das ohne eine kompett neue Strecke zu schlagen.
OK, der alte Damm ist in einem erbarmungswürdigen Zustand, aber weiss einer genau in wie weit der als komplett stillgelegt gilt? Ich hoffe ja immer, dass der (so wie die meisten alten Tramstrecken in München) noch nicht komplett aus den Plänen gestrichen wurde.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Iarn @ 2 Dec 2008, 12:49 hat geschrieben: Wenn es die Strecke hergeben würde, wäre ich der erste der Zeil mit Bittbriefen überschüttet, aber leider ist das Thema nicht so einfach. Da sind einmal zwei BÜs die eh dauernd zu sind und der Güterverkehr, der zumindest südwärts sehr ungünstig kreuzt.
Um mit Takt 10, den die Strecke sicherlich hergeben würde zu fahren, bräuchte man mindestens eine Überwerfung nördlich von Daglfing besser noch ein eigenes Gütergleis sowie höhenfreie Bahnübergänge. Das hat man leider versäumt obwohl Takt 10 schon kurz nach Flughafeneröffnung geplant war. Erst hat man sich zugunsten der Neufahrner Spange umentschieden dann kam der Transrapid, der alle Planungen gelähmt hat.
Die zwei Bahnübergänge kann man durch Unterführungen ersetzten und den Güterkehr kann man sicherlich so planen daß der nicht gerade im Berufsverkehr da verkehrt. Das sind vormittags und nahmittags eh nur je 3 Stunden wo man den 10 Minuten Takt einzuführen braucht.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hot Doc @ 2 Dec 2008, 14:45 hat geschrieben: Man lässt einen Zug aus Pasing über Riem zum (neu zu bauenden) Bahnhof Messe fahren um dann in einem großen Linksbogen auf das alte Gütergleis zu kommen, dass genau an dem Punkt wieder auf die S8 trifft, an dem sich das Problem mit den Güterzügen erledigt hat.
So hat man faktisch auf der S8 zum Flughafen einen 10 Minuten Takt (außer Daglfing, Englschalking, Johanneskirchen) gleichzeitig alle 20 Minuten eine direkte S-Bahn FH-Messe und das ohne eine kompett neue Strecke zu schlagen.
OK, der alte Damm ist in einem erbarmungswürdigen Zustand, aber weiss einer genau in wie weit der als komplett stillgelegt gilt? Ich hoffe ja immer, dass der (so wie die meisten alten Tramstrecken in München) noch nicht komplett aus den Plänen gestrichen wurde.
Das Problem ist nur: eine direkte S-Bahn Flughafen-Messe braucht man, wenn überhaupt, nur zu Großmessen. Ich hab nix gegen Tangentialverbindungen, aber diese würde wahrlich außerhalb der Messen nur heiße Luft transportieren - dafür eine Neubaustrecke (den Damm könnte man vielleicht weiterverwenden, aber Brücken usw. müssten neu gebaut werden) lohnt sich nie im Leben. Und für die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt würde diese Strecke vermutlich wegen des Umwegs keinen Zeitgewinn bringen.

Der alte Damm kommt schon noch in Plänen vor, allerdings in Straßenbauplänen :( Da will man eine "Tangente" zur Messe bauen und an den Föhringer Ring anschließen. Daraus wird aber hoffe ich nix...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc, auch ein alter Daglfinger, ich auch :)

Der alte Bahndamm ist in den Fläschennutzungsplänen der Stadt als Öko eingetragen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
crowd
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Nov 2008, 16:39
Wohnort: MUC

Beitrag von crowd »

Hmm die Idee mit der Verbindung Feldkirchen-Abzw Nordost is eigentlich nicht doof.
Ich hätte diese Verbindung, die ursprünglich ja mal bis Zorneding reichen sollte, ja sowieso schon lange reaktiviert/neugebaut.
Dann hätte man den Güterverkehr von Daglfing-Johanneskirchen runter.
Ein paar Bilder zu der Strecke gibts hier:
http://www.spurensuche-eisenbahn.de/nord-haupt.html
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

rob74 @ 2 Dec 2008, 15:26 hat geschrieben: Das Problem ist nur: eine direkte S-Bahn Flughafen-Messe braucht man, wenn überhaupt, nur zu Großmessen.... Und für die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt würde diese Strecke vermutlich wegen des Umwegs keinen Zeitgewinn bringen.

Außerdem könnte man auch diese Strecke gut für den Güterverkehr nach Osten nutzen, was wegen der fehlenden Stationen deutlich weniger ausmachen sollte als auf der jetztigen Strecke.
Ganz so schwarz-weiss seh ich das nicht.
Die S-Bahn bringt auch einen direkten Anschluss von Riem und Berg am Laim an den Flughafen und auch die Station an der Messe ist nicht nur während den Messen, sondern auch beim Auf- und Abbau interessant. Man könnte aber auch durch eine zweite Kurve die Möglichkeit einbauen diese Station auszulassen.
Dadurch dass die Strecke zwar länger, aber eben ein ganzes Stück schnurgerade und ohne Halt verläuft, sollte sich der zusätzliche Zeitbedarf in Grenzen halten.

PS.: Schöner Link crowd!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Auf der S8-Ost wird sich jetzt erstmal gar nichts tun, da vorher bis 2013 die Neufahrner Gegenkurve und der Erdinger Ringschuß incl. des zwei- und viergleisigen Ausbaues der S2-Ost und bis 2015 der Ausbau bis Puchheim/Buchenau der S4-West finanziert werden muß. Da bleiben für weitere Münchner Tunnel- und sonstige Träume erstmal keine Milliarden mehr übrig. :blink:
Lediglich ein Signal in Daglfing könnte man sich noch leisten. Was kostet sowas eigentlich ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 2 Dec 2008, 19:29 hat geschrieben:Auf der S8-Ost wird sich jetzt erstmal gar nichts tun, da vorher bis 2013 die Neufahrner Gegenkurve und der Erdinger Ringschuß incl. des zwei- und viergleisigen Ausbaues der S2-Ost und bis 2015 der Ausbau bis Puchheim/Buchenau der S4-West finanziert werden muß. Da bleiben für weitere Münchner Tunnel- und sonstige Träume erstmal keine Milliarden mehr übrig.  :blink:
Lediglich ein Signal in Daglfing könnte man sich noch leisten. Was kostet sowas eigentlich ? :unsure:
Sollte S8 den "Wettbewerb zur schönsten Flughafenstrecke" gewinnen, dann denke mal hat das Prio I bei der Staatsregierung. Wobei ich allerdings an dieser Möglichkeit zweifle. Ansonsten bleiben die EU Fördertöpfe, aus denen man evtl ein drittes Gleis oder eine Überwerfung bauen könnte. Schließlich ist das Gütergleis Teil der Güter Nord-Süd Magistrale und damit in der obersten EU Förderstufe, da gehen die RoLas Richtung Brenner durch.
Es wäre echt ne Schande, wenn die Daglfinger Schranke den Zufuhr zum Brennerbasistunnel beschränken wurde :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 2 Dec 2008, 10:56 hat geschrieben: Aaaaber, um das zu realisieren, käme man um einen Neubau des Stellwerks für den Bahnhof Daglfing wohl nicht herum, oder?
Mal die groben Daten von Google-Earth: Vom bisherigen Einfahrsignal bis zu einem potentiellen den BÜ deckenden Zwischensignal wären es 0,57km, vom Zsig bis zum BÜ wärens 20m, zwischen ZSig und ASig dann nochmal 0,66km.

Von daher denke ich mal bräuchte man dort Halbregelabstand um das deckende ZSig aufstellen zu müssen? Ansonsten wären die Vorsignalabstände wohl ein bisschen zu kurz.

Ansonsten wäre noch zu klären, ob vor Bahnübergängen so kurze Durchrutschwege bei Neuanlagen überhaupt noch zulässig sind - ist ja doch ziemlich knapp das ganze.

Das Stellwerk müsste man ganz sicher nicht neu bauen, mit einigen Anpassungen wäre es getan - grad billig ist sowas trotzdem nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ubahnfahrn @ 2 Dec 2008, 19:29 hat geschrieben: Auf der S8-Ost wird sich jetzt erstmal gar nichts tun, da vorher bis 2013 die Neufahrner Gegenkurve und der Erdinger Ringschuß incl. des zwei- und viergleisigen Ausbaues der S2-Ost
Ich dachte immer, die S2 bleibt zwischen Markt Schwaben und Erding auf Dauer eingleisig!? :unsure:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Oliver-BergamLaim @ 3 Dec 2008, 00:04 hat geschrieben:Ich dachte immer, die S2 bleibt zwischen Markt Schwaben und Erding auf Dauer eingleisig!?  :unsure:
Ganz im Gegentum - sie wird sogar vollständig zweigleisig ausgebaut - Dank des Erdinger Ringschlusses Los C1 :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hat eigentlich schon mal jemand drüber nachgedacht die beiden Bahnübergänge durch Behelfsbrücken mit einer Lebensdauer eines Provisoriums zu ersetzen?

Das würde zumindest mal deutlich weniger kosten als das eine oder andere in einen Tunnel zu verlegen. Sollte man sich dennnoch dazu entscheiden wäre die Behelfsbrücke auch schnell wieder abgebaut :)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 3 Dec 2008, 14:19 hat geschrieben: Hat eigentlich schon mal jemand drüber nachgedacht die beiden Bahnübergänge durch Behelfsbrücken mit einer Lebensdauer eines Provisoriums zu ersetzen?

Das würde zumindest mal deutlich weniger kosten als das eine oder andere in einen Tunnel zu verlegen. Sollte man sich dennnoch dazu entscheiden wäre die Behelfsbrücke auch schnell wieder abgebaut :)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da Behelfsbrücken hinbekommt. Nur mal Daglfing: Der PR Parkplatz wäre unerreichbar, die Bushaltestellen auch und durch die Einmündungen Bromberger und Oberschlesische Straße wäre die Steigung enorm. Dazu müssten die Brücken auch noch die Gelenker des 189 aushalten und das bei sehr wneig Platz nach rechts und links.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 3 Dec 2008, 14:56 hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da Behelfsbrücken hinbekommt. Nur mal Daglfing: Der PR Parkplatz wäre unerreichbar, die Bushaltestellen auch und durch die Einmündungen Bromberger und Oberschlesische Straße wäre die Steigung enorm. Dazu müssten die Brücken auch noch die Gelenker des 189 aushalten und das bei sehr wneig Platz nach rechts und links.
Mal ganz davon abgesehen - die Gegend ist zwar im Moment eh nicht die schönste Ecke Münchens, aber sie noch zusätzlich durch Behelfsbrücken zu verschandeln muss nun wirklich nicht sein. Andererseits könnte es den Anwohnern so ergehen wie in dem Witz mit der jüdischen Familie mit zu kleiner Wohnung, der der Rabbi geraten hat, auch noch die Ziege in die Wohnung zu holen: nach ein paar Jahren werden sich die Anwohner statt der lärmenden Brücken die beschrankten Bahnübergänge zurückwünschen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 3 Dec 2008, 14:56 hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da Behelfsbrücken hinbekommt.
Wenn man die mit [ein bisserl] Abstand zum existierenden BÜ setzt sicher. Platz ist bei beiden vorhanden.
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Unser neuer Verkehrsminister hat weiterhin große Pläne: tz

Die Express-S-Bahn zum Flughafen soll schon 2009 kommen (allerdings mit der Einschränkung "Wenn es geht, machen wir das"), im ersten Quartal soll Baurecht für den Westabschnitt der 2. Stammstrecke vorliegen (klingt ja nicht schlecht, aber da wird man kaum mit dem Bauen anfangen, wenn man nicht weiß ob man den Rest auch bauen kann), und die Anbindung des Chemiedreiecks soll auch verbessert werden.

Schaun mer mal, ob den großen Worten auch ebenso große Taten folgen werden ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Noch besser gefällt mir diese Aussage:
Wir brauchen schnell einen erreichbaren Flughafen und können nicht nochmal zehn Jahre diskutieren
*daumenhoch* Denn das ist ein großes Problem in Deutschland. Es wird immer nur diskutiert und geredet, bis das, was man will, nicht mehr realisierbar ist, beispielsweise wegen zu hohen Preisen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Aussage gefaellt mir auch gut. Schade fuer die verlorenen Jahre und Huber und Mueller.

Schoenen Gruss aus Brasilien :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 9 Dec 2008, 13:50 hat geschrieben: Unser neuer Verkehrsminister hat weiterhin große Pläne: tz

Die Express-S-Bahn zum Flughafen soll schon 2009 kommen (allerdings mit der Einschränkung "Wenn es geht, machen wir das"),
Zeil bestätigte einen tz-Bericht, dass die Express-S-Bahn zum Münchner Flughafen, die ohne Halt vom Hauptbahnhof bis Neufahrn fährt und den Airport in 30 statt 40 Minuten erreicht, schon zum Fahrplanwechsel 2009 fahren könnte.
Fahrplanwechsel 2009 - ist das dann der 12/08 oder 12/09 ?
:blink: Ohne Halt von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] bis [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] :blink:
Das ist ja dann der Express-Express :unsure:
Aber warum der dann trotzdem 30 Minuten brauchen soll ?
Bis Neufahrn braucht der RE (wenn er durchfahren kann) 17 Minuten. Hauen wir noch eine drauf zum bremsen und eine zum Fahrgastwechsel, sinds 19, weiter zum Flughafen mit einem Zwischenhalt heute weitere 7 (warens zumindest früher, heute sinds 8), komme ich dann auf 26/27. Bei 30 Minuten wäre noch ein Halt in Moosach und[/u>] Feldmoching drin :unsure:
„Wenn es geht, machen wir das. Die Express-S-Bahn kommt so schnell wie möglich. Wir brauchen schnell einen erreichbaren Flughafen und können nicht nochmal zehn Jahre diskutieren“, erklärte Zeil.
Warum solls nicht gehen ? Zwischen RE und S1 ist genug Platz :blink:

Gut ist auch ein Leserkommentar in der TZ:
meint FrankBlack (anonym)
Wenn ich mich auf das Niveau meiner Vorkommentatoren herab begeben würde, könnte ich schreiben: was interessiert mich wie lange ihr mit euren Scheiß-Autos vor den Scheiß-Schranken steht, ich will schneller zum Flughafen! Aber ich tue es nicht, stattdessen stelle ich nur eine Frage: wird der Tunnel in Oberschleißheim bis Ende 2009 fertig? Nein? Tja, Pech gehabt!

:rolleyes: :lol:

Iarn @ 9 Dec 2008, 14:23 hat geschrieben: Schoenen Gruss aus Brasilien
Biste da ab EDDM geflogen und zuvor mit dem Transrapid von MH rausgefahren ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 9 Dec 2008, 15:31 hat geschrieben: Fahrplanwechsel 2009 - ist das dann der 12/08 oder 12/09 ?
:blink: Ohne Halt von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] bis [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] :blink:
Inzwischen ist 12/08 definitiv zu knapp, das müsste ja schon in den Fahrplänen eingearbeitet sein, demnach meint er dann wohl 12/09.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 9 Dec 2008, 15:59 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 9 Dec 2008, 15:31 hat geschrieben: Fahrplanwechsel 2009 - ist das dann der 12/08 oder 12/09 ?
:blink: Ohne Halt von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]  bis [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym]  :blink:
Inzwischen ist 12/08 definitiv zu knapp, das müsste ja schon in den Fahrplänen eingearbeitet sein, demnach meint er dann wohl 12/09.
Wohl wahr, würde auch besser passen, da dann ja eh komplett umgebaut wird - der Fahrplan (Hirschgarten-(S), DIEX, RB MFR-MLA, ALEX-EC), nicht die Strecke :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 9 Dec 2008, 16:34 hat geschrieben: Wohl wahr
Es ist wahr. Der Fahrplanwechsel 12/2008 ist ja schon in weniger als einer Woche.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 9 Dec 2008, 16:37 hat geschrieben: Es ist wahr. Der Fahrplanwechsel 12/2008 ist ja schon in weniger als einer Woche.
Freust Du dich dann schon drauf, auch mal einen Flughafen-Express (S11 ?) zu fahren ?
Oder ziehst Du die überall-haltende S-Bahn vor - ist ja irgendwie abwechslungsreicher :)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 9 Dec 2008, 16:44 hat geschrieben: Freust Du dich dann schon drauf, auch mal einen Flughafen-Express (S11 ?) zu fahren ?
Oder ziehst Du die überall-haltende S-Bahn vor - ist ja irgendwie abwechslungsreicher :)
Ja selbstverständlich würde ich mich darüber freuen, klare Sache. Was mich aber noch viel mehr freut, ist, daß damit das nervige Flügeln in Neufahrn endlich wegfällt. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 9 Dec 2008, 16:47 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 9 Dec 2008, 16:44 hat geschrieben: Freust Du dich dann schon drauf, auch mal einen Flughafen-Express (S11 ?) zu fahren ?
Oder ziehst Du die überall-haltende S-Bahn vor - ist ja irgendwie abwechslungsreicher  :)
Ja selbstverständlich würde ich mich darüber freuen, klare Sache. Was mich aber noch viel mehr freut, ist, daß damit das nervige Flügeln in Neufahrn endlich wegfällt. :)
Sag bloß, bei zsamm- und auseinandergehen gibts Probleme ?
:unsure:
(Daß der ganze Spaß vor allem reinzu mindestens 3 Minuten Fahrzeitzuschlag bringt - ist ja ein altbekanntes Problem ... :rolleyes: )
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 9 Dec 2008, 15:31 hat geschrieben:
Iarn @ 9 Dec 2008, 14:23 hat geschrieben: Schoenen Gruss aus Brasilien
Biste da ab EDDM geflogen und zuvor mit dem Transrapid von MH rausgefahren ? :unsure:
Ja, nein. Aber vor 4h bekommt man ja selbst in der S8 noch nen Platz ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten